• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbtemperaturabhängiger Front/Backfokus (7D + 85 mm, 1,8)

Ich habe das gleiche Experiment noch einmal mit einer 5D MK II wiederholt. Seltsamerweise hat sich der Fokus durch die LED-Beleuchtung wenn überhaupt nur minimal verschoben, 5 mm vielleicht. (Im Gegensatz zu 4 cm an der 7D)

Dafür war der Fokus an der 5D Mk II im Vergleich zur 7D deutlich weniger treffsicher, d.h. die Fokuslagen haben mehr um den durchschnittlichen Fokus herum gestreut.

gruß André
 
Interessanter Beitrag. :top:
Genau diese Phänomene habe ich auch beobachtet, z.B. mit der 7D und Sigma 1,4 50mm.
Nur wie soll man damit umgehen, Stichwort "Available Light" ?
Vor jeder Aufnahme erst 5 Testfotos machen ? :eek:

Grüße
Christian M.
 
Interessanter Thread mit lehrreichen Beiträgen :top:
Im 7D-Thread bekam man noch sinngemäß zu lesen, 'schick die Kamera zur Justage' wenn man bei bestimmten Lichtsituationen mal mit +13 das perfekte Ergebnis erziehlte, und einige behaupteten sogar, alle ihre Objektive wären stets bei +/-0 perfekt scharf :D

Die Fokusverschiebung bei Kunstlicht ist mir selber auch schon öfter mal aufgefallen, besonders eben bei Blende 1.4-1.8 im Nahbereich. Ich mache seitdem lieber vorher 1-2 Testschüsse, um die Situation einschätzen zu können.
Neulich hatte ich ein Shooting bei fiesem Kunstlicht und überwiegend roter Deko... da musste ich selbst bei höheren Blendenzahlen korrigieren am 12-24er Tokina - hatte ich in der Form vorher auch noch nicht erlebt.
 
Hi,
schliesse mich an, EOS 7D + 1.4 35mm: +15 im Innenraum, +3 aussen bei Sonnenschein, beide Korrekturen versagen aber bei Schatten.

Keine Probleme gibt es hingegen mit dem 1.2 85mm.

Werde die Kombination mal einsenden, zur Zeit ist die Kombination 7D und 1.4 35mm einfach unbrauchbar. Ich bin ja kein Justagejunkie. Schade, denn vor allem mit der Lichtstärke wäre die kombination sehr gut für Allround, innen - aussen - dunkel - Kunstlich - alles könnte man superflexibel mit dem 35er abdecken.

lg
Johann
 
Und ich dachte, ich wär einfach zu blöde?!

Mit meinem 60mm f/2 habe ich auch absolut inkonsitente AF-Ergebnisse. Wenns bei Dämmerlicht passt, hab ich leichten Fehlfokus bei hellsten Sonnenschein.

Meinem 70-200 F4/L macht das soweit nichts aus.

Hatte gehofft, ich bekäme das Problem noch mit der AF-Justage hin?!:confused:
 
Und ich bestätige das Problem mit dem 35L an der 7D+5DII
Kunstlicht: +13
Schatten: +4
Sonne: 0

Irgendwo ist doch der Wurm drin...
An der 5DII+7D gibts vermehrt diese Auffälligkeiten.
Besonders ab 1,2-2,8 Blende.
Hinzu kommt das Problem auf verschiedener Distanz
+
Farbtemperatur
Das soll die 5DII können!

Mein Beitrag an der 5DII + 135L neu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=559760

Nach Justage perfekt!!!
Am 35L sicher nicht so einfach...
Aber werde es angehen, da UX...!

Werde berichten...
 
ich klinke mich auch mal ein!

zum Thema rote Farben: habe gestern diverse Tests mit meiner 5DM2 und dem 35L gemacht und zwar bei Tageslicht! Ich habe bei einem Meter Abstand auf einen kleinen Nikolaus mit rosa Gesichtsfarbe und roten Klamotten gehalten. Das schräge rechts oben liegende Messfeld hat stets einen heftigen Frontfokus, alle andere Messfelder passen weitesgehend. Nehme ich ein anderes Motiv, ist auch das besagte Messfeld treffsicher. Gleiches Problem aber diesmal mit allen Messfeldern am Nikolaus habe ich auch mit meinem 85L, was ansonsten sehr treffsicher ist. Es scheint, als habe die 5DM2 ein Problem mit roten Farben...
 
Es scheint, als habe die 5DM2 ein Problem mit roten Farben...

Ja, da ist wohl so bei diversen Canon-Modellen. Ich kann das Phänomen mit der roten Farbe sowohl bei meiner 40D als auch bei meiner 1DMKIII nachvollziehen. Wenn ich ein Fußballspiel fotografiere, dann sitzt der AF bei Spielern mit rotem Hemd regelmäßig daneben. Deswegen habe ich mir schon länger angwöhnt, das AF-Feld immer auf das Gesicht des Spielers zu setzen.

GL
Günter
 
Hallo Foto-Freunde.

Ich gehöre auch zu den "glücklichen", die einen unterschiedlichen AF bei verschiedenen Lichtquellen haben. Meine Optik 50mm 1.4 von Canon ist neu, und ich habe sie unter LED-Belichtung erfolgreich getestet was sehr gut war. Heute nach 4 Wochen (14 Tage Rückgaberecht leider vorbei :( ) war ich bei Abenddämmerung draußen bei einem Shooting und musste die AF - Feinjustierung auf +15 stellen damit der Fokus richtig saß.
Durch diese Feinjustierung wandert der Fokus um etwa 3-5 cm und man erkennt bei 100% Ansicht erst, dass der Fokus dann richtig sitzt.

Wäre gut zu hören, wenn mehr Leute über dieses Phänomen berichten könnten oder eine Justage Hilfe gebracht hat.... Weitere Erfahrungsberichte ebenfalls erwünscht.

Wie kriegt ihr das in den Griff? Jedesmal ein Testshoot?
 
Ja, damit kann man dem Problem beikommen, allerdings mit einem Sperrfilter vor dem Objektiv.
Ich hatte mit meinem EF 50/1,4 auch einen extremen Fehlfokus bei Kunstlicht. Tageslicht hat gepasst.
IR-Sperrfilter drauf und gut wars.

Mir ist der Fehler 2006 an einigen meiner Pentaxobjektive aufgefallen. Nach etwas Recherche in diversen Foren habe ich dann auch einen IR-Sperrfilter gekauft. Danach war alles gut :). Dieser IR-Sperrfilter ist ein altbekannter Geheimtipp.
Mittlerweile habe ich ne Canon-Ausrüstung. Hier ist auch mir die besondere Anfälligkeit des 50/1,4 aufgefallen. Andere Objektive haben das Problem aber auch, nur nicht so ausgeprägt.
 
Hallo Foto-Freunde.

Ich gehöre auch zu den "glücklichen", die einen unterschiedlichen AF bei verschiedenen Lichtquellen haben. Meine Optik 50mm 1.4 von Canon ist neu, und ich habe sie unter LED-Belichtung erfolgreich getestet was sehr gut war. Heute nach 4 Wochen (14 Tage Rückgaberecht leider vorbei :( ) war ich bei Abenddämmerung draußen bei einem Shooting und musste die AF - Feinjustierung auf +15 stellen damit der Fokus richtig saß.
Durch diese Feinjustierung wandert der Fokus um etwa 3-5 cm und man erkennt bei 100% Ansicht erst, dass der Fokus dann richtig sitzt.

Hm ich fürchte ich muss mich auch in diese Reihe stellen. Hab gestern mein neues 50 1.4 gekriegt und gleich mal auf meine 7D gespannt. Ca 70 Bilder im Garten bei Sonnenschein gemacht. Hat eigentlich alles gepasst bis auf ein Motiv ca 1 Meter abstand. Grüner Busch hinter grüner Wiese. Da hat der AF permanent vorbeigehaun. Denke aber das lag am fehlenden Kontrast. Die anderen Bilder waren eigentlich voll ok.
Hab dann abends bei Kunstlicht im Wohnzimmer einige Testfotos gemacht. Im Nahbereich war der AF ok. Aber auf ca 2 Meter entfernte Motive hatte ich einen permanenten Frontfokus. Hab dann auf +10 justiert und dann hats gepasst.
Hab dann mal ein Experiment gewagt. Licht ausgemacht. Alles stockdunkel und dann mit eingebautem Blitz fotografiert. Tja bei +10 wars dann unscharf und bei 0 hats gepasst.
Schaut also so aus als ob meine Kombi ein Fokusproblem bei Kunstlicht hat.

Ich werd das jetzt mal in der Praxis beobachten wie sich das auswirkt. Aber ganz glücklich bin ich mit der Situtation nicht.
Tests waren alle mit Offenblende. Ab 2.8 denk ich mal würd der Fehlfokus eh nicht mehr ins Gewicht fallen.
 
Also nochmal: Abhilfe schafft ein UV/IR-Sperrfilter. Danach bist du auch wieder glücklich. Einfach mal bei google "UV/IR-Sperrfilter fotomayr" eingeben.

Hm ich fürchte ich muss mich auch in diese Reihe stellen. Hab gestern mein neues 50 1.4 gekriegt und gleich mal auf meine 7D gespannt. Ca 70 Bilder im Garten bei Sonnenschein gemacht. Hat eigentlich alles gepasst bis auf ein Motiv ca 1 Meter abstand. Grüner Busch hinter grüner Wiese. Da hat der AF permanent vorbeigehaun. Denke aber das lag am fehlenden Kontrast. Die anderen Bilder waren eigentlich voll ok.
Hab dann abends bei Kunstlicht im Wohnzimmer einige Testfotos gemacht. Im Nahbereich war der AF ok. Aber auf ca 2 Meter entfernte Motive hatte ich einen permanenten Frontfokus. Hab dann auf +10 justiert und dann hats gepasst.
Hab dann mal ein Experiment gewagt. Licht ausgemacht. Alles stockdunkel und dann mit eingebautem Blitz fotografiert. Tja bei +10 wars dann unscharf und bei 0 hats gepasst.
Schaut also so aus als ob meine Kombi ein Fokusproblem bei Kunstlicht hat.

Ich werd das jetzt mal in der Praxis beobachten wie sich das auswirkt. Aber ganz glücklich bin ich mit der Situtation nicht.
Tests waren alle mit Offenblende. Ab 2.8 denk ich mal würd der Fehlfokus eh nicht mehr ins Gewicht fallen.
 
Also nochmal: Abhilfe schafft ein UV/IR-Sperrfilter. Danach bist du auch wieder glücklich. Einfach mal bei google "UV/IR-Sperrfilter fotomayr" eingeben.

Muss ich widersprechen. Ich hatte auch gegoogelt und gedacht, kauf dir nen guten UV/IR-Sperrfilter und dann wird es besser.

Nicht mal ein Placebo-Effekt (B&W UV-Filter-IR Digital (486) 62), absolut NULL, außer dass ich um ne Erfahrung reicher und um knapp 80 € ärmer geworden bin.

Problemkombination:
50D + Sigma 30mm 1.4.
Tageslicht, bzw. gute Sichtverhältnisse AF - 7
Kunstlicht AF +-0

Ich begreif es einfach nicht. Woran liegt es denn nun? Denn scheinbar hat ja nicht jeder das Problem. Kamera oder Objektiv?

Die Kamera war vor 2 Wochen beim Service. Das Objektiv ist nun als nächstes dran ...
 
Problemkombination:
50D + Sigma 30mm 1.4.
Tageslicht, bzw. gute Sichtverhältnisse AF - 7
Kunstlicht AF +-0

Hmm ich weis jetzt nicht ob du das gleich Problem hast. Bei dir sitzt der Fokus bei Tageslicht ja anscheinend schon nicht perfekt. Bei Kunstlicht verschiebt es diesen dann und dann passts zufällig.
Meins ist bei Tageslicht ok und haut bei Kunstlicht daneben.
So ein Filter wär natürlich ne Möglichkeit. Aber ob dann nicht wieder die Bildqualität drunter leidet steht auf nem anderen Blatt.
 
Muss ich widersprechen. Ich hatte auch gegoogelt und gedacht, kauf dir nen guten UV/IR-Sperrfilter und dann wird es besser.

Nicht mal ein Placebo-Effekt (B&W UV-Filter-IR Digital (486) 62), absolut NULL, außer dass ich um ne Erfahrung reicher und um knapp 80 € ärmer geworden bin.

Problemkombination:
50D + Sigma 30mm 1.4.
Tageslicht, bzw. gute Sichtverhältnisse AF - 7
Kunstlicht AF +-0

Ich begreif es einfach nicht. Woran liegt es denn nun? Denn scheinbar hat ja nicht jeder das Problem. Kamera oder Objektiv?

Die Kamera war vor 2 Wochen beim Service. Das Objektiv ist nun als nächstes dran ...

Bei mir funktioniert es aber. Mit meinen alten Pentaxlinsen habe ich das mittels Testchart eindeutig nachgewiesen und in einem Pentaxforum gepostet. Vielleicht wiederhole ich das nochmal mit meinem 50/1,4.

Zur Ursache: Erst einmal verursacht die Kamera das Problem, da IR-Licht nun einmal einen anderen Brechungsindex hat, als normales Tageslicht (was ja eigentlich auch ne "Lichtmischung" ist. Und nun scheinen manche Objektive mehr IR-Licht durchzulassen, als andere. Bei Pentax hatte ich beispielsweise mit den alten FA-Limiteds (43er, 77er) keine Probleme, mit den DA-Limiteds (40er, 70er) dagegen recht starke. Das erklärt vielleicht auch, warum manche Objektive für IR-Fotografie taugen, andere widerrum nicht. Aber damit kenne ich mich aus.
 
Hallo,

Ich fände das sehr interessant, wenn Du Deine Tests mit dem 50/1.4 und UR Sperrfilter nochmal wiederholen würdest....!

Prinzipiell bin ich, was die Fokusgenauigkeit der 7D bei f/1.4 oder f/1.8 Objektiven angeht, auch noch nicht wirklich begeistert. Zumindest ob man die beschriebenen Unterschiede bei normalem und bei Kunstlicht loswerden kann, würde mich aber interessieren.

LG
Thomas
 
Also nochmal: Abhilfe schafft ein UV/IR-Sperrfilter. Danach bist du auch wieder glücklich. Einfach mal bei google "UV/IR-Sperrfilter fotomayr" eingeben.

Ein alleiniger UV-Filter reicht definitiv nicht aus. Du benötigst in jedem Falle einen, der den IR-Anteil heraus filtert, was jedoch besonders bei Abendlicht in flauen Kontrasten resultiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten