• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 1D Mark IV ist da

Noch was zu ISO-Automatik. Hier im Forum wird ja immer wieder von Canon verlangt, im "M"-Modus bei ISO-Automatik eine Belichtungskorrektur vornehmen zu können. Mit den Möglichkeiten, die die IVer bietet, funktioniert das nun.

Man stellt die Kamera auf Av, Tv oder P, ISO auf "A" und beschränkt im Menü die Verschlusszeit und die Blende auf einen fixen Wert (C.Fn-I/12 und 13). Dann kann man mit dem hinteren Rad die Belichtungskorrektur vornehmen.

Die Unter- und Obergrenzen für die ISO-Automatik funktionieren da natürlich auch.

Gruß,
 
Kaha das klingt ja richtig phänomenal. Bei der 7D gehts ja leider nicht mit dem Begrenzen. Die MkIV wird immer sympathischer nur vom Preis her noch nicht so ganz. Wenn die 3vorne dransteht wird Sie für mich interessant werden.;)
 
Hat jemand einen Link für mich mit der aktuellen DPP Version? Ich finde sie nicht im Netz... :mad:
 
So hier mal der Link zu einem Blogger der auch die MkIV hat und schon ein paar Bilder gemacht hat.

http://vogelfotografien.wordpress.com/2010/01/
 
Hier ein Ergebnis unseres gestrigen Spazierganges:

Als ich unterwegs feststellte, dass ich statt des 400er nur das 200er mit hatte, war ich etwas traurig. Umso begeisterter war ich, als uns ein paar Rehe passierten und u.a. diese Fotos entstanden. Die Kamera macht wirklich Freude.
 
Meine IVer hat heute ungewöhnliche Geräusche beim Auslösen gemacht.

Nach dem ich heute ca. 1500 Bilder gemacht hatte, erzeugte meine IVer nach einer Highspeed Serie von Bildern ein hohe, singendes Geräusch beim Auslösen. Diese Geräusch ging Hand in Hand mit dem Blinken der Betriebsart am oberen Display.

Das Blinken bedeutet, dass sich die Serienbildgeschwindigkeit auf Grund des leer werdenden Akkus verringert. Der Akku war aber noch bei ca. 30 Prozent. Es hatte so um 0° Celsius, jetzt daheim im Warmen, aber 500 Bilder später ist der Akkustand wieder auf 38 Prozent. Zur Info: Es ist der neue Akku, der bei der IVer dabei war.

Die Umstellung auf Einzelbildmodus brachte nix, das Blinken blieb und auch das Geräusch. Nach einer Wartezeit von 1 bis 2 Minuten war das Blinken weg und das Auslösegeräusch wieder normal. Es trat dann aber später, wieder nach einer Bildserie, ein zweites mal auf. Nach einer weiteren Wartezeit war es wieder normal.

Das Geräusch ist nicht zu überhören. Im Handbuch ist nur das Blinken erklärt, von einem hohen, singenden Geräusch steht da aber nichts.

Jetzt ist alles wieder normal, das hatte auch keinen Einfluss auf die Bilder.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Meine IVer hat heute ungewöhnliche Geräusche beim Auslösen gemacht.
Karl-Heinz

hört sich so an als wenn die Spannungswandler beim sinkenden Akkupegel in einem anderen Arbeitspunkt kommen, nix ungewöhnliches, aber unschön wenn es zu hören ist, evt. muss Canon da noch mal auf den Wandlerboards die Spulen nachbessern :D
 
Meine IVer hat heute ungewöhnliche Geräusche beim Auslösen gemacht.

Nach dem ich heute ca. 1500 Bilder gemacht hatte, erzeugte meine IVer nach einer Highspeed Serie von Bildern ein hohe, singendes Geräusch beim Auslösen. Diese Geräusch ging Hand in Hand mit dem Blinken der Betriebsart am oberen Display.

Das Blinken bedeutet, dass sich die Serienbildgeschwindigkeit auf Grund des leer werdenden Akkus verringert. Der Akku war aber noch bei ca. 30 Prozent. Es hatte so um 0° Celsius, jetzt daheim im Warmen, aber 500 Bilder später ist der Akkustand wieder auf 38 Prozent. Zur Info: Es ist der neue Akku, der bei der IVer dabei war.

Die Umstellung auf Einzelbildmodus brachte nix, das Blinken blieb und auch das Geräusch. Nach einer Wartezeit von 1 bis 2 Minuten war das Blinken weg und das Auslösegeräusch wieder normal. Es trat dann aber später, wieder nach einer Bildserie, ein zweites mal auf. Nach einer weiteren Wartezeit war es wieder normal.

Das Geräusch ist nicht zu überhören. Im Handbuch ist nur das Blinken erklärt, von einem hohen, singenden Geräusch steht da aber nichts.

Jetzt ist alles wieder normal, das hatte auch keinen Einfluss auf die Bilder.

Gruß,

Karl-Heinz


na dann drück ich Dir die Daumen das alles in Ordnung mit der Cam ist!
Wie ist Dein over-all Fazit bisher wenn Du sie mit der Mark III vergleichst?
(bitte nur mit einer funktionierenden).

Wäre nett.

Grüße
Bernhard
 
Wenn das Blinken wirklich bedeutet das der Akku schwach wird dann ist es durchaus möglich das der Mechanismus der den Spiegel/Verschluss wieder nachspannt irgendwie langsamer läuft und es daher anders klingt.

Ich bin überigens danebengestanden. Das Geräusch war wirklich "anders"
 
Danke für den Hinweis.
Als wir gestern unterwegs waren, hatten wir -2° und der Akku wurde bis auf 20% geleert. Ungewöhnliches konnte ich nicht feststellen. Aber ich hab auch erst ca. 500 Auslösungen drauf...

Es heißt ja immer, dass 1D3 und 1D4 den gleichen Akku hätten...
Nun bin ich darüber gestolpert, dass der mitgelieferte LP-E4 11,1V hat und die Vorgänger mit 12V (NP-E3) gespeist wird. Ob das Syndrom irgendwie damit zusammenhängt?
 
Danke für den Hinweis.
Als wir gestern unterwegs waren, hatten wir -2° und der Akku wurde bis auf 20% geleert. Ungewöhnliches konnte ich nicht feststellen. Aber ich hab auch erst ca. 500 Auslösungen drauf...

Es heißt ja immer, dass 1D3 und 1D4 den gleichen Akku hätten...
Nun bin ich darüber gestolpert, dass der mitgelieferte LP-E4 11,1V hat und die Vorgänger mit 12V (NP-E3) gespeist wird. Ob das Syndrom irgendwie damit zusammenhängt?

Auch der Akku der 1DIII hat 11,1 V Ausgangsnennspannung. Die sind ident. Auch die Kapazität von 2300 mAh ist ident.

Außerdem hatte ich heute den neuen drin.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn das Blinken wirklich bedeutet das der Akku schwach wird dann ist es durchaus möglich das der Mechanismus der den Spiegel/Verschluss wieder nachspannt irgendwie langsamer läuft und es daher anders klingt.

Ich bin überigens danebengestanden. Das Geräusch war wirklich "anders"

Ja, ich hoffe mal, das es so ist. Wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
...Wie ist Dein over-all Fazit bisher wenn Du sie mit der Mark III vergleichst?
(bitte nur mit einer funktionierenden)....

Ja, meine IIIer funktioniert.

Im Vergleich: Identisches Handling, identisches Arbeiten. Die Bilder haben halt mehr Pixel, und die ISOs kann man höher stellen.

Den AF hab ich bis jetzt noch nicht wirklich gefordert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
hört sich so an als wenn die Spannungswandler beim sinkenden Akkupegel in einem anderen Arbeitspunkt kommen, nix ungewöhnliches, aber unschön wenn es zu hören ist, evt. muss Canon da noch mal auf den Wandlerboards die Spulen nachbessern :D

Ok, würd mich jetzt nicht erschrecken. Man hätte dann ja eine akustische Warnung, dass man den Akku tauschen sollte. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Auch der Akku der 1DIII hat 11,1 V Ausgangsnennspannung. Die sind ident. Auch die Kapazität von 2300 mAh ist ident.
Interessant. Ich hab hier für die Einser noch Daten von 12V...

Außerdem hatte ich heute den neuen drin.
Das hab ich gelesen. Vielleicht ist ja mein Grundgedanke verkehrt, aber falls die Module aus 12V-Zeiten "überlebt" haben, könnte daher der Wind wehen.
 
Interessant. Ich hab hier für die Einser noch Daten von 12V...

nun ja, das sind Hausnummern ohne Belang

alte 1er vor Mk3

10x NiCd oder NiMh mit je 1,2V Nominalspannung, wenn voll kann das fast 15V sein und bei leer irgendwas von 9-10V

ab Mk3

3x LiIo, also voll 3x 4,2V = 12,6V (geschätzt aus Ladeschlußspannung noch nicht gemessen) wenn leer irgendwas um 9V weil die einzelne LiIo Zelle nicht unter 3V oder so entladen werden darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten