• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist die bessere Kombination: Tamron 17-50 mit Canon 500d oder mit Pentax K-x

fokussieren als Pentax-Objektive. Das Tamron finde ich an der Pentax durchschnittlich was den AF angeht.

An welcher Pentax?
 
hi Martin,
auch wenn´s jetzt blöd in die selbe Kerbe geschlagen ist, eine potentielle Differenz in der Autofokusgeschwindigkeit von 0,1 s wirst Du kaum spüren, es sei denn, Du musst Sportfotos hinterm Tor machen und brauchst den Ball inkl. Torwart auf einem Bild. In ähnlichen Situationen zählt jedoch die Erfahrung und das Können des Fotografen mehr als der minimale technische Vorteil, will sagen: für mich stünde an Deiner Stelle im Vordergrund mir mit der Kamera und dem oder den (?) Objektiven Möglichkeiten im Sinne von Bildwinkeln und Blendenöffnungen zu kaufen. In der Hinsicht hast Du mit Canon in der Tat mehr und je nach speziellem Wunsch bei Originalobjektiven auch günstigere Alternativen an der Hand als bei den Konkurrenten...

Was sind denn bisher Deine bevorzugten Motive?

Dann mit einem Zoom mit großem Brennweitenbereich in dem Bereich der gewünschten Motive anfangen und Du wirst recht schnell sehen, wo dir Möglichkeiten fehlen.Vorher vielleicht noch die Threads mit Beispielbildern durchforsten um zu sehen welches Objektiv die für Dich tollen Bilder macht...;)

ciao
Stony
 
Gerade für einen Einsteiger ist die richtige Wahl der Kamera besonders schwer und da darf man ja auch mal ein paar dumme Fragen stellen, oder?
Du warst garnicht gemeint, und Deine Frage ist auch alles andere als dumm, ganz im Gegenteil. Sie ist verständlich, aber nicht beantwortbar.

Die richtige Kamera ist diejenige, mit der DU umgehen kannst und Dich wohlfühlst. Und das kannst Du eben nicht theoretisch (durch Fragen) herausfinden, das geht nur praktisch ... daher galt mein " :grumble: " den Antworten, die einem Einsteiger glauben machen, irgendwelche technischen Minimal-Unterschiede wären wichtig.

Der einzige sinnvolle Rat ist: nimm die Kandidaten in die Hand und laß Deinen Bauch entscheiden. Falsch machen kannst Du nichts ... dazu sind in der Galerie viel zu viele richtig gute Bilder von ALLEN möglichen Modellen (mit allen möglichen unterschiedlichen Eigenschaften).
 
Zuletzt bearbeitet:
... irgendwelche technischen Minimal-Unterschiede wären wichtig.
Die sind - gerade bei den dreien - tatsächlich minimal.
Die (kleinen) Vor- und Nachteile kann man zwar aufzählen, aber für wahnsinnig wichtig halte auch ich die nicht; zudem lässt sich hier ja nichtmal sagen, welche der 'Features' der TO tatsächlich brauchen könnte und welche nicht.
Wenn es keine reine Bauchentscheidung werden soll, würde ich da mir höchstens das jeweilige Objektivsortiment anschauen.
Welche brauche ich?
Welche hätte ich in absehbarer Zeit gerne?
Was kostet des Spass jeweils?
 
Also mir geht es nicht nur um die Bildqualität, sondern auch um die Ausstattung. Und 800 € ist ordentlich ...

Also wenn Dir Ausstattung wichtig ist dann greif zur Pentax. Pentax ist definitiv Ausstattungsking, darüber differenzieren sie sich. Viele Funktionen sind bei Canon wie bei anderen Herstellern auch künstlich verkrüppelt um die Kamerasegmente zu differenzieren. Und DAS ist genau der Punkt an dem Pentax's Ausstattungspalette ansetzt, sie bieten mehr zum gleichen Preis. So zumindest mein Eindruck, was ich mir seit 2006 so angelesen habe.

Sicher bietet Canon Vorteile wie z.B. einen großen Objektivpark, etwas schnelleren Autofokus und marginal sauberere High-Iso Bilder, und nicht zuletzt das beruhigende Gefühl beim Marktführer zu kaufen. Aber ob diese Vorteile dann real merkbar sind, oder ob man die vielen Objektive wirklich braucht ist die nächste Frage. Man kann sich da auch leicht blenden lassen bzw. rennt dem Gefühl nach, auch ja nur das Beste und nichts als das Beste zu wollen, und am Ende ist es egal. Das wurde ja auch schon erwähnt.

Worauf ich beim Kauf achten würde: Wie liegt die Kamera in der Hand, kann ich sie gut bedienen, wie wirkt der Blick durch den Sucher.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax ist definitiv Ausstattungsking [...] sie bieten mehr zum gleichen Preis.
Interessant. An welche Ausstattungsmerkmale denkst Du da genau?
Worauf ich beim Kauf achten würde: Wie liegt die Kamera in der Hand, kann ich sie gut bedienen
Hier möchte ich immer warnen. Wie gut eine Kamera in der Hand liegt und wie gut sie sich bedienen lässt, ist Gewöhnungssache! Nur weil man sich von Canon zu Nikon umgewöhnen muss, bedeutet nicht, dass der Wechsel nicht dennoch lohnen kann.

(Hinkende?) Analogie: Eine Eintastenmaus scheint auf den ersten Griff perfekt in der Hand zu liegen, wer sich einmal an Scrollrad, drei Tasten plus Sondertasten einer zunächst abstoßenden Hightech-Maus gewöhnt hat, will dennoch nicht mehr zurück zu den primitiven Modellen.

Mich nervt an Canon z. B. sehr, dass die Spiegelvorauslösung tief im Menü vergraben ist. Ich wechsle oft zwischen Stativ und Hand und hätte die Spiegelvorauslösung an/aus deshalb gern einfacher. Ich weiß aber nicht, ob Pentax eine bessere Lösung gefunden hat. Jedenfalls bezweifle ich, dass man durch Tests im Geschäft die Schwachpunkte im Handling der unterschiedlichen Modelle zuverlässig herausfinden kann. Die geballte und oft kontroverse Erfahrung im Forum hilft sehr viel effektiver.
 
Mich nervt an Canon z. B. sehr, dass die Spiegelvorauslösung tief im Menü vergraben ist. Ich wechsle oft zwischen Stativ und Hand und hätte die Spiegelvorauslösung an/aus deshalb gern einfacher. Ich weiß aber nicht, ob Pentax eine bessere Lösung gefunden hat.
Ja, das geht recht einfach. Die Taste "hoch" des Steuerkreuzes ist auch die Direkttaste für die Aufnahmemodi (Serie, Selbstauslöser...).
http://www.sascha-markuse.de/wp-content/uploads/2009/09/Pentax_K-x_2.jpg
 
An meiner K100D. Ich nehmen an, die K-x hat den gleichen AF-Motor.

Die Geschwindigkeit des AF hängt doch nicht nur vom verwendeten AF-Motor ab. Fest steht doch wohl, dass die K-x so ziemlich den schnellsten AF hat, den Pentax bietet. Den der K 100 stellt er alle Male in den Schatten.
 
Die Geschwindigkeit des AF hängt doch nicht nur vom verwendeten AF-Motor ab. Fest steht doch wohl, dass die K-x so ziemlich den schnellsten AF hat, den Pentax bietet. Den der K 100 stellt er alle Male in den Schatten.
Die Frage war, ob ein Tamron 17-50 langsamer (oder schneller oder gleich schnell) fokussiert als (als/wie) z.B. ein Kitobjektiv. Ich nehme an, der TE hat die K-x mit eben diesem im Laden getestet. Darunter verstehe ich also die Frage nach der Geschwindigkeit mit der der AF "läuft" (auch wenn ich diese Eigenschaft für sehr irrelevant erachte). Ob die Kamera dann nachruckelt oder nicht - wie es die K100D oft tut und die K-x kaum noch - ist eher eine Frage des Gehäuses. Ich konnte diesbezüglich an der K100D mit verschiedenen Objektiven keine Unterschiede feststellen, sofern die Motivwahl vergleichbar ist (was ja wegen der Brennweiten usw. nicht immer der Fall sein kann). Die Pentax-AF-Sensoren sind meines Wissens auch für f/5.6 ausgelegt, wodurch sich mit dem Tamron keine Vorteile ergeben.
 
...Jedenfalls bezweifle ich, dass man durch Tests im Geschäft die Schwachpunkte im Handling der unterschiedlichen Modelle zuverlässig herausfinden kann.

Wozu so diplomatisch mit bezweifeln? Es ist vollkommen offensichtlich daß diese Aussage stimmt. Ist nicht mal ein Widerspruch zu dem was ich sagte.

Und Bernd, wenn Du denkst ich liege falsch mit meiner Aussage zu Pentax bring doch einfach Deine Gegenperspektive. Kannst Du ja gerne tun. Wart nicht erst noch eine Antwort von mir ab. Weißt Du, ich hab keine Lust auf Markenverteidigungsspielchen, ich habe halt meine Meinung gesagt und zu der steh ich. Ergänze einfach was Du zu ergänzen hast, der Leser bildet sich dann sein Urteil, das passt schon.

LG
 
Weißt Du, ich hab keine Lust auf Markenverteidigungsspielchen, ich habe halt meine Meinung gesagt und zu der steh ich.
Wieso unterstellst Du mir jetzt Markenverteidigungsspielchen? Ich spiel die nicht.
geht auch in "mein menü" und dann ist es nicht mehr vergraben
Dann brauche ich an der 500D statt fünf Klicks nur noch vier. Doch nach vier Klicks tut mir der fünfte auch nicht mehr weh.
 
Ich habe Dir nichts unterstellt. Hätte ich Dir Markenverteidigungsspielchen unterstellen wollen, hätte ich irgendwas in der Richtung wie

"Hör mit Deinen Markenverteidigungsspielchen auf!"

gesagt. Habe ich aber nicht. Ich habe dagegen etwas über MICH gesagt, ich sagte:

"ICH hab keine Lust auf Markenverteidigungsspielchen." Ich, nicht Du.

Ich denke damit sollte das Mißverständnis ausgeräumt sein.

Mehr werde ich dazu nicht sagen, wir sind ohnehin beide schon Off Topic.

Alles Gute und netten Abend Dir noch :)
 
Ich habe schon öfters gelesen, dass sich Kameras in der JPEG-Qualität unterscheiden. Weiß jemand, welche der beiden Kameras die besseren JPEG-Resultate liefert?
 
Tja, was ist besser, was ist schlechter ... kommt drauf an was dir gefällt. Und das JPEG-Ergebnis hängt doch davon ab, wie du die Einstellungen der JPEG-Engine setzt. Von kühl bis warm, von flau bis knallig, körnig bis glatt, ...
Du solltest mit jeder Kamera ähnliche JPEG-Ergebnisse generieren können. Außer mit einer Sigma vielleicht ;)

Sorry, aber Fragen nach den "besseren" JPEGs einer Kamera klingen für mich nach Stiftung Warentest und mir stellen sich die Nackenhaare auf.
 
Ich habe schon öfters gelesen, dass sich Kameras in der JPEG-Qualität unterscheiden. Weiß jemand, welche der beiden Kameras die besseren JPEG-Resultate liefert?

Na da schau doch mal unter dem Link:

Dort nimmst du die Puppe bei ISO 3200 einmal bei der K-x und der 500d.
Dann schaust dir mal die Haare und die Jacke der Puppe an. Das sind JPEGs in den Standardeinstellungen der Hersteller.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Meiner Meinung nach sehen die JPEGs der 500d da zum :o aus.... :evil:

Also ich find die K-X bei ISO 3200 VIEEEL besser als die 500d ! Zumindest bei den JPEGS
 
Auch die "Haut" und die Lippen; und weiter unten die Kleidung: Alles deutlich detailreicher und schärfer bei der K-x, wo die 500D doch schon ziemlich am Rummatschen ist....
 
Meiner Meinung nach sehen die JPEGs der 500d da zum :o aus.... :evil:
Image-Resource halt. Ich zweifle an der Qualität und Aussagekraft dieser Beispielbilder. Schau Dir dort das Makrobeispiel an. Demnach wäre die 500d super für Makro geeignet, die K-x gar nicht. Bei den anderen Beispielfotos der 500d scheint Fokus nicht zu sitzen. Das kann am Objektiv liegen, am Fotografen, an der Kamera. Wir wissen es nicht. Auch der Weißabgleich haut laut Image-Resource nicht richtig hin.

Ich rate ja auch eher zur K-x, sofern die Vorteile des Canon-Systems vernachlässigt werden dürfen (Auswahl an Objektiven; vielfältige Umstiegmöglichkeiten, ohne neue Objektive kaufen zu müssen). Aber ich warne vor der Argunemntation mit Image-Resource.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten