• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufriedene Bilder TZ 7

Vielleicht sollte sich der Thread-Opener Ruggi einfach noch mal zu Wort melden, ob seine anfänglichen Probleme/Fragen inzwischen hinreichend geklärt sind. Threads mit "Fuji ist die bessere Low-Light Kamera" haben wir schon zu genüge.

Hat sich doch gemeldet:

...
aber nochmals zurück zur Verbesserung der bilder... habt ihr bei euren indoor aufnahmen die spotbelichtungsmessung und spotfokusmessung oder auf felder eingestellt?

Ich kann´s Ihm nicht beantworten, da ich es für mich ja auch nicht zufriedenstellend hinbekommen habe.

Gruß,

Rolf
 
aber nochmals zurück zur Verbesserung der bilder... habt ihr bei euren indoor aufnahmen die spotbelichtungsmessung und spotfokusmessung oder auf felder eingestellt?

Ah, war wohl etwas untergegangen. Spot macht i.d.R. nur in speziellen Situationen Sinn, z.B. bei Makros oder Mond-Fotos in vollem Zoom.
 
Ah, war wohl etwas untergegangen. Spot macht i.d.R. nur in speziellen Situationen Sinn, z.B. bei Makros oder Mond-Fotos in vollem Zoom.

meinst du spot licht oder spot fokus?

mittlerweile habe ich mich schon mehr in die cam eingelebt :-)
war es von meiner früheren sony W12 gewohnt, einfach nur drauf zu halten und zu knipsen :evil:
 
mittlerweile habe ich mich schon mehr in die cam eingelebt :-)

und ich hab mal im bilderthread geblättert.
da wirst du ein paar erstaunliche sachen finden: klick
ich lade nachher auch noch die testbilder aus dem thread zusammen in den testbildordner bei ipernity hoch.
 
Ruggi, ich danke dir! aufgrund diesen threads ist mir aufgefallen wieviele bilder bei bildercache schon wieder gelöscht wurden. teilweise nicht mal ein jahr alt. da ich viele auf der festplatte nicht mehr finde, habe ich nun das was zu retten war noch gerettet. alle werden gerade (bis mitternacht) in DIESEN ordner hochgeladen.
-----------------
da ich jetzt mehrere anfragen zwecks einstellungen bekommen habe, kopiere ich eine davon mal hier rein. das rote sind meine antworten. alles ohne gewähr nach meinem geschmack und aus der erinnerung (ich hab' sie ja seit dem sommer nicht mehr).
Bildgröße 2MEZ höchste!
Qualität Das zweite was man da auswählen kann beste/höchste!
Bildverhältnis 4:3 im quickmenü immer aktuell entscheiden (nach motiv)
Intiligent Iso. OFF
ISO 100 ->80
Weißabgleich Meißtens AWB mit korrektur nach links 2 oder 3 pkt.
Messmethode Das erste von den 3en die man da auswählen kann mehrfeld
AF-Modus 1 Feld Highspeed normal
Dauer-AF ON off (frißt strom ohne ende)
Serienbilder
Mache ich meißt nicht,jenachdem halt
I.Kontrast OFF ON
Digitalzoom ON OFF
Farbmodus normal oder Vivid machen? STANDARD
Stabilisator Mode 2 weiß nicht mehr, bei einem von beiden schwimmt das bild deutlich mehr -> besser
Max.Belichtungs Zeit1/60,kommt natürlich drauf an wie das Licht ist
AF-Hilfslicht ON

Dazu mach ich dann meißt noch die belichtung um -1/3 EV OK

I.Kontrast finde ich bei meiner Kamer nicht, hat das evtl. mit der alten Firmware zu tun?
=i.B. auf high stellen -> quickmenü
Ich war im manuellen Menü-Modus.
hab dich nicht gesehen :lol:
Ist es ratsam generell max. ISO 100 zu wählen?
nö, eher 80, ansonsten nach situation
Zur Zeit habe ich Auto ISO max. 400 aktiviert.
besser immer manuell nach situation (Q-menü)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap,längere Belichtungs Zeit,niedrigere ISO,Stativ,und Zeit,dann könnte das was werden,ohne Stativ,oder zumindest was,wo man die Cam draufstellen kann wird das nichts werden.

Teste mal bitte den Modus "Sternenhimmel" dort kannst du eine Belichtungs Zeit zwischen 15-30-60 Sekunden auswählen ich denke damit kannst du gute Ergebnise erzielen was aber ein Stativ zwingend nötig macht.
 
Jap,längere Belichtungs Zeit,niedrigere ISO,Stativ,und Zeit,dann könnte das was werden,ohne Stativ,oder zumindest was,wo man die Cam draufstellen kann wird das nichts werden.

Teste mal bitte den Modus "Sternenhimmel" dort kannst du eine Belichtungs Zeit zwischen 15-30-60 Sekunden auswählen ich denke damit kannst du gute Ergebnise erzielen was aber ein Stativ zwingend nötig macht.

Danke für die Antworten. Wenigstens habe ich mit meinen Einstellungen nicht ganz falsch gelegen. Werde heute Abend das nochmal testen und auch den Modus Sternenhimmel ausprobieren. Danke!
 
welchen blitz würdet ihr bei Indoor Zimmerbeleuchtung oder Party wählen?

- Auto
- Force. ein (soll ja eher für Gegenlicht sein)
- Blitz Rot Augen (soll ja eher für Gegenlicht sein)
- LZ sync/ROT Augen (soll ja für nächtlichen Hintergrund sein)

Danke schonmal :)
 
Hallo Zusammen,

seit gestern habe ich eine TZ7 und habe vorher mal versucht die bestmöglichen Nachteinstellungen zu finden. Jedoch bin ich nicht weiter als so gekommen. Natürlich ist sowas als Freihandaufnahme schon nicht einfach. Kann ich trotzdem irgendwie ein besseres Ergebnis erzielen?

http://www.abload.de/image.php?img=p1000046obs0.jpg

Danke!

Gruß,

Otto

Hallo Ottonaldo,

so sahen meine Fotos in dem Modus "Nachtlandschaft" auch aus, da ich zwar ein Stativ, aber nicht den Selbstauslöser der Kamera verwendete.
Also unbedingt den Selbstauslöser verwenden und Stativ oder die Kamera auf festem Untergrund abstellen.

"Sternenhimmel" überbelichtet die Szenen meiner Erfahrung nach total und bringt bei solchen Motiven überhaupt nichts.

tpmjg gab mir den entscheidenden Hinweis dazu und nun sehen meine Fotos als "Nachtlandschaft" so aus, wie Du Dir Deine eigenen Fotos bestimmt auch vorstellst:



Gruß vom baschlik
 
Hallo Ottonaldo,

so sahen meine Fotos in dem Modus "Nachtlandschaft" auch aus, da ich zwar ein Stativ, aber nicht den Selbstauslöser der Kamera verwendete.
Also unbedingt den Selbstauslöser verwenden und Stativ oder die Kamera auf festem Untergrund abstellen.

"Sternenhimmel" überbelichtet die Szenen meiner Erfahrung nach total und bringt bei solchen Motiven überhaupt nichts.

tpmjg gab mir den entscheidenden Hinweis dazu und nun sehen meine Fotos als "Nachtlandschaft" so aus, wie Du Dir Deine eigenen Fotos bestimmt auch vorstellst:



Gruß vom baschlik

Danke für den Hinweis. Werde es auf jeden Fall probieren. Vllt ist das jetzt eine "doofe" Frage, aber habe unter Informationen bei diesem Bild gelesen, dass die Belichtungszeit 2 ist. Bei meinen Bildern stand da immer nur ne 1. Könntest du mir das bitte erklären? :-)

PS: Genau so stelle ich mir die Bilder vor ;-)
 
welchen blitz würdet ihr bei Indoor Zimmerbeleuchtung oder Party wählen?

- Auto
- Force. ein (soll ja eher für Gegenlicht sein)
- Blitz Rot Augen (soll ja eher für Gegenlicht sein)
- LZ sync/ROT Augen (soll ja für nächtlichen Hintergrund sein)

Danke schonmal :)

Sieh Dir mal diesen Beitrag von mir an, vielleicht hilft Dir das bereits ein Stück weiter:
TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Die Fotos entstanden alle mit dem Automodus-Blitz.
Beim zweiten Foto betrug der Abstand zwischen den Personen und der Wand dahinter mehr als vier Meter.

Du solltest selber mal verschiedene Einstellungen und deren Ergebnisse checken, denn es heißt nicht umsonst: "Probieren geht über studieren."

Gruß vom baschlik
 
...habe unter Informationen bei diesem Bild gelesen, dass die Belichtungszeit 2 ist. Bei meinen Bildern stand da immer nur ne 1. Könntest du mir das bitte erklären?

Die Kamera bestimmt im Modus "Nachtlandschaft" selber, wieviel Belichtungszeit benötigt wird.
Bei einigen Aufnahmen hatte ich Belichtungszeiten von 3 und auch 4 Sekunden, je nach vorherrschender Helligkeit.

Gruß vom baschlik
 
Die Kamera bestimmt im Modus "Nachtlandschaft" selber, wieviel Belichtungszeit benötigt wird.
Bei einigen Aufnahmen hatte ich Belichtungszeiten von 3 und auch 4 Sekunden, je nach vorherrschender Helligkeit.

Gruß vom baschlik

Ah okay ... hatte vorher ne Sony W80 und da musste man selber gar nicht einstellen bzw. konnte man auch nicht und auch wenn die TZ7 im Vergleich zur SX200is nicht so viele Einstellmöglichkeiten bietet, ist es doch nicht einfach, da überall durchzublicken :-)
 
Es lohnt auf jeden Fall ein Blick in das Handbuch, wo auch die Szenen-Modi genau beschrieben werden.;)

hab mich schon tage lang durch handbuch gewühlt aber ich finde TZ hat einiges zum einstellen! da muß ich mich gewaltig von meiner sony W12 umstellen um gute bilder zu bekommen.

aber tägliches "training" in verschiedenen Situationen hilft.
meine freudin ist schon halb bild vom blitzlicht-gewitter in der wohnung :D

aber ist noch manchmal für mich wer einzuschätzen in manchen Situationen ob ein Automatikprogramm in frage kommt oder ob manuelle Einstellungen besser sind. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten