• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darum braucht Pentax kein KB-Format - meine persönliche Meinung!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier sind ein paar schöne Beispiele:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=34072878

Ich glaube zusätzlich zur geringeren Tiefenschärfe hat das 85er eine recht große Austrittspupille, was zum unschärferen Hintergrund beiträgt. Man beachte die großen Zerstreuungskreise.

Mir sind schon öfters diese kleineren Kreise bei speziell für APS-C gerechneten Objektiven aufgefallen.
 
Ja. Vermutlich brauchen manche Pentax Kamerabesitzer, -käufer und -Interessenten eine "Kleinbild-Option" und damit braucht auch Pentax die Option. Ansonsten fehlt eben was, was die anderen schon längst haben. Hätte z.B. Nikon kein "Vollformat" bräuchte man es bei Pentax auch nicht so dringend.

Dazu lassen sich auch ein paar (rationale?) Argumente finden, z.B. "Tiefenschärfe". (wobei man das, was heute mit einem Pentax 300/4 an Kleinbild funktioniert auch mit dem 200/2,8 an APS machen kann und das was ein 200/2,8 kann mit einem 135/2,0 an APS machen könnte, wenn Pentax eins hätte. Und ein 17mm Tilt/Shift oder ein 24/1,4 für das bsiher in der Kamerawelt noch keine äquivalenten APS Optionen entwickelt wurden hat Pentax ja nicht unbedingt im aktuellen Programm)

Dass man immer irgendwas braucht, ist aber gewiss nicht Pentax spezifisch, noch nicht mal DSLR spezifisch:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/5748/wenn_maenner_rasen_maehen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
:( ich fühle mich so diskriminiert

Klar, Audi = Raser und Drängler ... wer moderiert hier eigentlich die Moderatoren? ;-)

Zum Thema: Da ich vorwiegend in Telebereich fotografiere, kommt mir der kleinere Sensor seit Einführung sehr entgegen. Pentax ist für mich wieder mal das, was es zur Einführung der analogen M-Kameras schon war: Der Hersteller der kleinen, handlichen, tragbaren Ausrüstung in Topqualität. Sicher bietet das Oly auch, aber das ist kein Grund für mich, nach über 30 Jahren zu wechseln.

Vollformat? Gern als Zweitkamera, wenn es bezahlbar bleibt ... aber mir wäre auch schon die K7 zu teuer, auch wenn sie für denselben Preis VF hätte. Meine Bilder würden dadurch jedenfalls weder besser noch schlechter.
Einziges PRO für VF ist nach wie vor der Sucher ... warum bekommt das nur OLY bei der E3 hin, einen wirklich großen Sucher zum kleinformatigen Sensor zu bauen ... und komme mir jetzt keiner mit der Sucherlupe, die ist für die meisten Brillenträger keine wirkliche Hilfe.
 
Ist der Sucher der E-3 größer als der der K-7?
 
"Gefühlsmäßig" würde ich die Sucher der E-3 und der k-7 in etwa gleich groß einschätzen. Wobei für mich allerdings beim ersten Mal durchsehen der k-7 Sucher "groß" gewirkt hat, was vermutlich auch am kompakten Gehäuse liegt bzw. daran, dass ich es von "kleinen" DSLRs bis zur k-7 gewohnt war, dass diese auch "kleine" Sucher haben ;)

ciao
Joachim
 
Darf ich mal was richtig klug*******erisches sagen?
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe!

Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte - tatsächlich wurde nach meinem Kenntnisstand aus alter antiquarischer Literatur bis in die 40-iger Jahre wohl von "Tiefenschärfe" gesprochen und im Rahmen einer sprachlichen Korrektur und Neuorientierung dann nach dem 2. WK stattdessen das richtigere Wort "Schärfentiefe" dafür verwendet.

Im Zuge der allgemeinen vereinfachten Sprache wird wohl wieder häufiger das dem Laien fälschlicherweise richtiger vorkommende Wort "Tiefenschärfe" verwendet.
 
... dann nach dem 2. WK stattdessen das richtigere Wort "Schärfentiefe" dafür verwendet.

Im Zuge der allgemeinen vereinfachten Sprache wird wohl wieder häufiger das dem Laien fälschlicherweise richtiger vorkommende Wort "Tiefenschärfe" verwendet.

Es kann nur "Schärfentiefe" heißen ! Schließlich geht es um die Tiefe der Schärfe und nicht um die Schärfe der Tiefe, analoges Beispiel "Meerestiefe".

Aber wieso eigentlich Plural? Es heißt ja auch Schärfebereich und nicht Schärfenbereich. Vielleicht kann der Zerstreuungsdurchmesser -zwischen erlaubtem und minimalem - unendlich viele Werte annehmen und es kommt daher ...

Andererseits ist uns ja auch die "Tiefenwirkung" bekannt. Sie weist weniger auf die Wirkung der Tiefe vielmehr auf die Tiefe ( im Sinne von 3D) in der Wirkung eines Objektes hin. Warum sollte man also mit " Tiefenschärfe" nicht die Tiefe der Schärfe eines Objektes im Raum beschreiben sollen?

Seien wir ehrlich, egal ob Schärfentiefe, Tiefenschärfe, Schärfenschiefe,Tiefentärfe, Schiefenschärfe oder Tärfenschiefe, so vage wissen wir doch alle, was gemeint sein könnte und übrigens

"Tiefenschärfe" find ich auch geiler ...

P.S. Ich entschuldige mich bei den Moderatoren für diesen OT-Stuss, kommt nicht wieder vor ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal was richtig klug*******erisches sagen?
Es heisst Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe!
Ja, darfst du.
Die Diskussion ist mir natürlich bekannt.
Ich benutze ganz bewusst das Wort Tiefenschärfe, da ich es viel schöner finde als Schärfentiefe.

PS: Das schönste Wort der englischen Sprache ist übrigens "cellar door", laut Tolkien. :)
 
Darf ich mal was richtig klug*******erisches sagen?
Da Du bei Pentax arbeitest, ist es interessant, auf diese Weise zu erfahren, wie man bei Pentax über den Fachhorizont der Forenuser denkt.

So, wie wenn man bei OBI auf die Frage "brauche ich einen Vanadium- oder reicht ein Stahl-Schraubenzieher?", gesagt bekommt: "es heisst Schraubendreher".

Weiss jeder, interessiert niemanden.


Im übrigen ist Wieland in Hamburg bekannt, sein Fachwissen steht nicht zur Diskussion, auch nicht sein Wissen um Terminologie.


Ich reiche hiermit meinen Antrag ein, dass "BASTIAN LENDE arbeitet bei PENTAX D/A/CH" nicht mehr unter jedem Posting steht, da die Qualität der Beiträge einer Firmenkommunikation nicht angemessen ist. Vielmehr handelt es sich um persönliche Beiträge, die inhaltlich auch in Ordnung gehen, aber eben nicht von "Pentax" stammen.


__
Falk Lumo
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei Christbaumschmuck. Ich wollte den Schuh so ablichten, dass er von vorne bis fast ganz zum Stöckel im Schärfebereich liegt.

Meine Frau wollte von unserem Christbaumschmuck Bilder sehen. Die hätte sie natürlich mit ihrer neuen K-x selber machen können, da sie aber schon gemerkt hat, wie schön Aufnahmen vom Stativ ohne Blitz aussehen, musste also ich ran.

Die beiden Bilder sind mit zwei unterschiedlichen Kameras gemacht worden, eine davon ist, wie könnte es in diesem Thread anders sein, die K-7, die andere ist die Canon 5D Mark II.

Den Weißabgleich machte ich über Graukarte, der ist auch ziemlich gleich auf beiden Bildern. SOnst hab ich nix verändert, vor allem habe ich an den Farben oder am Kontrast nichts gemacht. Die Gegenstandsweite ist unterschiedlich, so wie auch Brennweite, Blende und Verschlusszeit.

Ich sage nicht, welche Objektive dran waren.

Die beiden Bilder beweisen nichts und erhebe keine Ansprüche sondern sollen nur Eurer geneigten Betrachtung dienen. :evil:

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich finde es plastischer... Schwer zu beschreiben... Liegt vl an der etwas geringeren Freistellung. Und die Farben gefallen mir besser (vl etwas zu kitschig^^). Nur sind die Tiefen mir zu kräftig.
Ich schätze Bild B ist die Canon.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten