• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Hammer Fotos hier Kompliment !!! Besonders die Vergleichsfotos sind super.

Ich warte eigentlich nur noch auf meinen 77mm Filteradapter von Cokin(Z-System).
Leider schon fast 3 Monate lang.
Weiss jm. wo es den auf Lager gibt ?
 
Was Neues:Raik

Polfilter
0.6 SE

IMG_9576_R_L.jpg
 
Liebe Filterfans,

ich habe den Cokin P121M Filter - der ist mir etwas zu "schwach" - was gibt's denn für alternativen die den oberen, Dunklen bereich noch etwas dunkler haben? Ich lese öfter von einem "Hitech" Filter - würde mich über Informationen freuen, vor allem über Tipps, wo man das Ding bekommt - natürlich per PM.

Lg
bernhard
 
121S, ist ein ND8 Filter von Cokin.
 
Ein paar Bilder von gestern mit verschiedenen Verlauffiltern von Cokin, manchmal auch kombiniert. Außerdem war der Polfilter immer mit drauf.

Bilder sind bis auf die Schärfe und den Rahmen unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Polarizer
Hitech 0.6 + 0.3 beide Soft Edge
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1260537[/ATTACH_ERROR]


Hitech 0.9 + 0.6 beide Hard Edge
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1260557[/ATTACH_ERROR]
 
Das kommt davon weil die helle Stelle, die Stelle wo die Sonnen runtergegangen ist spiegelt. Sowas muss man halt per selektiver Abdunklung bearbeitet weil soweit sollte man sie nich runter ziehen ;)
 
mich erschreckt etwas, dass die hitechs auch noch deutlich sichtbare farbstiche erzeugen, ich dachte das wäre nur bei den cokins ein problem. hat jemand den Vgl. wie das bei den Lees ist, sind die wesentlich besser? lohnt überhaupt der mehrpreis der hitechs ggü den cokins?
 
Also ich bekomme keinen Farbstich mit meinen Hitechs, selbst wenn ich drei miteinander kombiniere gibts keinen Farbstich.


Vielleicht gibt es ja neben der Größe auch einen qualitativen Unterschied zwischen den 85er und den 100*150er. Ich hab 100*150er
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also was den Farbstich betrifft: ich habe Cokin-Filter und selbst bei zwei Filtern meistens kein Problem mit einem Farbstich. Allerdings kommen auch manchmal so ekelige Ergebnisse raus wie angehangen. Ich konnte das noch nicht reproduzieren, das scheint auch vom Lichteinfall oder von Stand der Sonne abzuhängen. Das wird bei Hightech und Lee nicht anders sein.

Und bitte hört ständig zu verbreiten, dass die Cokin-Filtern extrem farbstichig und damit unbrauchbar sind, das kann ich in den meisten Situationen in keinster Weise bestätigen. Ich habe daran auch erst geglaubt und wollte mir Cokin nicht zulegen, mittlerweile kann ich es getrost als Forengeblubber abschreiben. Es spielt wirklich fast nie eine Rolle.

Bild 1 ist das negativ-Beispiel genau gegen die Sonne, das sieht echt furchtbar aus, wobei man sagen muss, dass noch ein Graufilter drauf war. Der Rotstich wäre aber auch ohne eindeutig sichtbar. Bild 2 zeigt die gleiche Filterkombination ohne Graufilter und ohne Farbstich (zumindest sehe ich keinen, der mich stören würde) in einer anderen Lichtsituation. Beide Bilder vollkommen unbearbeitet. Bitte nicht über den künstlerischen Wert diskutieren. :D
 
Hallo,

also hier behautet auch einer in den Komentaren das die Singh Ray den selben Farbstich hätten... bzw. auch einen Farbstich aufweisen würden.

Für mich gab es noch einen Grund sich gegen Cokin zu entscheiden und das war die Größe 100x150mm der Hitech Filter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten