• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich finde schon dass man einen Unterschied sieht.

Hallo Valinet

Genau das hatte ich irgendwo in diesem Thread schon jemandem versucht zu übermitteln, das sich in der Praxis sehr wohl, auch bei kleinen Sensoren, durch abblenden die Schärfentiefe erhöht, also hast Du es genau richtig beobachtet:top:, wer es nicht glaubt sieht es ja an Deinen Bildern.

Gruß

Jürgen
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich glaube ich kann mir vorstellen wer es war, er hat auch die Meinung propagiert, die besten Bilder kriegt man im AV Modus mit Offenblende und es keinen großen Sinn macht abzublenden. Der P Modus macht eigentlich auch nichts anderes, nach meinen Erfahrungen versucht er auch immer die Blende offen zu halten. Ich hoffe das Wetter wird bald wieder besser, ich hab die Kamera jetzt schon seit einiger Zeit und konnte nur in der Wohnung spielen :mad:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Du meintest Tiefenunschärfe, ja?

Öhm sorry das ich mich hier einfach so einmische, aber es heist doch wohl "Tiefenschärfe"

Hierbei unterscheidet man zwischen "großer" und "kleiner" Tiefenschärfe.

Man kann sich das ganz einfach merken, wenn in einem Bild in der Tiefe, (also im hinteren Bildbereich) noch etwas scharf abgebildet ist, redet man von großer Tiefenschärfe, wenn stattdessen, so wie im Bild unten der Hintergrund unscharf ist, nennt man dieses "geringe Tiefenschärfe"

Foto erstellt mit einer Canon SX200 IS

Grüße,

Lolomax
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

CHDK Menü -> OSD-Einstellungen -> Diverse Werte -> Zeige Zoom [*] - Zoomanzeige-Typ [EFL] - ferdisch! :)...
Besten Dank! Ich hatte zwar die Zoomanzeige aktiviert, aber nicht den Anzeige Typ. Ist schon irre, was mit CHDK alles möglich ist.. :top:
Den manuelle Start für den AF im Videomodus auf die Set-Taste zu legen ist sich die sinnvollere Variante. Ich hab derzeit die Auslösetaste damit belegt, aber damit habe ich hin und wieder Probleme, die Videoaufnahme zu stoppen. Einige Male begann die SX dann neu zu fokussieren, anstatt den Aufnahmevorgang zu beenden. Ich werden daher den Video-AF nun auch auf die Set-Taste legen, danke für den Tipp!

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Genau das hatte ich irgendwo in diesem Thread schon jemandem versucht zu übermitteln, das sich in der Praxis sehr wohl, auch bei kleinen Sensoren, durch abblenden die Schärfentiefe erhöht, also hast Du es genau richtig beobachtet:top:, wer es nicht glaubt sieht es ja an Deinen Bildern.--
.. das hängt aber im Wesentlichen von der Distanz zum Motiv ab. Bei kleinen Abständen, d.h. bei Nah- und besonders bei Macroaufnahmen, kann man den Unterschieden in der Tiefenschärfe zwischen großer und kleiner Blende sehrwohl auch bei einer Kompakten mit kleinem Sensor sehen, aber schon ab ca. 2 m Abstand sieht man m.E. kaum noch einen Unterschied. Da macht die Blende keinen Unterschied mehr und man kann die Belichtung und Blendenwahl getrost der Automatik überlassen.

Ich habe vor Kurzem mal Tests bei Landschaftsaufnahmen gemacht. Dabei konnte ich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen (auch nicht in der 100% Ansicht), egal ob ich im P-Modus der Kamera die Blendenwahl überlassen habe (die meist eine relativ große Blende wählt, um die Belichtungszeit kurz zu halten) oder ob ich im AV-Modus manuell eine viel kleinere Blende vorgewählt habe.

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe vor Kurzem mal Tests bei Landschaftsaufnahmen gemacht. Dabei konnte ich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen (auch nicht in der 100% Ansicht), egal ob ich im P-Modus der Kamera die Blendenwahl überlassen habe (die meist eine relativ große Blende wählt, um die Belichtungszeit kurz zu halten) oder ob ich im AV-Modus manuell eine viel kleinere Blende vorgewählt habe.

Gruß Peter

Das hatte ich auch noch vor, wenn das Wetter besser wird, aber in denke ich werde zu der selben Erkenntnis kommen :)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe übrigens an dem o.g. Tag noch einen anderen interessanten Test gemacht. Ich habe die SX200 IS mit meiner 40D + Sigma 18-125 OS HSM verglichen, in dem ich mit (halbwegs) gleicher Brennweite und Einstellung das gleiche Motiv fotografiert habe. Vom Ergebnis war ich verblüfft, vom ersten Bildeindruck war kein Unterschied festzustellen! Oft wirkte sogar das SX200 Bild etwas schärfer, was aber auch daran liegen kann, dass die SX200 einen größeren Tiefenschärfebereich hat als die 40D mit dem Sigma (offenblendig, s.u.).

Selbst beim Vergrößern/Croppen konnte ich kaum Unterschiede sehen, bei sehr starker Vergrößerung wirkt das 40D Bild weicher, weil dort vemutlich ein anderes/besseres JPG-Entwicklungsverfahren implementiert ist und auch nicht soviel nachgeschärft wird. Zur Ehrenrettung der 40D bzw. des Sigmas muss ich allerdings hinzu fügen, dass ich die Vergleich mit Offenblende gemacht habe. Wenn man das Sigma abblendet, wird es noch etwas schärfer (im Gegensatz zur SX200, s.o.).

Ich möchte hier aber bewusst keine Bilder davon hochladen, da das wirklich nur ein spontaner "Praxis-Schnellvergleich" war und die Bilder hier von einigen sicher wegen nicht vergleichbaren Bedingungen "zerrissen" würden... Wenn ich mal Zeit habe und nicht mehr so frostige Temperaturen draußen herrschen, werde ich das ganze nochmal etwas seriöser, d.h. auf Stativ mit gleichen bzw. vergleichbaren Einstellungen wiederholen. Dann gibts auch Bilder.

Persönliche Erkenntnis: mit Ausnahme weniger Aufnahmesituationen, insbesondere solche, die eine schnelle Fokussierung und Auslösung erfordern, kann die SX200 IS das Sigma 18-125 OS HSM an der 40D komplett ersetzen. Ich werde das Simga wohl verkaufen und das Geld lieber in ein neues Tele inverstieren...:D

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich glaube ich kann mir vorstellen wer es war, er hat auch die Meinung propagiert, die besten Bilder kriegt man im AV Modus mit Offenblende und es keinen großen Sinn macht abzublenden.

Und genau das beweisen deine Bilder auch: Beugungsunschärfen machen das Bild mit geschlossener Blende weicher als das mit Offenblende - zumindest in Fokusdistanz. Die gewaltige Tiefenschärfe der Winzsensoren macht Abblenden in aller Regel unnötig: Im WW hat man einen Tiefenschärfebereich von ca. 60cm bis Unendlich. Abblenden macht also im Regelfall nur bei Makro und im starken Telebereich Sinn...dann jedoch mit den bei Winzsensoren größenbedingten Schärfeeinbußen.

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@PeterWL: Ich besitze ja keine DSLR weswegen mich der "Vergleich der keiner ist" trotzdem interessiert hätte. Aber wenn Du vorhast es nochmal richtig zu machen warte ich gerne darauf.

Hier noch eins von gestern abend mit 6sec Belichtungszeit.



Sollte aufgrund der Wetterverhältnisse nachbearbeitet werden. Siehe unten im Anhang die Verkleinerung, nur Kontrast erhöht und nach dem Verkleinern etwas nachgeschärft.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hallo,

habe mal eine ganz andere frage und zwar: welches stativ ist zu empfehlen für die sx200?

wolltemir zuerst ein gorillapod zulegen, hab aber so einig negatives darüber gelesen (gelenke brechen sehr leicht, es schwank auch relativ viel usw...)
gibt es ein anderes stativ das relativ klein und handlich ist und das absolut zu empehlen ist?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Und genau das beweisen deine Bilder auch: Beugungsunschärfen machen das Bild mit geschlossener Blende weicher als das mit Offenblende - zumindest in Fokusdistanz. Die gewaltige Tiefenschärfe der Winzsensoren macht Abblenden in aller Regel unnötig: Im WW hat man einen Tiefenschärfebereich von ca. 60cm bis Unendlich. Abblenden macht also im Regelfall nur bei Makro und im starken Telebereich Sinn...dann jedoch mit den bei Winzsensoren größenbedingten Schärfeeinbußen.

Gruß
thommy

Wieder was gelernt :top:
 
Erste Bilder

Hallo zusammen! Ich habe nun seit ein paar Tagen auch eine SX200IS und war gestern mal los ein paar Testfotos schießen. Ich würde mich freuen mal die Meinung einiger Mitmenschen, die mehr Ahnung haben als ich zu den angehängten Aufnahmen zu hören, bzw. zu lesen. Persönlich bin ich mit den Resultaten schon recht zu frieden....aber sicher seht Ihr mehr als ich.:top:

http://www.bildercache.de/galerie/13087
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für das schnelle Statement:top: Das Rauschen ist mir auch aufgefallen....nur fehlt mir eine Erklärung dafür. Hatte schon ISO 100 eingestellt. Liegt das an fehlendem Sonnenlicht??:confused:
Mit dem Datum hast Du natürlich recht....habs schon geändert. War nur neugierig.:)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für das schnelle Statement:top: Das Rauschen ist mir auch aufgefallen....nur fehlt mir eine Erklärung dafür. Hatte schon ISO 100 eingestellt. Liegt das an fehlendem Sonnenlicht??:confused:
Mit dem Datum hast Du natürlich recht....habs schon geändert. War nur neugierig.:)

Die SX200 kann auch ISO80... ;)
Wenn Du die Schärfe auf +1 setzt sieht es auch etwas "verrauschter" aus als bei +/-0. Die Lichtverhältnisse tun ihr übriges dazu. Ich empfehle die Schärfe eigentlich erst ab ISO400 aufwärts zu erhöhen, hängt aber natürlich vom eigenen Geschmack ab. Ich schärfe inzwischen allerdings lieber nachträglich am PC einzelne ausgewählte Bilder nach anstatt gleich alle in der Kamera.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für den Tip mit der Schärfe. Mal eine dumme Frage.....sieht man den Unterschied zwischen ISO 80 und ISO 100 wirklich??
 
Pseudo hdr

Super Bild, sorry wenn ich doof frag, aber was ist pseudo HDR und wie macht man sowas mit der sx200?

HDR, oder High Dynamic Range, bezeichnet ein Foto, das aus mehreren Fotos einer Belichtungsreihe zusammengefügt wurde.
Man fotografiert also ein bestimmtes Motiv mit verschiedenen Belichtungszeiten, so dass in jeder Aufnahme ein Bereich des Motivs perfekt belichtet ist. Dann fügt man diese Bilder mit einem Programm (z.B. Photmatix) zu einem HDR zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten