• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Photoshop + Farbmanagement

JesseBlue

Themenersteller
Ich habe ein seltsames Problem im Zusammenspiel von Photoshop, Windows und Firefox in Verbindung mit dem Farbmanagement festgestellt. Kann mir nicht erklären woran es liegt oder was ich falsch mache - vielleicht stehe ich auch nur irgendwie auf der Leitung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Ich arbeite derzeit nicht an meinem eigenem Rechner inkl. kalibrierten Monitor und habe deswegen etwas mehr als sonst auf die Farbwiedergabe geachtet - vermutlich ist es mir auch nur deswegen aufgefallen.

Ich habe ein Foto in Photoshop bearbeitet. Das Bild hat ein Standart sRGB Farbprofil. Nach dem abspeichern fiel mir zunächst in der Windows Bildanzeige auf, daß das Bild dort deutlich dunkler als in PS angezeigt wird. Im Firefox wird es dagegen wieder richtig angezeigt. Da alle drei Programme gleichermaßen Farbmanagement unterstützen, war ich sehr erstaunt über dieses Verhalten. Ich habe dann mal ein wenig herumprobiert und 2 unterschiedliche Versionen des Fotos erstellt - einmal mit eingebettetem sRGB Profil und einmal ohne Farbprofil.

Das Ergebnis war folgendes:

Photoshop zeigt beide Bilder exakt identisch an. Und zwar in der helleren, gewünschten Variante.

Windows zeigt ebenfalls beide Bilder identisch an - allerdings in der dunkleren Variante.

Firefox zeigt die Bilder unterschiedlich an - das mit Farbprofil in der dunkleren Variante, das ohne Farbprofil in der helleren Variante (am besten am Baumstamm auf der rechten Seite zu erkennen).

Zur Überprüfung ob das Farbmanagement der Programme richtig arbeitet, habe ich noch jeweils Testbild anzeigen lassen. Ohne Farbmanagement würde dieses Testbild in falschen Farben dargestellt werden.

Zusammenfassung: Die gewünschte, hellere Variante wird von PS immer angezeigt, von Windows nie und von Firefox nur ohne Farbprofil.


Was ist da los? Habe ich irgendwas übersehen oder einen Denkfehler gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweis: Dass das Testbild richtig angezeigt wird, bedeutet nur, dass das eingebettete ICC-Profil interpretiert wird. Das sagt noch nichts darüber aus, ob das Monitorprofil interpretiert wird.

Z.B. bei Firefox: Der ist standardmäßig so eingestellt, dass Bilder mit eingebettetem Profil mit komplettem Farbmanagement, also auch mit Berücksichtigung der Monitorprofils, dargestellt werden - aber Bilder ohne Profil werden auch ohne Berücksichtigung der Monitorprofils dargestellt - warum, weiß aber kein Mensch. Siehe auch gfx.color_management.enabled.

Wie das mit der Windows-Anzeige ist, weiß ich nicht.

Trotzdem sind mir die gezeigten Effekte nicht ganz klar. Eigentlich müsste ein Bild mit eingebettetem Profil in FF und PS gleich aussehen. Merkwürdig... nach dieser Logik würde 1) die Windows-Anzeige komplett FM-fähig sein, also inkl. Monitorprofil, und würde Bilder ohne Profil als sRGB interpretieren (so als ob man in FF gfx.color_management.enabled=1 einstellen würde). Deshalb wäre sie identisch zu FF + Bild mit Profil. Und 2) würde PS das Monitorprofil nicht interpretieren (weil gleiche Anzeige wie FF + Bild ohne Profil). Das kann ich mir aber nicht vorstellen (obwohl... evtl. kaputtes Monitorprofil? Da gab es schon mal Probleme mit).

Ich habe es übrigens mal bei mir ausprobiert, in dem ich testweise mein sRGB-ähnliches Monitorprofil mal durch AdobeRGB ersetzt habe: Ich habe die gleichen zu erwartenden Unterschiede in FF - also ohne Profil: Heller; mit Profil: Dunkler (logisch, weil die RGB-Werte bei der Umwandlung von sRGB in den größeren AdobeRGB-Farbraum verkleinert werden müssen). Aber PS zeigt mir im Gegensatz zu Deinem Rechner für beide Bilder die korrekte dunkle Variante. Und die Windows-Anzeige die helle Variante, das mag aber daran liegen, dass sie unter XP noch keine Monitorprofile berücksichtigt.

Edit: Noch eine weit hergeholte Idee: Evtl. liegt es bei PS am fehlerhaften Zusammenspiel zwischen OpenGL und der Grafikkarte. Vielleicht zeigt PS die Bilder bei deaktiviertem OpenGL korrekt an, also wie FF + Bild mit Profil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, am Zusammenspiel zwischen OpenGL und der Grafikkarte liegt es nicht. Habe OpenGL in PS deaktiviert, neugestartet und das Problem besteht weiterhin.

Z.B. bei Firefox: Der ist standardmäßig so eingestellt, dass Bilder mit eingebettetem Profil mit komplettem Farbmanagement, also auch mit Berücksichtigung der Monitorprofils, dargestellt werden - aber Bilder ohne Profil werden auch ohne Berücksichtigung der Monitorprofils dargestellt - warum, weiß aber kein Mensch.
Ah, das wusste ich bisher noch nicht und bringt mich zumindest ein kleines Stück weiter.

Ich habe jetzt einen ähnlichen Test wie Du gemacht und das Monitorprofil (vom Monitorhersteller mitgeliefert) gegen das Standart Windows sRGB Profil getauscht (siehe Bild "farbverwaltung_1" im Anhang). Alle drei Programme zeigen nun nach einem Neustart das gleiche hellere Bild an.

Das deckt sich also mit Deinen Aussagen. Firefox berücksichtigt nur bei eingebettetem Profil auch das lokale Monitorprofil. Windows berücksichtigt immer das lokale Monitorprofil und Photoshop - zumindest bei mir - nie das Monitorprofil.

Stellt sich nun natürlich die Frage, warum das so ist. Kann ein Monitorprofil (wie gesagt es kommt direkt vom Hersteller) in der Art defekt sein, daß es unter Firefox und Windows funktioniert, aber unter Photoshop nicht? Oder ist irgendwo im Windowsfarbmanagement der Fehler zu suchen?

Was mir ebenfalls noch nicht klar ist, ist die Funktion des dritten Reiters im Windows Farbmanagement (siehe Bild "farbverwaltung_2" im Anhang). Welche Auswirkungen haben die Einstellungen im ersten Abschnitt "Windows-Farbsystemstandards"? Ich konnte keinerlei Auswirkungen feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ein Monitorprofil (wie gesagt es kommt direkt vom Hersteller) in der Art defekt sein, daß es unter Firefox und Windows funktioniert, aber unter Photoshop nicht?
Nach einigem herumprobieren kann ich meine frage nun selber beantworten: Die Antwort ist JA!

Ich habe mir mittels der Windows 7 eigenen Kalibrierungsfunktion (die übrigens echt nicht schlecht ist) ein komplett neues Monitorprofil basierend auf dem sRGB Standardprofil erstellt. Diese neue Profil funktioniert nun auch unter PS einwandfrei!

Bezogen auf meine beiden Fotos mit und ohne eingebettetes Profil bedeutet das nun, daß in allen drei Programmen beide Bilder exakt gleich angezeigt werden. :)

Also ein Warnung an alle, die einem vom Hersteller mitgelieferten Monitorprofil unterwegs sind (in meinem Fall war es das Profil für einen HP W2207). Besser mal überprüfen, ob das Profil überhaupt funktioniert.

Wenn jetzt noch jemand meine obige Frage nach der Funktion des dritten Reiters im Windows Farbmanagement beantworten kann, bin ich wieder glücklich. :)
 
Wenn du mit dem Win-Kalibrierungsassisten ein Profil basierend auf sRGB erstellst, schaltest du damit praktisch das Farbmanagement für sRGB-Bilder ab, deswegen sieht es in allen Programmen gleich aus, aber auch gleich falsch.

...aber Bilder ohne Profil werden auch ohne Berücksichtigung der Monitorprofils dargestellt - warum, weiß aber kein Mensch.
Um das Monitorprofil überhaupt berücksichtigen zu können, müsste FF einem profillosen Bild erst ein Quellprofil zuweisen, also sRGB.
Wenn FF das einfach tun würde, würden profillose Bilder gleich anders aussehen, als z.B. im Win 7/Vista/OS X Bildbetrachter (die alle CM-fähig sind), das verwirrt...
Dieses Standardverhalten lässt sich aber umstellen.

Was mir ebenfalls noch nicht klar ist, ist die Funktion des dritten Reiters im Windows Farbmanagement (siehe Bild "farbverwaltung_2" im Anhang).
Für die Monitordarstellung hat das keine Auswirkung.
 
Jetzt blicke ich überhaupt nicht mehr durch. Wieso schaltet ein von Windows erstelltes Profil das Farbmanagement für sRGB-Bilder ab?
 
Quellprofil (Arbeitsprofil) = sRGB
Zielprofil (Monitorprofil) = sRGB (+Kalibrierungskurven)
Umrechnung sRGB --> sRGB = RGB-Werte werden nicht verändert, keine Auswirkung.
Entspricht einer nicht farbgemanagten Darstellung.
 
Was mir gerade auch noch aufgefallen ist: Seit dem ich das von Windows erstellte Profil verwende, ist die Windows Bildanzeige drastisch langsamer geworden. Teilweise vergeht über eine Sekunde bei sehr großen Bildern bis sie angezeigt werden.

Was mach ich nu?

...Ich hasse Farbmanagement. :(
 
Im Anhang ein Testprofil...
Wenn du dieses Profil in den Win-Farbeinstellungen testweise als Monitorprofil hinterlegts, siehst du sofort, ob eine Anwendung das Monitorprofil nutzt oder nicht.
Wenn die Farben verdreht sind, wird das Monitorprofil genutzt.
 
Ah, sehr gut. Danke!

Dein Avatar hat jetzt ne grüne Mütze! :)

Funktioniert soweit alles so wie erwartet.

Meine beiden Bilder werden in PS identisch mit den verdrehten Farben angezeigt (Monitorprofil wird also genutzt), in der Windows Bildanzeige ebenfalls (Monitorprofil wird also genutzt).

In Firefox wird das Bild mit eingebetteten Profil mit verdrehten Farben angezeigt (Monitorprofil wird also genutzt), das Bild ohne Profil wird mit den richtigen Farben angezeigt (Monitorprofil wird also nicht genutzt).

Also ist tatsächlich und wie vermutet das von HP mitgelieferte Farbprofil defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten