Gast_180841
Guest
Hallo,
zur Zeit grüble ich ein wenig darüber, welches Zoom 70-300 mm ich demnächst für meine D60 nehmen soll. Primär geht es mir bei dieser Brennweite um zwei Dinge. Ich möchte den Bereich zwischen 200-300 abdecken (habe ein Sigma 18-200 HSM OS) und außerdem reizt mich besonders der fast-Makro-Bereich von 1:2, der hier preislich nicht viel teurer ist als bei vielen Versuchen mit Nahlinsen. Den Nahbereich möchte ich ab diesem Frühjahr besonders zum Fotografieren von Schmetterlingen, Libellen & Co. nutzen. Den starken Telebereich könnte ich mir gut zum Fotografieren von Vögeln vorstellen, obwohl hier die Lichtstärke wohl zum Flaschenhals werden könnte, wenn diese im Flug sind. Alternativ möchte ich das Objektiv aber auch verwenden, um später mal unbemerkt ein paar Schnappschüsse von unserer Kleinen im Garten & Co. machen zu können.
Da ich aber davon ausgehe, dass ich dieses Objektiv nicht ständig benutzen werde, möchte hier hier erst mal preiswert einsteigen.
So wie ich gesehen habe, gibt es diese Brennweite in drei günstigen Ausführungen:
1. Tamron: Preis 120,-
2. Sigma: Preis 150,-
3. Sigma APO-Qualität: 200,-
Jetzt hier die Frage ans Forum: Ist das Tamron nur verdammt günstig oder bieten hier das Sigma wirklich erhebliche Vorteile. Falls Sigma besser ist, lohnt es sich dann auch die APO-Qualität zu nehmen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe bei dieser Kaufentscheidung.
Gruß
Maidörfer
zur Zeit grüble ich ein wenig darüber, welches Zoom 70-300 mm ich demnächst für meine D60 nehmen soll. Primär geht es mir bei dieser Brennweite um zwei Dinge. Ich möchte den Bereich zwischen 200-300 abdecken (habe ein Sigma 18-200 HSM OS) und außerdem reizt mich besonders der fast-Makro-Bereich von 1:2, der hier preislich nicht viel teurer ist als bei vielen Versuchen mit Nahlinsen. Den Nahbereich möchte ich ab diesem Frühjahr besonders zum Fotografieren von Schmetterlingen, Libellen & Co. nutzen. Den starken Telebereich könnte ich mir gut zum Fotografieren von Vögeln vorstellen, obwohl hier die Lichtstärke wohl zum Flaschenhals werden könnte, wenn diese im Flug sind. Alternativ möchte ich das Objektiv aber auch verwenden, um später mal unbemerkt ein paar Schnappschüsse von unserer Kleinen im Garten & Co. machen zu können.
Da ich aber davon ausgehe, dass ich dieses Objektiv nicht ständig benutzen werde, möchte hier hier erst mal preiswert einsteigen.
So wie ich gesehen habe, gibt es diese Brennweite in drei günstigen Ausführungen:
1. Tamron: Preis 120,-
2. Sigma: Preis 150,-
3. Sigma APO-Qualität: 200,-
Jetzt hier die Frage ans Forum: Ist das Tamron nur verdammt günstig oder bieten hier das Sigma wirklich erhebliche Vorteile. Falls Sigma besser ist, lohnt es sich dann auch die APO-Qualität zu nehmen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe bei dieser Kaufentscheidung.
Gruß
Maidörfer