• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufriedene Bilder TZ 7

So ich hoffe das hat funktioniert.
Bitte keine Kommentare zum Bildaufbau oder ähnliches, es sind nur Schnappschüsse für die Familie:)







Es war dunkel im Raum außer ein wenig Licht durch kleinere Lampen und Tannebaumbeleuchtung.
Ich finde für eine Kompaktkamera mit solch einem kleinen Sensor sind die Bilder völlig o.k.


Danke übrigens für die tollen Links zu kostenlosen hochladen.


Gruß
Bond
 
Ja, das ist richtig, aber willst Du eine schnelle Belichtungszeit, musst Du wieder den ISO Wert hochschrauben, und das ist dann auch wieder nicht so prickelnd.
 
Es war dunkel im Raum außer ein wenig Licht durch kleinere Lampen und Tannebaumbeleuchtung.
Ich finde für eine Kompaktkamera mit solch einem kleinen Sensor sind die Bilder völlig o.k.

Na ja, die entscheidende Lichtquelle war natürlich der Blitz. Tortzdem ist an den Bildern nichts auszusetzen.
 
Ein Problem ist doch das die TZ7 bis auf 1/30s runter geht beim Blitzen.
Da darf sich dann wirklich nichts bewegen.

Im Wesentlichen wird vom nur ca. 1/1000 Sek. kurzen Blitz alles eingefroren. Durch die Belichtungszeit von 1/30 kann aber noch etwas vom Restlicht und damit von der vorhandenen Lichtstimmung eingesammelt werden, wodurch es weniger hart wirkt. Da muss sich schon etwas recht heftig bewegen, bevor das unangenehm auffällt.
 
Tortzdem ist an den Bildern nichts auszusetzen.
Naja, imho säuft alles was nicht direkt vom Blitz getroffen wird ganz schön ab.
Hier würde mich ISO200 oder 400 auch mal interessieren im direkten Vergleich. Vielleicht würde dieser Effekt nicht mehr so stark eintretten und die Zunahme des R bzw. NR nicht so sehr ins Gewicht fallen wie der Mehrgewinn einer homogeneren Ausleuchtung.
 
So ich hoffe das hat funktioniert.

Prima, vielen Dank für's Hochladen :top:

Ich finde für eine Kompaktkamera mit solch einem kleinen Sensor sind die Bilder völlig o.k.

Absolut, daran ist nichts auszusetzen. Jetzt ist auch klar, warum wir zu gegensätzlichen Ergebnissen gekommen sind: mit Blitz habe ich die TZ7 und die SX200 nie miteinander verglichen.
Ich versuche, so lange wie möglich ohne Blitz hinzukommen, was dann mindestens ISO400, schnell auch mal ISO800 bedeuten kann. Genau da sind nach meiner Meinung die SX200 und die F200 merklich besser.

Aber ich möchte niemand seine TZ7 schlecht machen, um es mal deutlich zu sagen: Ich halte die TZ7 für eine der besten Kameras ihrer Klasse! Sie bietet tolle Leistung in einem kompakten Gehäuse, eine spitzen Automatik, schöne Farben bei Sonnenlicht, sehr gute Bilder bis ISO200, den wohl besten Videomodus in der Klasse und ich habe bestimmt noch was vergessen.

Nur eben speziell bei ISO400 und zur Not auch mal 800 im Kunstlicht gibt es m.E. bessere Alternativen. Nicht um Längen besser, das ist wohl keine Kompakte, da müsste man schon in Richtung DSLR gehen. Aber immerhin sichtbar besser.

Damit zeigt sich mal wieder: keine Kamera ist die beste Wahl für jeden. Du bekommst die besseren Blitzlichtbilder aus der TZ7, ich die besseren ISO400/800s aus SX200 und F200.

In dem Sinne: nichts für ungut und allen einen guten Rutsch!
 
Dafür sind ja unsere Foren da um auch mal seine Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich finde meine TZ7 toll und bin zufrieden damit. Für richtig geile Aufnahmen habe ich ja noch meine DSLR.

Allen ein fröhliches neues Jahr mit vielen tollen Bildern.


Gruß
Bond
 
@bond

mit welchen einstellungen hast du die bilder gemacht?
hab mich jetzt auch einbischen mehr in die cam eingearbeitet. aber so rauscharme/scharfe indoor bilder habe ich bisher noch nicht geschafft :-(

hab zuletzte auf ner party in nem relativ dunklen großen raum pics gemacht.
da läßt sich glaub das rauschen nicht vermeiden. das rauschen habe ich aber gut mit neat image weg bekommen.
 
Geht mir ebenso. Mit den Fotos draussen bin ich super zufrieden, aber mit den Indoor-Fotos hab ich echte Probleme.

Es wird insbesondere dann schwierig, wenn Personen auf den Fotos sind. Die Kamera wählt praktisch immer die Verschlußzeit 1/30, das ist bei Personen aber zu wenig. Aber es gibt wohl auch keine direkte Möglichkeit, die Verschlußzeit zu erhöhen, oder?

Auch werden die Fotos in der P-Automatik immer etwas dunkel. Habe die intelligente Iso auf Max.400 stehen, aber die Kamera wählt dann meist Iso 100 und dann werden die Fotos zu dunkel.

Hat jemand vielleich einen Tip, wie man indoor zu besseren Fotos kommt?

Lothar
 
die tz7 macht draussen bei viel licht superfotos. für innenaufnahmen ohne blitz ist sie nach meinen erfahrungen nicht geeignet.
hast du es mal mit den szenenmodi probiert?

Sehe ich genauso, aber auch meine Indoor-Foto mit Blitz sind nicht gerade berauschend, auch weil die kamera immer Verschlusszeit 1/30 wählt.

Was kann man denn machen, um bessere Fotos mit Blitz zu machen?

LM
 
Eigentlich müsste doch die intelligente Automatik in diesen Situationen greifen, wenn sich bewegende Personen im Bild sind, oder? Zumindest bei iA, da sollten dann doch auch 1/60 - 1/80sec von der Kamera genommen werden. Dachte die Automatik von Pana wäre inzwischen so intelligent, daß sie das erfassen kann... :rolleyes:... heißt es zumindest...:D

Um dieser intelligenten Automatik manuell nun etwas auf die Sprünge zu helfen, könntest Du im normalen Automodus (Kamerasymbol) im Menü die max. Bel.zeit von 1/8sec (Standard) z.B. auf 1/60sec umstellen. Darfst allerdings dann nicht vergessen sie wieder umzustellen, sonst hast Du recht oft Bilder mit höheren ISO´s wenn noch ausreichend Licht da ist und Du z.B. Stillleben fotografierst.

Alternativ kannst Du auch einen festen ISO-Wert vorgeben, entsprechend den örtlichen Lichtverhältnissen. Wo da qualitätsbedingt Deine Grenze liegt musst Du selbst herausfinden.

Gruß,

Rolf
 
ich hab bis jetzt nur wenige Personenfotos im dunklen Räumen gemacht aber ich war erstaunt: iA = 1/125s bei ISO 100 mit Blitz :top: kann echt nicht meckern.
 
Wenn ihr den Szenenmodus "Sport" nehmt, blitzt die Kamera bei 1/60s. Im normalen Programmmodus und (üblicherweise) im iA Modus mit 1/30s (kann aber situativ je nach Bewegung des Bildmotivs variieren). Am schönsten werden Innenaufnahmen nach meinem Eindruck mit dem Szenen-Modus "Party", in dem die Kamera zusätzlich zum Blitz 1/8s belichtet. Ich kann nur jedem raten, mal alle drei Varianten durchzuprobieren und zu vergleichen.

Bei 1/60s ist natürlich die Gefahr einer Bewegungsunschärfe am geringsten, dafür aber die Lichtstimmung auch am unschönsten, da im Wesentlichen nur das harte Blitzlicht eingefangen wird und alles in größerer Entfernung im Dunkeln versinkt. Bei 1/8s ist die Lichtstimmung am schönsten, da die Kamera noch entsprechend viel von der natürlichen Lichtumgebung einsammelt. Auch bei 1/8 werden Bilder dank Stabi i.allg noch scharf, allerdings ist dann die Gefahr von Bewegungsunschärfen entsprechend größer.

Man muss eben situativ abwägen, worauf man am meisten Wert legt. Die Kamera bietet alles, was man braucht (soviel zum Thema, die TZ7 hätte keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten).
 
Wenn ihr den Szenenmodus "Sport" nehmt, blitzt die Kamera bei 1/60s......Die Kamera bietet alles, was man braucht (soviel zum Thema, die TZ7 hätte keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten).

Und was machen dann die ISO's.:confused:
Es nützt mir doch nichts wenn ich ein Problem in den Griff bekomme und ein anderes dafür bekomme.

Dann lieber 1/60s + vorgewählte ISO und dann EBV. Klick

Was macht die TZ7 eigentlich wenn man beim blitzen EV-1/3 wählt.
Bleibt es dann bei 1/30s ?
 
Und was machen dann die ISO's.:confused:
Es nützt mir doch nichts wenn ich ein Problem in den Griff bekomme und ein anderes dafür bekomme.

Man kann Problem auch dort suchen, wo keine sind. ISO wählte die Kamera bei mir in allen genannten Situation konstant auf 100. Die TZ7 geht nur dann mit dem ISO-Wert hoch, wenn die Motive in den Grenzbereich des Blitzes geraten. Dann hilft nur noch ein Zusatzblitz und keine EBV, denn die zieht ebenfalls das Rauschen hoch oder killt Details.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten