• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss 50 mm 1.4 (C/Y): Frage

dorder

Themenersteller
Ist zwar kein Canon Objektiv, da ich es an der 40d verwenden will und es einige Canonianer mit dem Objektiv gibt, ist dies wohl der richtige Ort für die Frage.
Ich hab bei meinem kürzlich erworbenen Exemplar bemerkt, dass die Blendenlamellen nicht bündig, sondern leicht sternförmig schliessen bei f2 und f2.8, ab f4 ist die Blende bündig.
Ist das nun ein Mangel an meinem Exemplar oder bei allen Ausführungen so?
 
AW: Carl Zeiss 50mm 1.4 (C/Y) Frage

stöhrt dich das denn oder beeinträchtig dich das? die blende schließt doch, ich kann mir nicht vorstellen, das das ein fehler ist. außerdem will man bei solch einem objektiv ja wohl nicht abblenden, ich würde lieber die teuer gekaufte lichtstärke voll ausnutzen. aber es gibt mehrere objektive, die erst sternenförmig und dann glatt werden, deswegen würde ich mir keine sorgen machen. wenn du sowas ähnliches meinst wie beim Tessar aus Jena brauchst du dir keine gedanken zu machen, das sieht man hinterher nur in sehr seltenen situationen und wenn du weiter abblendest ist es ja wieder bündig, wo liegt sein problem? viele alternativen hast du bei der lichtstärke eh nicht und das zeiss ist eine gute wahl ;)
 
AW: Carl Zeiss 50mm 1.4 (C/Y) Frage

Danke für die Antwort. Ich kann leider noch nicht sagen, ob es sich auf die Bilder, resp. das Bokeh auswirkt, da ich noch auf den Adapter warte. Ich war mir einfach nicht sicher, da ich von meinen Lichtstarken Canons (50 u. 85 1.8) bündige Lamellen gewohnt bin.
 
AW: Carl Zeiss 50mm 1.4 (C/Y) Frage

Mein Zeiss 85/1.4 C/Y hat das gleiche Problem.
Ja, Problem nenne ich es, weil Unschärfekreise halt genau die gleichen Zacken haben :-/
Bild und Diskussion dazu findest Du hier.
Jemand meinte in nem anderen Forum glaub ich, dass die MM Versionen der Zeiss C/Y Optiken diese zackige Blendenform nicht mehr hätten.
 
AW: Carl Zeiss 50mm 1.4 (C/Y) Frage

Danke für die Infos. Es war genau meine Befürchtung, dass dies zu einem Sternenbokeh führt. Muss wohl auf den Adapter warten um ein genaues Bild der Lage zu machen. Ich hab mir das Objektiv natürlich hauptsächlich wegen der Offenblende geholt, es wäre dennoch wünschenswert, bedenkenlos abblenden zu können. Immerhin bin ich ein bisschen erleichtert, dass es kein Einzelfehler meines Exemplars ist.
 
So sieht mein Zeiss 50/1,4 C/Y (MM-Version) bei Blende 2|2,8|4 aus.

Gruß

Spicer
 
Soll ich Dir mal mein OM zeigen?
Sei froh, dass das bei Dir so schön aussieht. Da gibt es nichts zu meckern.
 
Hm, ich hab hier noch ein OM 55/1,2, das sieht eigentlich ganz gut aus. Welches hast du denn?

Spicer
 
Ah, okay, mein 85/1,4 Zeiss C/Y (nicht-MM!) sieht bei Blende 2 auch ziemlich :eek: aus… Es ist trotzdem mein Lieblings-Objektiv.

Gruß

Spicer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten