...das ist ja echt lustig

Ne,völlig gleich ob es nun "sichtbar" oder "nicht sichtbar" im fertigen Bild ist - wenn ich den 100% Preis zahle,möchte ich auch eine 100% Optik,ganz einfach - und diese auch rein "Optisch"!
Was anderes wäre dann eine Art "Retourware" oder "B-Ware",die entsprechend ein paar Prozent günstiger angeboten wird.
Das gibt es ja sehr oft,ein Beispiel wären Armbanduhren.
Immer wieder gibt es einmal ein Ziffernblatt,wo ein Indiz etwas schief aufgeklebt ist,oder das Luminat nicht richtig vergossen wurde.Klar,das bleibt bei den "billig-massenproduktionen" die maschinell hergestellt werden nicht aus,aber wenn ich mir eine Handgearbeitete Rolex Submariner 16610 für 4800,-Euro kaufe,darf ich doch bitte davon ausgehen,das sich noch keine Mikrokratzer am Stahlband befinden,auch wenn diese nach 1 Tag tragen schon durch den Schreibtisch entstehen und auch das Saphirglas 100% in Ordnung ist!!!

Es bleibt doch immerhin noch dem Käufer überlassen,ob er sein Equipment "nutzt" - oder als Sammler einfach nur in die Vitrine stellt oder?
Objektive wie zB. das EF 100-400L werden auch in mühseliger Handarbeit zusammengesetzt,und ich finde das man sich die Frontlinse anschauen sollte,bevor man diese einsetzt.(das ist sogar Anweisung

)
Linsen,die einen Lufteinschluss oder sonstige optischen Mängel aufweisen gehen normal in den Ausschußbehälter.Da befinden sich im Werk einige Hunderte Linsen drin,die zB. auch bei der Montage heruntergefallen sind etc.
Diese werden wieder eingeschmolzen und zu neuen verarbeitet.
Bei you Tube habe ich mal einen 30-Minütigen Film über die Produktion der L-Objektive gesehen.
Nun gut - ist meine Meinung,muss natürlich jeder selbst entscheiden was er macht. "Staub" ist kein Problem,der kommt und geht - immer mal an verschiedenen Stellen
PS. das sah für mich im übrigen nicht wie ein Lufteinschluss aus,sondern eher wie eine Beschädigung durch Sturz auf der Innenseite vor der Montage! Und sowas gehört ganz klar in den Ausschuß!!!
LG.und gut Licht - Dieter