• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame "Doppelbelichtung" mit K-7 und DA*300

jlo66

Themenersteller
Servus Forum!

Ich habe heute bei der Durchsicht der Fotos der vergangenen Wochen ein ganz besonders "schräges" Bild gefunden. Aufgenommen wurde es mit der K-7 und dem DA*300. Laut PhotoME war der Stabilisator nicht bereit. Demzufolge müsste das Foto ja schlimmstenfalls verwackelt oder unscharf sein, wobei das bei der Belichtungszeit von 1/500 s kaum eine Rolle spielen dürfte, ob mit oder ohne Stabi.

Frage an euch: Was könnte diese Art "Doppelbelichtung" verursacht haben? Es ist bei knapp 1000 Fotos mit meiner K-7 das erste und einzige seiner Art.
 
Nach ein paar Vergleichs-Shots gerade würde ich mich festlegen: Das ist ein HDR. Die Vermutung hatte ich wegen dem deaktivierten SR. Jetzt nach PhotoMe-Vergleich bin ich fast sicher.

Das "Einzelbild" ist ja auch nur eins und keine Serie. Die 32 am Ende scheint aber spezifisch für HDR zu sein, sonst steht da "Einzelbelichtung".

mfg tc
 
Ok, das könnte tatsächlich so sein, wie du schreibst. Dabei bin ich mir fast sicher, HDR nicht aktiviert zu haben. Wozu auch?

Trotzdem: Danke für die Hinweise zur Klärung! :top:
 
Das Stichwort lautet "SR nicht bereit"!

SR ausgeschaltet und SR nicht bereit ist nämlich vom Ergebnis her nicht dasselbe!

Wenn die SR eingeschaltet ist sollte man auch immer warten bis die Hand im Sucher aufleuchtet, denn sonst kommt u.U. sowas wie dieses Bild dabei heraus, das ist ganz normal.

Hat man keinen Bock auf die SR zu warten und es ist sowieso hell genug für kurze Zeiten, dann sollte man das Ding auch gleich ganz ausschalten.
 
Das Stichwort lautet "SR nicht bereit"!

SR ausgeschaltet und SR nicht bereit ist nämlich vom Ergebnis her nicht dasselbe!

Schon klar. Wenn der Stabi aus ist, dann bekommt man infolge Wackelns bei langen Belichtungszeiten die typischen Verwackler-Bilder, die halt einfach unscharf wirken. Das schaut dann aber in keinem Fall aus so wie bei meinem Bild. Man hat dann einfach ein unscharfes Foto und keine Doppelbelichtung, die, wie mittlerweile eruiert wurde, aus einem "Freihand-HDR" resultiert.

Du täuschst dich aber mit den Begriffen. Hat mich in diesem Fall auch verwirrt, aber "Bildstabilisator: nicht bereit" bei PhotoME heißt: Der Stabi ist ausgeschaltet (bei HDR wird er von Haus aus deaktiviert). Dagegen bedeutet "Bildstabilisator: nicht stabilisiert", dass der Stabi zwar aktiviert ist, aber vor Abschluss der Stabilisierung ausgelöst wurde.
 
Da würde ich mal widersprechen. Eine direkte Abhängigkeit, wann "nicht bereit" und wann "nicht stabilisiert" geloggt wird habe ich bislang nicht erkennen können, das ist teilweise nur von FW zu FW schon unterschiedlich (sachdienliche Hinweise willkommen).

Interessant ist eher die Ziffer, die den Aktivierungs-Status angibt. "7" bedeutet AN, "5" bedeutet deaktiviert über einen Shooting-Mode und "4" schließlich manuell deaktiviert (in den letzten beiden Fällen kommt zwangsläufig auch "nicht bereit/stabilisiert"). Grünes Händchen nicht abgewartet ergibt also "7" UND "nicht bereit/stabilisiert". Im Beispiel des TO war der Status "5" - in diesem Fall deaktiviert durch HDR-Mode (hatte ich ja gestern schon gepostet).

mfg tc
 
Dann, so fürchte ich, habe ich mit der K7 jetzt auch ein Problem. Ich wundere mich gelegentlich über verwackelte Bilder, habe das aber nicht verfolgt bislang. Gestern aber habe ich mich bei einem Bild wirklich geärgert, denn bei f6.3 und 1/160 am kleinen DA70 schliesse ich aus, dass ich so zittrig bin, dass das Bild verwackelt.

Nun bin ich davon ausgegangen, dass ich eben zu schnell ausgelöst habe, also nicht gewartet hab, bis das Wackelhändchen erschien. Wie ich in PhotoME jetzt sehen muss, war das aber sehr wohl der Fall: Status 7 und stabilisiert.

Bei einigen Kontrollfotos taucht die Verwacklung in für mich bislang nicht nachollziehbaren Regelmäßigkeit in Belichtungszeiten zw. 1/100 bis 1/200 auf, egal, ob Stabi an oder aus. Mich erinnert das jetzt fatal an User Junnghannz mit seiner Kx Odyssee.

(Kalsi: das war das Bild, das ich gestern meinte)

Nochmal Bsp. von heute - grad dasselbe.

Edit: die Exifs waren irgendwie verloren gegangen, hier die Bilder wieder mit Exifs.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)bei f6.3 und 1/160 am kleinen DA70 schliesse ich aus, dass ich so zittrig bin, dass das Bild verwackelt.
(...)Status 7 und stabilisiert.
(...)
(Kalsi: das war das Bild, das ich gestern meinte)

Hat Pentax da bei den beiden aktuellen Modelle echt ein Stabi-Problem? :eek:

Solche Erscheinungen hab ich mit meinen beiden antiken Pentaxen noch nie gehabt.

Ich fürchte aber, das sieht ganz nach Fehlfunktion aus. :(
 
@marignac: Ggf. mal die auf der jap. Webseite runterladbare Firmware 1.03.00.22 ausprobieren?

Ich kann selber keine Unterschiede bei mir feststellen zu der 1.03.00.19, hatte aber bisher auch keine Bilder mit Doppelkonturen in nur einer Achse gehabt.

Gruß
Rookie
 
Ich habe das bislang auch nicht gehabt. :mad:

DSLR-Rookie schrieb:
@marignac: Ggf. mal die auf der jap. Webseite runterladbare Firmware 1.03.00.22 ausprobieren?

Link? Wobei ich auf so ein bricolage keinen Bock habe. Trotzdem vielen DAnk für den Hinweis, Rookie.
 
Dann, so fürchte ich, habe ich mit der K7 jetzt auch ein Problem.

Bei diesen Bildern liegt die Unschärfe immer auf (annähernd) waagrechten Linien, wird also durch eine senkrechte Bewegung ausgelöst. Das ist eher untypisch für menschgemachte Verwackelung.

Wenn das jetzt nicht Zufall ist, und bei allen Fotos die Unschärfe auf waagrechten Linien liegt, ist wahrscheinlich die senkrechte Achse des Stabis ausgefallen.
Leichte Abweichungen vom Waagrechten könnten von der Horizontausrichtung kommen.
 
Wenn das jetzt nicht Zufall ist, und bei allen Fotos die Unschärfe auf waagrechten Linien liegt, ist wahrscheinlich die senkrechte Achse des Stabis ausgefallen.
Leichte Abweichungen vom Waagrechten könnten von der Horizontausrichtung kommen.

Nein, das kann man so nicht erklären mit einem simplen Ausfall des Stabis auf eine Richtung. Die Belichtungszeiten sind nämlich so kurz, daß bei den meisten Bildern eine Verwackelung (in diesem Ausmaß) nicht stattfinden dürfte. Aus dem Grund vermute ich nicht ein Ausfall der Sensorpositionierung sondern ein Problem des Beschleunigungs-/Lagesensors in die eine Richtung.
 
Hallo!

Mir ist es bei meiner K7 auch schon aufgefallen. Es passiert nicht immer, sondern nur selten. Es ist auch möglich, dass ein Sensor einfach zufrüh "los lässt".

Ich hab es noch nicht genauer untersucht aber irgendwas ist da nicht ganz in Ordnung...
 
Nein, das kann man so nicht erklären mit einem simplen Ausfall des Stabis auf eine Richtung. Die Belichtungszeiten sind nämlich so kurz, daß bei den meisten Bildern eine Verwackelung (in diesem Ausmaß) nicht stattfinden dürfte. Aus dem Grund vermute ich nicht ein Ausfall der Sensorpositionierung sondern ein Problem des Beschleunigungs-/Lagesensors in die eine Richtung.

Wenn das so ist, dann dürfte das Foto überhaupt nicht verwackelt sein, da man davon ausgehen kann, dass der Stabi den Sensor nicht schneller bewegen kann, als übliche "Verwackelungsgeschwindigkeiten" auftreten. Der Stabi ist ja sicher nicht unnötig überdimensioniert.
 
Wenn das so ist, dann dürfte das Foto überhaupt nicht verwackelt sein, da man davon ausgehen kann, dass der Stabi den Sensor nicht schneller bewegen kann, als übliche "Verwackelungsgeschwindigkeiten" auftreten. Der Stabi ist ja sicher nicht unnötig überdimensioniert.

Nein, das ist nicht richtig. Du vergißt, daß der Stabi ja auch für größere Brennweiten ausgelegt sein muß und auch tatsächlich ist. Die Grenzen der Spezifikationen des Stabis sind definitiv über denen der hier angewandten Brennweiten. Aber erst recht kann es dazu kommen, wenn der Bewegungssensor defekt ist, also quasi eine Bewegung meldet von 0 auf 100 in praktisch null Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten