• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 40-150 - Tierfotos

Friesenstern

Themenersteller
Da ich noch ein Neuling bei den DSLR bin... :o

Wie hole ich mit dem Zuiko 40-150 bei gutem Tageslicht das Beste heraus, wenn ich sich bewegende Tiere einfangen möchte? In erster Linie Hunde.

Wie sehen da die Einstellmöglichkeiten aus? Ich habe die Oly E-510, und habe bis jetzt, ehrlich gesagt, an sich nur die Automatikprogramme benutzt. :ugly:

Wäre sehr dankbar für Tipps! :)

LG
Anke
 
Hallo Friesenstern,

gebe mal das Wort Hund in die Suche ein, dann hast du erstmal ein paar Stunden was zu lesen.
Sollten dann noch Fragen übrig bleiben, kannst du nochmal gezielt fragen.

Grüße Thomas
 
Das ist richtig, Thomas, nur gezielte Infos nach der E-510 mit dem Zuiko 40-150 lassen sich leider nicht mal eben so finden, habe die halbe Nacht gesucht, sonst hätte ich auch nicht noch extra ein neues Thema eröffnet.

Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand einem Neuling wie mir. :o

LG
 
Wäre sehr dankbar für Tipps! :)
Hallo Anke, nachdem Du Dir bitte die Tipps für die E-510 durchgelesen und die Kameraeinstellungen entsprechend vorgenommen hast, würde ich für Dein Vorhaben folgendes raten: Das 40-150 kannst Du ohne Bedenken bei "Offenblende" nutzen, brauchst also nicht abzublenden. Ansonsten kannst Du am Objektiv wenig einstellen. Die Kamera würde ich auf ISO-400 stellen, wenn das Licht nicht tatsächlich sehr hell ist. Es geht darum, die Verschlusszeit möglichst gering zu halten. Also Programm auf "A" Blendenpriorität, Blende soweit auf, wie es geht (kleine Zahl), Autofokuspunkt auf den mittleren fest einstellen, Stabilisator nach Möglichkeit (also bei reichlich Licht) auslassen. Bei weniger Licht musst mal probieren, ob Stabi-Modus 2 (Modus zum "mitziehen") besser ist, oder ob Du mit Modus 1 bessere Ergebnisse erreichst. Generell ist der Stabi bei Sportbildern mit Vorsicht einzusetzen, denn er hilft Dir ja ausschließlich dabei, wenn Du selber (ver-) wackeln würdest. Gegen Bewegungsunschärfen des Motivs, weil die Verschlusszeit nicht kurz genug ist, kann der Stabilisator nichts ausrichten.
Also, alle Fragen geklärt? ;)
Thorsten
 
Danke, Thorsten, bei den Tipps werde ich mich mal einlesen, und auch den Rest deiner Antwort finde ich sehr hilfreich! :)

LG
Anke
 
Falls du es noch nicht ausprobiert hast, probiere es mal mit den Motivprogrammen: Sport, Kinder oder Bewegungsunschärfe. Nachteil ist, dass du die Empfindlichkeit nicht beeinflussen kannst.

Aber es gilt immer abzuwägen, ob du lieber ein unbrauchbares unscharfes oder ein scharfes, etwas rauschendes Bild willst. Ob wohl ich seit vielen Jahren fotografiere, habe ich die Erfahrung gemacht, dass in dynamischen Situationen die Automatiken der Kamera besser und schneller reagieren als ich, deshalb ist es keine Schande diese Programme zu nutzen.
 
Aber es gilt immer abzuwägen, ob du lieber ein unbrauchbares unscharfes oder ein scharfes, etwas rauschendes Bild willst.
Da gibt es nix abzuwägen.;) Ein rauschendes Bild kann man entrauschen, meistens mit gutem Erfolg. Ein unscharfes Bild kann man entsorgen, denn fehlende Informationen kann das beste Bildbearbeitungsprogramm nicht herzaubern.
deshalb ist es keine Schande diese Programme zu nutzen.
Das finde ich auch.:top:
Zumindest kann man sich mal die Einstellungen anschauen, die von der Kamera bei einem Motivprogramm festgelegt werden. Sollte die Kamera keine Motivprogramme anbieten, kann man auch mal schauen, was die Halbautomatik "P" machen würde. Ziel sollte aber sein, mit wachsender Erfahrung immer mehr selber zu bestimmen, damit die eigene Kreativität nicht zu kurz kommt.
Thorsten
 
1.Tipps von oben befolgen
2. Helferlein einpacken+Leckerlies
3. Auf einen Punkt fokussieren, und das Helferlein jagt den Hund durch diesen Bereich.
4. Wenn kein Helferlein da ist, vorausahnen wo die tobenden Hunde hinlaufen, da fokussieren, und die Hunder wieder reinrattern lassen.

Warum so?
Den C-AF kann man meiner Meinung nach vergessen, und es ist viel Übung notwendig damit man überhaupt ansatzweise damit irgendwas scharf bekommt.
Von daher bleib beim S-AF und mach es so wie ich es skizziert habe^^
 
Hallo Anke,

Schichti hat es schon beschrieben.
Ich mache es ahnlich:
S-AF, Fokuspunkt vorher setzen, Offenblende in Modus A.
Beim Beispeilbild war es relativ trüb, also ISO 400, in den Exifs stehts ja auch drin. Ansonsten viel testen und üben :D

Gruß
Fred
 
Ich habe letztens einer Reiterin meine E-620 mit dem 14-42 gegeben. Sie wollte meine Freundin während des Reitens fotografieren (Ich war nicht dabei).
Weil ich wusste das sie keine Ahnung von der Materie hat, meine Freundin ihr aber den Auslöser zeigen konnte habe ich alles voreingestellt.
- ISO-Automatik an (begrenzt bis 800)
- keine Farbkorrekturen
- RAW
- Sportmotivprogramm
- C-AF
- Serienbildfunktion

Sie hat natürlich vorher keinen Punkt anvisiert und hat dann das Pferd durchlaufen lassen. Sie hat auch den S-AF nicht benutzt und hat ziemlich genau 157 Bilder gemacht... scheint ihr also Spaß gemacht zu haben^^
Von dieser gewaltigen Bilderanzahl waren erstaunliche 2 Stück unscharf. Der Rest ist absolut scharf oder im tolleranten Bereich.

Das hat mir wieder gezeigt das man auch mit der einfachsten Ausrüstung gute Sportfotos machen kann. Ich selber habe auch akzeptable Ergebnisse beim Reiten erzielt mit der E-500 und dem alten 40-150. Und das größtenteils in Hallen. Ich denke also man muss es einfach mal ausprobieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten