• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D MII: Wetterfestigkeit der DSLR

AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Nun ja. 10 mm = 10 l/m^2. Gieß doch mal einen Becher Wassser (200 ml) in 3,6 s aus und stell Dir das auf 1 m^2 verteilt vor. Also als Platzregen würde ich das nun noch nicht bezeichnen

Hmmm... ich hab jetzt doch mal diesbezüglich den Herrn Wikipedia gefragt :)
wiki - regen schrieb:
Definition ausschließlich nach Menge und zeitlichem Anfall:

Regenschauer –
Niederschlagsmenge in 10 Minuten

Definition_____ Menge
leicht_________0,1 bis 0,4 mm
mäßig_________0,4 bis 2 mm
stark_________2 bis 8 mm
sehr stark_____ab 8 mm


Regen –
Niederschlagsmenge in einer Stunde

Definition_____ Menge
leicht_________0,1 bis 0,5 mm
mäßig_________0,5 bis 4 mm
stark_________4 bis 10 mm

Rechnet man die Angabe von 10mm in 3min hoch, dann landet man bei
~33mm in 10min (Regenschauer)
bzw bei
200mm pro Std (Regen) :eek::eek:

Ausgehend von der Tabelle würd ich das dann auch nicht mehr als Platzregen bezeichnen. :rolleyes:

Ob man das jetzt so einfach hochrechnen darf sei mal dahingestellt... aber wenn das da oben stimmt, dann brauch ich mir definitiv keine Sorgen mehr machen!
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Hmmm... ich hab jetzt doch mal diesbezüglich den Herrn Wikipedia gefragt :)


Rechnet man die Angabe von 10mm in 3min hoch, dann landet man bei
~33mm in 10min (Regenschauer)
bzw bei
200mm pro Std (Regen) :eek::eek:

Ausgehend von der Tabelle würd ich das dann auch nicht mehr als Platzregen bezeichnen. :rolleyes:

Ob man das jetzt so einfach hochrechnen darf sei mal dahingestellt... aber wenn das da oben stimmt, dann brauch ich mir definitiv keine Sorgen mehr machen!

Oh weh, bei so viel Regen würde ich aber auch nicht mehr rausgehen... :eek:
Gute Hochrechnung... hätte ich auch so gemacht... :cool::D:top:

Mal schauen, vielleicht gibt es dem nächst ja jemanden, der hier ein Video
einstellt, welches den Regen zeigt (also quasi ein Test mit Becher).
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

So lange keine klare Aussage seitens Canon definiert und hinterlegt ist,
sind diese ganzen Experimente Quark.
Was bringts?
Die 2,5k Cam riskieren???
Worauf dann beziehen?

Canon wird weiter mit den Achseln zucken und wenn überhaupt auf "wasserabweisend" im Sinne von Nieselregen oder Schneefall hinweisen.
Mehr sicher nicht.
Wasserdicht ist etwas anderes, im Sinne von Gore-Tex, wo die Wassersäule benannt ist!
Damit kann jeder mehr anfangen...
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also meine 5D Mk II hat sowohl ein Wochenende Regen (entweder ungeschützt oder nur in einer ungepolsterten nicht abgedichteten Ledertasche) als auch eine Feuershow-Lampenöl-Behandlung überstanden (eben so wie die gute alte 20D). Mittelalter halt :D

Ist ja nicht aus Zucker das gute Stück.
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Na lass deinen Sarkasmus mal keinen Sigmafan hier mitbekommen... :evil:
Keine Angst, ich darf das. ;)

(Offenbar bezeichnet man 1mm pro min als Starkregen.)
Das tun nur Weicheier :p :D
Nein im Ernst.. bei meinem Vergleich kam mir das nicht so viel vor.. aber ist natürlich immer subjektiv und wäre wohl auch mehr, als ich meiner Kamera zumute würde.

Hmmm... ich hab jetzt doch mal diesbezüglich den Herrn Wikipedia gefragt :)
Die Tabelle hab ich irgendwie übersehen. Allerdings finde ich es ein bissel komisch, dass die Zahlen aus einer Studie "kommunales Abwasser" kommen. Für die Kanalisation ist ja durch die zunehmende Bodenversiegelung auch eine geringe Menge Regen vergleichsweise schnell "viel Wasser".

Rechnet man die Angabe von 10mm in 3min hoch, dann landet man bei ~33mm in 10min (Regenschauer) bzw bei 200mm pro Std (Regen) :eek::eek:
Ausgehend von der Tabelle würd ich das dann auch nicht mehr als Platzregen bezeichnen. :rolleyes:
Stimmt, ein Platzregen ist i.d.R. kurz. :D

Mal schauen, vielleicht gibt es dem nächst ja jemanden, der hier ein Video einstellt, welches den Regen zeigt (also quasi ein Test mit Becher).
Wer schreibt an Traumflieger? :D
Er soll aber bitte wirklich die 5DII testen und nicht so eine "olle" drei- oder gar vierstellige. ;)

So lange keine klare Aussage seitens Canon definiert und hinterlegt ist, sind diese ganzen Experimente Quark. [..]
Wasserdicht ist etwas anderes, im Sinne von Gore-Tex, wo die Wassersäule benannt ist! Damit kann jeder mehr anfangen...
Das ist wohl wahr. Ein schöner Traum. Auch für Dip-Experimente am Batteriefach. ;)

Das macht kein Hersteller. Bei einem Wasserschaden hast du immer schlechte Karten, weil nichts zu beweisen ist.
Ich lasse mir eine Becherhalterung für Kameras patentieren. :D

*****
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Das macht kein Hersteller. Bei einem Wasserschaden hast du immer
schlechte Karten, weil nichts zu beweisen ist.

Eben drum-
worüber wird hier dann eigtl. gefachsimpelt????:confused:
Ab und an ist mal einer dabei, der im Regen stand oder ne Dusche abbekommen hat.
Die Eine hats überlebt, die nächste 5DII nicht...

Bleibt also klar: eigenes Risiko:ugly:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

...oder gleich an Galileo schreiben....

Irgendwann hat mal irgend ein "Computermagazin" oder "Technikmagazin" Handys getestet, ob sie noch funktionieren, wenn mans auf den Boden wirft. Das floss dann in die Gesamtbewertung des Handys ein. Dann erschliessen sich mir auch die seltsamen Rankings in solchen Tests :ugly:

Ich nehme an, dass eine kompakte Unterwasserkamera dann im Bereich Bildqualität bessr abschneidet als die 5D Mk II, weil diese unter Wasser keine Bilder liefert :ugly:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Eigentlich bin ich erstaunt, dass bis auf 1 Video bisher noch nichts von der Olympus-Fraktion kam. ;)
Verdammt ja, wenn ich nackte Frauen unter der Dusche fotografieren und nicht an der Tür stehen bleiben möchte, kaufe ich mir eine Olympus! :D
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Eigentlich bin ich erstaunt, dass bis auf 1 Video bisher noch nichts von der Olympus-Fraktion kam. ;)
Verdammt ja, wenn ich nackte Frauen unter der Dusche fotografieren und nicht an der Tür stehen bleiben möchte, kaufe ich mir eine Olympus! :D

Mist... darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich renne mit der Oly immer nur durch englische Gärten :rolleyes:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Mist... darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich renne mit der Oly immer nur durch englische Gärten :rolleyes:
Ein typischer Fall von "Problem hinter der Kamera" - Du weisst die Möglichkeiten Deiner Kamera einfach nicht richtig zu nutzen, Wetterfestigkeit hin oder her. *g* :D

PS: 2. Bild gefällt mir richtig gut. :)
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Ja, ein genialer Test. Wir lernen daraus, dass die 5D Mk2 nicht tauchfest ist. Super Idee: Er stumpt die Kamera mit Schwung mehrfach mehrere Zentimeter unter die Wasseroberfläche, bis hin zum Einschalter und Daumenrad - Das ist zwar nicht sehr viel an Wasserdruck, aber es reicht. 3-4 cm Wassersäule sorgen recht flott dafür, dass ein Gehäuse volläuft, das nicht wirklich wasserDICHT ist. Davon redet Canon nicht mal bei den Einsern...!

Der "Test" ist den Webspace nicht wert, auf dem er abgelegt ist...Es sei denn, man will was zum Lachen haben.

Viele Grüße - Mike

Dieser Test ist überhaupt das dumste und blödeste was ich gelesen habe.... Ist klar, dass der Taschentuch, der enorm saugfähig ist, saugt sich voll, egal das die Luft in dem Akkuraum das Wasser nicht rein lässt.... es macht NUR die Saugkraft des Tachentuchs ...
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Und ich Depp dachte immer, dass sich Luft prima komprimieren lässt. Schei** 10 m Wassersäule/bar. :ugly:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Hab wieder was neues zur Wetterfestigkeit, hab die 5dII diesen monat 10 Tage wieder bei Schnee, Sand und auch Dauerregen im Einsatz gehabt, wieder 1a.
Hab mal mit meinem Handy ein Foto vom Body gemacht, bei Dauerregen sieht er so aus ;) wenn ich mit den großen Teles arbeite ziehe ich da noch ein Raincover drüber, aber mit WW oder leichtem Tele nie.
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Hab wieder was neues zur Wetterfestigkeit, hab die 5dII diesen monat 10 Tage wieder bei Schnee, Sand und auch Dauerregen im Einsatz gehabt, wieder 1a.
Hab mal mit meinem Handy ein Foto vom Body gemacht, bei Dauerregen sieht er so aus ;) wenn ich mit den großen Teles arbeite ziehe ich da noch ein Raincover drüber, aber mit WW oder leichtem Tele nie.


So wie auf deinem Foto sah meine 5DII ebenfalls vorgestern aus, als ich mehrere Stunden im Regen und Wind fotografierte. Bei mir war das 24-105 dran und das 14mm. Ich habe keinerlei Probleme gehabt, habe nur zuhause das Zoom auf 105mm gestellt, um den inneren Tubus abzutrocknen und es dann weiter trocknen zu lassen.
Sie funktioniert auch heute einwandfrei.

Die D300 und D700 meiner beiden Fotofreunde hatten übrigens ebenfalls keinerlei Probleme.
Allerdings hatten die die Kameras zumeist unter Schirmen (was vermutlich mehr die Köpfe als die Kameras schützen sollte, es war ein naßkaltes Sauwetter) .
der Slingshot war übrigens ebenfalls wasserdicht, trotz nichtgenutzter "Regenkapuze" .

Also: keine Panik Leute, das Einzige, was wirklich wichtig ist, ist es, am Ende der Fototour ein warmes Café aufzusuchen und sich dort mit einem leckeren Cappuccino aufzuwärmen... :D

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

War vorgestern auch einige Stunden im leichten Schneetreiben unterwegs...die Kamera hat es prima überstanden.
Leo
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Also bei Schnee mache ich mir überhaupt keine Sorgen - ist ja jetzt nicht unbedingt so flüssig ;)

Hab nochmal grad nachgestellt, wofür ich kurz vor Weihnachten schon unverständliche und entsetzte Blicke geerntet habe - liegt ja jetzt wieder Schnee :D

Die Kamera funktioniert weiterhin ohne Probleme!
Kann man prima zur "Aklimatisierung" nutzen :rolleyes::lol:
Trotzdem: Nachmachen auf eigene Gefahr:ugly:
 
AW: Canon 5D MII [Wetterfestigkeit der DSLR]

Da sieht man mal wieder, wie nützlich live-view ist:
Man findet die Kamera Viiiiiel leichter im Schnee als ohne live-view! :D

DAs mit der "Schnee-schippen" - Funktion war mir neu, aber ab jetzt werde ih natürlich keinen Schneebesen mehr nehmen, sondern nur noch Objektive mit Sonnenblende...

Vielleicht wäre das ein toller neuer test für die "Traumflieger"-Homepage:

Wieviele Eimer voll Schnee kann man mit den verschiedenen Objektiven (mit angeflanschter Sonnenblende) innerhalb von 10 min vollschippen - und: GANZ WICHTIG: funktioniert die Kamera danach noch einwandfrei?

:eek::top::rolleyes::evil::lol::ugly:

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten