• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 + FA 31mm Limited vs. Canon 5D Mark II + Zeiss ZE 50/1,4

Womit wir wieder bei der Situation angekommen wären, wo man Unterschiede zwar noch messen, aber in der 'normalen' Anwendung nicht wirklich sehen kann.
- und dann kommt es plötzlich eben doch auf so etwas wie Handlichkeit/Handhabung, Wetterfestigkeit oder Gewicht an.

- und da punktet die Pentax gegenüber den CaNikons
 
Auch ja und das Argument weiter oben, dass eine 5D die perfekte Cam für Landschaftsfoto ist, das kann man ja nun mal gar nicht stehen lassen. Das können inzwischen echt viele besser. Portrait kein Thema, wenn man auf extreme Freistellungen steht UND die entsprechenden Objektive hat. Aber Landschaft ist ja nun mal gar nicht die Königsdiziplin der 5D. Ne 5DII, de 7D und ne K-7 können das besser!

selbst wenn es entsprechende Optiken für die Pentax (bzw. den Crop)geben würde (was technisch momentan unmöglich ist), dann würde ich die Aussage noch bestreiten.

Was beschränkt ihr einfach den Vorteil von einer 5D auf Portraits? Besonders im UWW-Bereich spielt VF seine Vorteile aus.. TS-E Optiken mal außenvor gelassen.
 
Diese häufig wiederholte Meinung kann ich nicht teilen.
Es bleibt mir ein Rätsel warum das DA35 so häufig als schlecht im Bokeh bezeichnet wird.

Deine Fotos zeigen sehr schönes Bokeh! Gratulation zu den schönen Fotos!

Aber gerade diese Fotos sind kein Maßstab um damit das Bokeh von Objektiven zu testen. Nimm mal Blende 8, ca. 10 bis 20 cm Abstand und kräftigen Kontrast im ganzen Farbspektrum (also nicht nur grün in grün!)
 
selbst wenn es entsprechende Optiken für die Pentax (bzw. den Crop)geben würde (was technisch momentan unmöglich ist), dann würde ich die Aussage noch bestreiten.

Was beschränkt ihr einfach den Vorteil von einer 5D auf Portraits? Besonders im UWW-Bereich spielt VF seine Vorteile aus.. TS-E Optiken mal außenvor gelassen.

Endlich mal ein Fotofreund der die wahren Werte einer
EOS 5D und den Vorteil von VF im Bereich UWW zu schätzen weiss......
Und dann noch die Möglichkeiten der feinen TS-E Optiken...
 
Hallo,

fotografiere seit Jahren beruflich mit den großen Nikons, vorher mit Canon. Völlig verblüfft bin ich neuerdings von der kleinen Pentax Kx mit 15mm Limitet. Die Kombination ist in Schärfe, Kontrastumfang und Dynamik meiner Nikon D3 mit 14-24 2,8 gemessen an Blende 8 überlegen. Das macht mich sehr nachdenklich über die "wahre Qualität" der "goßen" Hersteller. Im Punkt Dynamik und Farbechtheit kommt die kleine Pentax sehr nahe an meine große Mittelformatkamera PhaseOne P30+ heran und das heißt schon was. Da ist die Nikon noch weit entfernt, übrigens auch die 5er Canon.
Schade dass Pentax kein vergleichbares Nikon 70-200 2,8 VR baut, sonst könnt ich auf Nikon bereits verzichten.

Das ist "nur" meine aktuelle Erfahrung,

gut Licht an Alle, Richard

P.S.
Als Industriefotograf brauch ich natürlich oft Weitwinkel, allerdings auch nicht mehr als 90°. Das entspricht ca. 22mm Brennweite an VV, also 15mm an APS.
 
Gut das der Thread mal wieder hoch kommt.
Mich würde interessieren wie Deine Erfahrungen über eine längere Zeit nun ist, Karl-Heinz. Magst Du was schreiben Karl-Heinz?
 
da ich mir evtl. eine k-x mit dem 31 mm 1.8 limited zulegen möchte: gibt es jemanden der mit dieser kombination erfahrungen gemacht hat? kann ich den manuellen blendenring auch an der K-x für die zeitautomatik nutzen?

danke fürs antworten!
 
Man kann den Blendenring benutzen, aber genauso, wie mit anderen vollmanuellen Objektiven. Also am Objektiv Blende einstellen, Kamera auf M, per AV Taste die Belichtung messen, auslösen. Der Blendenwert wird dabei nicht in die EXIF Daten übermittelt, weil die Kamera diese nicht kennt. P-TTL fällt damit auch flach.

Macht IMHO also nicht viel Sinn, die A-Stellung zu verlassen. Was dem Spaß am Limited aber nicht schmälern sollte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten