• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut)

Danke!
Habe nur die Abschlussleisten gegen 2 Rundholzstäbe ausgetauscht, war billiger, allerdings ist das Einsetzen der Platte nun doch ein Act...

Pfennigfuchser ;)

Ich denke ich werde meinen Tisch bei Zeiten nochmals neu bauen. Aus besser verarbeitetem Holz und mit breiterer Unterkonstruktion.
 
mit breiterer Unterkonstruktion.

Da werd ich auch noch 2-3 Leisten (mal sehen was in der Garage liegt) noch dazwischenbauen müssen. Die 5mm Rahmen links und rechts machens nicht stabil.

Und da iuch schon ein Scharnier gepimpt hab (weils ausseinandergeflogen ist) mach ich die anderen auch gleich irgendwo hatte ich noch 2 Stück rumliegen....
 
... laxvik oder so hiess der tisch mit der platte beim elchladen. kannst aber auch ne ganz ordinäre scheibe glas nehmen und eine seite schwarz matt einsprühen.
mfg oscar

Das Laxvik-System hat IKEA bei Bremen leider nicht, hatte ich versucht. Wenigstens konnte ich das online prüfen, und musste nicht durch den ganzen Laden rennen. :) Sonst wäre wohl möglich noch meine Frau mitgekommen, und dann hätten wir jetzt sicherlich noch zusätzlichen, unnötigen Einrichtungskrams :evil:

Ich finde es absolut nebensächlich und kleinkariert, ob noch etwas Staub an dem Plexiglas haftete. Für mich ist die Aufnahme Klasse.

Danke :) Konstruktive Kritik nehme ich aber auch gerne an ;)

ich find die aufnahme auch gut. aber mich irritiert die doppelspiegelung. sorry, das ich so fetischistisch bin. stört auch nur mich.

Das die Spiegelung unscharf wirkt habe ich gesehen, dachte aber das liegt an der Qualität des Plexiglases. Als Doppelspiegelung habe ich das nicht wahrgenommen. Jetzt verstehe ich auch, warum eine Seite des Trägers besser lackiert sein sollte :)

Zum Einstellen ist Dauerlicht sicherlich besser geeignet als Blitzlicht. Den Versuch mit dem Blitz zu arbeiten habe ich schnell wieder dran gegeben. Heute ist meine erste 36W-Flächenleuchte angekommen. Werde ich gleich mal heute abend erproben

Noch hoffe ich auf eine andere Erkenntnis zu kommen, aber das könnte eng werden ;)

Grüße
Kai
 
Sonst wäre wohl möglich noch meine Frau mitgekommen, und dann hätten wir jetzt sicherlich noch zusätzlichen, unnötigen Einrichtungskrams :evil:

Dazu zufällig heute das hier gelesen :D :top: ;)
http://www.zeitjung.de/ZEITGEFUEHL/artikel_detail,5298,IKEA-–-Die-Beziehungsprobe.html

Ansonsten erste Probeshots mit Fototisch und Flächenleuchte finden sich in diesem Thread. Ich warte noch sehnsüchtig auf die schwarze Forexplatte. Ist momentan aber nicht so schnell zu bekommen wie die Standard-Weiße. Die Laxvik Glasplatte muss ich mir hier auch mal besorgen (ohne Frau ;) ) Hier ist sie sogar 1,- günstiger und es sind noch genügend da...
 
Hallo,
ich habe heute mal das Original von Dieter0001 nachgebaut.
Ging schnell und problemlos.
Preise:
Hartschaumplatte weiß OBI 10,49 € (schwarz 13,49 €) Hobbycolour von guttagliss
Lagerbock OBI 5,99 € (in Buche) das einfache in Fichte kam mir zu instabil vor
Schiene in Plastik 1,80 €

Hier der erste Versuch mit Studioblitz 250WS und Octobox von rechts oben.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Idee, kostet fast nichts, nimmt zusammengelegt keinen Platz weg.:top:
Beleuchtung habe ich noch keine, geht am Fenster auch ohne.

Gruß
Gerhard
 
hey,hab auch einen gebaut aber finde keine platte :(

weis jemand wo es die gibt?!

hagebau, hellweg, toom und berkenhof und thiel fallen weg, die ham se nicht :(
 
Hallo GallusII,

ich hab hier in Fürstenfeldbruck meine vom Toom.
Heist da aber guttagliss hobbycolor.

Vielleicht bekommst du die auch bei dir (oder im Internet)

Grüße

Tommy
 
@gallusII
schau mal zum Obi , hier bei den Zuschnittel Plexiglas im Baubereich.
Die Platten heißen auch hier hobbycolor von guttagliss.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs auch heute gebaut, echt geniale Sache!! Dank an den Autor.


Wer diese Platte nicht in einem Baumarkt findet, muss mal zu einer Werbeagentur fahren in der man auch Bauschilder machen lassen kann, die haben sowas normal auch, also da habe ich meine her (5€ Kaffekasse).


MfG Sören
 
Hallo Dieter,

also nachdem ich schon oft was gepostet habe was den Tisch angeht....
Affengeil das Ding.

Ich habe etwas erweitert mit einem 180Ws Blitz direkt von oben und die Seiten geschlossen auch mit den Kunststoffplatten aus dem Baumarkt.

Das Ergebnis; ganz wenig Schattenspiel und wenn so das es passt !

Nochmal den "Oskar" an Dieter für diese Mega Idee !!

Anbei out of the Kam einige Bilder unbearbeitet nur verkleinert worden.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thunderbold, Mike,
danke für die Blumen. Freut mich wenn du mit der Bauanleitung zufrieden bist.
Bei deinen Bildern fehlt mir auch etwas an Schärfe.
VG Dieter
 
Sehr cooler Basteltip.
Ich habe mir das Teil auch schon gebaut und muß nach ein paar Probeschüssen, leider hatte ich noch nicht mehr Zeit, sagen, daß es sich echt lohnt.

Klasse!

Gruß
Mario
 
Soderle,
ich fand das so genial das ich es jetzt auch Baue obwohl ich die Kamera noch nichtmal habe :D
Ich hab mich im Baumarkt dusselig gesucht nach der Hartschaumplatte und bin dann bei Hagebaumarkt auf einen denke ich sehr guten Ersatz gekommen.

Siehe Foto;

die Platte kostet rund 12 euro und gibt es auch in Mattschwarz, Mattgelb usw. ich werde mir nochmals eine Schwarze holen falls man mal Schmuck fotografieren möchte.
Allerdings ist sie nur 1m lang, was ich denke nicht stört.


Gruss
Gerd

Aja das Foto ist nicht sonderlich gelungen auf die schnelle :D
 
Hallo Thunderbold, Mike,
danke für die Blumen. Freut mich wenn du mit der Bauanleitung zufrieden bist.
Bei deinen Bildern fehlt mir auch etwas an Schärfe.
VG Dieter

bei den Autos war das so gewollt ! die Schärfe nur auf eine Punkt.

Es geht aber auch anders: ach ja, die Schatten habe ich so gewollt.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich heute auch mal endlich Zeit mir so einen Fototisch zu bauen, schon machen mir die Baumärkte hier (Obi und Hagebaumarkt) in der Umgebung einen Strich durch die Rechnung. :mad:

Nicht nur, dass beide keine Hartschaumplatten hatten, nein, selbst ein einfacher Holzbock war nicht vorhanden. Im Obi schon, aber da waren alle völlig schief zusammengebaut und sollten das Stück über 31€ kosten.

Für unter 15€ Gesamtkosten habe ich mir jetzt Holzlatten, die Fliesenabschlussleisten und Scharniere mitgebracht und werde den Rahmen selbst bauen.


Wenn jemand noch eine gute Quelle für Hartschaumplatten weiss, immer her damit.
 
Jetzt habe ich heute auch mal endlich Zeit mir so einen Fototisch zu bauen, schon machen mir die Baumärkte hier (Obi und Hagebaumarkt) in der Umgebung einen Strich durch die Rechnung. :mad:

Nicht nur, dass beide keine Hartschaumplatten hatten, nein, selbst ein einfacher Holzbock war nicht vorhanden. Im Obi schon, aber da waren alle völlig schief zusammengebaut und sollten das Stück über 31€ kosten.

Für unter 15€ Gesamtkosten habe ich mir jetzt Holzlatten, die Fliesenabschlussleisten und Scharniere mitgebracht und werde den Rahmen selbst bauen.


Wenn jemand noch eine gute Quelle für Hartschaumplatten weiss, immer her damit.

Kein Hagebaumarkt bei euch? siehe meinen Post oben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten