• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Ich sage mal fernab von dieser neoromantischen Lyrik: Jeder ist selbst verantwortlich, wie er fotografiert.

Wer meint, dass er von jedem Motiv 25 Aufnahmen machen muss und glaubt, da wird schon eine gute bei sein, sieht sich oft getäuscht. Und ISO 12500 geht bei mir erst gar nicht, insofern bin ich auch Purist :rolleyes:
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Aus den aktuellen CLN von Zeiss (http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_de/$File/CLN35_dt_web.pdf):

Alcudi schrieb:
Ich sage mal fernab von dieser neoromantischen Lyrik: Jeder ist selbst verantwortlich, wie er fotografiert.

Ich brauche auch keine langsame Kamera, um langsam zu fotografieren. Kommt aber vielleicht daher, weil ich im analogen Zeitalter mit manuellen Kameras aufgewachsen bin. Außerdem weiß doch eigentlich jeder, dass die Quantität die Qualität nicht ersetzen kann und man sich daher die nötige Zeit für ein Bild nehmen muss, ob man nun mit dieser oder jenen Kamera fotografiert. Ob ich diese Muße und Sorgfalt aufbringe, ist von mir selbst abhängig, nicht von der Kamera.

Eine schnelle Kamera bietet allerdings auch mal die Möglichkeit, schnell zu sein, wenn man will. Insofern habe ich damit einen größeren Spielraum. Wenn ich die Möglichkeiten und Begrenzungen einer Kamera kenne, kann ich entsprechend mit ihr arbeiten.

Aber wie schon mehrmals hier geschrieben, das muss jeder nach seinem eigenen Geschmack handhaben. Ein allgemeingültiges Prinzip, dass langsamere Kameras automatisch bewusstes Fotografieren und schnelle Kameras unbewusstes Draufhalten mit sich bringen, lässt sich jedenfalls nicht aufstellen.

Aber gut, vielleicht regt die eine oder andere Kamera zu bestimmten Fotografierverhalten stärker an, so wie vielleicht eine Ente oder ein Porsche das Fahrgefühl und dadurch auch das Fahrverhalten beeinflussen.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Ich brauche auch keine langsame Kamera, um langsam zu fotografieren. Kommt aber vielleicht daher, weil ich im analogen Zeitalter mit manuellen Kameras aufgewachsen bin. Außerdem weiß doch eigentlich jeder, dass die Quantität die Qualität nicht ersetzen kann und man sich daher die nötige Zeit für ein Bild nehmen muss, ob man nun mit dieser oder jenen Kamera fotografiert. Ob ich diese Muße und Sorgfalt aufbringe, ist von mir selbst abhängig, nicht von der Kamera.

Eben, wer heute meint seine Speicherkarte voll zu bekommen und wie hier üblich, sich wenig Gedanken um das Motiv macht, wird auch mit der M9 keine anderen Ergebnisse erzielen. Die Vorteile liegen auch eher in der Kompaktheit, dem fehlenden AA Filtern und den Objektiven.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Mit der M9 kann man schnell sein.
Mit einer AF-Kamera kann man auch schnell sein.
Es kommt immer darauf an, wie sehr man mit seiner Kamera vertraut ist - und, vor allem, wie sehr sie einem das gibt, was man für seine Fotografie braucht.
Für mich ist eine Messsucherkamera ideal. Sie ist Werkzeug, keine Barriere zwischen mir und dem Motiv. Spielereien brauche ich keine, AF auch nicht (der ist für mich eher hinderlich, ich bin ohne schneller und zielsicherer).
Anderen mag es anders gehen ... wer einen DSLR-Boliden gewöhnt ist, wird sich mit einer puristischen M9 verloren vorkommen. :D

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Mit manuellem Fokus bist Du schneller als mit AF.
Wenn Du oft fotografierst, findet Deine Hand die richtige Stellung ganz intuitiv von selbst in Rekordzeit.
Du ersparst Dir das kontrollieren welches AF-Feld welches Detail nun gerade angemessen hat, das Du ja gar nicht scharf haben willst.
Wer das gewohnt ist, vermisst sicher nicht AF und Live View.
Der manuelle Fokus macht Dich wieder zum Gestalter Deiner Bilder und reduziert Dich nicht zum reinen Auslöser des technisch voreingestellten.
Ich will selbst am Objektiv drehen und nicht der Gefängniswart von 46 AF-Feldern sein.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

mein gott, gehts hier immer noch weiter???

ich zitier mich selbst: nur weil eine diskussion länger dauert, wird sie damit nicht intelligenter.

können die EOS 450D fotografen nicht verstehen, dass eine rangefinder kamera ein spezielles bedürfniss abdeckt und dieses nur durch den messsucher zu erreichen ist? ist es für die besitzer von 500.- equipment und die übrigen blümchenfotografen so schwer zu begreifen, dass jene die 10.000 bis 15.000 Euro in Leica investieren null wunsch nach Autofokus, Liveview, Klappdisplay, Auto-Rote-Augenkorrektur und der Lächelautomatik verspüren? ist das echt so schwierig?
die M9 ist (neben ihren Film Schwestern) die perfekte M. An ihr gibts für die nächste Generation nur die Sensorempfindlichkeit und die Dynamik zu verbessern.

Technische "Errungenschaften" wie die oben erwähnten (Liveview......) braucht kein M-Fotograf - zumindest jene die ich kenne. Und ja ich kenne einen ganzen Haufen dieser Irrer :)

Echauffiert sich jemand über den Preis von (Kino)Filmoptiken - nein, weils der normalo nicht braucht. Braucht der normale Wochenendfotograf eine M? Nein, zu speziell.

Mehr ist dazu nicht zusagen. Wer immer noch glaubt er muss seine D3s oder 5DMarkII mit einer M vergleichen hats immer noch nicht kapiert...

Und bitte liebe deutschen Freunde, euch haun ständig die großen Unternehmen ab und ihr habt 8,5% Arbeitslose. Seit doch nicht so Miesemacher und redet eure letzte große Bastion der deutschen Fotoindustrie schlecht. Ich war unlängst bei einem Editorial eines Freundes der neuerdings mit einer S2 arbeitet. Wirklich grandios, das handling und feeling einer SLR, die Bildqualität über das Film-Mittelformat hinaus und selbst von einer Hassi nur schwer zu übertrumpfen. Die Klarheit der Bilder erreicht nicht mal die H4D.


Also hört doch bitte auf euer Land, eure großen Betriebe wie Leica und eure Arbeit schlecht zu reden. Leica ist noch wirklich deutsche Präzisionsarbeit, die von der Industrie und den professionell arbeitenden Leuten weltweit geschätzt wird. Seis Leica, seis BMW.

gruß aus österreich
hubert
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

mein gott, gehts hier immer noch weiter???
...
Also hört doch bitte auf euer Land, eure großen Betriebe wie Leica und eure Arbeit schlecht zu reden. Leica ist noch wirklich deutsche Präzisionsarbeit, die von der Industrie und den professionell arbeitenden Leuten weltweit geschätzt wird. Seis Leica, seis BMW.

gruß aus österreich
hubert

So isses! Schön auf den Punkt gebracht. Danke.
lg
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

mein gott, gehts hier immer noch weiter???

ich zitier mich selbst: nur weil eine diskussion länger dauert, wird sie damit nicht intelligenter.

können die EOS 450D fotografen nicht verstehen, dass eine rangefinder kamera ein spezielles bedürfniss abdeckt und dieses nur durch den messsucher zu erreichen ist? ist es für die besitzer von 500.- equipment und die übrigen blümchenfotografen so schwer zu begreifen, dass jene die 10.000 bis 15.000 Euro in Leica investieren null wunsch nach Autofokus, Liveview, Klappdisplay, Auto-Rote-Augenkorrektur und der Lächelautomatik verspüren? ist das echt so schwierig?
die M9 ist (neben ihren Film Schwestern) die perfekte M. An ihr gibts für die nächste Generation nur die Sensorempfindlichkeit und die Dynamik zu verbessern.

Technische "Errungenschaften" wie die oben erwähnten (Liveview......) braucht kein M-Fotograf - zumindest jene die ich kenne. Und ja ich kenne einen ganzen Haufen dieser Irrer :)

Echauffiert sich jemand über den Preis von (Kino)Filmoptiken - nein, weils der normalo nicht braucht. Braucht der normale Wochenendfotograf eine M? Nein, zu speziell.

Mehr ist dazu nicht zusagen. Wer immer noch glaubt er muss seine D3s oder 5DMarkII mit einer M vergleichen hats immer noch nicht kapiert...

Und bitte liebe deutschen Freunde, euch haun ständig die großen Unternehmen ab und ihr habt 8,5% Arbeitslose. Seit doch nicht so Miesemacher und redet eure letzte große Bastion der deutschen Fotoindustrie schlecht. Ich war unlängst bei einem Editorial eines Freundes der neuerdings mit einer S2 arbeitet. Wirklich grandios, das handling und feeling einer SLR, die Bildqualität über das Film-Mittelformat hinaus und selbst von einer Hassi nur schwer zu übertrumpfen. Die Klarheit der Bilder erreicht nicht mal die H4D.


Also hört doch bitte auf euer Land, eure großen Betriebe wie Leica und eure Arbeit schlecht zu reden. Leica ist noch wirklich deutsche Präzisionsarbeit, die von der Industrie und den professionell arbeitenden Leuten weltweit geschätzt wird. Seis Leica, seis BMW.

gruß aus österreich
hubert

Kann man überheblicher und arroganter "argumentieren" als in dem Zitat?
Ich glaube, das ist schwierig.

Wer also nicht gleich 15.000 Euro für leica ausgibt, kann also nicht fotografieren udn ist "Blümchenfotograf" ...

Schon mal in den M9-Beispielfoto-Thread geschaut?

Da wimmelt es von nichtssagenden und eher peinlichen Fotos - fabriziert mit 15.000 euro-leicas.

Arroganz reicht eben weder eine hinreichende, noch notwendige Bedingung, um gut fotografieren zu können.... Pech, nicht wahr?
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Hallo Motivfindender, Du schreibst: ".....Da wimmelt es von nichtssagenden und eher peinlichen Fotos - fabriziert mit 15.000 euro-leicas....."Zitatende.

Und? wo ist das Problem dass es das geben mag? Den Leuten gefallen ihre Bilder und das ist gut so. Was stört dich, dass es Leute gibt die BIlder machen die dir nicht gefallen?
Mich stört es nicht, dass es Bilder gibt die mir nicht gefallen. Ich erwarte ja auch nicht, dass es Leute gibt denen meine Bilder gefallen! Es ist schön wenn mein Beilder gefallen, aber es muss nicht sein. Aber anätzen muss ich mich nocht lassen, nur weil meine Bilder nicht allen gefallen.

Grus, Caspar
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Wo können wir deine Fotos bewundern?
Tust Du nur so unlogisch denkend oder biust Du es wirklich?

Hier hat ein total arroganter LEIC-FAN namens numericBlue (zusammenfassend) geschrieben, Fotografen, die keine M für 15.000 Euro hätten, wären ja eh nur "Blümchemfotografen" .

Hinweis der Moderation: Falls Du jenes Zitat meinst:
können die EOS 450D fotografen nicht verstehen, dass eine rangefinder kamera ein spezielles bedürfniss abdeckt und dieses nur durch den messsucher zu erreichen ist? ist es für die besitzer von 500.- equipment und die übrigen blümchenfotografen so schwer zu begreifen, dass jene die 10.000 bis 15.000 Euro in Leica investieren null wunsch nach Autofokus, Liveview, Klappdisplay, Auto-Rote-Augenkorrektur und der Lächelautomatik verspüren?
- so ist es mitnichten von numericblue. LG Steffen



Und ich habe das gerügt, und darauf hingewiesen, daß gerade die M-leica-Bilderthreads mit wahrlich unbedeutenden und eher peinlichen Fotos vollgepfropft sind.

Man muss nur mal imstande sein, die FOTOS dort in Ruhe zu betrachten, um das umgehend bestätigen zu können.

Somit ist die total arrogante und unangebrachte Äusserung von numeric Blue einfach nur von mir infrage gstelt worden.
Abgesehen davon, daß ein weniger betuchter Fotograf deswegen nicht schlechter fotografieren muss als einer mit mehr Kohle in der Tasche.

Wer sich also dabene benimmt, das sind Diejenigen, die meinen, wegen einer in ihrem besitz befindlcihen Kamera quasi per Kauf ein besserer Fotograf zu sein.

Aber numeric blue, Du und so einige andere User, die hier nur Leicakritische User ständig auf das aggressivste und auf rein persönlicher Ebene angreifen, sind vielleicht ja auch einfach nur:

LEICA-AMBASSADOR ?

Die neuen vermarktungsstrategien treiben ja teilweise schon üble Blüten:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ber-das-leica-forum/122118-unter-dem-mikroskop.html

Ich glaube jedenfalls, hier im DSLR-Forum sollten sich "Leica-Ambassadore"
ein wenig zurückhalten. Mindestens einer war ja nachweislich hier im Thread stark aktiv...
Ich jedenfalls habe Vertrauen in dieses Forum, daß solche Manipulationen hier nicht stattfinden - gotseidank.

Ist halt ein Vorteil, wenn ein Forum Markenübergreifend ist.

MF

edit:
Er ist zwar gross im "Bashing" allerdings hat er noch nie eigene Werke gezeigt.

Falsch, aber es gaht ja auch nicht um meine Fotos, sondern um die unfassbar arroganten Postings von numericblue und einigen anderen.

Sagt es doch einmal:

Seid´ Ihr der gleichen Meinung wie numericBlue, daß einer, der keine M-Ausrüstung für 15.000Euro hat, nur ein Blümchenfotograf ist?

Der Threaderöffner ist das übrigens dann offenbar für EUCH auch - er hat ja "nur" Canon-Equipment... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

@"motivfindender"

Aber nein. Das habe ich nicht geschrieben. Du liest ungenau.

Ich habe vielmehr geschrieben:
In einem anderen Forum hast du Bilder gezeigt - und die sind so, dass du besser nicht über die Bilder anderer Forenten urteilen solltest. Aber wenn du dich so sicher fühlst, dann könntest du ja deinen "Kleinen Helden am Kreidefelsen", den ich weiter oben ansprach, hier zeigen (äh, natürlich nicht in diesem thread, der um Leica geht) ... :o

Natürlich habe ich schon darauf gewartet, dass du den "Ambassador" (offenbar eine Art Leica-Promoter) jenes Forums ansprichst: klar, du hebst auch jedes Stöckchen auf. :D Aber, wie so oft, Pech gehabt: ich bin in jenem Forum nicht vertreten und kenne auch die Herrschaften nicht, die diese Ehrentitel vergeben. – Ich mache dafür etwas anderes, das, was die meisten Forenten dieses threads auch tun: nämlich mit Leica fotografieren. Unter anderem mit einer Leica M9.
Gesagt habe ich darüber hinaus: Blanker Neid frisst dich auf - und deshalb bashst du gegen Leica und gegen Leute, die für Leica sprechen. Warum, das ist klar: "Wenn ich schon keine Leica haben kann, dann sollen andere auch keine Freude dran haben".

Aber seltsam ... unter einem anderen Nick hattest du doch mal eine Leica MP und eine eine M6 - und einen Pinsel und einen Meißel. :cool:
Was hat doch gleich kurze Beine?

numeric
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Hier hat ein total arroganter LEIC-FAN namens numericBlue (zusammenfassend) geschrieben, Fotografen, die keine M für 15.000 Euro hätten, wären ja eh nur "Blümchemfotografen" .

Das aktuellste M9-Bild ist übrigens ein Blümchen. :D



Ich glaube jedenfalls, hier im DSLR-Forum sollten sich "Leica-Ambassadore"
ein wenig zurückhalten. Mindestens einer war ja nachweislich hier im Thread stark aktiv...

Falls Du Rocco meinst, der war kein Ambassador.



P.S. (Nicht nur) langsam nervts!
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

vieleicht ist unser geliebter Streitsucher äh Motivfindender ja Canon-Ambassador und versucht zahlungskräftige Kunden davon abzuhalten sich mit Leica einzudecken :D

Yogi
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

vieleicht ist unser geliebter Streitsucher äh Motivfindender ja Canon-Ambassador und versucht zahlungskräftige Kunden davon abzuhalten sich mit Leica einzudecken :D

Yogi

Mist....bist mir zuvor gekommen.
Wollt ich auch grade schreiben.
Merkt man das eigentlich nicht wunderbar wie sich da immer ums Thema gedrückt wird mal selbst Fotos zu zeigen? :lol:
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Da mir die Diskussionen einfach zu sehr ins persönliche abgleiten und nur noch annäherungsweise oder gar nichts mit dem Ausgangsthread zu tun haben, schliesse ich den Thread zumindest vorläufig bis morgen mittag.

Ich werde mir bis dahin überlegen, ob ein neuer Versuch (das wiederöffnen) sinnvoll ist - bitte denkt ebenfalls darüber nach.

Natürlich sind hier unbeteiligte nicht angesprochen - aber eine derartige Auslese und das Löschen div. Beiträge werde ich nicht vornehmen.

Danke für euer Verständnis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten