• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ für bodennahe Makros

marcus_s

Themenersteller
Hallo Makrofreunde,
in der Forumssuche habe ich leider nichts gefunden und bei jedem zweiten Suchversuch kam Fehler 500.
Darum Frage ich mal nach ob jemand von Euch mir ein Stativ empfehlen kann.
Klein, kurz und handlich damit ich die Kamera auf Grashöhe positionieren kann.
Zusatz:
Kamera Fuji S3 oder S5 mit Nikkor 60mm Makro, Sunpak Ringblitz. Alles zusammen irgendwo um die 4kg :cool:

Für Augenhöhe habe ich ein Bilora Videostativ, sauschwer aber standfest.

Vielen Dank für Eure Hilfe oder Ideen,

Gruß
Marcus
 
Berlebach Mini !
Trägt 8kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's ins Budget (bitte angeben) passt: schaue doch mal bei RRS nach....:D
A propos Budget: Bitte auch Makroschlitten und Kugelkopf mit einbeziehen, falls diese noch nicht vorhanden sind...
 
Herzlichen Dank,
Berlebach Mini schaut brauchbar aus. 150 Euro sprengen zwar im Moment das Budget aber Weihnachten kommt ja bald wieder;)
Das Teil werde ich mal im einem Geschäft ansehen und anfassen.

Danke,
Gruß
Marcus
 
Ich kann da eigentlich auch nur das Berlebach-Mini mit Novellierung in den Raum werfen. Ich schätze, mit keinem anderen Stativ kommt man so weit hinunter. Falls du wirklich bis 1 cm über den Boden kommen willst, kannst du bei einigen Stativen aber auch die Mittelsäule verkehrt herum montieren. Mit um 180° gedrehter Objektivschelle (gibts evtl. für dein Makro) kannst du wunderbare Fotos machen.
 
Ist es auch sehr!

Auch als leichtes Stativ für Städtetouren geeignet.

inzwischen kann ich das Bestätigen. Mein grosses Stativ habe ich gerade verkauft da ich nun mit Berlebach Mini und Einbein erstmal ausgestattet bin.

Gerade was die Städtetouren angeht hatte ich bedenken, ob so ein kurzes Stativ ausreicht. Was soll ich sagen. Nach meiner ersten Runde in Zürich ein klares ja. Hier ein paar Impressionen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6494469#post6494469

Kommende Woche werde ich es einem weiteren Test in NY unterziehen. Bin mal gespannt ob mir es da genauso gut gefällt. Die Stadt ist ja etwas "steiler" gebaut als Zürich.... Sprich öfters schräg nach oben fotografieren wird sicher etwas schwieriger beim Aussuchen von geeigneten Stativpositionen.


gruss ede
 
Kommende Woche werde ich es einem weiteren Test in NY unterziehen. Bin mal gespannt ob mir es da genauso gut gefällt. Die Stadt ist ja etwas "steiler" gebaut als Zürich.... Sprich öfters schräg nach oben fotografieren wird sicher etwas schwieriger beim Aussuchen von geeigneten Stativpositionen.

Das Berlebach Mini erzeugt jedenfalls interessante und ungewöhnliche Positionen... :D:D

Hast du das normale oder eines mit erweiterten Beinen?
 
Ich überlege auch gerade mir einen zweiten Satz Beine zu bestellen....

edit:

Habe bei Berlebach nach dem Preis für längere Beine nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein freund hat sich neulich das hier gekauft:

http://www.photo-solution.de/websale7/Mantona-Pro-Makro-II-mit-Kugelkopf.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fphoto-solution%2fs}{l%2fDeutsch%2fl}{mi%2f1-3742%2fmi}{pi%2f43080%2fpi}{po%2f1%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{p1%2f981b2aa97dac2de5f74620d8ae4e7748%2fp1}{md5%2f8ff210eeb7e82e7c7ca461a330bece24%2fmd5}

habs mir aber noch nicht angeschaut
 
... ich bin mit dem Novoflex Minipod (nicht micropod !) ganz zufrieden, da die Beine für besondere Sachen auch gegen Saugfüße aus der Quadro-Pod-Serie ausgetauscht werden können (Bestell-Code: SP-Stativ); sehr leicht, sehr flexibel und sehr gut zerlegbar, da die Beine abgenommen werden können. Benutze es mit einem ClassicBall-Kopf, dazu habe ich als Ersatzteil eine 3/8 Schraube gleich mitbestellt, da das Minipod ab Werk nur eine 1/4-Zoll-Schraube hat und ich kein Freund von Übergewinden bin.

viele Grüße
Michael Lindner
 
@mayuka:

Ich habe die normal langen (kurzen) Beine und die Variante mit Neigungseinstellung.

Ich überlege auch gerade mir einen zweiten Satz Beine zu bestellen....

edit:

Habe bei Berlebach nach dem Preis für längere Beine nachgefragt.

Wenn du die Antwort hast würde ich mich über eine info per PN freuen. Ich habe anderswo mal etwas von 40 EUR gelesen. Das ist natürlich schon ne Hausnummer für vier Holzstückchen. Andererseits ist das Profil natürlich komplett assymetrisch so dass die Baumarktlösung auch gefrickel wird. Oder man probiert gleich einen Runden Stab aus? Jemand Erfahrungen? Werde mal nach suchen, wahrscheinlich gibts da schon nen fred zu.
Gruss ede
 

genau da hatte ich es auch gelesen, aber es jetzt auch nicht gefunden. Wäre trotzdem interresant was Belebach heute sagt. Eigentlich würde es sich für die ja fast lohnen gleich ein optionales Set anzubieten.
Und dreimal Eschenholzstab abgelängt sollte ja auch nicht die Welt kosten.... Aber Kosten und Preis müssen ja nicht immer direkt zusammenhängen.
Gruss ede
 
wie wäre es denn mit einem Bohnensack (beanbag) kostet max 20 € oder selber bauen???

ob das in Verbindung mit einem Ringblitz so praktikabel ist weiss ich nicht. Wobei es da auch ganz pfiffige Formen gibt. Nur die Dinger sind dann auch sehr schnell sehr gross und schwer und die Ausrichterei beim Bohnensack fand ich immer etwas fummelig.

Habe selber einen und ihn nach der anfänglichen Testphase nicht mehr so häufig mitgenommen. Aber wie immer, jeder Jeck ist anders.
Gruss
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlebachs Antwort.

Achtung, das ist der Aufpreis, wenn man das Mini mit längeren Beinen bestellt.

Komplette, längere Beine, nicht nur längere Auszüge, können zu einem ca.Preis von 40,--€ bestellt werden. Centgenau war es auf die Schnelle per Telefon nicht zu kalkulieren.

Als dritte Option kann man aber auch nur die längeren Auszüge der verlängerten Beine bestellen, kommt dann natürlich nicht auf die 65cm Höhe - macht dann wohl nicht so richtig Sinn.

Ich denke, ich werde mir die kompletten Longlegs bestellen und mein Mini umbauen. 65cm Höhe + Kugelkopfopf + Kamera + mein Winkelsucher ergibt über 90cm - auf ein Knie gestützt......geht gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten