Ja, nackt im Sinne von unverdeckt, schonungslos, ungeschminkt.
APS wird sicherlich auch weiterhin seine Berechtigung in der Fotografie haben aber absehbar immer tiefer in den Konsumerbereich abrutschen. Selbst wenn APS zum VF konkurenzfähig bleibt so werden doch viele möchtegern Profis sich schon deshalb von APS abwenden weil jeder Hans und Franz künftig mit so einem Ding um den Hals rumlaufen wird. Hier werden immerzu technischen Leistungen gegeneinander gehalten ohne zu berücksichtigen das die eigene Imagepflege ein ganz entscheidender Faktor ist. Blicke doch mal zurück wie viele Leute hier von *istDS bis zur K-7 alle Kameras von Pentax gekauft haben um sich dem großen fotografischen Glück in Mäuseschritten zu nähern. Ich prophezeihe dass das die Ersten sein werden die sich auf eine Pentax VF stürzen obwohl sie hier derzeit noch ablästern. Das war bei der Videoforderung für DSLR doch nicht anders. Viele Leute die damals bei solchen Forderungen andere Forenten hier harsch angefahren haben, sie sollen sich doch gefälligst 'ne Bridge kaufen weil Video keine ernsthafter DSLR Fotograf braucht, sind plötzlich streitbare Betatester der K-7 geworden oder singen jetzt im Chor der Videofilmer mit. Kurzum: Das muss man alles nicht so ernst nehmen was hier an Statements geschrieben wird.
Ich weiß nicht. Dass einige unbedingt das Supergerät besitzen müssen, zum Angeben, aus Technikverliebtheit oder weil sie sich selbst für den Meister halten, für den nur das beste gut genug ist, dem stimme ich ja zu. Aber das gab´s ja schon immer. Diese Leute hätten zu KB-Filmzeiten konsequent auf MF aufsteigen müssen. Einige haben das getan. Aber der Anteil ist doch eher klein geblieben.
Dein Bild von Mäuseschritten beginnend bei der *ist: Soweit ich mich erinnere, war die *ist zu Ihrer Zeit ein Supergerät und alles andere als billig, also durchaus zum Fotografieren
und Angeben geeignet. Die Beispiele zum technischen Fortschritt, die Du nennst, stimmen zwar. Es sind aber alles Maßnahmen, die a) zu keinen nennenswerten Mehrkosten führen und b) weder das Gewicht / die Größe erhöhen noch zusätzliche Ansprüche an die Peripherie, besonders die Objektive stellen. Beides wäre bei VF ganz anders.
Kleine persönliche Anekdote. Ich habe im Sommer einen Sportkletterevent für unseren Verein organisiert und dokumentiert. Da kam ich natürlich mit vielen Leuten ins Gespräch, die teils selbst fotografieren und/oder meine Bilder von ihren Kindern haben wollten. Ich hatte die K10D mit dem 50-135. Kam dann mit einem D300 Besitzer ins fachsimpeln, der die Kamera aber nicht dabei hatte. Er schwärmte von seinem 70-200er Zoom, wie toll das sei, wie scharf und schnell, aber leider so schwer. Deswegen hat er sie nicht dabei. Und in die Berge mitschleppen, das sei ja völlig unmöglich. Ein leichteres, lichtschwächeres Objektiv hat ihn nicht befriedigt, keine Ahnung warum. Der Mann war tot unglücklich. Er hat für sein Hobby Klettern/Bergsteigen einfach die falsche Ausrüstung.
Sicher darf man das nicht verallgemeinern. Für denjenigen, der am Spielfeldrand oder auf dem Hochsitz sitzt, spielt ein Kilo mehr keine Rolle. Aber für denjenigen, der sich selbst den ganzen Tag bewegt, sehr wohl. Und ich denke, das ist die Mehrheit.
Ein Statussymbol muss gezeigt werden. Wenn das anstrengt, verliert es seinen Wert.