• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle Bilder unscharf

Hier mal ein paar Testbilder. Ich hoffe sie sind gut genug um was sagen zu können.

PS: Hab nochmal nachgeschaut, das Objektiv ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt.
 
Du musst auf deine Belichtungszeiten achten! Die sind viel zu lang für deine Brennweite.

Beim letzten Bild ist meiner Meinung nach ein kleiner Bereich scharf. Wie ich vorhin schon geschrieben habe bemühe mal den Dofmaster.

Ich habe mal einen Abstand von 3m zum Objekt angelegt und da kam eine Schärfentiefe von 2cm raus.
Beim Fotografieren aus der Hand und 300mm passiert es sehr schnell durch den Druck auf den Auslöser das du den Fokus "verschiebst".

Die ersten drei Bilder waren wesentlich zu lang Belichtet und daher verwackelt!
 
Besser gings heute echt nicht. Kann nur morgen mal schaun was sich machen lässt um auf bessere Belichtungszeiten zu kommen.

Das die zu kurz waren konnte ich mir fast denken. Hätten bei 300mm ja über 1/400 sein müssen.
 
Falls du ohne Stativ die Bilder aufgenommen hast, sind deine Belichtungszeiten für 300mm Brennweite VIEL zu lang. Du hättest mindestens 1/450s bis 1/500s nehmen müssen.
 
Hier mal ein paar Testbilder. Ich hoffe sie sind gut genug um was sagen zu können.

Es gibt eine alte Faustregel, die besagt, zur Vermeidung von Verwacklern ist eine Belichtungszeit von nicht mehr als 1/f einzuhalten. Diese Regel bezieht sich auf KB-Format (da muss also mind. noch der Cropfaktor eingerechnet werden, womit Du bei 300mm schon bei 1/500 s bist) und sie stammt aus einer Zeit, als man noch nicht in 100%-Ansicht an seinen Fotos herumgemäkelt hat. Außerdem bezieht sie sich auf einen Fotografen mit durchschnittlich ruhiger Hand.

Gewöhne Dir als Faustregel 1/2f (unstabilisiert) und 2/f (stabilisiert) an, damit liegt man in der Regel ganz gut. Bessere Ergebnisse liefert dann ein Stativ.

ciao
volker
 
Da ich momentan weder ein ordentliches Stativ noch eine perfekte Testmöglichkeit habe,musste heute früh eben der Balkon mit direkter Sonne herhalten.

Ich hoffe jetzt ist es etwas besser ;)
 
Also ich weiss nicht worauf Du fokussiert hast, aber zumindest die Blumen sind teilweise scharf. Glaube zwar nicht dass die Schärfe da liegt, wo sie liegen soll aber sie ist schon da. Im ersten Wandbild schein sie mir ganz aussen auf dem Draht zu liegen. Das war sicher nicht geplant, oder?
 
Vielleicht nützts was zum vergleichen.
Ist das canon55-250IS
Hab die Mauerbilder mit DPP Schärfe5 - 1200x800 - JPGquali4 entwickelt und die Blumen mit Quali8.
Rauschunterdrückung 0
Zeiten sind auch teilweise kritisch....aber mit Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich momentan weder ein ordentliches Stativ noch eine perfekte Testmöglichkeit habe,musste heute früh eben der Balkon mit direkter Sonne herhalten.

Ich hoffe jetzt ist es etwas besser ;)

Naja, wenn Du Dein Sigma am langen Ende mit Offenblende verwendest, kannst Du keine perfekten Ergebnisse erwarten. Im Bereich 8-11 sollten die Ergebnisse schon besser werden. Die ersten beiden Bilder sind okay, beim dritten liegt die Schärfe relativ weit vorne und die beiden letzten halte ich für solche Tests für eher ungeeignet. Vermutlich hast Du die Bilder nach dem Verkleinern auch nicht nachgeschärft - oder?

Mach mal folgendes: Such Dir einen Lattenzaun oder eine Mauer mit deutlicher Struktur, stell Dich ein paar Meter davon weg und fotografiere im 45° Winkel den Zaun. Mittleres AF-Feld verwenden! Dann sollte man zumindest feststellen können, ob das Objektiv dort fokussiert, wo Du möchtest oder ob ein Front/Backfokus vorliegt.

Im übrigen ist 300mm mit einer lichtschwachen Linse, die zudem auch noch eine Stufe abgeblendet werden möchte, ohne Stativ und ohne Stabi nicht wirklich prickelnd. Da muss es dann schon recht hell sein oder man muss die Empfindlichkeit an den Anschlag fahren.

ciao
volker
 
100%CropQuali5
Hab mich bei diesen Bildern aufgestützt.

Bevor Du hier jetzt noch ein paar Dutzend Bilder abkippst - welche Art von Hilfe darf sich der OP davon versprechen? Wir haben sicher alle hunderte von scharfen Fotos diverser Objektive auf der Platte - sollen die jetzt alle hier veröffentlicht werden?

ciao
volker
 
Ein ähnlich billiges Objektiv, auf einer ähnlichen Kamera.
Sollte er nicht annähernd Ähnliches hinbekommen, hat sein Objektiv entweder eine Macke, oder es wäre gegen ein anderes Modell auszutauschen.
Da können tausend Leute, tausend Einschätzungen abgeben, ein Bild spricht mehr als tausend Worte.
Und irgendein 2tausend Euro-Objektiv auf irgendeiner Kamera mit irgendwelcher Software entwickelt, wird ihm auch nichts nützen.
Jedoch hat er die selbe Software zur Verfügung, und könnte sich möglicherweise im Bedarsfall einen Wechsel auf diese Optik leisten.
Also, vorher Denken,- und im Zweifelsfall nicht wichtigmachen.
Und mit so vorlauten Ausdrücken wie abkippen bist Du bei mir so wie so beim Falschen.
Wenns dem TO nicht hilft, Pech gehabt. Aber wo Deine Beiträge hilfreicher waren, müsste dann halt auch geklärt werden, Volkerchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnlich billiges Objektiv, auf einer ähnlichen Kamera.

Für die 50%, die er für das 55-250er mehr hätte zahlen müssen, wäre schonmal ein zumindest ansatzweise brauchbares Stativ drin.

Sollte er nicht annähernd Ähnliches hinbekommen, hat sein Objektiv entweder eine Macke, oder es wäre gegen ein anderes Modell auszutauschen.

Es existiert kein Sigma 70-300 DG auf diesem Planeten, welches es in Bezug auf die Schärfeleistung mit dem Canon 55-250 aufnehmen kann (sofern letzteres nicht kaputt ist). Dafür hat das Sigma halt andere Vorteile.

Also, vorher Denken,- und im Zweifelsfall nicht wichtigmachen.

Ich hoffe mal, das ist nicht Dein üblicher Umgangston außerhalb der vermeintlichen Anonymität dieses Forums. Aber wie auch immer, auf dieses Niveau begebe ich mich nicht.

Wenns dem TO nicht hilft, Pech gehabt. Aber wo Deine Beiträge hilfreicher waren, müsste dann halt auch geklärt werden, Volkerchen.

Lies den Thread. Falls Deine "Hilfe" darin besteht, dem OP suggerieren zu wollen, er möge sein Sigma entsorgen und sich statt dessen sonstwas kaufen, so wiederhole ich meine Einschätzung, dass dies wenig hilfreich ist. Jedenfalls solange nicht, wie er seine offensichtlich vorhandenen Wissenslücken nicht ein wenig auffüllt und im übrigen herausfindet, ob sein Objektiv tatsächlich fehlerhaft ist.

ciao
volker
 
Ein Stativ wird ihn bei Radfahrern aber auch nicht rausreissen.
Wenn er mit der Schärfeleistung unzufrieden ist, tut vielleicht ein Anhaltspunkt, was günstig möglich ist, ganz gut, oder auch nicht.
Du tatest, als würde ich einfach irgendwas, ohne Sinn hier rein kippen,- das ist nicht höflich.....bin ich doch nur bemüht dem TO einen Vergleich zu ermöglichen.
Suggerieren will ich ihm gar nichts, eben nur einen Vergleich bieten.
Meines Erachtens, könnte schon eine gewisse "Weichheit" bestehen.
Aber,- da hast Du sicher Recht,- dass sollte er unter guten Bedingungen (mit aufstützen bei gutem Licht und verschiedenen Brennweiten) nochmals überprüfen.
Wenns dann aber auch nichts wird und evtl. eine Inspektion bei Sigma auch nichts bringt, dann würde ich dem TO wirklich nahelegen umzusteigen,- weils ja keinen Sinn macht, zu fotografieren in dem Wissen die Optik liefert mir nicht, was ich will.
Derweil bin ich aber auch nicht sicher, ob z.B. Brennweite 200 oder 100 nicht geeigneter für Testzwecke wären. Allerdings schon auch Offenblende.
Denn, mit einem lichtschwachen Tele, Radfahrer zu fotografieren,- bei denens mit der Zeit eh schon knapp wird,- und dann noch Abblenden müssen,- wird nicht praktikabel sein.
Entweder ist die Optik einigermassen scharf bei Offenblende,- oder sie wird für diesen Zweck kaum brauchbar sein.
Und da ist ein Wechsel dann das Einzige, was hilft.

Aber vorher, bei sehr kurzen Zeiten, bei 70mm/~100/150/200/250, kleine Schriften oder ähnliches, mit Kamera stabil auflegen, noch einmal überprüfen, obs nicht schärfer geht,- evtl. auch im LiveView mit Kontrastautofokus.
Weil bei 300mm nicht zu verwackeln ist schon eine Kunst.
Irritierend bleiben derweil die Unschärfen bei 70mm,- aber auch da wäre noch einmal der AF über LiveView zu überprüfen.
 
Schön wie ihr euch prügelt...weiter so ;)

Danke für eure Tipps. Das ich mit den Bildern zu Testzwecken nicht so dienen kann tut mir natürlich leid.

Meine Richtung geht dahin mein Sigma einfach 2 Wochen wegzugeben,es einzuschicken,die 10€ Versand zu bezahlen und der Rest ist bei über 2 Jahren laut Sigma noch garantieren. Jedenfalls das checken.

Dann habe ich Gewissheit von Sigma,ein gechecktes Objektiv. Das werde ich dann,je nach finanzieller Lage, noch 6Monate bis 1 Jahr nutzen. Dann wird einfach ein gebrauchtes 70-200 f4 L gekauft. Das hat solche Probleme dann eher selten.

Das erstmal soweit. Mag nicht der beste Weg sein, aber vlt. der gemütlichste, auch wenn ich dann kein Tele mehr hab :eek:

EDIT:

Ein Stativ wird ihn bei Radfahrern aber auch nicht rausreissen.

Maximal ein 1-Bein wirds bei einem entsprechenden Objektiv bringen (z.b. 70-200 L )
 
Ein Stativ wird ihn bei Radfahrern aber auch nicht rausreissen.

Dieser Hinweis diente auch mehr zur Relativierung Deiner Anmerkung bezgl. "gleich billiges Objektiv".

Wenn er mit der Schärfeleistung unzufrieden ist, tut vielleicht ein Anhaltspunkt, was günstig möglich ist, ganz gut, oder auch nicht.

Klar, wenn er mit seiner Ausrüstung umgehen kann _und_ wenn sich diese als fehlerfrei erwiesen hat und er _dann_ noch nicht zufrieden ist, mag es an der Zeit sein, sich nach Alternativen für den Objektivpark umzuschauen. Bis dieser Punkt erreicht ist, scheint mir aber noch ein wenig Detailarbeit notwendig zu sein. :cool:

Meines Erachtens, könnte schon eine gewisse "Weichheit" bestehen.

Das Sigma ist nicht das Schärfewunder - schon gar nicht offen bei 300mm. An Hand seiner Fotos kann aber auch ein Fehlfokus nicht ausgeschlossen werden. Das zu prüfen erscheint mir erstmal die vordringliche Aufgabe zu sein.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten