• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D mit ISO 3200

unas

Themenersteller
Wollte mal hören was ihr für Erfahrungen mit dem FirmwareHack der EOS 350D u.a. auf ISO 3200 habt.
Hat bei mir gut geklappt nur hab ich keine Zeit den Qualitätsunterschied ausgiebig zu testen ob das Bildrauschen noch viel schlimmer ist als bei 1600...

Hat schon jemand bisschen mit den neuen Funktionen rumgespielt ? :)
 
Leider kann ich dir damit nicht dienen, aber eins ist gewiss:
Das Rauschen wird DEFINITIV schlimmer sein als bei Iso 1600 :rolleyes:

SO <--- sah es ja schon an der 400D aus
 
Wollte mal hören was ihr für Erfahrungen mit dem FirmwareHack der EOS 350D u.a. auf ISO 3200 habt.
Hat bei mir gut geklappt nur hab ich keine Zeit den Qualitätsunterschied ausgiebig zu testen ob das Bildrauschen noch viel schlimmer ist als bei 1600...

Hat schon jemand bisschen mit den neuen Funktionen rumgespielt ? :)

Warum nicht schnell ein Paar Fotos machen und Schauen. Frage würde ich verstehen wenn man noch am grübeln ist ob man nen Hack machen will. Aber du hast ja schon gehackt.
Traust du dir nicht zu ein Paar Probebilder zu beurteilen?

MFG Markus
 
Ich weiß nicht warum man die Kamera hecken muss um ISo 3200 Bilder zu machen?

Geht doch viel besser später im Raw-Konverter.
 
Der Vorteil ist das du es gleich am Histogramm beurteilen kannst ob es halbwegs gut belichtet ist. Mit dem Vorschaubild kann man auch mehr anfangen als im vergleich mit einem zu dunklen ISO1600 Bild. Das man ISO3200 mit 350/400D nur sehr bedingt verwenden kann sollte aber klar sein.

lg Michael
 
Ist mir unbegreiflich wie man das wollen kann.
Sehn doch schon bei der 400D die 1600 ISO wiederlichst aus.
Das ist doch absolut Sinnlos, wer verwendet das bei den grauslichen Ergebnis?
 
Manchmal brauch man halt nicht das perfekte Foto sondern hauptsache ein Bild auf dem man das wesentliche erkennen kann OHNE Blitz...

Schadet doch nicht mehr Funktionen an Board zu haben ?
 
Von 1600 auf 3200 kann man auch am PC pushen, in dem man bei 1600 eine Stufe unterbelichtet und per EBV die Belichtung korrigiert. Letztendlich macht der Hack auch nichts anderes. So groß wird der Unterschied deshalb nicht sein.
Nur wegen der ISO 3200 würde ich nie einen Hack aufspielen.
 
Von 1600 auf 3200 kann man auch am PC pushen, in dem man bei 1600 eine Stufe unterbelichtet und per EBV die Belichtung korrigiert. Letztendlich macht der Hack auch nichts anderes. So groß wird der Unterschied deshalb nicht sein.
Nur wegen der ISO 3200 würde ich nie einen Hack aufspielen.
Nein, der Unterschied ist sogar gar nicht da, würde ich sagen.
Und? Wozu am Pc machen, wenn die Kamera es kann? Bringt sogar den Vorteil, das ich direkt das richtig Belichtete Bild auf dem LCD sehe. Sogar das Histogramm funktioniert.
 
Wozu am Pc machen, wenn die Kamera es kann?

Na weil man am PC doch viel viel mehr Möglichkeiten hast!
Ist das bild mal mit 3200 ISO ruiniert, kannst du nichts mehr machen.
Hast du aber 1600 ISO, kannst du das Bild mit allen mitteln die dir in deinem Programm zur Verfügung stehn bearbeiten.
Und das versteht wohl jeder, dass das Bild dann besser wird als bei 3200 ISO out of cam.

Sogar das Histogramm funktioniert.
No Na? Wieso sollte es das in einem Bildbearbeitungs Programm nicht? Ich bin mir sicher, dass kaum eines kein Histogramm hat.
 
Na weil man am PC doch viel viel mehr Möglichkeiten hast!
Ist das bild mal mit 3200 ISO ruiniert, kannst du nichts mehr machen.
Hast du aber 1600 ISO, kannst du das Bild mit allen mitteln die dir in deinem Programm zur Verfügung stehn bearbeiten.
Und das versteht wohl jeder, dass das Bild dann besser wird als bei 3200 ISO out of cam.


No Na? Wieso sollte es das in einem Bildbearbeitungs Programm nicht? Ich bin mir sicher, dass kaum eines kein Histogramm hat.
Wenn ich ISO 3200 wähle, dann brauche ich ISO3200. Da gibt es dann nur ISO3200 und zu dunkel. Den Einwand kann ich nicht nachvollziehen. Bearbeiten kann ich das Bild auch, mit allen mitteln die mir zur Verfügung stehen. Dabei ist völlig egal, welcher Raw-Konverter die 1600 Pusht (Und die Pushergebnisse sind gleich - ob Kamera oder Computer!).

Und natürlichs teht dem PC ein Histogramm zur Verfügung. Und? Das bringt mir vor ORt aber herzlich wenig, wenn ich die Belichtung kontrollieren will. Denn da brauche ich das Histogramm für.
 
Tja, hier prallen wieder zwei Welten aufeinader. :lol:
Beim einen ensteht das Bild wenn er auf den Auslöser drückt und beim
anderen erst hinterher am PC. :evil:
 
Na weil man am PC doch viel viel mehr Möglichkeiten hast!
Ist das bild mal mit 3200 ISO ruiniert, kannst du nichts mehr machen.
Hast du aber 1600 ISO, kannst du das Bild mit allen mitteln die dir in deinem Programm zur Verfügung stehn bearbeiten.
Wenn ich mit ISO 1600 um 4 Stufen hochziehen muss, ist mein Bild nach +3 im RawShooter um etwa eine ISO-Stufe zu dunkel - Wo und wie kann man da noch was retten?
Wenn die Verstärkung aus dem A/D-Wandler kommt hat man immerhin eine halbe Diskretisierung Rauschen gewonnen - ich weiss aber nicht, ob bei der 20D der Push erst vom DIGIC gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten