mein gott, gehts hier immer noch weiter???
ich zitier mich selbst: nur weil eine diskussion länger dauert, wird sie damit nicht intelligenter.
können die EOS 450D fotografen nicht verstehen, dass eine rangefinder kamera ein spezielles bedürfniss abdeckt und dieses nur durch den messsucher zu erreichen ist? ist es für die besitzer von 500.- equipment und die übrigen blümchenfotografen so schwer zu begreifen, dass jene die 10.000 bis 15.000 Euro in Leica investieren null wunsch nach Autofokus, Liveview, Klappdisplay, Auto-Rote-Augenkorrektur und der Lächelautomatik verspüren? ist das echt so schwierig?
die M9 ist (neben ihren Film Schwestern) die perfekte M. An ihr gibts für die nächste Generation nur die Sensorempfindlichkeit und die Dynamik zu verbessern.
Technische "Errungenschaften" wie die oben erwähnten (Liveview......) braucht kein M-Fotograf - zumindest jene die ich kenne. Und ja ich kenne einen ganzen Haufen dieser Irrer
Echauffiert sich jemand über den Preis von (Kino)Filmoptiken - nein, weils der normalo nicht braucht. Braucht der normale Wochenendfotograf eine M? Nein, zu speziell.
Mehr ist dazu nicht zusagen. Wer immer noch glaubt er muss seine D3s oder 5DMarkII mit einer M vergleichen hats immer noch nicht kapiert...
Und bitte liebe deutschen Freunde, euch haun ständig die großen Unternehmen ab und ihr habt 8,5% Arbeitslose. Seit doch nicht so Miesemacher und redet eure letzte große Bastion der deutschen Fotoindustrie schlecht. Ich war unlängst bei einem Editorial eines Freundes der neuerdings mit einer S2 arbeitet. Wirklich grandios, das handling und feeling einer SLR, die Bildqualität über das Film-Mittelformat hinaus und selbst von einer Hassi nur schwer zu übertrumpfen. Die Klarheit der Bilder erreicht nicht mal die H4D.
Also hört doch bitte auf euer Land, eure großen Betriebe wie Leica und eure Arbeit schlecht zu reden. Leica ist noch wirklich deutsche Präzisionsarbeit, die von der Industrie und den professionell arbeitenden Leuten weltweit geschätzt wird. Seis Leica, seis BMW.
gruß aus österreich
hubert