• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS 6 vs. PS Elements 4.0

robo47

Themenersteller
Ich bin momentan dabei, nachdem ich mit GIMP irgendwie oft nicht, oder nur sehr schwer zum Ergebnis komme mir Photoshop zuzulegen, ne Alt 6.0 er bekommt man ja recht günstig bei Ebay, jetzt bin ich dort aber auch auf die Elements 4.0 gestoßen und Frag mich ob das mir im Photobereich mehr bringt oder im Endeffekt einfach nur ne abgespeckte, aber neuere Version ist.

mfg
robo47
 
Bei PSE 4 hat du auf jeden Fall den RAW-Konverer dabei.

PS 6 bringt dir nur dann Vorteile,wenn du günstig auf CS2 upgraden willst.
 
Gabs das Thema nicht grade ?
Zusammenfassend kann man sagen: PSE bietet unglaublich viel, ist modern, ein kompletter Workflow. man kann günstig updaten und und und...
Wenn du CMYK brauchst, wenn du in Maskierungsebenenoptionen verliebt bist, wenn du bei jedem Werkzeug auch noch das kleinste Detail manuell steuern willst - bist du beim PS richtig.
Allerdings ist PS 6 (abseits der Legalitätsdiskussion) schon etwas betagt.

Sinnvollerweise probiert man die 30-Tage-Demo vom aktuellen PSE aus. Und liest vielleicht mal hier.

Einen Fehler macht man bei keiner Variante - für meinen Geschmack bietet PSE schon deutlich mehr als PS 6. Den hab ich aber auch noch...

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
hmm jemand ne idee wo man sicher und LEGAL nen 6er PS herbekommt ? und was man ungefähr dafür zahlt ?

mfg
robo47
 
wils schrieb:
Einen Fehler macht man bei keiner Variante - für meinen Geschmack bietet PSE schon deutlich mehr als PS 6. Den hab ich aber auch noch...

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de

kann Elements jetzt endlich auch Gradationskurven?


ich empfehle als Fotobearbeitungsprogramm Fix Foto...ist in allen Anwendungen die nicht Retusche oder Montage betreffen mit PS gleichwertig oder sogar vom Handling her überlegen.
Dazu RSE als kostenlosen RAW Konverter (wobei FF ab Version 2.80 auch RAW importieren kann) und man hat alles was man braucht.

Fix Foto: www.ffsf.de
Shareware für 30 Euro (Nein das ist kein Billigg'lump ;) )
 
Hmm nochwas probieren will ich nciht, hatte schon auf lange sicht mit Gimp keinen Spass und hab 1 Jahr lang halt während meinem Praktikum PS einsetzen können und mich da schon bissel einarbeitet.

naja hab gestern spontan eh schon bei ebay zugeschlagen ... mal abwarten was ich da bekomme.

mfg
robo47
 
Nunja wenn du einen externen RAW Konverter hast würde ich PS 6 nehmen, du hast dort viel mehr Möglichkeiten. PSE 4 bietet halt einen kompletten Workflow, mein Bruder setzt es ein, da er eh nicht soviel macht und wenn er doch mal mehr braucht mache ich Ihm das.
 
Ich benutze auch noch hauptsächlich PS6. CS2 ist mir zu teuer, RAW-Konverter habe ich extern (Nikon Capture) und in PSE3/4 würde ich bestimmt die CMYK-Separation vermissen, da ich diese zumindest ab und zu brauche. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie es sonst mit den Farbmanagement-Fähigkeiten von PSE aussieht, z. B. ob man unter PSE4 auch Softproofs einrichten kann. Eine wirklich aussagekräftige Feature-Übersicht für PSE habe ich bei Adobe nicht finden können, und die PSE4-Trial läuft bei mir nicht.
(Wie ich nach dem Download der PSE4-Trial feststellen mußte, läuft diese nicht mehr unter Win2000, sondern nur noch unter XP. Wahrscheinlich droht diese Einschränkung dann auch mit der nächsten CS-Version.)
 
Ich benutze beide. Allerdings vorrangig PSE, da man sich an manche Sachen sehr schnell gewöhnen kann. Der Organizer ist auch ein riesengroßer Pluspunkt.
Und bei CMYK usw. gehts schnell in den PS 6.
Zum Farbmanagement in PSE hab ich mal einen Screenshot rangehangen. Eine Feature-Liste zum Prog würde wohl doch zu lang werden... :)

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Gradadionskurven fehlen bei PSE 4 leider immer noch! Und die einschlägigen Tools, die bei mir bis Version 3 funktioniert haben, hat Adobe geschickt ausgebremst - :rolleyes: .

Für noch erschwingliche $29,99 findet man unter http://www.hiddenelements.com/downloads.html ein Toolset, dass Curves beinhaltet. Zusätzlich gibt es in diesem Bundle noch ein Maskierungs- und ein sog Swap-Tool. Letzteres hilft beim Einfärben von Bildern.

Und alles funktioniert auch mit PSE 4! So gesehen ist das Problem lösbar.

VG VarioSix
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Farbmanagement-Screenshot. Das hört sich wirklich nach einem Farbmanagement für Arme an. In dieser Hinsicht ist PS6 also um Welten besser.
 
Wobei wir beide wissen, dass es wenig Sinn macht, dort noch Optionen zu erweitern, wenn sowieso kein CMYK unterstützt wird.
Das "für Arme" war sicher auch nicht negativ belegt, sondern sollte auf den günstigen Preis für ein top-modernes Programm*Paket* hinweisen... :rolleyes:

Grüße

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Wobei wir beide wissen, dass es wenig Sinn macht, dort noch Optionen zu erweitern, wenn sowieso kein CMYK unterstützt wird.
Ich hatte mich eh schon gefragt, wie man die CMYK-Separation weglassen kann, ohne gleich das ganze Farbmanagement wegzulassen. Der Weg, der aus dem Screenshot hervorgeht, ist aber einleuchtend.

Mein Eindruck von PSE4 ist, daß es nicht einfach eine Magerversion von CS2 (oder CS3) ist, sondern ein sehr stark auf die Einsteigerzielgruppe ausgerichtetes, eigenständiges Produkt. Auf der Adobe-Website wird PSE4 mit einer Menge Drumherum-Funktionen beworben (Textformatierungen, Foto-Mails, Video-CD...), die es vermutlich in dieser Form nicht in CS2 gibt.

as "für Arme" war sicher auch nicht negativ belegt, sondern sollte auf den günstigen Preis für ein top-modernes Programm*Paket* hinweisen...
Klar, das sollte heißen "für preisbewußte Einsteiger". :D
Ich könnte mir schon vorstellen, daß Einsteiger, die keine Lust auf tagelanges Farbmanagement-Studium haben, mit der PSE-Lösung besser zurecht kommen als mit den sehr komplexen Möglichkeiten in PS6-CS2. Ich hatte kürzlich eMail-Kontakt zum Mitarbeiter eines Online-Labors, der von seltsamen Auswüchsen falsch angewandten Farbmanagements zu berichten wußte (Bilder mit eingebettetem Spyder-Monitorprofil etc.). Mit PSE kann da nicht so viel passieren, weil der Anwender erst gar keinen freien Zugriff auf Profile bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten