• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Pentax K PK an SD10

alkatrasman

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe gehört das an die SD10 auch Objektive mit Pentx K-Anschluss passen, wenn man vorher das Plastikfüßchen am Anschluss weg macht. Hoffe das ist so richtig?

So nun wollte ich fragen welche Firmen gute, Qualitative Objektive für PK-Anschluss gebaut haben :confused: . Ich meine nicht die billigen auf Italien oder so.

Mich würde auch die eigene Erfahrung interessesieren vielleicht benutzt einer schon PK-Objektive an seiner SD10 und kann mir vielleicht was darüber schrieben, schärfe, farben usw.

Danke für alle Tipps

Gruß
Alkatrasman
 
OK, ich geb dann mal mein Halbwissen weiter:

PK geht an Sigma, wenn man den Blendenhebel abfeilt (da ist kein Platikfüsschen, das ist ein Metallstreifen)

Auch kann man normalerweise nicht auf unendlich einstellen.

Springblende kannste auch vergessen.

gute Objektive für Pentax gibts von Pentax ;)
 
alkatrasman schrieb:
@all: Ist den hier keiner der Pentax K Objektive an seiner SD10 hat?

Ich denke mal, dass die meisten hier mit sich übereingekommen sind, dass sie die Vorteile eines perfekt gesteuerten Sigma-Objektivs nicht gegen die paar Euro Preisersparnis eines PK-Objektivs mit Bajonettadapter tauschen möchten.

Wenn schon Linsen da sind, dann ok, aber extra kaufen? Nicht wirklich...

Insofern: frage doch mal im Pentax-Bereich.

Gruß Peter
 
Ich nutze neben diversen Sigmaobjektiven für die SD10 auch Sigmaobjektive mit Pentax-K-Anschluss, Pentax-Objektive (auch K-Anschluß) sowie einige M42 Zeiss-Objektive.

Für die Pentax-K-Objektive benötigt man keinen Adapter, aber ein wenig Mut oder handwerkliche Fähigkeiten.
Durch den mechanischen Blendenhebel kann man die Objektive zunächst nicht ansetzen. Es gibt aber drei Möglichkeiten:

1. Die Gewaltanwendung

Man kneift den Hebel mit einer Zange vorsichtig ab.
Nicht sehr schön, aber funktioniert

2. Ebenfalls mit Gewalt

Man nutzt einen Dremel oder ähnliches und sägt den Hebel fast plan ab.
Nachteil ist jedoch der Spanflug und von diesem feinen Staub rieselt bestimmt einiges ins Objektivgehäuse, auch wenn man noch so sorgfälltig abklebt.

3. Ausbau des Hebels

Dazu benötigt man halt das Feinwerkzeug.
Anschluß abbauen und den Hebel ausbauen. Ist fummelige Arbeit, geht aber sonst sehr gut.

4. Zusätzlich ausbauen

Weiterhin sind an einigen Objektiven Kunststoff oder Metallringe im "Linsenloch"

Diese müssen dann ebenfalls entfernt werden.
Sie lassen sich entweder mühelos abziehen oder leider erst nach abbau des Objektivanschlusses entfernen.


Man kann das Objektiv nun problemlos nutzen, Blendeneinstellung und Fokus gehen ja trotzdem TOP - aber nur manuell. Bei sehr starker Abblendung sieht man im Sucher fast nichts, also etwas mehr öffnen, bis man noch gut sehen kann und dann Blende wieder mehr schließen
Die Schärfebeep der SD9/10 funktioniert weiterhin, sofern über das erweiterte Menue eingestellt.

Nachteil bei kurzen Brennweiten

Kurzweitige Brennweiten fahren mit der Hinterlinse zu weit Richtung Gehäuse und sie kommen gegen die Staubschutzscheibe.
Man kann also leider nicht bis unendlich fokussieren.
Ab etwa 85mm Brennweite ist alles wieder im Lot - nichts stört mehr.

Kleine Uneigenheit mit Pentaxobjektiven, bzw. mit dem Pentaxanschluss

Dss Objektiv sitzt nicht zu 100% bombenfest, wie wir es sonst gewohnt sind. Ein leichtes Spiel ist also immer, weil der P-K-Anschluss halt was schlanker ist. Probleme git es aber damit nicht.


M42 Objektive gehen super über Adapter, die bekommt man oft bei Ebay für unter 20 Euronen (für Pentax-K!!)

Nachteil des Billigadapters
Er ist recht dünn und auch nicht so 100%tig.
Einige Adapter haben einen "Schlüssel", damit die Befestigung einfacher ist.
In Japan hat ein findiger Bastler eine Luxusvariante gefertigt und verkauft diesen für rund 80 Euronen, wobei das Porto etc. schon eingerechnet ist.

wers braucht........


Da ich auch einen Balgen haben wollte, mußte ich mir einen ersteigern. Dafür ist der Anschluss nie für Sigma und für Pentax extrem selten.
Der Balgen kann ohnehin mechanisch sein, eine Blendenübertragung oder Kontakte für den Fokus braucht man eh nicht.

Ich habe ein Sahneteil von Novoflex ersteigert, einschließlich zweier Köpfe (50 und 105mm)

Nur wie bekommt man den Balgen an die CAM?

Ganz einfach........
Ich habe eine Billigscherbe mit K-Anschluß ersteigert, den Anschluß vom Objektiv entfernt und an den Balgen angebaut - fertig. Klappt wunderbar, sofern man ein wenig Geduld mitbringt und etwas Werkzeug hat.

Wunderbar..... so dachte ich.......

Der Balgen ist etwas eigenartig geformt und daher passt er nicht direkt an die SD10. Ich brauche also mehr Abstand vom Balgengehäuse zum SD10-Gehäuse. Guter Rat ist teuer.........
Aber ich hatte mal wieder Glück!!
Bei einem Fotohändler fand ich doch im Gebrauchtschaufenster einen Stapel Pentax-Zwischenringe, darunter auch einen 7mm Ring.
Rein in den Laden, unendliches Verkaufsgespräch und 4 Ringe für 10 Euronen bekommen (unterschiedliche Größen)

Die Ringe nach alter Masche vom Blendenhebel befreit, den 7mm auf das Balgengerät und dann an die CAM - passt wie angegossen

Jetzt braucht man aber einen Objektivanschluss.........
weil nur mit den zwei Köpfen allein mag ich nicht.....

so habe ich eine defekte SA300 bei Ebay ersteigert und diesen dann von der CAM ab und an den Balgen dran.........
schon passen die Sigma, Pentax und M42 an den Balgen.

Für die SA300 habe ich 9 Euro bezahlt, einschließlich einem funktionierenden AF-Objektiv, für das defekte Pentax-Objektiv schlappe 1 Euro. (jeweils plus Porto)

Nun suche ich mir als nächste Arbeit defekte Canon-Objektive - will mal gucken, wie ich diese an die Sigma bekomme (MF versteht sich).

Also ist man nicht "nur" auf Sigma angewiesen, bei den Bastelarbeiten leider aber auf MF.

Für Astro reicht übrings ein T2-Adapter für Pentax.
Es ist dann aber schon recht schwer, mit der Sigma richtig zu fokussieren.
Bei Brennweitenverlängerung von rund 5 Meter ist kaum noch was zu erkennen. 99,9% der Fotos werden leider nix, aber ich gebe nicht auf.
Der Spiegel der CAM müßte einen anderen Indikator haben, aber ich glaube das sprengt den handwerklichen Rahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten