• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen feststellen

Sourveign

Themenersteller
Hallo,

weiß jemand von euch wie ich bei einer Alpha 350 die Auslösungen der Kamera auslesen kann?

grüße
 
Hallo,
entweder irre ich mich, oder es steht in den Dteinamen der Bilder drin, z.b. DSC0850.jpg, oder liege ich da falsch?
 
Hallo,
entweder irre ich mich, oder es steht in den Dteinamen der Bilder drin, z.b. DSC0850.jpg, oder liege ich da falsch?

Natürlich, Du irrst Dich nicht... und nach 9999 Auslösungen ist Schluß, dann springt der Zähler wieder auf 0000 zurück - mal ganz abgesehen davon, daß man den Bildnummernzähler selber willkürlich auf irgendeinen Wert setzen kann. Also ich verkauf Dir jederzeit eine Cam, die erst 2000 (oder 3000, 4000, 5000 oder wieviel auch immer) - virtuelle - Auslösungen auf dem Buckel hat :rolleyes:
 
hm, achso! danke! bin bislang immer davon ausgegangen das es zuverlässig ist ...

wieviele Auslösungen lebt denn so eine Cam?
 
Es gibt keine offiziellen Zahlen, Schätzungen die auf Erfahrung beruhen schwanken so zwischen 30.000 und 60.000 Auslösungen im Einsteigersegment.

Bei 20.000/Jahr würde ich mir aber schon ein paar ernsthafte Gedanken machen. Entweder sollte man zu einem größeren, professionelleren (und langlebiegeren) Modell greifen. Oder aber man überdenkt seine Technik...

Backbone
 
Meine 300er hat z.B. als erstes ne andere CF Karte gelesen, auf dieser war der "Bildzähler" bereits bei 7800 Auslösungen.

Ich hab dann mit dem Ergebnis weitergemacht, gestört hat mich das nicht wirklich.
 
Kann man wirklich nicht feststellen, wieviel Auslösungen die Kamera hat? Wir würden unsere Alpha 100 nämlich verkaufen, aber wenn ein Käufer fragt, wollen wir natürlich auch wissen, wieviel Auslösungen die Kamera hinter sich hat.
 
An der grundsätzlichen Aussage hat sich nichts geändert, der Service kann es vielleicht, aber du hast zu Haus keine Chance das zweifelsfrei zu tun.

Backbone
 
Wenn ein potentieller Käuft fragt, sagt ihr dann einfach, dass ihr es nicht wisst. Problem gelöst. Oder aber ihr schätzt, euer Fotografierverhalten sollte ihr ja eigentlch einschätzen können.
 
Die Bilddateien werden doch mit einem aufsteigenden Zähler bis 9.999 benannt. Und ob man nun bei 10K, 20K, 30K usw. ist, kann man doch einigermaßen anhand der eigenen Bildersammlung abschätzen? Mein Zähler ist z.B. bei ca. 1000, ich habe ca. 7.000 Dateien aus der Zeit seit Kauf der Kamera und lösche ca. 30% -> Ergo hat meine A300 11K Auslösungen.
 
Hallo,

den "echten" Auslösungszähler einer Alpha kann nur der Sony Kundendienst auslesen. Die Bildnummer in den Exif Daten bei den Alphas sind identisch mit dem (Datei) Bildzähler der Kamera. Dieser kann sich durch die Verwendung "fremder" Speicherkarten auf falsche Werte "verstellen". Das "Rücksetzen auf Werkseinstellung" im Menü bewirkt ein Zurücksetzen des Zählers auf Null. Die Kamera nimmt jedoch IMMER die höchste Bildnummer der Bilder auf der Speicherkarte an.

Man kann also den Zähler der Kamera beziehungsweise die Dateinummer und damit auch Exif Daten beeinflussen. Das geht am einfachsten so:

1.Karte formatieren
2.Im Menü "Rücksetzeten auf Werkseinstellung" ausführten
3.Einmal Auslösen: Bildnummer 0001
4.Bei diesem Bild den Dateinamen mit dem PC auf die gewünschte Nummer umbenennen.

Ab dann hat der Zähler den gewünschten Wert.

Den ungefähren Stand kann man ermitteln, in dem man sein Bildarchiv per "Suche" durchforscht. Wer nur mit einer Speicherkarte arbeitet, hat normalerweise kein Problem, die tatsächliche Bildzahl zu ermitteln. Wer aber mit mehreren Karten arbeitet oder immer wieder bei Null beginnt, der muss halt die Bilder wohl oder übel (zusammen) zählen / schätzen. Dateisuche nach DSC*.JPG auf allen in Frage kommenden Laufwerken. Dann die gefundenen Dateien nach Dateidatum sortieren. Da erkennt man schnell, wo der Zähler "aus dem Tritt" gekommen ist.

Der "Geissler" kann die Kamera auslesen und den tatsächlichen Counter-Stand ermitteln. Aber das kostet, und lohnt vermutlich nur, wenn die Kamera ohnehin zum Kundendienst muss.

MfG. Emil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten