• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es gibt viel zu viel... Brauche dringend Auswahlhilfe! :-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein gutes kleines und nicht all zu schweres System wäre eine Nikon D5000 im Kit mit dem 18-105 und als Ergänzung ein optisch sehr gutes 35mm F1,8 G.

Ich denke, bei der Kombination würde ein Objektiv für Portraits fehlen. Wäre dann nicht das 50mm F1,8 empfehlenswerter?
 
Am Crop 1,5 /1,6 bei Canon / Nikon/ Pentax / Sony entspricht die 35mm Brennweite dem Bildwinkel von 50mm an KB und damit kann man Portraits machen.
Die klassischen Brennweiten/Bildwinkel an KB für Portrait sind 50/ 85 (90)/ 100/ 135mm.
Je kurzer der Abstand (z.B. in Räumen) um so geringer kann man die Brennweite wählen. Draußen hat man mehr Raum und Abstand, da geht es auch mit längeren Brennweiten.
Über 135mm an KB wirkt es zunehmend Flacher (Telekomprimierung) unter dem Bildwinkel von 50mm KB wird es "bauchiger". Das hängt aber auch noch vom Abstand ab.
Umgekehrt kann man bei Gruppenbildern auch noch 35mm KB Bildwinkel oder bei größeren Gruppen sogar 28mm KB verwenden. Muß man ja auch, sonst gäbe es ja keine "Klassenfotos". :)

Die 50/90/135 KB sind an Crop 1,5/1,6 35 50 85 (+-5mm) und an FT wären es 24 / 40 / 65 die man gut zu 30 und 50mm zusammenfassen kann.

alike
 
Hast natürlich Recht. Aber so richtig schön freistellen ist mit diesen beiden Objektiven wahrscheinlich doch nicht möglich...

Mir ist gerade aufgefallen, dass die D5000 keinen eingebauten Motor hat. D.h. das günstige 50mm F1,8 Objektiv, das für die Portraits gut geeignet sein sollte, wegfällt. Welches günstiges Objektiv könnte dann alternativ genommen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird doch immer erzählt, dass es bei Nikon und Canon eine Unmenge an Objektiven gibt. Es kann doch nicht sein, dass die "normalen" Nikon-Besitzer (d.h. diejenigen, die kein Vermögen für ein Objektiv ausgeben) keine Portraits machen? Gibt es denn wirklich keine vergleichsweise günstige Alternative für die Kameras ohne eingebauten Motoren?
 
Ja, das ist richtig. Die Auswahl ist eingeschränkt, und entspricht dem schon analog vorhandenem an KB.
Und an APSC- verschiebt es sich auf die teureren Gehäuse.
Hinzu tritt das Fehlen von Zooms im Normalbrennweitenbereich mit Lichtstärke.
Hier schlägt die Stunde der Fremdhersteller, die für C,N und S ihre 17-50mm F2,8 Zoom anbieten.

Auf der anderen Seite ist es eine Frage der Definition was "wirklich Freigestellt" bedeuten soll.
Einige bevorzugen die chirurgische Variante, bei der man mit F1,4 bis F2,8 Gesichtsteile (Auge/Nase) scharf im Bild fixiert.
Während der Rest, zweites Auge seitlicher Haaransatz und das Ohr schon in Unschärfe verschwinden.
Möchte man das Gesicht schräg in seiner Tiefe als umfängliches Portrait mit 14-18cm scharfer Raumtiefe abbilden, reicht F2,8 -F 4,5 völlig aus.

Setzt am beides zusammen, Portrait und sowieso nötiges "Normalzoom" hat man zum Preis mehrerer Festbrennweiten die Wahl eines umfänglicher nutzbaren Objektivs.
Den Vorteil der frontalen Gesichtsaufnahmen mit 4-7cm Raumtiefe bei F1,4-F2 hat man dann aber nicht.
Er ist aber am leichtesten mit PS zu bearbeiten.

alike
 
Das "klassische" Nikon Portrait-Objektiv, das zudem auch noch bezahlbar ist, ist das 85/1,8, an den kleinen Nikons allerdings kein AF.
50/1,8 geht auch noch, aber da haben wir ebenfalls das AF-Problem.
Eventuell wäre das neue Micro 85/3,5 VR eine Alternative, die zudem auch einen AF-Motor hat, aber ist ein bißchen teurer.

Wobei ... auch mit einem normalen Standard-Zoom wie dem 18-105 VR lassen sich Portraits machen, so ist es ja nicht.

Zum Thema Telezoom: Das Nikon 70-300 VR ist sicherlich in dem Preisbereich mit das beste, was man kriegen kann. Gebraucht tauchen hier immer welche auf, so um die 350 EUR - das ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her absolut super.

Mein Tipp: Erstmal mit einem Standard-Objektiv anfangen - was du wirklich brauchst, merkst du erst dann wirklich, wenn du ein bißchen rumprobieren kannst. Ich habe gerade mein UWW verkauft - ich dachte sowas brauche ich unbedingt und hab dann gemerkt, dass ich in dem Bereich doch nicht soo viele Bilder mache und mir das untere Ende meiner sonstigen Objektive ausreicht. Der Pauschaltipp für alle Lebenslagen ;) ist übrigens das Tamron 17-50/2,8. Welche Kamera da dranhängt, ist fast egal :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kenn mich nur bei Canon ein bisschen aus, deswegen würde ich Dir zu einer 450D mit Kitlinse raten, sollte schon das 18-55 IS sein, wurde aber oft auch mit dem "nur" 18-55 angeboten.
Dazu das 55-250 IS Telezoom ( ab ca. 200,- neu) und zwei Speicherkarten, evtl. Reserveakku.
Blitzgerät... hm, ein kleiner gebrauchter 430 EX oder die neue Version (II) hier aus dem Forum und ein Stativ (Einbein oder Dreibein), dann bist Du deine 800,- los.
Ein Blitz ist sinnvoll mit den richtigen Einstellungen, kannst Du hier unter "Partyfotografie" nachlesen, wenn man indirekt blitzen kann, noch besser.
Achte darauf, nur vertrauenswürdige Händler/Shops zu kontaktieren.
 
Aaalso, die Entscheidung ist gefallen :D

Für die 1000d mit 18-55, 70-300, 18-200, Speedlite, 4GB SD und Handbuch zahl ich inkl. Versand 500€ :) Der Verkäufer bringt die Kamera am Mittwoch zu einer Bekannten, die da um die Ecke wohnt, sie werden den ganzen Kram dann mal ordentlich durchtesten. Wenn alles OK ist, zahlt sie gleich bar (hab ihr das Geld überwiesen) und bringt die Kamera noch am gleichen Abend zur Packstation.. Und dann dürfte ich Freitag oder Samstag endlich stolze Spiegelreflexbesitzerin sein :D

Ich freu mich jetzt schon riesig drauf!! *hibbel*

...Jetzt fehlt nur noch eine vernünftige Tasche und ein Stativ sowie dann auch mal eine Nahlinse für Makros, aber das kann noch warten, bis es überhaupt wieder Blüten und Insekten und so zum Knipsen gibt :).

Hachja.. *vorfreu* :D

Gibt's Tipps für vernünftige und möglichst günstige Taschen und Stative?

Stativ sollte für den Transport einigermaßen klein und leicht sein, aber möglichst nicht teurer als 30-40€, das ist für mich nur reiner "Gebrauchsgegenstand", wird nicht allzu oft gebraucht und braucht daher nichts besonderes zu sein.
Bei der Tasche wäre es schön, wenn ich die Kamera mit angeschlossenem Objektiv, ein weiteres Objektiv, Blitz und Ersatzakkus unterbekomme. Ein bisschen Regen-, Staub- und Stoßschutz wäre durchaus sinnvoll, da ich nicht gerade nur bei Sonnenschein auf asphaltierten Straßen unterwegs bin ;)

Brauch ich sonst noch was? 2, 3 Ersatzakkus wären praktisch, denk ich mal..? Gibt es da günstige Fremdhersteller?


LG
Johanna
 
Glückwunsch zur Kamera. :)
Viel Spaß und schöne Motive.

alike

Schau erst mal wenn du das ganze vor dir hast, wieviel Platz du benötigst. Und ob du lieber Rucksack oder Umhängetasche magst.

Kauf dir lieber erst noch eine 50mm F1,8 für Portrait 90€ zum Üben ist damit gut angelegt.

Edit: dachte an Fragebogen: [x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ]

Akku noname reicht
Stative manfrotto, berlebach, ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich quasi nie Portraits mache, wäre das wohl zum Fenster hinausgeworfen ;)

Und für Tier"portraits" sind Festbrennweiten mit so kurzer Brennweite auch nicht so wirklich geeignet, da die lieben Tierchen sich ja doch eher lieber von weiter weg abknipsen lassen..

Jut, dann warte ich mit der Tasche mal noch. Vom Prinzip her hab ich auch schon eine, vielleicht passt die Kamera da sogar rein. Aber ich glaub es eigentlich eher nicht. Ob Tasche oder Rucksack bin ich auch noch am Überlegen.. Vom Prinzip her lieber Tasche, aber für längere Touren wäre ein Rucksack dann wohl doch praktischer.. Hm, naja, mal sehen :)

Und wegen Stativ und Ersatzakkus, hat da jemand Tipps? Kann man bei Akkus was falsch machen? Die Originalen kosten ja um die 50€ oderso, aus dem Ausland gibt es über Ebay sogar schon welche für um die 5€.. Die können doch dann nicht wirklich was taugen, oder :confused:


LG
 
Viel Spaß mit der Kamera und wegen weiterer Tipps einfach in die passenden Unterforen einen Blick werfen.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten