• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Strobisten-Gehversuche zuhause [Vater & Sohn]

Kunzelmann2000

Themenersteller
...wie der Titel schon sagt. Kleine Serie mit meinem Sohn. Die Bilder sind ooc, also mit allen Pickeln und Schrammen und gelben Zähnen:D, da ich euch vor allem um Tipps und Hinweise zur Lichtführung bitten möchte. Lob nehme ich natürlich auch kostenfrei entgegen...;)

Dritter Funkauslöser kommt auch noch irgendwann, für's erste aber müssen zwei Blitze reichen.

Danke und Gruß

Martin
 
Danke euch beiden für die Kommentare!

@SeSa: Das glaube ich gerne, aber mir geht es hier ja v. a. um Tipps zur Lichtführung, und da will ich kein Bild mit angehobenen Schatten etc. zeigen. Außerdem bin ich auch nicht soooo der EBV-Fuchs und mit Notebook-Display zudem latent farbenblind...

@havoc: Danke für's Kompliment! Ein Blitz mit blauer Lee auf den Hintergrund (weiße Wand, ca. 6 Meter hinterm Motiv), ein Blitz durch einen Durchlichtschirm von links vorne.

Gruß Martin
 
Klasse! Sehr gelungene Bilder finde ich weil

- bei Dir ist ein schönes Rembrandt-Lighting zu sehen ist (Dreieck auf Deiner rechten Wange).

- die Schärfe passt

- schöne Spitzlichter in den Augen

- der Hintergrund weitgenug weg ist und der Kontrast passt.

Meine Idee, als ebenfalls Portrait Anfänger, mit einer reflektierenden Fläche die Schatten aufhellen. Weiße Styroporplatte aus dem Baumarkt für 1,50 habe ich mir dafür besorgt und noch so eine isolierende Platte mit aluminiumpapierähnlicher Oberfläche.

Aber wirklich sehr gelungene Bilder!
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für's Lob und deine Anregung mit dem Reflektor. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich sogar eine Styroporplatte auf der rechten Seite stehen (allerdings nur 80x120cm und "pur"), aber der Effekt war eher dezent. Vielleicht stimmte auch der Winkel nicht. Wahrscheinlich hätte aber auch nur ich davon profitiert und meinen Sohn trotzdem abgeschattet. Reflektor von vorne unten wäre wohl auch noch eine Option gewesen, aber dazu wäre wahrscheinlich der Blitz nicht von weit genug oben gekommen. Naja, dritter Blitz ist da, aber mit dem Kauf des dritten Funkauslösers lasse ich mir wie gesagt noch ein bissche Zeit - man muss sich ja auf was freuen können...;)

Viele Grüße

Martin
 
Moin,

sieht schon einmal gut aus. :top:
Dein Sohnemann könnte auf seiner rechten Gesichtshälfte einen Aufheller vertragen.
Bei Dir ist der Schatten ok, finde ich...

Gruß
Frank
 
@SeSa: Das glaube ich gerne, aber mir geht es hier ja v. a. um Tipps zur Lichtführung, und da will ich kein Bild mit angehobenen Schatten etc. zeigen. Außerdem bin ich auch nicht soooo der EBV-Fuchs und mit Notebook-Display zudem latent farbenblind...

Fair enough :)

Im Prinzip gut gelungen würd ich meinen. Was mir nicht so gefällt ist das Licht auf den Hintergrund. Das ist mir irgendwie zu punktuell. Wäre angenehmer mit einem zart abfallenden Helligkeitsverlauf!
 
Es gibt für alles eine Fernbedienung

Hallo,

auch euch danke für die Hinweise. Ja, der Schatten auf meinem Sohn ist in der Tat ziemlich stark. Und wegen Hintergrund: Hmm, da ist sicherlich noch einiges an Übung nötig.

So, und da ich mein Lieblingsmodel gleich in doppelter Ausführung habe:D, hier noch eins mit dem Bruder, schon leicht bearbeitet, aber da weiß ich selbst, dass der Ausschnitt untenrum ein wenig zu eng gewählt war.

Gutes Nächtle

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten