• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung

Joe1000d

Themenersteller
Hallo,

ich bin dabei mir eine neue Ausrüstung zusammen zu stellen. Ich plane von der 1000D auf die 50D zu wechseln. Im unteren Brennweitenbereich verwende ich ein Tamron 17-50mm. Nun suche ich noch etwas für den Tele-Bereich.

Bisher hatte ich ein: Canon EF 75-300mm f/4-5.6 III allerdings war ich nie
so ganz von der Bildqualität überzeugt.

Nun schwanke ich zwischen folgenden beiden Objektiven:

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM EUR EUR 443,95
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM Objektiv 541,95

Beide sind wohl gut mit der 50D zu verwenden. Das 70-300 wird sogar auf der Canon website für die 50D empfohlen... Preislich wären beide okay, daher stellt sich für mich die Frage, ob es in der Bildqualität große Unterschiede gibt.

Die +100 Brennweite würde ich nur dann wollen, wenn man etwas mit den Bilder zwischen 200~300mm anfangen kann. Bei meinem bisherigen war das leider nicht so...

IS ist natürlich auch eine feine Sache... Jetzt weiss ich garnicht was ich kaufen soll :confused:

Grüße,
Johannes
 
Hi,

beim Tele würde ich nicht auf einen IS verzichten wollen. Ich nutze sowohl das 70-300 IS als auch ein Tokina 50-135 ohne Stabi, dafür mit Einbein. Das geht soweit auch ganz gut, wenn man nicht sonderlich mobil sein muss, sich nicht in Menschenmengen aufhält und sowieso Lust hat etwas mehr zu schleppen.

Mit der optischen Qualität des 70-300 bin ich soweit ganz zufrieden. Etwas abgeblendet wird es richtig gut (wenn gewünscht kann ich mal Bilder heraussuchen). Auch wenn ich in Zukunft noch das 70-200 2.8 und das 100-400 kaufen werde, plane ich das 70-300 für Spaziergänge und Touren zu behalten, wo ich nicht die beiden anderen Linsen schleppen möchte oder kann.
 
Das 70-200 ist schon noch besser in der Abbildungsleistung. Zudem deutlich besser verarbeitet, lichtstärker und einen richtigen USM. Das 70-300 hat dafür IS und 100mm mehr. Vergleiche zwischen den beiden gibt es zuhauf hier im Forum. Einfach mal die Suchfunktion verwenden.
 
Danke für den Hinweis. Wenn sich die Bildquali nicht so groß unterscheidet werde ich mir wohl eher das 70-300mm zulegen. IS ist schon eine feine Sache...

Könntest du mal ein Beispielfoto mit 300 mm hochladen. Ich sehe du hast ebenfalls die 50D. Würdest du die nochmal kaufen? :)
 
@chickenhead: deine Antwort hab ich erst jetzt gelesen. ich werde mich mal weiter im Forum umschauhen. danke
 
Hallo,

ja, ich würde mir die Linse wieder kaufen. Sie ist nicht perfekt, aber sehr gut.

Leider finde ich gerade nicht viele 300mm 5.6er. Hier aber eine kleine Auswahl.
 
danke für die Beispielfotos. Für mein Verständnis sehen die schon ganz gut aus was die Qualität bei 300mm angeht. Hast du noch nachbearbeitet?
 
danke für die Beispielfotos. Für mein Verständnis sehen die schon ganz gut aus was die Qualität bei 300mm angeht. Hast du noch nachbearbeitet?

Hi,

nein, die sind out of cam. Ich bin nicht der große Fan der Nachbearbeitung.

simess; schrieb:
Hm...aber 70-200 L 4 ist doch'n Ticken besser von der Qualität...

Das mag sein, einen Vergleich habe ich (noch) nicht. Als ich mir das 70-300 gekauft habe, habe ich nicht lange zwischen 70-200 4 non IS und 70-300 IS überlegt. Ersten werde ich mir noch das 70-200 IS USM II 2.8 kaufen und außerdem bietet das 4er für etwas mehr Geld keinen IS. Gerade der ist mir aber wichtig. Vor allem deshalb weil ich das 70-300 als Reiseobjektiv behalten will und nicht mit einem Stativ durch die Gegend ziehen will.
Mögen die Bilder vom 70-200er besser sein, aber am Crop braucht man bei 200mm dann auch eine Zeit von 1/320zigstel. Beim 300er brauche ich da nur sowas wie eine 1/50zigstel.
 
Garnicht so leicht eine Entscheidung zu treffen. Werde wohl beide mal in die Hand nehmen. Wenn ich mich jetzt zwanghaft entscheiden müsste, würde ich aber glaube ich doch das L nehmen. Immerhin verkaufe ich ja mein bestehendes 75-300 wegen der schlechten Bildquali. Bildquali ist für mich oberstes Kriterium.

Habe bei Flickr noch ein paar Bilder gefunden die mit der Kombi 50D + 70-200L gemacht wurden. Da bleibt einem echt die Spucke weg...

Wie schaut es denn mit Belichtungszeiten aus. Ich möchte gerne Rehe im Wald fotografieren. Mit Stativ sollte das doch auch mit dem L möglich sein, oder?

Ohje, irgendwie ist das alles schwierig, jedenfalls solange man auf's Geld achten muss *G*
 
Hallo, also ich stand auch mal vor der selben Frage, hatte aber noch das Tamron 70-200 2,8 und das Sigma 70-200 2,8 in der Auswahl dabei.
Kann dir die beiden Optiken auch sehr empfehlen. Ich hab mich damals für das Sigma entschieden und es bis jetzt nicht bereut. Man kommt oft ohne Stativ aus und man hat enorme Freistell möglichkeiten. Die 2,8er sind natürlich etwas schwer. Wenn für dich nur eins der Canonen in frage kommt dann würd ich dir das 70-200 4,0 L:top: empfehlen. Ist Sauscharf, schneller AF, abgedichtet,leicht und robust. Das 75-300 kann da meiner meinung nicht mithalten sind 2 verschiedene Welten ! Allein schon Optisch und Haptisch gesehen . Gruß Kevin
 
Hallo,

also für Rehe im Wald sind die beiden Linsen wohl weniger geeignet. Auf dem Stativ braucht man keinen Stabi, aber du brauchst dann aber auch immer das Stativ.

Mach es doch so: Geh zum Fotogeschäft/Elektronik Markt und lasse dir die beiden Linsen geben. Dann machst du mit beiden Linsen ein paar Bilder und entscheidest dann. Also 70-300 IS oder 70-200 mit Einbein.
 
hallo Mr. Click,

danke für die Antwort. Das Tamron 70-200 2,8 gefällt mir auch ganz gut :)

Mal sehen, ich sag mal danke für die Beratung. Werde mich jetzt noch etwas belesen und irgendwann eine Entscheidung treffen.

Grüße,
Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten