• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D - Unterschied zw. I und II?

Vergiß es, hast Du sie in der Hand gehabt läßt Du sie auch nicht mehr los :D !
ISO 1600 ist durchaus ohne große Nachbearbeitung brauchbar. Auf jeden Fall besser als bei der K 7.
Auch so gut wie bei der Kx? Wohl wissend, dass die kx die Details verklebt, weswegen ich die K7 eben auch lieber mag. Übrigens: nichts gegen die K7, die werde ich auf gar keinen Fall weggeben. Das ist sowieso das Problem: alles add-ons, weggeben kann ich nicht. :cool:
 
Die II ist leichter als die I? Kopfkratz. Gewicht ist schon auch ein Thema.

Ach nein, 1d mit 5d verwechselt. 5d I und II beide je 810g.

Iso aber auch. Ich habe mir das Thema mit der K7 wieder ein wenig abgewöhnt, weil ich bei ihr mit 1250 prima zurecht kam. Dann aber wollte ich mal drinnen was mit Bewegung knipsen, wo ich schon so 1/60 bis 1/100 brauchte, da habe ich dann am Ende doch zur Kx gegriffen, da ich 2000 - 3000 ISO brauchte.

Gut, also erst nach Essen, dann nach München. :cool:

Ach so - noch was: habe ja eine ausgesprochene RAW Aversion, also infrage kommt nur jpg ooc - mit beiden gleich ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach 5D I aus. Zu den Linsen:

Gesetzt wäre für mich das Tamron 28-75, zumal sein WW-Loch am Crop ja hier eben kein Loch ist. Ist es aber als KB Linse immer noch so gut, wie es eben am Crop für mich heute ist?

Wenn ja, bliebe also noch so ca. 135 mit Makro bzw. darüber hinaus was für Konzerte. Was gibt es da?

Und ein leichtes, lichtstarkes Normalobjektiv als FB.

Oder klassisch: 28, 50, 135 FB?
 
Hehe...tja...auf jeden Fall mal lustig ^^

Ich hab jetzt seit ner Woche die 5D. Irgendwo online hatte ich mal einen Vergleich gefunden der zeigt, dass die Mark II zwar einen Auflösungsvorsprung hat, der allerdings bei weitem nicht so groß ist, wie man es von der nominellen Auflösungsdifferenz annimmt.

Bin happy mit meiner 5D. Hatte vorher eine D90 und die hat bei ISO 3200 entschieden mehr gerauscht. Das Problem der Nikon, welches die Canon einfach nicht hat, ist dass auf einmal Rauschblobs entstanden. Und die gingen dann auch nicht einfach so weg.

Der AF ist im Dunkeln ziemlich schwach. Der D90-AF war schneller und präziser leider.

Aber wir sollten ja hier nicht Äpfel mit Löwenzahn vergleichen ^^
 
Ich arbeite mit beiden Modellen parallel und muss schon genau schauen, welches Bild aus welcher Kamera kommt. Klar, auf 100% sieht man es, bei ISO 3200 ebenso, aber auf Ausgabegrösse ist's letztlich fast immer irrelevant. Falls auf Video, LV und größeres Display verzichtet werden kann (was bei mir der Fall ist), würde ich bedenkenlos zur Mark I raten. Als positive Veränderungen kann ich noch anführen: eigene AF-Taste, ISO permanent im Sucher, Batteriezustand ebenfalls, verbesserte Menüstruktur, Staubrüttler. Für _mich_ wesentliche Features/Unarten wurden leider beibehalten: der alte AF, Programmwahlrad, Dioptrienrad (verstellen sich leicht im Nahkampf), suboptimale Abdichtungen, Auslöseverzögerung und Blackout.


.
 
Grundgütiger! Ich habe mir als Detailszeichnungsfan grade mal die Auflösung der fraglichen Objekitve in Photozone im FF angeschaut - das sind ja Irrsinnswerte :eek:
 
Angefangen habe ich mit dem Tamron, gilt aber auch für alle anderen. Die Auflösungswerte sind in einer anderen Dimension als ich es von APS-C gewöhnt bin.

Allerdings bekommt das Tamron keine so gute Wertung.

Für den Moment denke ich 28/2.8 und und 50/1.4 passen, weil leicht und wohl bezahlbar. Fehlt also noch leichtes Tele (100 Makro oder 135), am besten auch leicht. 100 Makro hat eben Makro. Wird zunächst voll ok sein, denke ich.

Das sollte für längere Zeit reichen.
 
Für mich bringt die MKII nur eine höhere Auflösung und etwas besseres Rauschverhalten mit.Alles andere was neu nd "besser" ist, ist egal! Wenn wir uns über Fotografie unterhalten, braucht eh kein Mensch Full HD Video. Für einen Fotografen ist das ein Feature, dass er bezahlen muss, aber nix davon hat. Wer Videos machen will, ist es die Cam der Wahl!!! Absolut. Aber wie gesagt, bei Foto kommen bei der Neuen nur höhere Auflösung und bessres ISO-Verhalten dazu, alle anderen Neuernúngen sind eigentlich nicht der Rede wert. Und jetzt kann man sich fragen, ob es einem Wert ist einen ca. doppelten Preis für die zwei wesentlichen Verbesserungen hinzulegen -wenn wir vom Fotografieren sprechen. Mir nicht!

Gruß

Ah Nachtrag: Wenn es um eine wirkliche Verbesserung zur 5D MKI gehen soll, dann die neue 1Ds! Das ist dann eine andere Geschichte. (und wieder gehts um Fotografie, keine Videokram...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so - noch was: habe ja eine ausgesprochene RAW Aversion, also infrage kommt nur jpg ooc - mit beiden gleich ok?

Meiner Meinung nach bei der I ja (zur MkII kann ich nix sagen), mit etwas Feintuning versteht sich, obwohl mir da sicher das halbe Forum widersprechen wird, weil man mit so einem Geschoß ja nur in RAW fotografieren darf und sich ja auch gleich ne Kompakte holen kann, wenn man eh nur jpeg will. :rolleyes:

Ist es aber als KB Linse immer noch so gut, wie es eben am Crop für mich heute ist?

Ich kann zwar speziell zum Tamron nichts sagen, aber allgemein hab ich bisher schon festgestellt, daß die 5D sehr gutmütig ist. Auf gut deutsch: da kannste den hinterletzten Flaschenboden ins Bajonett drehen und es kommen immer noch ansehnliche Bilder bei raus.

Wenn ja, bliebe also noch so ca. 135 mit Makro bzw. darüber hinaus was für Konzerte. Was gibt es da?

Und ein leichtes, lichtstarkes Normalobjektiv als FB.

Oder klassisch: 28, 50, 135 FB?

Das "alte" 2.8/100 USM Macro zum Bleistift, dazu vielleicht das 2.8/200L USM (gilt als "L-Einstiegsdroge" weil es so günstig ist, gebraucht ab ~400 EUR wenn man die Ier Version nimmt).

Beim 50er würd ich auf jeden Fall das 1.8/50 MkI nehmen, auf keinen Fall das MkII und auch vom 1.4/50 würd ich Abstand halten.

Das 1.8/50 II ist einfach nur ein grausamer Joghurtbecher und fällt gerne mal auseinander, weil es nur geklebt statt geschraubt ist. Das Ier ist optisch identisch, aber deutlich besser verarbeitet, hat ein komplett anderes Gehäuse, auch die Mechanik unterscheidet sich.

Das 1.4/50 USM hat ein massives Problem mit der Fokussiermechanik, diese geht sehr sehr leicht kaputt, sobald auch nur die leiseste mechanische Beanspruchung von außen auf den Fokussiertubus einwirkt, der leider etwas exponiert liegt.

Im WW-Bereich kannst Du mit dem 2.8/28 nichts und mit dem 1.8/28 USM fast nichts falsch machen. Das 1.8er wird zwar oft kritisiert, aber wenn man sich mal im Beispielbilderthread anschaut wozu das Ding in der LAge ist, kann's so übel ja nicht sein. ;)

Grundgütiger! Ich habe mir als Detailszeichnungsfan grade mal die Auflösung der fraglichen Objekitve in Photozone im FF angeschaut - das sind ja Irrsinnswerte :eek:

Äh, ja, wie ich schon sagte: die 5D ist sehr gutmütig und "Grundgütiger" war in etwa auch mein erster Gedanke, als ich die Kamera den ersten Tag hatte und die ersten Bilder gesichtet habe, die ich mit dem vglw. popeligen 1.8/50 geschossen hatte. ;)

EDIT: hab mal ein, wie ich finde halbwegs gelungenes Bild angehängt, das ich mit dem 100-300 USM (gebraucht gekauft für 112,- EUR incl. GeLi) an der 5D1 gemacht habe. Als Beispiel für das, was die 5D "by default" schon mit mittelmäßigen Objektiven aus dem Hut zaubert. Ist jpeg OOC, Gesamtbild nach dem Verkleinern dezent nachgeschärft, der 100%-Crop bis auf den Beschnitt komplett unbearbeitet.

EDIT2: hab noch eins angehängt, ebenfalls mit dem 100-300 USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Moment denke ich 28/2.8 (...)

Ich würd Dir eher das 20-35/3.5-4.5 USM empfehlen. Das Teil ist saugut, saugünstig (hab für meins 150 EUR bezahlt) und 20mm an KB machen schon Spaß, man ist aber eben nicht auf diesen Bildwinkel festgelegt.

Hab momentan leider nichts aussagekräftigeres vom 20-35 was ich hier zeigen könnte (auf den meisten Bildern sind Personen drauf, könnte ich Dir höchstens per mail zeigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt kann man sich fragen, ob es einem Wert ist einen ca. doppelten Preis für die zwei wesentlichen Verbesserungen hinzulegen -wenn wir vom Fotografieren sprechen.

Man legt den doppelten Preis u.a. auch dafür hin, dass man eine neue Kamera mit voller Garantie erhält. So ein bisschen relativiert sich das dann doch...

@marignac: das Tamron 28-74 habe ich zwar nicht, aber dafür das 28-105 2.8 und zwei 50er (1.8 I und 2.5 Makro) sowie zwei 100er (100/2 USM und 100 2.8 L IS Makro) kannst du testen (plus die üblichen Verdächtigen bei den längeren Brennweiten: Tamron 70-200, Tamron 180 und EF 100-400 L) :evil::evil:
 
Die Ente ist geil! Jungs, ich komme Euch bald besuchen. :top:

Für meine Zwecke wird die 5D absolut ausreichend sein. AF ist mir nicht so wichtig. Bin da ja auch nicht allzu verwöhnt. Ich fokussiere sowieso häufig manuell.

Das WW Zoom ist sicher interessant, aber hier würde mir die Lichtstärke des 28 vermutlich besser gefallen, weil ich i.V.m. den ISO Möglichkeiten die 5D plus 28 indoor sehe. Erst heute habe ich mit meiner analogen K1000 und dem 28er paar Bilder gemacht und die BW im Innenraum prima gefunden.

Zooms scheinen mir beim gegenwärtigen Stand meiner Überlegungen sowieso keine Rolle zu spielen, weil ich in dem "Projekt" ein wenig den Transfer der K1000 + A28 + K55 + M135 in die digitale Zeit sehe. Wie gesagt, das andere Ende dieser Überlegung ist eine M8 oder M9, aber da ist mir denn doch viel zu viel Geld im Spiel, und ich mag SLR einfach doch zu sehr.

Im Grunde habe ich das ja alles bereits: eine K100dS plus TAmron 28-75 bzw. eine K7 plus DA21, FA43, DA70 und Cosina 100 und erst noch Sigma 300 (kniep) ist ja dasselbe wie D5 + 28 + 50 + 100 Makro mit anderen Mitteln. Es ist wie immer: es reizt einfach Nachbars Garten, und das wiederum ist durch Eure Reaktion entstanden, die ja weder so geplant war noch irgendwie demonstrativ (so à la Systemwechsel mit Schaum vorm Mund) daherkam.

(Anmerkung für die anderen Foristen hier im Thread: Kalsi und drunterunddrüber kommen wie ich von Pentax und haben ähnliche Sichtweisen über die Dinge wie ich, sie haben unverabredet die gleiche Entscheidung mit dem gleichen Ergebnis getroffen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WW Zoom ist sicher interessant, aber hier würde mir die Lichtstärke des 28 vermutlich besser gefallen, weil ich i.V.m. den ISO Möglichkeiten die 5D plus 28 indoor sehe. Erst heute habe ich mit meiner analogen K1000 und dem 28er paar Bilder gemacht und die BW im Innenraum prima gefunden.

Zooms scheinen mir beim gegenwärtigen Stand meiner Überlegungen sowieso keine Rolle zu spielen, weil ich in dem "Projekt" ein wenig den Transfer der K1000 + A28 + K55 + M135 in die digitale Zeit sehe.

Ok, dann nimmst halt: EF28/2.8 + EF50/1.8 ("Mk I") + EF 135/2.8 SF (das Softfocus-Feature muß man ja nicht benutzen, das Ding kann auch "charf"!) <- das klassische Trio. :top:

Das 28er und das 135er werd ich mir beizeiten auch noch zulegen, das 50er hab ich ja schon. :)
 
noch generell: also als jpg knipser sollte deine cam so neu wie möglich sein (bei canon zumindest. also ne IIer! wer OOC jpgs aus der Ier durchweg vwerwendet hat ganz viel zeit bei jedem foto für nen manuellen weißabgleich und belichtung oder hat keine ahnung von fotos. die neuen modelle sind deutlich besser in der jpg quali. auch wenn andere jetzt wieder losheulen. ich habe zumindest ne 5d Ier und ne 7D vom mitbewohner als stetigen vergleich.
 
noch generell: also als jpg knipser sollte deine cam so neu wie möglich sein (bei canon zumindest. also ne IIer! wer OOC jpgs aus der Ier durchweg vwerwendet hat ganz viel zeit bei jedem foto für nen manuellen weißabgleich und belichtung oder hat keine ahnung von fotos. die neuen modelle sind deutlich besser in der jpg quali. auch wenn andere jetzt wieder losheulen. ich habe zumindest ne 5d Ier und ne 7D vom mitbewohner als stetigen vergleich.
Ich habe beide 5Ds und sehe das etwas anders. Gerade die 5D MK2 mit ihren zum Teil etwas weichgespült wirkenden jpgs, zwingt einen geradezu in RAW zu fotografieren. Die jpg Engine der 5D MK2 war noch nie das Gelbe vom Ei. Die RAWs der 5D MK2 sind jedoch hervorragend.
Die alte 5D mit ihren 12 MP ist bei jpgs, was Schärfe angeht, meiner Meinung nach, deutlich gutmütiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer OOC jpgs aus der Ier durchweg vwerwendet hat ganz viel zeit bei jedem foto für nen manuellen weißabgleich und belichtung oder hat keine ahnung von fotos.

Wer sich die von mir in diesem Thread geposteten Bilder und die ebenfalls geposteten 100%-Crops ansieht weiß, daß Du unrecht hast oder zumindest maßlos übertreibst.

Sicher könnte man das mit RAW vielleicht noch besser hinbekommen, ich kann es aber nicht. Meinen Anforderungen entsprechen diese Bilder. Sie sind scharf, richtig belichtet und der Weißabgleich passt auch, was will man mehr? :confused:

Da ich den TO recht gut kenne (und zwar nicht nur via Internet) wage ich mal zu behaupten, daß er das ähnlich sieht wie ich. ;)

@marignac: ich schau gleich mal ob ich ein paar schöne Fotos vom 1.8/50 finde, die ich hier posten kann (sind leider auch meist Personen drauf), da dieses Objektiv ja für Dich in frage kommt. Das 28er werd ich wohl bald auch haben, wird wohl meine nächste Anschaffung, dann kannst Du das bei deinem Besuch auch gleich mal selber testen (falls Du nicht schon vor Ende Mai vorbeikommst;))
 
Mh, hab grad mal ein einziges vom 1.8/50 gefunden, auf dem keine Personen zu erkennen sind. :(

Irgendwie nutze ich das Ding wohl unbewußt hauptsächlich für "Portrait/People" wie man das neumodisch nennt. :D

Weitere Bildchen kann ich Dir auf Wunsch per Mail zukommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind ja alle angekokelt! :eek:

Ich glaube, die Bilder reichen :D und der TO wird jetzt wissen, was er wollte (kann ja zur Not Dein Angebot annehmen und dann mal die alte Dame testen). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten