• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalkamera ist 30 Jahre alt geworden.

Ich hätte gerne eine Kamera von heute die 4 Kilo wiegt - die würde mir denn wohl auch die nächsten 30 Jahre reichen. Aber ehrlich gesagt das war jetzt neu für mich das es schon 30 Jahre mit dem Ursprung her ist. Mir kommt es so vor als wäre es irgendwie erst vor ein paar Jahren gewesen. Gruß Frank
 
Pinarello schrieb:
Aber ehrlich gesagt das war jetzt neu für mich das es schon 30 Jahre mit dem Ursprung her ist. Mir kommt es so vor als wäre es irgendwie erst vor ein paar Jahren gewesen.
Das kommt dir nicht nur so vor, es war so. Schuld daran sind diese Patente. Kodak alleine konnte keine brauch- und bezahlbare Kamera auf den Markt bringen, die anderen Firmen hätten Lizenzgebühren zahlen müssen - also hat man 20zig Jahre gewartet und dann ging es auf einmal. Patente halten nunmal den Fortschritt auf - die Gier nach Profit ist einfach zu groß - leider.
 
dirk v schrieb:
na klar konnte der gute alte "Zetti" speichern !
Jeder Cassettenrecorder mit Aux-Eingang und Ohrhörerbuchse hats getan!
Sonst hätte ich nämlich nen Fön bekommen, an meinem ZX81 hing doch eine absolut gigantische 16kB Speichererweiterung.

Der Bursche lebt übrigens bei mir noch. Habe ihn fein eingemottet und ab&an darf er nochmal was tun....

Dirk
ich weiss er konnte ich hatte es aber nicht, leider ist er weg..
aber ich habe noch meinen c64 + 1541 inkl. ORIGINAL SpeedDos :p

#ok das ist jetzt offtopic#:cool:
 
mariane schrieb:
Das kommt dir nicht nur so vor, es war so. Schuld daran sind diese Patente. Kodak alleine konnte keine brauch- und bezahlbare Kamera auf den Markt bringen, die anderen Firmen hätten Lizenzgebühren zahlen müssen - also hat man 20zig Jahre gewartet und dann ging es auf einmal. Patente halten nunmal den Fortschritt auf - die Gier nach Profit ist einfach zu groß - leider.


Erst mal stimmt das nur zur Hälfte.
In Amerike galten Patente bis zum 8 Jun 1995 nur 17 Jahre (seit dem auch 20 Jahre)!
Die wichtigsten Patente für die Digicams wurden an Kodak in 1983 erteilt und waren 1990 somit ausgelaufen. Also nicht erst 1995!
 
Bertil schrieb:
In Amerike galten Patente bis zum 8 Jun 1995 nur 17 Jahre (seit dem auch 20 Jahre)!
Die wichtigsten Patente für die Digicams wurden an Kodak in 1983 erteilt und waren 1990 somit ausgelaufen. Also nicht erst 1995!
Das mit den 17 Jahren wusste ich nicht, sind aber auch nur 3 Jahre unterschied. Aber 1983 + 17 = 2000 und nicht 1990 :D. Naja, die ersten Digikam kamen so um 1987 raus, 1995 gabs ja schon die Kodak DCS460 mit 6.2 MP :eek:, prinzipell ging es plötzlich sehr rasch und die bis dahin geltenden Patente hatten damit nicht unwessentlich etwas zutun, das wollte ich nur sagen :). Konkurenz belebt, Patente schläfern ein.
 
Geil - Geil - Geil... sowas lese ich wirklich gerne.
Als "Computerkid" der ersten Generation (C=64 mit 9 Jahren, dann Amiga, dann PC, ...) kann ich mich für den digitalen Mist echt begeistern :D

Auch sehr cool:
http://www.wellbuilt.net/literatur/doc/computer.html

Ein verdammt gutes Buch.... da schmachtet man nur so dahin.
Was für Schwiegermuttern das Cora-Groschenheftchen, ist für mich sowas :D

Ich ziehe meinen Hut vor diesen Pionieren der Technik :o

Gruß,
Daniel
 
Die olle Kodak ist doch gar keine DSLR. Ich denk, wir sind hier im DSLR Forum. :D

Welches der erste DSLR-Prototyp war, weiß ich nicht, Nikon hatte jedenfalls 1986 einen. Die erste Serien-DSLR war die Nikon QV-1000C.
 
mrdigital schrieb:
Das sehe ich aber nicht so. IMHO ist dies die Grundlage für die Digitalfotografie. Dafür (und nicht für die RT) hat ein gewisser Einstein den Nobelpreis bekommen. Man ist also in guter Gesellschaft mit ner Digicam ;)

Naja ich gebe dir schon recht, nur Jacquard hat halt den Grundstein für den Computer gelegt (Digitaltechnik) ohne den die Digitalfotografie auch nicht geht :-))
 
Kersten Kircher schrieb:
Naja ich gebe dir schon recht, nur Jacquard hat halt den Grundstein für den Computer gelegt (Digitaltechnik) ohne den die Digitalfotografie auch nicht geht :-))
und die Linsen darf man auch nicht vergessen ;) Linsenvergütung von Carl Zeiss (SLR kommt ja auch von denen), Linsen/Optik (etwas seit 1550) überhaupt bzw. die Fotografie, ja und ohne Glas (Ägypter um 5000 vor Christus) ... ohne Feuer (vor 300.000 ... 790.000 Jahren) ... ohne ... :eek: :rolleyes: ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dirk v schrieb:
na klar konnte der gute alte "Zetti" speichern !
Jeder Cassettenrecorder mit Aux-Eingang und Ohrhörerbuchse hats getan!
Sonst hätte ich nämlich nen Fön bekommen, an meinem ZX81 hing doch eine absolut gigantische 16kB Speichererweiterung.

Der Bursche lebt übrigens bei mir noch. Habe ihn fein eingemottet und ab&an darf er nochmal was tun....

Dirk
16kb ? tststst.
Ich hatte die 64kb Eweiterung inclusiver eines Gehäuses, welche gleich noch eine "richtige" Tastatur hatte.
Und online konnte der auch schon;
wählen - quatschen - AUX/EAR via selbstgewickeltem Übertrager an die Tel.-dose parallel geklemmt - und ab ging die Post :D
Als Krönung gabs dann den selbstgebastelten Akustikkoppler:
Aldi-Kaffe-Dose; wegen der Akustik und weil davon sowieso Unmengen da waren; "Programmiererdiesel".
Aber auch meiner lebt noch - friedlich neben meiner ersten Kamera :p
 
mariane schrieb:
und die Linsen darf man auch nicht vergessen ;) Linsenvergütung von Carl Zeiss (SLR kommt ja auch von denen), Linsen/Optik (etwas seit 1550) überhaupt bzw. die Fotografie, ja und ohne Glas (Ägypter um 5000 vor Christus) ... ohne Feuer (vor 300.000 ... 790.000 Jahren) ... ohne ... :eek: :rolleyes: ;) :D
Bist Du sicher, daß die Zeiten vorbei sind,
als wir noch mitm Bärenfell aufm Arsch und nem Knüppel in der Hand unserem Fleisch hinterhergerannt sind ?
Bei manchen Leuten hab ich nicht den Eindruck.
Ich mußte gestern mit der U-Bahn fahren; da "saßen" bzw fleetzten so ein paar verirrte "Steinzeitler" .
Da sie nicht um die Benutzung der Bänke wußten, kompensierten sie dies,
indem sie wild um sich rumrotzten und pöbelten :mad:
 
mariane schrieb:
Patente halten nunmal den Fortschritt auf - die Gier nach Profit ist einfach zu groß - leider.
In diesem speziellen Fall mag Kodak vielleicht nicht in der Lage gewesen sein, seine Idee so herausragend umsetzen zu können. Aber ein Patent ist in aller Regel nicht dazu da die Gier nach Profit zu sättigen sondern die oft enormen Forschungs- und Entwicklungskosten zu tragen. Anders herum wird ein Schuh draus: Ich kopiere die Idee eines anderen und fahre fetten Profit ein.
Naja, die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte.;)
oli
 
mariane schrieb:
Das mit den 17 Jahren wusste ich nicht, sind aber auch nur 3 Jahre unterschied. Aber 1983 + 17 = 2000 und nicht 1990 :D. Naja, die ersten Digikam kamen so um 1987 raus, 1995 gabs ja schon die Kodak DCS460 mit 6.2 MP :eek:, prinzipell ging es plötzlich sehr rasch und die bis dahin geltenden Patente hatten damit nicht unwessentlich etwas zutun, das wollte ich nur sagen :). Konkurenz belebt, Patente schläfern ein.

Und welchen Sinn sollte es haben, wenn man was erfindet und KEIN Patent drauf anmelden kann? Dann steht der Erfinder dumm da und schaut zu, wie alle anderen Geld mit seiner Idee verdienen. Ja super...
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die olle Kodak ist doch gar keine DSLR. Ich denk, wir sind hier im DSLR Forum. :D

Welches der erste DSLR-Prototyp war, weiß ich nicht, Nikon hatte jedenfalls 1986 einen. Die erste Serien-DSLR war die Nikon QV-1000C.

Da kann geholfen werden, denn da schließt sich der Kreis wieder !!!

Der erste öffentlich vorgestellte Digikam-Prototyp überhaupt arbeitete mit dem Prinzip der Spiegelreflexkameras.
Zu sehen erstmals auf der Photokina 1981 in Köln. And it's not trick, it's a SONY !

Wer noch mehr wissen mag:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/15/95.htm


Dirk
 
argus-c3 schrieb:
Und welchen Sinn sollte es haben, wenn man was erfindet und KEIN Patent drauf anmelden kann? Dann steht der Erfinder dumm da und schaut zu, wie alle anderen Geld mit seiner Idee verdienen. Ja super...
So einfach ist das Kopieren dann auch wieder nicht, was nutzt dir das Produkt, wenn Du die Technologie nicht kennst oder/bzw. beherscht. Wichtig ist nur, daß eine Erfindung/Idee auch wirklich umgesetzt wird und nicht Patentgeschütz in der Schublade verweilt, wenn man es selbst nicht kann - warum dann nicht andere. Macht man es selbst, hat man immer einen gewissen Technologievorsprung - ruht man sich aus, können die anderen natürlich aufholen. ERGO: keine Patente schneller Fortschritt oder Patente aber Stillstand.

Du kennst doch sicher auch den Begriff "Trivialpatent" und wozu sich Firmen wie IBM, HP, MS, Siemens und und damit zu tausenden damit eindecken. Wenn nicht, dann erkundige dich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten