• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darum braucht Pentax kein KB-Format - meine persönliche Meinung!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir doch egal wieviel möchtegern Knipser dann ne VF um den Hals hängen haben und gar net wissen was sie eigentlich brauchen. Hauptsache die Dinger würden dadurch billiger für Leute, die damit umgehen können und das VF nutzen wissen

Je mehr desto besser
 
Na ja,

ein Gehäuse für einen KB Sensor muss ja nicht notwendigerweise die Größe einer 5D M2 oder D700 haben. Der KB Sensor füllt in Form eines eingezeichneten Rechtecks die Öffnung des Bajonetts. "Technisch" betrachtet müssen also nur die Eckdaten von Bajonettdurchmesser, Abstand Sensor->Bajonett und Sensortiefe mit Aufhängung als im wahrsten Sinne des Wortes "maßgebend" betrachtet werden.

"Technisch" bin ich mit dir einer Meinung. Praktisch sehe ich momentan aber nur riesige Kameras, wie die genannten, die in ihrem Monstergehäuse noch nichtmal einen Blitz unterbringen.
Das wird also noch dauern. Ich meine mich zu erinnern, dass bereits die K-7 so randvoll mit Technik ist, dass die Ecke vorn oben am Griff für elektronisches Innenleben gebraucht wird.
Aber vielleicht schafft Pentax ja genau das: Die kompakteste KB-DSLR am Markt.
 
Ja, nackt im Sinne von unverdeckt, schonungslos, ungeschminkt.
APS wird sicherlich auch weiterhin seine Berechtigung in der Fotografie haben aber absehbar immer tiefer in den Konsumerbereich abrutschen. Selbst wenn APS zum VF konkurenzfähig bleibt so werden doch viele möchtegern Profis sich schon deshalb von APS abwenden weil jeder Hans und Franz künftig mit so einem Ding um den Hals rumlaufen wird. Hier werden immerzu technischen Leistungen gegeneinander gehalten ohne zu berücksichtigen das die eigene Imagepflege ein ganz entscheidender Faktor ist. Blicke doch mal zurück wie viele Leute hier von *istDS bis zur K-7 alle Kameras von Pentax gekauft haben um sich dem großen fotografischen Glück in Mäuseschritten zu nähern. Ich prophezeihe dass das die Ersten sein werden die sich auf eine Pentax VF stürzen obwohl sie hier derzeit noch ablästern. Das war bei der Videoforderung für DSLR doch nicht anders. Viele Leute die damals bei solchen Forderungen andere Forenten hier harsch angefahren haben, sie sollen sich doch gefälligst 'ne Bridge kaufen weil Video keine ernsthafter DSLR Fotograf braucht, sind plötzlich streitbare Betatester der K-7 geworden oder singen jetzt im Chor der Videofilmer mit. Kurzum: Das muss man alles nicht so ernst nehmen was hier an Statements geschrieben wird.

Ich weiß nicht. Dass einige unbedingt das Supergerät besitzen müssen, zum Angeben, aus Technikverliebtheit oder weil sie sich selbst für den Meister halten, für den nur das beste gut genug ist, dem stimme ich ja zu. Aber das gab´s ja schon immer. Diese Leute hätten zu KB-Filmzeiten konsequent auf MF aufsteigen müssen. Einige haben das getan. Aber der Anteil ist doch eher klein geblieben.

Dein Bild von Mäuseschritten beginnend bei der *ist: Soweit ich mich erinnere, war die *ist zu Ihrer Zeit ein Supergerät und alles andere als billig, also durchaus zum Fotografieren und Angeben geeignet. Die Beispiele zum technischen Fortschritt, die Du nennst, stimmen zwar. Es sind aber alles Maßnahmen, die a) zu keinen nennenswerten Mehrkosten führen und b) weder das Gewicht / die Größe erhöhen noch zusätzliche Ansprüche an die Peripherie, besonders die Objektive stellen. Beides wäre bei VF ganz anders.

Kleine persönliche Anekdote. Ich habe im Sommer einen Sportkletterevent für unseren Verein organisiert und dokumentiert. Da kam ich natürlich mit vielen Leuten ins Gespräch, die teils selbst fotografieren und/oder meine Bilder von ihren Kindern haben wollten. Ich hatte die K10D mit dem 50-135. Kam dann mit einem D300 Besitzer ins fachsimpeln, der die Kamera aber nicht dabei hatte. Er schwärmte von seinem 70-200er Zoom, wie toll das sei, wie scharf und schnell, aber leider so schwer. Deswegen hat er sie nicht dabei. Und in die Berge mitschleppen, das sei ja völlig unmöglich. Ein leichteres, lichtschwächeres Objektiv hat ihn nicht befriedigt, keine Ahnung warum. Der Mann war tot unglücklich. Er hat für sein Hobby Klettern/Bergsteigen einfach die falsche Ausrüstung.

Sicher darf man das nicht verallgemeinern. Für denjenigen, der am Spielfeldrand oder auf dem Hochsitz sitzt, spielt ein Kilo mehr keine Rolle. Aber für denjenigen, der sich selbst den ganzen Tag bewegt, sehr wohl. Und ich denke, das ist die Mehrheit.

Ein Statussymbol muss gezeigt werden. Wenn das anstrengt, verliert es seinen Wert.
 
Na ja,

ein Gehäuse für einen KB Sensor muss ja nicht notwendigerweise die Größe einer 5D M2 oder D700 haben.[...]

Bei fortschreitender Miniaturisierung von Komponenten wie Bildprozessor, Zwischenspeicher, ROM etc. - was in der Natur der Sache liegt was die Entwicklung der E-Technik betrifft, sollte es absolut kein Problem darstellen einen KB Sensor in ein 7 D Gehäuse zu bringen.

Es ist auch kein (großes) Problem, einen KB-Sensor in ein APS-C Gehäuse zu packen. Zur not baut man sie halt aus Kohlefaser. Aber die Objektive dafür bleiben groß und schwer und so stellt sich die Frage, was Du gewinnst?

Und wenn ich - wenn ich mich auch hier wiederhole - in zwei oder drei Jahren einen (durch Massenproduktion immer günstiger werdenden) 30 MP KB Sensor habe, dann kann ich über Kameraeinstellungen wie bei Nikon - automatisch "croppen", z.B. auf 16 MP APS-C und so mein 300 mm weiter als 450er nutzen!

Sorry, aber das möchte ich so nicht stehen lassen. Dein 300er ist ein 300er, egal wie Du es einsetzt. Wenn Du croppst, wirfst Du Die Differenz KB zu APS-C weg. Von Deinen vielleicht 6800*4400 KB-Pixeln bleiben halt ca. 5000 * 3200 übrig. That's it!
Der APS-C Bildausschnitt eines 300mm Objektivs entspricht dem Bild, das ein 450mm-Objektiv an KB gemacht hätte!

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fürs Bergklettern nehme ich zumindestens überhaupt keine DSLR mit.

Da würde ich ne gute Kompakte auf jedenfall vorziehen.

Ich würd ja auch nicht mit nem Porsche durchs Gelände donnern. Aber wenn ich das Geld hätte, dann hätt ich ja auch einen. Net um anzugeben, sondern weil es möglich wäre.

Oder würdet ihr als Millionär in einer 1 Zimmer wohnung leben?
 
Blicke doch mal zurück wie viele Leute hier von *istDS bis zur K-7 alle Kameras von Pentax gekauft haben um sich dem großen fotografischen Glück in Mäuseschritten zu nähern. Ich prophezeihe dass das die Ersten sein werden die sich auf eine Pentax VF stürzen obwohl sie hier derzeit noch ablästern.
Die Follvormat-Verfechter scheinen zu meinen, dass die meisten anderen hier auch nur argumentative Kracher loslassen wollen. Dabei hat der Großteil eine recht ausgewogene Betrachtungsweise und hält den generellen Umstieg zu 24x36 nicht aus Heuchelei sondern aus rationellen Gründen bislang für unnötig. Viele sind sogar mit ihrer K-7 / K-x / usw. einfach zufrieden und haben Spaß beim fotografieren. Ja, das gibt es wirklich. Bei weitem nicht jeder läuft durch die Gegend und denkt sich "wenn ich eine teurere Kamera hätte, würde ich bessere Ergebnisse erzielen".
 
Viele Leute die damals bei solchen Forderungen andere Forenten hier harsch angefahren haben, sie sollen sich doch gefälligst 'ne Bridge kaufen weil Video keine ernsthafter DSLR Fotograf braucht, sind plötzlich streitbare Betatester der K-7 geworden oder singen jetzt im Chor der Videofilmer mit.
Da hast du doch jetzt sicher ein paar konkrete Namen parat für die Behauptung?

Kurzum: Das muss man alles nicht so ernst nehmen was hier an Statements geschrieben wird.

Stimmt, trifft vor allem auch leider auf deine Statements immer öfter zu.
 
Ja, nackt im Sinne von unverdeckt, schonungslos, ungeschminkt.
APS wird sicherlich auch weiterhin seine Berechtigung in der Fotografie haben aber absehbar immer tiefer in den Konsumerbereich abrutschen. Selbst wenn APS zum VF konkurenzfähig bleibt so werden doch viele möchtegern Profis sich schon deshalb von APS abwenden weil jeder Hans und Franz künftig mit so einem Ding um den Hals rumlaufen wird. Hier werden immerzu technischen Leistungen gegeneinander gehalten ohne zu berücksichtigen das die eigene Imagepflege ein ganz entscheidender Faktor ist.

Taj schön das aus deinem Munde zu hören.
 
@Pistol Star:
Die Entscheidung fiel ca. 2005. Kritikpunkte waren: Bildqualität im Vergleich zu Diafilm, speziell Schärfe, Rauschen und Dynamikumfang, aber auch Auflösung. Der Anspruch war damals wie heute, eine Vergrößerung auf ca. DIN A2 muss möglich sein. Das konnte die kleine Coolpix damals nicht.
Hinzu kamen eine mich störende Auslöseverzögerung. Hauptkriterium war für mich aber die Unmöglichkeit, selbst in den Prozess einzugreifen und einzustellen, was ich will und natürlich der Mangel an Wechselobjektiven.
Klar gab es teurere und bessere Modelle und seither hat sich auch viel getan. Und ich muss erwähnen, dass ich viele Jahre lang mit MX, LX und Z1 fotografiert habe. Da ist man halt vorbelastet.
Die Coolpix ist schön klein. Man kann sie mit einem Minikarabiner an den Rucksack oder Klettergurt hängen und sie stört nicht. Aber das reicht mir nicht. Und diejenigen Knipsen, die mich damals interessiert hätten (von Sony gab´s ein Modell mit Mehrfach-Zoom und 8 MP, Modellnamen hab ich vergessen) waren dann auch nicht mehr viel kleiner und preiswerter als eine kleine DSLR.
Heute habe ich beim Alpinklettern und auf Skitouren meist das 12-24 und das DA 40 dabei, manchmal auch nur das DA 40. Beim Paddeln trägt das Boot die Ausrüstung (solange ich das Boot nicht tragen muss :D), da kommt zusätzlich das 50-135 dazu. In den Schluchten ist Lichtstärke wichtig, auf dem Berg weniger.
Man sieht, Werdegang und Ansprüche sind eine ziemlich individuelle Angelegenheit. Und ich habe jetzt auch genug über mich geschrieben. Aber das heißt auch, dass jeder seinen persönlichen Kompromiss finden muss. Der wird für mich durch APS-C besser befriedigt als früher durch Velvia.
 
Habe jetzt die 52 Seiten nicht durchgelesen.:rolleyes:
Meine persönliche Meinung ist:
1. Warum soll sich Pentax (momentan) mit einem Nischenprodukt abtun, das fest in den Händen der beiden großen ist?
2. Entwicklungskosten und vor allem Verkaufszahlen würden in der jetzigen Situation dem Konzern wahrscheinlich eher schaden!
3. Pentax ist momentan wieder im Gespräch Dank der K7, aber vor allem Dank der KX!
4. Verfolge seit geraumer Zeit die Entwicklung auf Preisvergleichsseiten, und anderen Fotoforen und stelle mit Überraschung fest das die KX mittlerweile eine der beliebtesten Kameras ist (mit steigender Tendenz).
4. Pentax sollte lieber an einer Zwischenlösung arbeiten (wovon ich überzeugt bin, das sie es tun), die eine K200 mit den Genen einer KX auf den Markt bringen!
5. Vor einem halben Jahr war hier das Gejammer ( durch den Wechsel von H... so groß das viele Angst um das weiterbestehen der Marke hatten, und einige ernste Bedenken bzw. Gedanken hegten , zu einer anderen Marke zu wechseln!

Daher mein persönliches Fazit:
Pentax sollte sich lieber auf seine Tugenden konzentrieren, mehr Marktanteile im APS-C Markt zu bekommen, und zu gegebener Zeit den Schritt ins Vollformat wagen.
Gruß Robert
 
Ich hab jetzt eine Reihe von Bildern für den Blindvergleich mit der Herausforderung zu erkennen, ob es KB oder APS.C ist.

Wenn Interesse besteht, stelle ich sie ein (K-7 und 5DII).

Gruß,

Karl-Heinz
 
ein Gehäuse für einen KB Sensor muss ja nicht notwendigerweise die Größe einer 5D M2 oder D700 haben. Der KB Sensor füllt in Form eines eingezeichneten Rechtecks die Öffnung des Bajonetts. "Technisch" betrachtet müssen also nur die Eckdaten von Bajonettdurchmesser, Abstand Sensor->Bajonett und Sensortiefe mit Aufhängung als im wahrsten Sinne des Wortes "maßgebend" betrachtet werden.

Bei fortschreitender Miniaturisierung von Komponenten wie Bildprozessor, Zwischenspeicher, ROM etc. - was in der Natur der Sache liegt was die Entwicklung der E-Technik betrifft, sollte es absolut kein Problem darstellen einen KB Sensor in ein 7 D Gehäuse zu bringen.

Meine Meinung:
- Ganz sicher werden auch VF-Bodys billiger werden.
- Wahrscheinlich ist es auch möglich, deutlich kleinere VF-Bodys zu bauen.

Weckt mich, wenn es so weit ist.

- Ob die dazu gehörigen Objektive billiger werden? Vielleicht ein bisschen, infolge von Skaleneffekten. Aber ich befürchte eher, dass sich herausstellen wird, dass wegen der höheren Auflösung noch hochwertigere Objektive benötigt werden. Dass sich die 12 MP der D700 durchsetzen werden, daran glaube ich nicht.
- Ganz sicher aber werden diese VF-Objektive nicht kleiner und leichter werden.

Ergo muss sich jeder überlegen, ob er für sein Hobby so viel zahlen und schleppen will. Einige werden dies bejahen, aber die Masse eher nicht. Im Markt gilt die Regel: Je kleiner und billiger, desto größer die Stückzahlen:
Es gibt mehr Knipsen als APS-C-DSLR.
Es gibt mehr APS-C-DSLR als KB-DSLR.
Es gibt mehr KB-DSLR als MF-DSLR.

Nein. Ich bin nur faul. Ich will nicht schleppen. :ugly:

:top: :top: Ich habe sogar mein Auto abgeschafft, also muss ich schleppen. Deswegen führt für mich auch kein Weg zu einer K20D. Und die Einsparung die ich durch die Autofreiheit habe, reicht nicht um jedes Will-haben zu finanzieren.

APS wird sicherlich auch weiterhin seine Berechtigung in der Fotografie haben aber absehbar immer tiefer in den Konsumerbereich abrutschen. Selbst wenn APS zum VF konkurenzfähig bleibt so werden doch viele möchtegern Profis sich schon deshalb von APS abwenden weil jeder Hans und Franz künftig mit so einem Ding um den Hals rumlaufen wird. Hier werden immerzu technischen Leistungen gegeneinander gehalten ohne zu berücksichtigen das die eigene Imagepflege ein ganz entscheidender Faktor ist.

Mit meiner MEsuper, die mir 27 Jahre treue Dienste geleistet hat bin ich auch im Image immer weiter abgerutscht - bis irgendwann mal die Leute fragten: ... und die funktioniert immer noch einwandfrei? Ist wie bei Autos: Von der Innovation wird es zur Rostschüssel und irgendwann wieder zum angesehenen Oldtimer - wer soll da noch was auf's Image geben? Ich bin Consumer und das ist gut so (auch wenn ich unseren RegBM, der Arbeitnehmer unter dem Zeichen des Sozialen die Familiensonntage klaut und sie lieber für die Kapis schuften lässt, nicht mag, musste ich ihn hier mal zitieren)
Blicke doch mal zurück wie viele Leute hier von *istDS bis zur K-7 alle Kameras von Pentax gekauft haben um sich dem großen fotografischen Glück in Mäuseschritten zu nähern. Ich prophezeihe dass das die Ersten sein werden die sich auf eine Pentax VF stürzen obwohl sie hier derzeit noch ablästern. Das war bei der Videoforderung für DSLR doch nicht anders. Viele Leute die damals bei solchen Forderungen andere Forenten hier harsch angefahren haben, sie sollen sich doch gefälligst 'ne Bridge kaufen weil Video keine ernsthafter DSLR Fotograf braucht, sind plötzlich streitbare Betatester der K-7 geworden oder singen jetzt im Chor der Videofilmer mit. Kurzum: Das muss man alles nicht so ernst nehmen was hier an Statements geschrieben wird.

Außerhalb der Foren fotografieren die Leute aber auch noch immer mit ihrer ersten DSLR, selbst Pentax-User - ich kenne da ein paar. Die Forenianer stellen aber nur eine kleine Minderheit da.
 
zier Dich nicht - mach!;)

:D

Insgesamt hab ich 30 Fotos, jeweils die Hälfte davon mit KB (5DII) und APS-C (K-7). Die Bilder werden zwar keinen Blumentopf gewinnen, für den Vergleich sind sie aber gut geeignet.

Objektive:

Zeiss ZE 50/1,4
EF 100/2,8 IS Makro
FA 31/1,8 LTD
DA* 50-135/2,8

hier die ersten 5, es sind die verkleinerten Originalbilder. Ab und an hab ich etwas WB und Tonwertkorrektur gemacht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten