• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fern ausgelösten Speedlites: Sammelthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Meine ersten Versuche ...

Der Metz AF-58 mastert (ETTL) den AF-48 der links am Blitzfuß steht.

lg Michael
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

sieht doch gut aus! hattest du auch schirme oder softboxen im einsatz? sieht mir nicht nach direktem blitzlicht aus :D

Am 48er war nur ein Bouncer dran und der 58er an der Kamera durfte nur das Blitztelegramm abschicken. Richtig ich hielt voll drauf. Meine MagicSquare ( so eine Minisoftbox für den Systemblitz ) muß ich noch ausprobieren, die kam noch nie zum Einsatz. Irgendwie fehlt mir die Zeit zum üben.

lg Michael
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

hat schon jemand erfahrungen hier mit?

http://cgi.ebay.de/Magic-Square-Softbox-f-Canon-Speedlite-580EX-430EX-I-II_W0QQitemZ380209065537QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item588639ee41

40*40 klingt irgendwie zu klein oder?

dann noch eine frage, diese blitzhalter mit schirmneiger passen die auch auf baustrahler stative? oder muss man da extra lampenstative mit kaufen?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

sieht doch gut aus! hattest du auch schirme oder softboxen im einsatz? sieht mir nicht nach direktem blitzlicht aus :D

also ich finde es sieht nicht gut aus, die Farben hauen ja gar nicht hin unterm Kinn diese Schattenlinie stört. Dann lieber ganz auf Blitz verzichten und mit Dauerlicht und hoher ISO arbeiten.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Lichtsetting kann man sicherlich am Pircing erkennen :D

Selbstbau Softbox von der Seite- drinnen ein 430²er. Auf der Cam einen 580², Stumm. Zudem zur Seite gedreht, damit man den Lichtreflex nicht sieht.
ETTL. Linse war ein Tamron 28-75@75mm an einem Retroadapter, Blende weiß ich nicht mehr, glaube aber zwischen 11-16.

Also meinse slebstbau Softbox ist ca 37x37cm groß... ich komme an sich gut mit zurecht. Daher würde mich auch mal interessieren, was ihr von dem Teil da oben haltet. Oder Alternativen kennt. Meine Selbstbauteile sind aus Styroporplatten und halten meistens maximal ein Shooting lang :rolleyes:
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

habe mir etwas gleiches zusammengebaut mit einer 60x60 softbox.
finde ich für ein heimstudio fast schon etwas zu gross. bin mit den ergebnissen aber recht zufrieden.

http://www.flickr.com/photos/ingo_buerfeind/4143589389/in/set-72157594418907505/

der preis lag ähnlich mit allem zubehör.

was mich an der angebotenen variante stutzig macht, ist dass
der empfänger des 430ex direkt von der schiene verdeckt wird.
das könnte zu problemen beim remote blitzen führen.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Kleiner Test.
430EXII direkt von vorne und ein silberner Reflektor oben drüber.
Nur RAW-Konvertiert.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hab heute mal versucht mit meinem STE2 + Schirm zu Fotografieren. Erster Ernsthafter Versuch da meine Schwester ein paar Bilder von ihr bei der Hundepflege wollte. :ugly:

Nichts besonderes erster Versuch halt mit uninteressanten Motiv.
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hab mal eine Frage, kann man über den ST-E2 die Gruppen A und B unterschiedlich stark blitzen lassen? mit dem internen Transmitter der 7D geht es ja... also Gruppe A+B anders wie Gruppe C oder geht es mit dem ST-E2 nur über die Blitze direkt einzustellen?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

ja, du kannst mit dem st-e2 die gruppen A und B unterschiedlich stark ansteuern
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

4387315050_2cc7cbaeb6.jpg


Von links schwacher 550EX gegen goldenen Lastolite TriGrip :)
 
cooles bild!!!

bin auch am überlegen mir die Lastolite Ezybox im Set zu bestellen, kann man den Blitz auch so ausrichten, dass der IR Empänger des Blitzes zur Seite steht? also so das er nicht von der Softbox verdeckt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
cooles bild!!!

bin auch am überlegen mir die Lastolite Ezybox im Set zu bestellen, kann man den Blitz auch so ausrichten, dass der IR Empänger des Blitzes zur Seite steht? also so das er nicht von der Softbox verdeckt wird.

ja kann man, hat sich aber nach meiner erfahrung als relativ unbenutzbar herausgestellt (es sei denn, du fotografierst viel in nem relativ kleinen studio)

für draußen würde ich funktrigger anschaffen oder wenns nur ein blitz ist ein sync. kabel.

gruß
 
hab zum ersten mal meinen st-e2 outdoor nutzen können. ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht. hat der auslöser keinen sichtkontakt zum empfänger am blitz blitzt dieser nie. so, nun musste ich die kamera mit dem st-e2 nach rechts halten bei hochformat weshalb viele bilder unscharf wurden :/ ein paar erste gehversuche möchte ich trotzdem präsentieren. klar, kein überhammer dabei, aber für das erste outdoorshooting noch absolut im vertretbaren bereich. achja, für alle die ähnliches vorhaben: die 430er blitze sind zu schwach um durch einen durchlichtschirm aus etwa 1,5 meter entfernung zu blitzen ;) hab deshalb alles ohne schirme gemacht.







 
...achja, für alle die ähnliches vorhaben: die 430er blitze sind zu schwach um durch einen durchlichtschirm aus etwa 1,5 meter entfernung zu blitzen ;) hab deshalb alles ohne schirme gemacht.

Danke für den Tipp! :)

Ich habe nämlich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt einen 420'er oder 430'er als Ergänzung zu meinem 550EX zu kaufen.
Zum Glück habe ich aber zu einen 540EZ bestellt.
Ich hoffe, dass die Kombi mehr Möglichkeiten eröffnet.

Die Bilder finde ich aber (trotz der Umstände) sehr gelungen.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! :)

Ich habe nämlich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt einen 420'er oder 430'er als Ergänzung zu meinem 550EX zu kaufen.
Zum Glück habe ich aber zu einen 540EZ bestellt.
Ich hoffe, dass die Kombi mehr Möglichkeiten eröffnet.

Die Bilder finde ich aber (trotz der Umstände) sehr gelungen.

Grp0e
Jens

dankesehr. ich hätte auch nicht gedacht, dass der 430er blitz mit voller leistung beileibe nicht ausreicht um durch einen windigen schirm zu blitzen. werde mein outdoorstudio aber durch mobile studioblitze ersetzen. vom preis her sogar günstiger als ein 580er (neu)
 
Die Blitze alleine vielleicht oder an was denkst du da ?

zwei 580er kosten 720 euro. der tronix explorer kostet 320 euro. bleiben 400 euro für zwei 300 ws blitze. eine machbare sache.

lampenstativ, neiger, etc braucht du ja bei beiden. eventuell auch ein anständiges auslösesystem, ich überlege auf skyports umzusatteln, aber dafür fehlt momentan das geld ;)
 
dankesehr. ich hätte auch nicht gedacht, dass der 430er blitz mit voller leistung beileibe nicht ausreicht um durch einen windigen schirm zu blitzen....

Hmn, biste wirklich sicher das du alles richtig gemacht hast und der Blitz auch zur richtigen Zeit ausgelöst wurde? Mein 430 belichtet locker durch nen Schirm vollkommen korrekt oder willst du bei Blende 22 Fotografieren? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten