• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Das ist einfach nur Quatsch! Ich hatte schon zwei Nissin 622 und die haben immer zuverlässig belichtet, nur wenn der hinter Kamera halt zu blöd ist nen Blitz richtig zu bedienen dann kann der Blitz nichts dafür.

das möchte ich SO nicht im Raum stehen lassen. Ich behaupte jetzt mal, dass ich Ahnung von der Materie habe und mich mit der Technik sowie dem WIE des Bildes mehr als ausreichend auskenne. Und dennoch hat der Nissin oftmals nicht das gemacht, was er machen sollte. Hingegen hat mein 580² vom erstem Tag an genau das gemacht, was man von ihm verlangt hat. Gleiches kann ich vom 430ger behaupt. Ich habe zwar keinen, hatte aber oft genug mit ihm zu tun. Und jeder der bestimmt 10 verschiedenen 430ger die ich bisher in der Hand hatte haben exakt das gleiche durchweg perfekte ergebnis geliefert- was ich von den 2 Nissin, welche mir bisher untergekommen sind, nicht behaupten kann.

Wer billig kauft, kauft doppelt.
Als alleinig optischen Slave würde ich ihn noch vorschlagen. Auch wenn meiner inzwischen öfter mal als optischer Slave den Dienst verweigert und nach einigen Bildern nicht weiter machen will, bis man ihn aus und wieder einschaltet....
Also Nissin: Ohne mich!
 
Ich benutze den Nissin Di622 hauptsächlich entfesselt (Aquariumfotografie) und auf der Kamera fast nur zum aufhellen.
Mit den Ergebnissen bin ich eigentlich recht zufrieden,
wobei ich bedingt durch die künstlich Beleutung der Aquarien den Weißabgleich immer im nachhinein mache.
Für mich ist dieser Blitz die richtige Wahl gewesen, es kommt halt immer darauf an was man damit vor hat.

LG, Halil
 
Keine Ahnug ob die Frage in den letzten 110 Seiten dieses Threads schon gestellt wurde...

Folgendes,ich möchte den Di622 entfesselt über ein TTL Kabel auslösen, soweit ja kein problem, aber gibt es eine möglichkeit ihn dabei auch noch Manuel zu steuern, also die Leistung mit dem Mode Knopf Manuell runterzu regeln?


Und nochwas: Die billig YoNuong Blitze kann man ja per Mittelkontakt auslösen, kann dann der Di622 als Slae vom YoNuong ausgelöst werden, dann wär er ja manuell einstellfähig, bräuchte aber eben noch ein 2. Blitz. Oder kalppt das nicht weil der YoNuong kein vorblitz loslässt?
Grüße Basti
 
Ja, du kannst den 622ger auch problemlos manuell auslösen, sofern es ein vollfertiges (e)TTL-Kabel ist. Wenn du einen "neuen" 622ger hast, welcher bereits die neue Firmware drauf hat, kannst du auch inzwishen mit Funktriggern oder billigkabeln manuell auslösen.

Und wenn du einen anderne Blitz manuell auslöst, dann macht der Nissin 622 NICHT mit. Wie du richtig sagtest, fehlt ihm dann der Vorblitz. Der 622 braucht ja zwingend 2 Blitze um als optischer slave zu arbeiten, und dieses bieten manuell ausgelöste Blitze generell nicht. Es sei denn, du machst innerhlab von <0,5s 2 Bilder :lol: dann ist das erste ohne Nissin, und beim 2. springt der Nissin dann auch an :D:D
 
Wen es interessiert, ich habe mal mit meinem "Soundkarten-Oszi" die Abbrenndauer des Blitzes gemessen. Gemessen wurde differentiell, sprich es handelt sich um die Änderungen. Alles unter "0" ist eine Vergrößerung der Helligkeit, alles über "0" ist eine Verringerung der Helligkeit. Verwendet wurde der "Light-to-Voltage"-Sensor TSL252R-LF. Die Samplerate war 96 kHz.
Ich finde es schon beachtlich wie das von den Herstellerangaben abweicht (1/800-1/20000s).

EDIT:
Ich habe es vorhin nochmal mit nem Oszilloskop gemessen, die Werte passen so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kannst den 622ger auch problemlos manuell auslösen, sofern es ein vollfertiges (e)TTL-Kabel ist. Wenn du einen "neuen" 622ger hast, welcher bereits die neue Firmware drauf hat, kannst du auch inzwishen mit Funktriggern oder billigkabeln manuell auslösen.

Und wenn du einen anderne Blitz manuell auslöst, dann macht der Nissin 622 NICHT mit. Wie du richtig sagtest, fehlt ihm dann der Vorblitz. Der 622 braucht ja zwingend 2 Blitze um als optischer slave zu arbeiten, und dieses bieten manuell ausgelöste Blitze generell nicht. Es sei denn, du machst innerhlab von <0,5s 2 Bilder :lol: dann ist das erste ohne Nissin, und beim 2. springt der Nissin dann auch an :D:D

Okay, aber warum kann ich ihn dann nicht auf der Kamera manuell auslösen, weil wenn er aufgesteckt ist, besteht ja auch eine "vollwertige" ETTL verbindung, right?
 
Okay, aber warum kann ich ihn dann nicht auf der Kamera manuell auslösen, weil wenn er aufgesteckt ist, besteht ja auch eine "vollwertige" ETTL verbindung, right?

Ja, also direkt auf der Cam (oder mit einem eTTL-Kabel) müsste man den Nissin manuell auslösen können, und zwar indem man kurz die MODE-Taste drückt. Also nicht, dass sie blinkt (optischer Slave) sondern leuchtet. Und dann müsste der blitz eigendlich in der eingestellten Leistung losfeuern.
Auch unabhändig von der Firmware die drauf ist (es scheint ja inzwischen ne Neue zu geben)
 
hab mich hier jetzt teils durch das thema gelesen aber keine antwort auf meine frage gefunden oder ich hab sie überlesen da ich mich noch nicht wirklich mit blitzen auskenne.

lässt sich der blitz mit der 7d ( integrierter speedlite-transmitter ) auslösen ohne ihn anzublitzen ?

danke schonmal für die antwort :)

edit :

hat sich erledigt, funktioniert nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also direkt auf der Cam (oder mit einem eTTL-Kabel) müsste man den Nissin manuell auslösen können, und zwar indem man kurz die MODE-Taste drückt. Also nicht, dass sie blinkt (optischer Slave) sondern leuchtet. Und dann müsste der blitz eigendlich in der eingestellten Leistung losfeuern.
Auch unabhändig von der Firmware die drauf ist (es scheint ja inzwischen ne Neue zu geben)


Jo habs grad ausprobiert,klappt, danke für den tipp!

Ich werd mein Low Budged Light Set up jetzt so gestalten,
Den Nissin entfesselt über ein verlängertes ETTL Kabel auslösen und dann noch ein noch billigeren^^ als 2. Blitz für den Hintergrund und den per Slave auslösen.

:)
 
hab mich hier jetzt teils durch das thema gelesen aber keine antwort auf meine frage gefunden oder ich hab sie überlesen da ich mich noch nicht wirklich mit blitzen auskenne.

lässt sich der blitz mit der 7d ( integrierter speedlite-transmitter ) auslösen ohne ihn anzublitzen ?

danke schonmal für die antwort :)

edit :

hat sich erledigt, funktioniert nicht .

Ich für meinen Teil handhabe es so, dass meine 7d den 580er und 430er per Drahtloss ETTL auslöst. Und einer von denen blitzt dann auf den Nissin-Slave - reicht für Effekte, Hintergrundlicht etc. Und da blitzt er dann ja schön -:)
 
Hallo...
Kann man den Blitz gut für Partyfotografie in Discos und so benutzen?
Ich bräuchte einen blitz und vllt reicht ein etwas günstigeres Modell, da ich damit ja NOCH nicht mehr als Partyfotografie vorhabe.
LG
 
Klar kannst du das.

DEFINITIV NEIN
Das AF Licht ist das Letzte, damit wirst du in der Disko (wenn du es richtig machst, indem du die Leute in den Schatten stellst) keinen Fokus finden.
Ich hatte den Blitz 3 Monate lang jedes Wochenende im Einsatz, danach hat mir der Stress gereicht, und ich habe einen Canon gekauft.
Wenn die Cam so nicht fokusiert, dann hilft das das AF Licht des Nissins auch nicht weiter. Ich habe sehr oft (wirklich) den Blitz runter genommen und wieder altbacken mit dem internem Blitz geblitzt, weil selbst das Strobo 100% besser fokusiert hat.

Nachdem ich einen gescheiten Canonblitz hatte, hatte ich keinerlei (0,00%) Fokusausfälle. Zudem wurde durch den besseren Support des Fokus, die Bilder extrem schärfer, zuvor waren meine Bilder irgendwie matschig. Keine Einstellung der Cam wurde geändert, einzig das Fokuslicht hat dort immens Schärfe zugezaubert.

Daher rate ich dringstenst vom Nissin ab. (Von den Fehlern in der Belichtungsmessung red ich mal nicht)
 
Also ich hatte beim Nissin jetzt noch nicht so die Probleme auf Parties. Aber gut, da hat halt jeder etwas andere Erfahrungen gemacht.
Hängt natürlich auch davon ab wieviel Umgebungslicht vorhanden ist und wie groß der Abstand zu den Personen.
Für ein gutes Hilfslicht bedarf es schon einen teureren Blitz als den Nissin, da gebe ich dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Ich habe den Blitz auf einer Canon 20D. Bin soweit zufrieden, nur leider muss ich beim TTL Modus die Blitzstärke auf der Kamera +2 drehen damits gscheid belichtet... Geht das irgendwie besser?

Gruß!
 
Hallo allerseits...

Ich habe seit heute auch einen Di622 und bin auch nach einigen kurzen Tests bislang zufrieden mit der Leistung für's Geld.

Allerdings ist mir zum Thema Verarbeitung etwas aufgefallen bezüglich des Hilfslichts und der Slave-Diode. Das Ganze ist bei meinem Di622 sehr abenteuerlich zusammengebaut, zumindest von der Ansicht her. Ich habe das mal im Bild festgehalten. Das Hilfslicht ist schief, der Rahmen darum auch und die Diode sitzt quasi "irgendwo".

Sieht das bei euch auch so aus? Ich konnte auf die Schnelle keine Funktionsbeeinträchtigung feststellen, allerdings sieht das schon etwas eigenartig aus.

Wäre nett, wenn mal einer seinen Di unter die Lupe nimmt :)

mfg, Schahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten