Ach so - noch was: habe ja eine ausgesprochene RAW Aversion, also infrage kommt nur jpg ooc - mit beiden gleich ok?
Meiner Meinung nach bei der I ja (zur MkII kann ich nix sagen), mit etwas Feintuning versteht sich, obwohl mir da sicher das halbe Forum widersprechen wird, weil man mit so einem Geschoß ja nur in RAW fotografieren darf und sich ja auch gleich ne Kompakte holen kann, wenn man eh nur jpeg will.
Ist es aber als KB Linse immer noch so gut, wie es eben am Crop für mich heute ist?
Ich kann zwar speziell zum Tamron nichts sagen, aber allgemein hab ich bisher schon festgestellt, daß die 5D sehr gutmütig ist. Auf gut deutsch: da kannste den hinterletzten Flaschenboden ins Bajonett drehen und es kommen immer noch ansehnliche Bilder bei raus.
Wenn ja, bliebe also noch so ca. 135 mit Makro bzw. darüber hinaus was für Konzerte. Was gibt es da?
Und ein leichtes, lichtstarkes Normalobjektiv als FB.
Oder klassisch: 28, 50, 135 FB?
Das "alte" 2.8/100 USM Macro zum Bleistift, dazu vielleicht das 2.8/200L USM (gilt als "L-Einstiegsdroge" weil es so günstig ist, gebraucht ab ~400 EUR wenn man die Ier Version nimmt).
Beim 50er würd ich auf jeden Fall das 1.
8/50 Mk
I nehmen, auf keinen Fall das MkII und auch vom 1.
4/50 würd ich Abstand halten.
Das 1.8/50 II ist einfach nur ein grausamer Joghurtbecher und fällt gerne mal auseinander, weil es nur geklebt statt geschraubt ist. Das Ier ist optisch identisch, aber deutlich besser verarbeitet, hat ein komplett anderes Gehäuse, auch die Mechanik unterscheidet sich.
Das 1.4/50 USM hat ein massives Problem mit der Fokussiermechanik, diese geht sehr sehr leicht kaputt, sobald auch nur die leiseste mechanische Beanspruchung von außen auf den Fokussiertubus einwirkt, der leider etwas exponiert liegt.
Im WW-Bereich kannst Du mit dem 2.8/28 nichts und mit dem 1.8/28 USM fast nichts falsch machen. Das 1.8er wird zwar oft kritisiert, aber wenn man sich mal im Beispielbilderthread anschaut wozu das Ding in der LAge ist, kann's so übel ja nicht sein.
Grundgütiger! Ich habe mir als Detailszeichnungsfan grade mal die Auflösung der fraglichen Objekitve in Photozone im FF angeschaut - das sind ja Irrsinnswerte
Äh, ja, wie ich schon sagte: die 5D ist sehr gutmütig und "Grundgütiger" war in etwa auch mein erster Gedanke, als ich die Kamera den ersten Tag hatte und die ersten Bilder gesichtet habe, die ich mit dem vglw. popeligen 1.8/50 geschossen hatte.
EDIT: hab mal ein, wie ich finde halbwegs gelungenes Bild angehängt, das ich mit dem 100-300 USM (gebraucht gekauft für 112,- EUR incl. GeLi) an der 5D1 gemacht habe. Als Beispiel für das, was die 5D "by default" schon mit mittelmäßigen Objektiven aus dem Hut zaubert. Ist jpeg OOC, Gesamtbild nach dem Verkleinern dezent nachgeschärft, der 100%-Crop bis auf den Beschnitt komplett unbearbeitet.
EDIT2: hab noch eins angehängt, ebenfalls mit dem 100-300 USM.