• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 1D Mark IV ist da

Geh mal davon aus, dass der Lieferumfang bei D und DS immer gleich sind bzw. waren!
 
Ich habe noch welche hier liegen von daher stört es mich nicht.

Jetzt wist Ihr es ja daher wer von III auf IV wechselt kann ja das Netzteil behalten, das wird den Gebrauchtpreis kaum beeinflussen.

Ja, weiss ich. Aber ich wollte dem Käufer meiner IIIer sein Netzteil nicht vorenthalten. ;-) Im Studio habe ich auch noch IIIer Netzteile rumfliegen. Trotzdem. Das gehört da einfach rein. Zumindest bei der DsIV als Studiocam. Bei 8.5K UVP ist das wohl nicht zuviel verlangt.
 
Zwei Fragen hätte ich aber noch.

Nimmt Photoshop CS4 die Raws der 1D4?

Was ist der Unterschied zwischen einem Netzteil und einem Akkuladegerät?

Soweit ich weiß, ist ein Netzteil dazu da, ein Gerät direkt an den Strom anzischließen. Ein Akkuladegerät ist halt ein Akkuladegerät :D

Aber wer will bitteschön eine Kamera an die Steckdose anschließen und mit eingestecktem Kabel fotografieren :D:D
 
Nein Netzteil ist nicht dabei, mit in der Box sind die Kabel bis auf HDMI und das Akkuladegerät.


muss ein Irrtum sein, Canon schreibt:
STROMVERSORGUNG
Akkus / Batterien
Lithium-Ionen-Akku LP-E4 (im Lieferumfang enthalten), 1 x CR2025 für Grundeinstellungen und Datum
Stromversorgung und Akkuladegeräte
Lieferumfang: Akkuladegerät LC-E4. Zubehör optional: Netzteil ACK-E4 und Autobatteriekabel CB-570 (Einsatz mit LC-E4)
 
Zwei Fragen hätte ich aber noch.

Nimmt Photoshop CS4 die Raws der 1D4?

Was ist der Unterschied zwischen einem Netzteil und einem Akkuladegerät?

Soweit ich weiß, ist ein Netzteil dazu da, ein Gerät direkt an den Strom anzischließen. Ein Akkuladegerät ist halt ein Akkuladegerät :D

Aber wer will bitteschön eine Kamera an die Steckdose anschließen und mit eingestecktem Kabel fotografieren :D:D

PS CS4 nimmt die MIV RAW Datein mit dem aktuellen ACR genauso wie der aktuelle LR.

Mit dem Netzteil kann die Kamera im Dauerbetreib z.B im Studio betrieben werden ohne Akku. Akkuladegerät sagt ja schon der Name :D
 
muss ein Irrtum sein, Canon schreibt:
STROMVERSORGUNG
Akkus / Batterien
Lithium-Ionen-Akku LP-E4 (im Lieferumfang enthalten), 1 x CR2025 für Grundeinstellungen und Datum
Stromversorgung und Akkuladegeräte
Lieferumfang: Akkuladegerät LC-E4. Zubehör optional: Netzteil ACK-E4 und Autobatteriekabel CB-570 (Einsatz mit LC-E4)

Es geht um

Zubehör optional: Netzteil ACK-E4
;)

bis Mark III war das dabei.
 
Aber wer will bitteschön eine Kamera an die Steckdose anschließen und mit eingestecktem Kabel fotografieren :D:D

Es wär schon schön, nicht erst Stundenlang auf das Laden des Akkus warten zu müssen. Damit geht es los.
Dann gibt es durchaus Szenarien, bei denen sowieso Kabel an der Kamera hängen - dann kann auch Strom mit dabei sein.
 
RR aus wäre für mich interessant. Aber, wie ich Dich kenne, wirst Du eh die RAWs zur Verfügung stellen. Canon wird bald die neue DPP Version auf der Webseite anbieten. Die üblichen Verdächtigen bei den RAW Konvertern klecksen bei noch nicht ganz unterstützten Cams gerne mal rum.

Übrigens, Karl-Heinz, ich beglückwünsche Dich zur Neuen! Hat ja super geklappt. :)

Grüße,
Simon

Danke, Simon.

Ok, dann mach ich -RR aus- und -RR Standard-. Und die RAWs gibts dann natürlich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich starte mal mit 3200 ISO. Hier also die JPEGs ooc bei ISO 3200 für 1DIII, 1DIV, 5DII und K-x. Alle mit -RR Standard- (bei der 1DIII gibts nur eine Wahl, bei der K-x RR mittel) und für Simon das 1DIV-JPEG mit -RR disabled-.

Bitte beachten, dass die JPEGs ooc aus der 5DII bekanntermassen sehr, nun ja, weich sind. Die RAWs sind schärfer.

ISO3200_JPEG.zip

Ich habe im "M"-Modus Belichtungsreihen gemacht und Bilder mit gleichen Helligkeiten ausgesucht.

Gruß,

KArl-Heinz
 
Ich starte mal mit 3200 ISO. Hier also die JPEGs ooc bei ISO 3200 für 1DIII, 1DIV, 5DII und K-x. Alle mit -RR Standard- (bei der 1DIII gibts nur eine Wahl, bei der K-x RR mittel) und für Simon das 1DIV-JPEG mit -RR disabled-.

Bitte beachten, dass die JPEGs ooc aus der 5DII bekanntermassen sehr, nun ja, weich sind. Die RAWs sind schärfer.

ISO3200_JPEG.zip

Ich habe im "M"-Modus Belichtungsreihen gemacht und Bilder mit gleichen Helligkeiten ausgesucht.

Gruß,

KArl-Heinz



Hallo Karl-Heinz,

also die JPG-Engine der 5d II kannst wirklich in die Tonne treten. Ich fotografiere mit meiner 5d II nur RAW.
Aus Deiner Reihe sind die Bilder der neuen Mark IV die besten - da gibt es keine Diskussion (Gesamteindruck). Mich würden die Bilder aus dem RAW interessieren.

Wäre das auch möglich?

Danke schonmal.

Bernhard
 
Holy moly, da kann man wirklich nicht meckern. Die Mark IV geht gut ab. Wenn man sich überlegt, was da aus dem RAW plus entsprechende Bearbeitung noch gehen würde... ordentlich. Das bei Crop 1.3 und 16MP.

Danke Karl-Heinz, für die Arbeit! :-)

Grüße,
Simon
 
Danke für deine Mühe!

Ich muss ja sagen für einen APS-C Body schlägt sich die Pentax Kx bis ISO6400 ziemlich gut!

Sonst ist die mkIV nah an der 5D, aber ganz mithalten kann sie nicht.
 
Schöne Testreihe Kaha.
Bei der 3200er Testreihe gefällt mir die MkIII und die 5D MkII am besten her von den Farben und Schärfe Eindruck.
Na die ISO12800 werde ich wohl kaum brauchen im Alltag.;)
 
Ich finde die 5DII bringt erwartungsgemäß die besten Details, auch bei 12800. Jedoch zeigt sie mehr Farbrauschen als die IV. Aber ich "denke" in RAW. Der JPG Output ist je nach Kamera mal so mal so. Sagt nicht viel aus. Aber was es bisher aussagt, ist dass die IV auch ooc sehr gut nutzbar sein sollte als Reportage und Sportkamera bis in die hohen Empfindlichkeiten hinein. Die K-x bringt auf jeden Fall auch gute APS-C Ergebnisse. Den Sensor hätten sie vielleicht gleich in die K-7 bauen sollen. Aber ist hier nicht das Thema. :-)

Beste Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten