• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hiiiilfe, EOS 600, wie funktioniert das Ding?!?!?

Kevin21

Themenersteller
Ok, das klingt echt blöd, aber ich hab 2 Fragen:

Wie leg ich den Film korrekt ein, dass die Kamera ihn direkt einzieht?? Wenn ich ihn mit dem wirklichen schmalen Ende des Films bis zur Orangen Markierung führe zieht sie ihn nicht ein! Wenn ich ihn weiter in die Kamera schiebe(4-5cm bis auf diese "Rolle") Zieht sie ihn ein. Ist das korrekt so oder stimmt da was nicht?

Wenn ich ihn einfach einlege klappt es nicht:(

Und dann blicke ich nicht durch die Funktionen:
Was kann man alles einstellen an der 600er, was bedeuten die Customfunktionen(was bedeuten die Nummern, was kann man einstellen, wie sind sie benannt??)

Also, ich habe gedacht ich könnte mit EOSen umgehen, nach 500, 50, 10D und 50D, aber das hier verwirrt mich^^

Hiiilfe bitte!!
 
Ok, wenn ich den Film nur bis zur roten Markierung einlege passiert definitv nichts, ziehe ich ihn leicht auf die Rolle nimmt sie ihn, das macht ja nichts oder?

Und jetzt fällt mir beim Filmtransport ein "ratterndes" Geräusch auf, ist dies bei der 600er normal?

Sry das ich euch belästige^^ Aber ich will nicht unmengen an Filmmaterial verschießen um dann festzustellen das ding ist kaputt;)
 
argh, wollte gerade mein altes schätzchen holen & nachgucken, mist, film drin, batterie leer :grumble:

wenn ich mihc allerdings recht erinnere, muss man die filmzunge schon so nen halben cm über die orangene markierung raus ragen lassen, damit die kamera zuverlässig einzieht. das einziehen wird mit dem alter auch nicht besser, weil es mit einer gummiwalze funktioniert, die immer härter wird...

wenn der film NICHT richtig eingelegt ist, blinkts im display. wenn im display korrekt frame "1" angezeigt wird, sollte eigentlich alles ok sein.

filmtransport ist für uns digiknipser halt ein ungewohntes geräusch, aber ansich klang meine 600 immer "klock-schniep", also erst ein rustikaler spiegelschlag, und dann ein entschlossenes, kurzes transportgeräusch. nicht leise, aber durchaus vertrauen einflössend...

ich habe bei mir den automatischen filmrücktransport per CF abgeschaltet, weil der irre laut ist und ggf. immer im unpassenden moment losgeht. der RÜCKtransport rappelt tatsächlich, weil da die patrone etwas spiel im gehäuse hat... aber dafür ist er SCHNELL! (mach das mal bei ner nikon 501)

manchmal musste ich den manuellen rücktransport mehrmals aktivieren, bis der mitnehmer wirklich zuverlässig in der filmspule griff und den film dann wirklich einzog. nach spätestens 2-3mal knöpfchen drücken hats aber eigentl immer geklappt. achte evtl. drauf und mach die rückwand nicht zu früh auf, wenn du dir nicht sicher bist ;)

die custom functions sind im internet zu finden, der tipp mit "eos 630" war zielführend! ich such aber mal, irgendwo muss auchnoch meine original anleitung rumfliegen...

so oder so, viel spass!

cheers, martin
 
manchmal musste ich den manuellen rücktransport mehrmals aktivieren, bis der mitnehmer wirklich zuverlässig in der filmspule griff und den film dann wirklich einzog.

Den kann man nachstellen. Mußte ich bei meiner EOS-620 machen, weil die den Film überhaupt nicht mehr aufwickeln wollte. Innen in dem orangenen Mitnehmer oberhalb der Patrone ist ein kleines Schräubchen, das einfach festziehen, dann fluppt das wieder.

Irgendwelche Custom Functions hab ich nie benutzt, wußte bis grade nichtmal von deren Existenz. Hab das Ding immer nur eingeschaltet, nach Bedarf auf Av oder M gestellt und losfotografiert. ;)
 
Hast du schonmal die Batterie geprüft. Da gibts einen Kopf dafür hinter der kleinen Klappe (müsste im vollen Zustand 3 Balken anzeigen). Vielleicht ist die Spannung zu niedrig um den Film zu transportieren.
Ansonsten stimmts schon. Filmende bis zur Markierung und Klappe zumachen. Der Rest müsste autom. funktionieren.
 
gefunden.

cf nr
1: autom filmrückspulung abschalten
2: filmende ausserhalb d patrone lassen
3: dx erkennung abschalten -> man muss iso immer manuell einstellen
4: AF ON auf * taste legen (die 600 war die ERSTE kamera überhaupt die das konnte :cool:)
5: manuelle belichtungseinstellung: switchen ob zeit/blende mit rad bzw. mit knopf+rad verstellt werden
6: akustische verwackelungswarnung abschalten
7: erlaubt manuelles nachfokussieren bei USM objektiven nach AF Funktion

wenn du weitere fragen hast, nur zu :top:

cheers, martin
 
Den kann man nachstellen. Mußte ich bei meiner EOS-620 machen, weil die den Film überhaupt nicht mehr aufwickeln wollte. Innen in dem orangenen Mitnehmer oberhalb der Patrone ist ein kleines Schräubchen, das einfach festziehen, dann fluppt das wieder.

Irgendwelche Custom Functions hab ich nie benutzt, wußte bis grade nichtmal von deren Existenz. Hab das Ding immer nur eingeschaltet, nach Bedarf auf Av oder M gestellt und losfotografiert. ;)

zu 1: super tipp! das werd ich bei gelegenheit machen. DANKE!

zu 2: kein wunder, die 620 hatte noch keine CF :-))

cheerio, martin

ps fussnote für wens interessiert: rechnung war auch noch da, 1992 hab ich 530 gute deutsche mark für das teil gezahlt (nur body). war ein schnäppchen, damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Batterie und alles sind nagelneu:)

Ich hab den Film jetzt einfach 1cm weiter geschoben, dann nimmt sie ihn, also, egal^^

Bleibt nur noch der ratternde Filmtransport, das klingt echt komisch, weil meine anderen Analogen, 500, 500N und 50, nichts dergleichen machen.

Vllt. schreibt mich jemand mit einer 600 mal an über PN und ich zeig ihm das mal am Telefon:D

Wäre ne Möglichkeit oder:)
 
hehe, hab ne batterie geholt und musste gleich mal ein paarmal abdrücken mit meinem alten schätzchen :D

dieser sucher .... :eek: unendliche weiten!

zum filmtransport: wie gesagt, filmeinzug mag klappern, filmrückspulen mag klappern, aber das geräusch auslösen/verschluss/film einen frame weiter, das sollte eigentlich kurz und verbindlich sein. da klappert bei meiner nix.

zieh mal einen film durch, dann sieht man weiter.

cheers, martin
 
Mal ne Frage zur Batterie bzw Akku für die EOS 600.
Hat jemand ne Ahnung ob die EOS 600 auch mit nem Akku läuft?
Bräuchte mal wieder ne Batterie, aber bei den Preisen würde sich ein Akku schon fast lohnen.
Bin bei der Suche für ne Batterie über Akkus wie z.B.
dieses Model gestolpert.
Jedoch nicht ob die EOS damit läuft.
Oder kann es sein das die alte Dame nur Batterien will ?
:)
 
Also, 6V sind 6V und die mAh's sind egal, die beeinflussen nur die Laufzeit des Akkus. Ja mehr Milliamper desto längere Laufzeit, aber das ist ja egal, ausprobieren würd ichs;)

Kann nichts schief, klar geb ich keine Garantie, aber technisch gesehen ist das einzige was sein kann, dass der Akku nciht so lange hält.

Hab hier eine Batterie liegen, 2CR5, Die hat auch 6V und wie gesagt, mAh's sind fast egal, zumal Akkus eig. immer niedrigere Ströme haben als Batterien.

Testen wie lange er läuft:)
 
Also, 6V sind 6V und die mAh's sind egal, die beeinflussen nur die Laufzeit des Akkus. Ja mehr Milliamper desto längere Laufzeit, aber das ist ja egal, ausprobieren würd ichs;)

Kann nichts schief, klar geb ich keine Garantie, aber technisch gesehen ist das einzige was sein kann, dass der Akku nciht so lange hält.

Hab hier eine Batterie liegen, 2CR5, Die hat auch 6V und wie gesagt, mAh's sind fast egal, zumal Akkus eig. immer niedrigere Ströme haben als Batterien.

Testen wie lange er läuft:)

Die 2CR5 Batterie reicht, wenn man nicht übermäßig rumspielt, etwa 25-30 Filme weit, und ist unbenutzt (außerhalb der Kamera - einige lutschen auch abgeschaltet ziemlich Strom) locker 10 Jahre lagerfähig.

Das o.g. Set Akku + Ladegerät soll 30 Euro kosten. Das ist höchstens eine Überlegung wert bei einem Durchsatz von mehr als 50 Filmen pro Jahr.
 
Ich hab auch noch eine EOS 600 daheim mit der Canon Zoom Lens EF 35-105mm 1:3,5*4,5 und Speedlite 300EZ und Handbuch. Hat wer eine Ahnung was man noch dafür bekommt? Oder lohnt es sich, das Objektiv zu behalten, wenn in nächster Zeit ein DSLR-Kauf ansteht?
 
evenutell könnte ein "wichtig thread" hilfreich sein. preisanfragen für dachbodenfunde kommen hier ja mit regelmäßiger häufigkeit.
 
Am Vollformat wie am Crop macht das Objektiv nur dann noch Sinn, wenn man den Weitwinkelbereich nicht braucht oder anderweitig abdecken kann. Insbesondere am Crop beginnt das untere Ende dann eher im Bereich eines "Normalobjektivs". Am Vollformat mag's noch besser laufen, aber das 24-105/4 IS USM L ist sowohl im Hinblick auf den Weitwinkel als auch auf den Bildstabilisator die bessere wie auch harmonischere Option.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten