• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durfte 5D Mark II testen, aber ...

thokra

Themenersteller
... ich bin nicht sicher, ob dies nun die vielbeschworene Rauscharmt ist.
Beide Bilder 100% Crop mit 17-40 L, aber wegen der schlechten Lichtverhältnisse (Hausmesse) mit ISO 4000!

Einfache Frage an die erfahrenen 5D-User: Ist das Rauschverhalten bei ISO 4000 normal? Ich muss zugeben, dass in der "Normalansicht" das Rauschen kaum noch auffällt.

Anhang anzeigen 1238836

Anhang anzeigen 1238837


Viele Grüße
thokra
 
das ist wirklich gut so,
vorallem wenn man überlegt wie sehr vor weniger zeit iso 1600 noch gerauscht hat und quasi nur noch dokumentarischen charakter hatte.
 
für iso4000 ist das vollkommen ok, aber folgende frage sei gestattet:
warum 1/250s und f9 bei "schlechten Lichtverhältnissen"?
Da geht man auf f4,5-5, 1/125s und reduziert entsprechend die ISO, dann rauschts nicht mehr so schlimm ;)
 
für iso4000 ist das vollkommen ok, aber folgende frage sei gestattet:
warum 1/250s und f9 bei "schlechten Lichtverhältnissen"?
Da geht man auf f4,5-5, 1/125s und reduziert entsprechend die ISO, dann rauschts nicht mehr so schlimm ;)

Recht hast Du, aber ich neige eben dazu, beim Testen gewisse Dinge auszureizen (hier: ISO) :)

thokra
 
... ich bin nicht sicher, ob dies nun die vielbeschworene Rauscharmt ist.
Beide Bilder 100% Crop mit 17-40 L, aber wegen der schlechten Lichtverhältnisse (Hausmesse) mit ISO 4000!

Einfache Frage an die erfahrenen 5D-User: Ist das Rauschverhalten bei ISO 4000 normal? Ich muss zugeben, dass in der "Normalansicht" das Rauschen kaum noch auffällt.

Anhang anzeigen 1238836

Anhang anzeigen 1238837


Viele Grüße
thokra



keine angst die 5er kann das schon besser.....ist vom Rauschen her ein Hammer......hier ein ISO 4000...in 1800x1200 Pixel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist zu verstehen.

Ich nutze seit ich die 5D Mark II habe ISO im Automodus, also 100-3200, und damit bin ich mehr als zufrieden. Ich hab mal einen 100% Ausschnitt mit iso 3200 angehängt, ooc mit LR beschnitten und exportiert.
 
@ Joern: out of cam oder verkleinert, entrauscht und geschärft ?
Aus meiner bekomme ich sowas nicht ooc, hängt wohl doch auch viel vom Licht ab.
 
@ Joern: out of cam oder verkleinert, entrauscht und geschärft ?
Aus meiner bekomme ich sowas nicht ooc, hängt wohl doch auch viel vom Licht ab.



einfach....in RAW foten und nix ooc.....dann kannst du alles sauber im Raw-Konverter entwickeln.......ggf noch entrauschen.....ich nutze nicht DDP finde ich nicht so toll......das licht war da nicht so toll siehe exif.....und auch noch dazu kunstlicht.....
 
keine angst die 5er kann das schon besser.....ist vom Rauschen her ein Hammer......hier ein ISO 4000...in 1800x1200 Pixel

Mmh, um Welten besser als mein Testexemplar!!!
Hattest Du besseres Licht? EIne ruhigere Hand? Oder nachträglich entrauscht?? Oder ist das etwa Serienstreuung? Oder liegts am Objektiv?

Meine Beispiele rauschen dagegen wie ein Wasserfall. :mad:

Gruß
thokra
 
Eben. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Ihr habt natürlich Recht: Ich hatte übersehen, dass es sich nicht um ein 100% Crop handelt. :)

Noch eine Nachfrage an diejenigen, die mathematisch-naturwissenschaftlich besser drauf sind als ich:
Ist ein 100%-Ausschnitt eines mit Vollformatkamera aufgenommenen Fotos ein kleinerer Ausschnitt als ein 100%-Ausschnitt eines mit Cropkamera aufgenommenen Fotos? Ich, der ich bislang mit der 30D fotografiere, war jedenfalls erstaunt über den enormen Zoomfaktor, den ich durch die 100%-Ansicht bei der 5D erreichte.

Viele Grüße
thokra
 
Was willst du denn mit per Pixel Rauschverhalten?

Was in annähernd 100% der photographischen Anwendungen von Belang ist, ist der Eindruck des Rauschens in der Gesamtansicht (Screen oder Print). Oder hängst du dir 200 x 200 Pixel 100% Ausschnitte deiner Meisterwerke an die Wand?

Die von dir gezeigten Photos decken sich mit meinen Erfahrungen mit der 5DmkII und wie du selbst schreibst wirkt es in der Gesamtansicht sehr gut. Meiner Erfahrung nach sind ISO1600 fast uneingeschränkt verwendbar, ISO3200 bei korrekter Belichtung völlig problemlos und ISO6400 bei korrekter Belichtung sehr gut einsetzbar, wobei es im letzten Fall dann schon langsam kritischer wird (und sich z.B. oft Banding bemerkbar macht bei sehr warmen Lichtquellen).
 
Noch eine Nachfrage an diejenigen, die mathematisch-naturwissenschaftlich besser drauf sind als ich:
Ist ein 100%-Ausschnitt eines mit Vollformatkamera aufgenommenen Fotos ein kleinerer Ausschnitt als ein 100%-Ausschnitt eines mit Cropkamera aufgenommenen Fotos?

Hoch mathematisch und Naturwissenschaftlich: 21 MP / 8MP = 2,625
Das Bild der 5D Mk II hat eine >2,6x so hohe Auflösung wie das deiner 30D :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten