• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-P1 vs E-620: Vergleich

Freddie666

Themenersteller
Nachdem ich zwischen den beiden Kameras schwanke, finde ich den neuen Vergleich auf http://www.h2hreviews.com/article/Head-to-Head-DSLR-Digital-Camera-Review-Olympus-E-P1-vs-Olympus-E-620.html recht interessant.

Während in den meisten anderen Kategorien (Schnelligkeit, Handling etc) die SLR (natürlich) voran ist, gewinnt die PEN bei der Bildqualität recht klar ...
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Nachdem ich zwischen den beiden Kameras schwanke, ...
Man kann eigentlich nicht zwischen diesen beiden Kameras schwanken.

Meiner Ansicht nach solltest du dir zunächst einmal etwas klarer werden wohin es bei dir fotografisch gehen soll.

Die eine ist eine Systemkamera und für die meisten fotografischen Vorhaben zu verwenden, die andere ist auf Kompaktheit optimiert zu Lasten der Vielseitigkeit. Das finde ich wesentlich bedeutsamer als irgendwelche möglichen Unterschiede in der Bildqualität.

... gewinnt die PEN bei der Bildqualität recht klar ...
Tut sie das? Für mich ist der Unterschied nicht wirklich erwähnenswert.

Grüße
Andreas
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Hast du denn vor dich von deinen Nikon DSLR's (in deiner Signatur) zugunsten der E620 zu trennen?:confused:
Wenn nicht,würde die pen in meinen Augen deutlich mehr Sinn machen,als kompakte Ergänzung....habe ich im übrigen auch:top:;)
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Naja, genau darum gehts - nachdem ich schon zwei SLR hab und ein halbes Dutzend Kompakte aller Größen, will ich noch was dazwischen (zusätzlich, nicht als Ersatz) - leichter als die D5000 und besser als die Kompakten. Der pure Luxus, ist mir schon klar ;)

Der optimale missing link wäre die PEN mit dem Pancake, anders macht die PEN in meinen Augen nicht viel Sinn, sonst kann man sich gleich eine kleine SLR nehmen - mit gößerem Objektiv ist die PEN genauso unhandlich, behält aber ihre Nachteile wie Langsamkeit und fehlenden Sucher und Blitz.

Und da war ich bei der E-620 im Doppelzoomkit. Vor allem mit dem 40-150mm wär sie wesentlich leichter und kleiner als meine D5000 mit Teleobjektiv, außerdem hätte sie den Stabi, den ich beim Nikon 55-200mm nicht dabei hab (beim 70-300 schon, aber das ist schwerer als die ganze Oly samt Linse). Und sie ist halt doch viel kompletter als die PEN.

Die PEN wiederum hätte noch mehr Größenvorteil, man bräuchte keine Kameratasche mehr mitschleppen - allerdings bin ich nicht sicher, ob mir eine Fixbrennweite auf die Dauer reichen würde ... die bessere Bildqualität (wenn der oben zitierte Test stimmt) könnte mich aber schon motivieren, aufs Zoomen zu verzichten und wieder, wie vor 30 Jahren, mehr meine Beine zu verwenden ;)

Insofern kann man durchaus schwanken zwischen den beiden Kameras, vor allem, wenn man beide eigentlich nicht braucht und nur aus Liebhaberei (oder Verspieltheit?) was Neues haben will ...

und wenn mich die Oly dann mehr überzeugt als meine Nikon (auf die ich aus einigen Gründen in letzter Zeit nicht mehr so gut zu sprechen bin wie früher), kann das ja auch zu einem Systemwechsel führen - eher nicht bei der PEN, die ich mehr als Ergänzung sehen würde, aber wohl bei der E-620 ...
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Für mich ist der Grössenunterschied von der E-620 zur PEN nicht genügend gross, als dass es sich lohnen würde noch eine PEN zu kaufen.
Da passt mir die LX3 deutlich besser, obwohl sie immer noch etwas gross ist, um sie einfach mal so mit zu haben. Und der Objektivdeckel ist auch mässig ergonomisch.

Das einzige, was mich wirklich zur PEN verleiten könnte, wäre Video in den Oly-Farben. Aber ich nehme an, dass ein E-620-Nachfolger dies auch bieten wird.

Aber wenn das für Dich mehr so Liebhaberei ist, dann würde ich diejenige nehmen, welche Dir optisch am besten gefällt.
 
AW: Vergleich PEN / E-620

...
Und da war ich bei der E-620 im Doppelzoomkit. Vor allem mit dem 40-150mm wär sie wesentlich leichter und kleiner als meine D5000 mit Teleobjektiv, außerdem hätte sie den Stabi, den ich beim Nikon 55-200mm nicht dabei hab (beim 70-300 schon, aber das ist schwerer als die ganze Oly samt Linse). Und sie ist halt doch viel kompletter als die PEN.

....

Schon mal über das 55-200 VR nachgedacht?
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Während in den meisten anderen Kategorien (Schnelligkeit, Handling etc) die SLR (natürlich) voran ist, gewinnt die PEN bei der Bildqualität recht klar ...

Als Besitzer beider kann ich einen wirklich relevanten Unterschied im Handling nicht bestätigen ... die PEN besticht halt durch ihre zwei Einstellräder und die direkte Sichtbarkeit im Sucher ...
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Man kann eigentlich nicht zwischen diesen beiden Kameras schwanken.

Meiner Ansicht nach solltest du dir zunächst einmal etwas klarer werden wohin es bei dir fotografisch gehen soll.

Die eine ist eine Systemkamera und für die meisten fotografischen Vorhaben zu verwenden, die andere ist auf Kompaktheit optimiert zu Lasten der Vielseitigkeit. Das finde ich wesentlich bedeutsamer als irgendwelche möglichen Unterschiede in der Bildqualität.




Grüße
Andreas


Meiner Meinung nach,Andreas,ist auch die Pen Serie durchaus als Systemkamera zu sehen.
Sie hat Wechselobjektive (wo das Angebot von Panasonic und Olympus ständig erweitert wird),externen Blitzanschluß,hochwertigen Sucher (zumindest E-P2). Was fehlt dir den entscheidenes(!) zu einer Systemkamera?
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Ich habe jetzt Pen E-P2 (mit M.Zuiko 17 und 14-42 sowie Pana 20)und die E-620 (mit 9-18, 14-42, 14-54 IIund 40-150) sowie den Adapter MMF-1.

Für mich entscheidet eher der Einsatzbereich, welche ich nehme, zur Zeit ist es fast immer die Pen (zumal sich meine Frau die E-620 de facto schon komplett unter den Nagel gerissen hat).

Ich mag z. B. die Pen lieber für bestimmte Weitwinkelaufnahmen, weil sie 100 % Bildfeld, Nivellierungsanzeige und Live-Histogramm bietet , die E-620 ist mir wiederum dank Schwenkdisplay für ganz bodennahe Aufnahmen lieber. Für Aufnahmen bei Familienfeiern u. ä. am liebsten beide (Pen mit 17/2,8 oder 20/1,7 für diverse Knipsereien, E-620 mit 14-54 und FL-36R für "aufwänderigere" Fotos, und irgendwann kommt wohl noch ein Zeiss oder Voigtländer 50er für die Pen dazu, weil die dank elektronischem Sucher auch gut mit Altglas bedienbar ist (die E-620 aber dank LV eigentlich auch, wobei ich halt lieber "am Auge" als "vor dem Bauch" manuell fokussiere.

Aber bei der Bildqualität sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden.

Recht ideal würde ich mir auch sowas wie eine E-620 mit dem Accessory Port vorstellen, weil die Kombination aus optischem Sucher, Schwenkdisplay und optionalem elektronischen Sucher würde wohl einen ziemlich großen Teil aller Aufnahmesituationen komfortabel umsetzbar machen.

Als "Alleinkamera" würde ich mir aber eher die E-PL1 nehmen, weil sie mit ihrem integrierten Blitz auch noch den FL-36R und den FL-50R steuern kann, oder aber die Pana G1.

ciao
Joachim
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Während in den meisten anderen Kategorien (Schnelligkeit, Handling etc) die SLR (natürlich) voran ist, gewinnt die PEN bei der Bildqualität recht klar ...

Das sehe ich (obwohl ich die E-620 nicht habe) aber ganz anders.

Denn mit den Objektiven ist es bei µFT vor allem bei den Normalzooms (mithin der wichtigste Bereich) und bei den Tele eher mau. Und ich meine, die Objektive sind hauptverantwortlich fürs gute Bild.

Da ist eine E-620 mit dem Zuiko 14-42 sicher gleichwertig und mit dem 14-54/f2,8-3,5 auch von der Bildquali ganz sicher überlegen. Auch das Handling mit einem Aufsteckblitz ist besser.

Rein gefühlsmäßig würde ich µFT nur nehmen, wenn mir die "großen" (sie sind ja nicht wirklich groß) Olympus zu groß wären :) Ich habe eine PEN, aber die ist oft arbeitslos...
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Da ist eine E-620 mit dem Zuiko 14-42 sicher gleichwertig und mit dem 14-54/f2,8-3,5 auch von der Bildquali ganz sicher überlegen.

Da bist du aber so ziemlich der einzige der das sagt.
Verglichen mit einem 14-42mFT kit stimmt das vielleicht noch aber sicher nicht mehr mit einem pana 20mmf1,7 oder der gleichen optik dran
 
AW: Vergleich PEN / E-620

Aber bei der Bildqualität sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden.

Besitzt Du beide?

Mich würden 2-3 Vergleichsaufnahmen ("natural" ooc, bei Schönwetter eine Landschaft mit mit Gebüsch und Holz etc.) sehr interessieren.
Lässt sich das irgendwie machen? (Vermutlich ist heute in Mödling nicht das urschöne Wetter...)
lg
p
 
AW: Vergleich PEN / E-620

An der E-P2:
Die FT-Kitoptik von Olympus ist besser als die mFT-Kitoptik von Olympus. Das ist Fakt.
Das 20/1,7 spielt mit dem 14-54 II bei 20 mm locker mit. Bei Offenblende 1,7 ist es fast gleichwertig mit Offenblende 2,9 beim 14-54 II. Bei 2,8 ist das 20er Pancake deutlich besser als das 14-54 II offen. Das ist ebenfalls Fakt.
Es wäre auch schlimm, wenn es anders wäre.
JPG_OOC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten