• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Telezooms bis 500,- Euro?!

marpelart

Themenersteller
Hallo,
da ich mir demnächst ein Telezoom anschaffen möchte das nicht zu viel kosten soll, würde ich hier gern ein paar Meinung zu den verschiedensten Optiken bis 500 Euro hören.

Ins Auge gefasst habe ich mir bisher das:
- Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM
- Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv

Bei den oben aufgeführten Objektiven würde mich vorallem interessieren:
Ist der doppelte Preis des 70-300 gegenüber dem 55-250 gerechtfertig?
Soll ich nochmal 100 Euro drauf legen um mir das L Objektiv zu holen, hab dann aber kein IS und 100mm weniger Brennweite, lohnt sich das?!

bitte keine objektive vorschlagen die erheblich mehr kosten als 500!

vielen dank schon einmal für eure antworten :)
 
Ich habe das L ohne IS. Habe ihn noch nicht vermißt. Hatte vorher ein Canon 75-300 ebenfalls ohne IS. Die 100mm fehlen auf keinen Fall. Der AF des L ist der Hammer - sauschnell und präzise! Und wenn dir doch ein paar mm fehlen sollten dann ist Croppen bei dem Glas auch kein Problem! ;)

Nimm das L und erfreu dich daran! :top:
 
Wenn ich heute kaufen würde, würde ich das 70-200/4 L kaufen. Warum? Weil es schon bei Offenblende schön knackig ist.

Ich hab ein 70-300 IS, und zwar nur deswegen weil ich gerne die 300mm ausfahre. Mit meinen Objektiv bin ich zufrieden und genieße den stabilisierten Sucher. Ich fotografiere jedoch nicht bei so einem schlechten Licht, dass ich den IS brauche um die Bilder nicht zu verwackeln. Zu dem 55-250 IS kann ich nur soviel sagen, dass ich beides in der Hand hatte und ich mich aufgrund der Haptik für das 70-300 entschieden habe.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Bei den oben aufgeführten Objektiven würde mich vorallem interessieren:
Ist der doppelte Preis des 70-300 gegenüber dem 55-250 gerechtfertig?
Soll ich nochmal 100 Euro drauf legen um mir das L Objektiv zu holen, hab dann aber kein IS und 100mm weniger Brennweite, lohnt sich das?!


Genau das sind die Fragen die du für dich persönlich beantworten musst. Es ist halt eine Abwägungssache, je nach dem, was man gerne wann und wie fotografiert. Zu den Linsen würde ich nur folgendes überlegen:
- Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM
+maginal bessere Bildqualität
+schnellster AF
+kein Ausfahren beim Zoomen und Fokussieren
+beste Haptik
-kein IS
-Gewicht
-fehlenden 100mm
- Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
+bessere Haptik als das EF-s
+mittlere AF-Speed
+bessere Haptik
+IS
-Größenänderung beim Zoomen und Fokussieren
-drehenden Frontlinse

- Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv
+Preis
+Gewicht/Abmessungen
+IS
-Haptik/Verarbeitung
-drehende Frontlinse
-Größenänderung
-schlechteste Bildqualität (aber immer noch ok)
-Plastikbajonett
-nicht fürs VF
-langsamster AF

Also die Frage ist, was du fotografierst. Knippst du nur irgendwelche extremen Sportarten, dann macht ein IS wenig Sinn und du bist mit dem L gut gerüstet. Möchtest du ein kleine und leichte Linse für irgendwelche Touren, dann nehme das EF-s. Möchtest du ein gutes Mittelding mit IS und kompakten Abmaßen, dann nehme das 70-300mm. Bedenke, dass du bei 200mm am Crop schon eine 1/320zigstel brauchst um nicht zu verwackeln. Da ist schon ne ganze Stange Licht und wenn du nicht immer Lust hast ein Stativ mit zu schleppen(zum Beispiel bei einer Wanderung die den ganzen Tag dauert, wo man Mittags gut ohne Stabi auskommt, aber schon Nachmittags "Zeitprobleme" bekommt), dann würde ich wohl die Finger vom L lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da fällt mir noch etwas dazu ein:

EF 70-200 f/4.0 L USM
+ Full-Time-Manual-AF (manuelles Fokussieren ohne vorher auf MF umschalten zu müssen)

EF 70-300 IS USM
+ IS mit umschaltbarem Modus (für Mitzieher Mode 2) - das kann das EF-S 55-250 IS nicht
+ Metallbajonett
- kein Full-Time-Manual-AF


ich habe mich für das 70-300 entschieden, weil ich ein Objektiv mit IS wollte und mir Haptik und AF-Geschwindigkeit beim 55-250 nicht ausreichend waren (und ich vor allem auch kein Plastik-Bajonett wollte). Für ein L mit IS hat das Budget leider nicht gereicht. Bin mit dem 70-300 bis auf Kleinigkeiten wie den fehlenden Full-Time-Manual-AF, was hin und wieder ganz praktisch wäre, sehr zufrieden. Von 70-200 ist es sehr scharf und von 200-300mm etwas weicher aber immer noch scharf. Offenblende ist auch benutzbar - natürlich wird´s damit etwas weicher als abgeblendet - klar.
Der IS ist genial - hat mir schon scharfe Bilder mit 1/30 bei 300mm ermöglicht, was mich dann doch sehr erstaunt hat. Mitzieher zB. von Rennwägen sind mit IS auf Mode 2 sehr einfach zu machen.
Ich würde es wieder kaufen, wenn das Geld für ein 70-200 4.0 L IS USM oder 100-400 4-5.6 L IS USM nicht reicht
 
ich habe mich für das 70-300 entschieden, weil ich ein Objektiv mit IS wollte und mir Haptik und AF-Geschwindigkeit beim 55-250 nicht ausreichend waren (und ich vor allem auch kein Plastik-Bajonett wollte). Für ein L mit IS hat das Budget leider nicht gereicht. Bin mit dem 70-300 bis auf Kleinigkeiten wie den fehlenden Full-Time-Manual-AF, was hin und wieder ganz praktisch wäre, sehr zufrieden. Von 70-200 ist es sehr scharf und von 200-300mm etwas weicher aber immer noch scharf. Offenblende ist auch benutzbar - natürlich wird´s damit etwas weicher als abgeblendet - klar.
Der IS ist genial - hat mir schon scharfe Bilder mit 1/30 bei 300mm ermöglicht, was mich dann doch sehr erstaunt hat. Mitzieher zB. von Rennwägen sind mit IS auf Mode 2 sehr einfach zu machen.
Ich würde es wieder kaufen, wenn das Geld für ein 70-200 4.0 L IS USM oder 100-400 4-5.6 L IS USM nicht reicht

Aus den gleichen Gründen hab ich mir auch das 70-300mm gekauft :top:

Ich persönlich brauche unbedingt einen IS, weil ich keine ruhige Hand habe und ich sehr schnell anfange zu zittern. Außerdem schlafen mir die Hände beim fotografieren sehr schnell ein :rolleyes:
300mm waren mir sehr wichtig. 200mm wäre mir zu wenig gewesen. Nach dem Kauf hat sich mir das auch bestätigt ;)
Nur für ein 100-400mm hat das Geld nie und nimmer gereicht.

Auch wenn viele gegen das 70-300mm maulen, weil der Unterschied zum 55-250mm angeblich zu gering und die Abbildleistung zu schlecht sei für den Mehrpreis, ich habe den Kauf zu keiner Sekunde bereut. Das 55-250mm hatte mir gar nicht gefallen....
 
Das 55-250 IS nutze ich als Reise(Not)-Zoom. Und dafür kann ich es empfehlen. Es ist leicht und die Bildqualität ist ok. Sie soll lt. Tests jedenfalls wesentlich besser sein als die der 18-200/250 Zooms.

An bewölkten Tagen geht die ISO aber schon ganz schön hoch, um noch kurze Zeiten zu erreichen. Um z.B. Menschen auf einem Markt zu fotographieren ist es ausreichend. Für Sport und ernsthafte Tierfotographie würde ich zu einem der beiden anderen und einem Stativ greifen.

Übrigends ist momentan der Preis auf A**** ganz schön hoch. vor einem Monat, war er noch 30E niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zur Zeit das 70-300 und das 70-200 4 L non IS. Seit dem ich das L habe hatte ich das 70-300 nicht mehr an der Kamera. Werde es demnächst verkaufen. Die Offenblendentauglichkeit, der schnelle USM und nicht zuletzt die Verarbeitung sprechen aus meiner Sicht ganz eindeutig für das L.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den oben aufgeführten Objektiven würde mich vorallem interessieren:
Ist der doppelte Preis des 70-300 gegenüber dem 55-250 gerechtfertig?
Soll ich nochmal 100 Euro drauf legen um mir das L Objektiv zu holen, hab dann aber kein IS und 100mm weniger Brennweite, lohnt sich das?!

Was möchtest Du mit dem Tele fotografieren? Lichtschwache Telezooms sind bei näherer Betrachtung längst nicht so universell wie man zunächst meinen möchte. Mal ein paar Beispiele:
Sport draußen -> 70-200/4 L
Sport drinnen -> keins, lichtstarke Festbrennweiten (1,8/85 USM) oder 2,8/70-200
Wildlife -> alle eingeschränkt mit Stativ, das L mit 1,4 und 2xTK verwendbar
Portraits -> 1,8/85 USM, 1,4/50 USM
Landschaft -> sind alle OK
Steet -> 1,4/50 USM

Das 55-250 ist etwas ausgewogener als das 70-300, fängt schon bei 55mm an und hat eine bessere Naheinstellgrenze, dafür ist das 70-300 am unteren Ende bis 200mm extrem scharf am Crop und gut vollformattauglich.
Wenn Du nicht planst, auf Vollformat umzusteigen, würde ich das 55-250 IS gebraucht nehmen und mir vom Rest der 500 Euro evt. eine gebrauchte lichtstarke Festbrennweite dazu gönnen, z.B. das 1,8/85mm (mit dem wahrscheinlichen Ergebnis, dass Du die FB gar nicht mehr von Deiner Kamera kriegst :ugly:)
Als Alternative fiele mir noch ein gebrauchtes Tamron 2,8/70-200 (extrem scharf, langsamer AF, neu knapp unter 600 Euro) oder das alte Canon EF 2,8/80-200 (Oldie, but Goldie) gebraucht ein.

Grüße,
Heinz
 
Hallo marpelart,

vor der gleichen Frage stehend, habe ich mich im vergangenen Sommer für das 70-200mm f/4 non IS entschieden, und die Bildqualität ist -- vor allem für den Preis -- wirklich phänomenal. Da man, wie bereits gesagt, schon bei Offenblende eine hervorragende Abbildungsleistung hat, habe ich den IS nie vermisst. Neben den optischen Qualitäten möchte ich hier nochmal die solide Bauweise betonen, sodass man sich mit diesem Objektiv auch bei härteren "Feldeinsätzen" keine Sorgen ums Gerät machen muss.

Gruß Jens
 
danke für die vielen antworten und persönlichen erfahrungen :D
da ich es hauptsächlich für städtetouren nutzen will, kommte es mir sehr auf eine mischung zwischen guter bildqualität, gewicht und haptik an. damit scheidet für mich das 55-250 schon einmal aus(auch wenn es das leichteste ist).
an die bildqualität und die verarbeitung des 70-200 L Objektivs kommt das 70-300 nach den meisten meinung hier ja leider nicht ganz ran, schade denn das geringere gewicht, is und 100mm mehr brennweite reizen mich schon sehr.
die eintscheidung ist also noch nicht 100% getroffen, von daher werde ich mal fachhändler in meiner nähe aufsuchen und schauen ob sie die beiden objektive haben.
 
da ich es hauptsächlich für städtetouren nutzen will, kommte es mir sehr auf eine mischung zwischen guter bildqualität, gewicht und haptik an. damit scheidet für mich das 55-250 schon einmal aus(auch wenn es das leichteste ist).
an die bildqualität und die verarbeitung des 70-200 L Objektivs kommt das 70-300 nach den meisten meinung hier ja leider nicht ganz ran, schade denn das geringere gewicht, is und 100mm mehr brennweite reizen mich schon sehr.
die eintscheidung ist also noch nicht 100% getroffen, von daher werde ich mal fachhändler in meiner nähe aufsuchen und schauen ob sie die beiden objektive haben.

Also bevor du dir ein Tele ohne IS kaufst würde ich lieber noch mal beide Optiken in die Hand nehmen und selber testen. Wenn du mit dem non-IS-L duch die Stadt wanderst, dann wäre ein Einbein oder Dreibein wohl eher störend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten