• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 - Erfahrungen

ully_100

Themenersteller
Wer von Euch kennt oder hat das 12-24 von Sigma? Ich brauche manchmal ein extremes Weitwinkel, scheue aber die hohe Ausgabe für das 14mmL Objektiv. Oder hat jemand einen Tipp für eine Alternative?
 
Nunja, das Sigma hat nicht gerade den besten Ruf. Einige sagen, dass man sich 10 davon bestellen solle um ein gutes zu bekommen. Aber wenn, dann... Allerdings kann man hiermit natürlich nicht die Grenzen der Physik ausheben. So muss man doch recht kräftig abblenden um scharfe Ecken zu bekommen.

Wie wäre es denn mit dem Sigma 8-16mm am Crop. Das gibt es zwar noch nicht, wäre aber wohl die einzige Zoom-Alternative.
 
Ich habe mittlerweile mein drittes Sigma 12-24mm. Hat lange gedauert bis ich ein ordentliches gefunden habe und dieses gebe ich nicht mehr wieder her ;)
 
Ich war mit meinem ersten schon zufrieden. Hier mal auf die Schnelle ein Bild mit 15mm Brennweite. Für VF gibt es im Moment kein weitwinkligeres Zoom. Falls Du eine Cropkamera hast würde ich auf das Sigma 8-16mm warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte eins. Aber 100% glücklich war ich nicht. War recht lichtschwach, was aber egal war, da ich auf Bl. 11- 16 im Regelfall abblenden musste. Bei Crop 1,3 war es für mich ok, bei der 5DII dann nicht mehr so sehr wg. der Ecken. Seit ich das Teil gegen das 14 II getauscht habe, bin ich richtig zufrieden.

Nurjetzt überlege ich ab und zu, ob ein 17 TS vielleicht die bessere Lösung wäre.
 
Dieses Glas ist streng genommen ohne Konkurrenz - mehr geht verzerrungsfrei nicht. Damit ist es auch nicht, oder nur bedingt mit anderen Linsen zu vergleichen. Von diesem Argument abgeleitet, sind die Bilder damit schon etwas Besonderes; eben schon durch ihre Einzigartigkeit. Wenn man die Linse mit anderen vergleicht wird man sicher keine Schwierigkeiten haben Gläser mit besseren Abbildungsleistungen zu finden, nur eben nicht in diesem Brennweitenbereich.
 
ich kann nur sagen, ich habe mein sigma nach 3 maligem tausch ganz zurück gegeben und bin beim canon 10-22 geblieben.
da das canon aber nicht an die 5D passt schlage hier mal tokina vor?
sigma kommt mir auf jeden fall nicht mehr ins haus, auch mein 17-70 werde ich wieder verkaufen :p
 
Hi,

also ich habe auch ein 12-24 an VF und bin mit dem Objektiv absolut zufrieden und ich hab nur ein Exemplar bestellt und mußte nichts umtauschen. Bei Offenblende ist meins recht scharf und in der mitte fast schon mit F9 vergleichbar, allerdings würde ich Offenblende nur bedingt einsetzen, da du dadurch ne extreme Randunschärfe erhälst, also lieber abblenden um die Ecken auch einigermaßen scharf abzubelichten.
Ansonsten würde ich beim Sigma noch auf eine Dezentrierung achten, aber auch hier hatte ich glück, die Dezentrierung ist nur minimal und damit kann ich leben, was besseres werde ich wohl eh nicht finden.

Ich würde mir an deiner Stelle die Linse kaufen, es macht super viel Spaß damit zu fotografieren und den Kauf habe ich bisher noch nicht bereut!
 
Oder hat jemand einen Tipp für eine Alternative?

Es haengt schon ein wenig mit deinen Vorstellung bzgl. der Bildqualitaet an Raendern und Ecken ab ... und auch davon, ob du rein digital unterwegs bist, oder das Objektiv auch mal an einer Film-SLR nutzen willst ... eventuell kommt fuer den nur sporadischen Gebrauch und bei gemaessigten Qualitaetsanspruechen auch das Entzerren eines Diagonalfisheyes in Frage ... ich hatte in einem anderen Thread dazu eine kleine Bildserie angehaengt ... das erste und das letzte Bild (ggf. auch die mittleren) waeren fuer dich interessant. Der erreichbare Blickwinkel entspricht dem 12mm des Sigmas an VF.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6264037&postcount=58

Einschraenkend sei aber gleich dazugesagt, dass ein AF Fisheye auch nicht billiger ist als das 12-24 (jedenfalls nicht viel). Es hilft dir also nur, wenn du bereit bist ein MF Fisheye zu nutzen.
 
Hi,

also ich habe auch ein 12-24 an VF und bin mit dem Objektiv absolut zufrieden und ich hab nur ein Exemplar bestellt und mußte nichts umtauschen. Bei Offenblende ist meins recht scharf und in der mitte fast schon mit F9 vergleichbar, allerdings würde ich Offenblende nur bedingt einsetzen, da du dadurch ne extreme Randunschärfe erhälst, also lieber abblenden um die Ecken auch einigermaßen scharf abzubelichten.
Ansonsten würde ich beim Sigma noch auf eine Dezentrierung achten, aber auch hier hatte ich glück, die Dezentrierung ist nur minimal und damit kann ich leben, was besseres werde ich wohl eh nicht finden.

Ich würde mir an deiner Stelle die Linse kaufen, es macht super viel Spaß damit zu fotografieren und den Kauf habe ich bisher noch nicht bereut!
Da kann ich jedes einzelne Wort nur unterschreiben. Zudem verzeichnet das Sigma im Vergleich zu Anderen nur sehr wenig. Abgeblendet macht das Sigma eine sehr gute Figur. Ich würd mir das Teil jederzeit wieder kaufen. Mehr WW gibt es für VF im Zoombereich ohnehin nicht.
 
Hat jemand schon mal sein Sigma EX 12-24/4.5-5.6 HSM DG zentrieren lassen?
Ich bin insgesamt nicht unzufrieden. Ich vermeide es aber höher als Blende 8 zu gehen, weil das Bild dann etwas matschig wird.

triangle
 
Die Ränder warn bei meinem erst ab f/11 brauchbar. Und ab f/16 hat die Beugung eingesetzt und die Bildqualität hat abgenommen. Es war also nur zwischen f/11 und f/16 verwendbar. Allerdings hatte es auch da noch unscharfe ränder.
 
Ich habe mir das Sigma auch mal angesehen, aber mich hat die Abbildungsleistung nicht überzeugt.

Letztenendes bin ich bei nem Nikkor 12-24mm 2.8 gelandet. Ja, an einer Canon mit entsprechendem Adapter. Man muss leider auf den Autofocus verzichten, aber wenn man Landschaftsaufnahmen macht, dann kann man auch problemlos manuell scharf stellen.

Das Objektiv ist kein Fischauge und verzeichnet nur sehr gering.

Schaut euch mal den Test auf www.16-9.net an, da sieht man den unterschied sehr deutlich zwischen dem Sigma 12-24, den Canon Ultra Weitwinkel Objektiven und dem Nikon.

Daniel
 
Hat jemand schon mal sein Sigma EX 12-24/4.5-5.6 HSM DG zentrieren lassen?
Ich bin insgesamt nicht unzufrieden. Ich vermeide es aber höher als Blende 8 zu gehen, weil das Bild dann etwas matschig wird.

triangle

Leider noch nicht, dein Problem kenne ich aber auch.
Ich benutzte es beruflich im Immobilienbereich, da ist es genial, da die Bilder aber eh nicht auf DinA3 kommen , bin ich mit der gebotenen Abbildungsleistung auch so zufrieden.
Aktuell habe ich mir aber ein persönliches Problem geschaffen, ich hab VF verkauft.. :angel:
am 7D Crop ist es zwar genauso gut einsetzbar, aber der Bildwinkel fehlt, ich warte auf auf dieses 8er Sigma....
 
Ich habe mir das Sigma auch mal angesehen, aber mich hat die Abbildungsleistung nicht überzeugt.

Letztenendes bin ich bei nem Nikkor 12-24mm 2.8 gelandet. Ja, an einer Canon mit entsprechendem Adapter. Man muss leider auf den Autofocus verzichten, aber wenn man Landschaftsaufnahmen macht, dann kann man auch problemlos manuell scharf stellen.

Das Objektiv ist kein Fischauge und verzeichnet nur sehr gering.

Schaut euch mal den Test auf www.16-9.net an, da sieht man den unterschied sehr deutlich zwischen dem Sigma 12-24, den Canon Ultra Weitwinkel Objektiven und dem Nikon.

Daniel

Bloss das ich den Test in keinster Weise nachvollziehen kann. Weiss nicht wie die da scharf gestellt haben - oder mein 14 II ist ein totaler Überflieger, was ich aber nicht glaube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten