• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für E-510?

Hausmeister2000

Themenersteller
Hallo,
die Suche funktioniert bei mir nicht, deshalb "nerve" ich mal mit einer wahrscheinlich schon dagewesenen Frage.
Ich habe eine E-510 und möchte diese mit einem guten Blitz aufwerten. Der Olympus FL50 ist mir zuviel des Guten, ähnlich verhält es sich mit dem großen Metz. Also bleiben noch:

Olympus FL-36R
Metz 48AF-1

Wo liegen die Unterschiede?
Bei Metz steht nicht wirklich viel?!
Welche/Wieviele Akkus kommen in die Blitze?
Der FL-36R kann bis zu einer 4000stel im FP-Modus. Braucht man das? Habe ich beim Metz alle Systemfunktionen, die mir Olympus bietet? Evtl. auch dann noch, wenn ich später mal den Body tausche?
Irgendwie war da was, dass die E-510 etwas noch nicht kann, was die E-520 dann aber konnte?!

Der Blitz würde wohl in erster Linie bei Familienfeiern eingesetzt werden.

Danke für eure Hinweise,
Heiko
 
In die Akkus kommen normale AA-Blitze.

Die E-510 kann noch kein Remote-Control, das heißt du kannst die Blitze nicht Wireless, wie es E-420,520,620,600(?),30 und 3 können steuern.

Den S-FP-Modus brauchst du, wenn du kürzer als 1/250stel mit Blitz belichten möchtest, z.B. zum aufhellen im Außenbereich, wo du mit 1/250stel total überbelichten würdest, also eine kürzere Zeit brauchst, aber trotzdem blitzen möchtest.

Verständlich ?
 
Blätter doch einfach mal durch. Auf den ersten drei Seiten sind etlichen Threads zu Blitzen für das E-System...
 
Hallo,
die Suche funktioniert bei mir nicht, deshalb "nerve" ich mal mit einer wahrscheinlich schon dagewesenen Frage.
Ich habe eine E-510 und möchte diese mit einem guten Blitz aufwerten. Der Olympus FL50 ist mir zuviel des Guten, ähnlich verhält es sich mit dem großen Metz.

Das ist ein durchaus nachvollziehbarer Eindruck. Vor allem Olympus langt für das Gebotene ordentlich zu. Für den Preis belommt man bei Metz sogar die Leitzahl 76.

Also bleiben noch:

Olympus FL-36R
Metz 48AF-1

Das wäre die Wahl zwischen Pest und Cholera. Auch wenn diese Blitze gerne genommen werden: Metz sei Dank, es gibt besseres.

Der Olympus ist zu leistungsschwach und seine Energieversorgung ist völlig unterdimensioniert. Der Metz ist in dieser Disziplin zwar deutlich besser, bietet aber nicht den Automatik-Modus, der gerade in schwierigen Belichtungssituationen sehr hilfreich ist.

Wo liegen die Unterschiede?
Bei Metz steht nicht wirklich viel?!

Metz bietet auf seiner Website in vorbildlicher Form sehr ausführliche Informationen. Die Handbücher zu allen Modellen können kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Auch Olympus bietet den Download der Bedienungsanleitungen, sodass im Detail verglichen werden kann.

Welche/Wieviele Akkus kommen in die Blitze?
Der FL-36R kann bis zu einer 4000stel im FP-Modus. Braucht man das? Habe ich beim Metz alle Systemfunktionen, die mir Olympus bietet? Evtl. auch dann noch, wenn ich später mal den Body tausche?

Gerade beim FL-36 ist der FP-Modus überflüssig wie ein Kropf. Ohnehin ist die HSS-Blitzerei eher überflüssig. Eine Verschlußzeit von 1/4000 sek bedeutet bei Blende 8 eine Leitzahl von 1,5. Was will man damit anfangen?

Systemblitze sind immer der Produktpolitik eines Herstellers unterworfen. Mit Änderung der Technologien, mit neuen Produkteigenschaften oder sogar mit neuen Schnitstellen und Protokollen lassen die Hersteller ältere Modelle künstlich entwerten. Die Nikon-Blitzer können ein Lied davon singen.

Aber auch Olympus hat seine Kundschaft mit der Einführung der FL-XX R-Serie geprellt. Die alten Modelle können nicht auf den neuen Stand gebracht werden, sodaß nicht nur ein hoher Wertverlust eingetreten ist sondern ein Neukauf erforderlich ist, um die Remote-Fähigkeit zu nutzen.

Meine Empfehlung findet sich daher hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5946430&postcount=3

Mit dem Metz-SCA-3002-Systemblitzen bist du am flexibelsten und kannst alte wie neue SCA-Blitze verwenden. Das aktuelle Modell, das für dich in Frage käme, wäre der mecablitz 44 MZ-2 mit einem SCA-3202 ab Programmversion M7. Diese Kombinaton dürfte etwa 200 Euro kosten.

Irgendwie war da was, dass die E-510 etwas noch nicht kann, was die E-520 dann aber konnte?!

Die drahtlose Blitzsteuerung ist mit den Kameramodellen der Generation X20 und den R-Serie-Blitzgeräten als neues Merkmal ins Olympus-Programm eingeführt worden. Die wesentlichen Funktionalitäten bietet aber schon das fast zwei Jahrzehnte alte Metz SCA-3002-Blitzsystem mit dem Metz-Remote-Automatikblitzen.

Der Blitz würde wohl in erster Linie bei Familienfeiern eingesetzt werden.

Dann käme noch eine günstige Lösung in Frage: Der Metz 36 AF-4 O ist ein reiner TTL-Blitz für ca. 70 Euro ohne Schnickschnack, bietet die Leistung vom FL-36, lädt aber schneller als dieser nach und ist serienblitztauglich, weil er mit vier Akkus bestückt wird. Für 70 Euro gibt es nichts besseres für Familienfeiern. Diesen Blitz habe ich immer dabei, weil er sehr kompakt ist. Benötige ich mehr Leistung, setze ich zusätzlich den zigarettenschachtelgroßen Metz 34 CS-2 digital ein (Nachfolgemodell mecablitz 28 CS-2 digital), den ich drahtlos auslöse. Mit dieser Kombination bin ich jedem FL-50 R weit überlegen.

Danke für eure Hinweise,
Heiko

Bitte schön.
 
Oh ja, so wars gemeint :ugly:

Ich hab hier verschiedene Akkus, aber werde mir auch irgendwann mal Eneloops kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten