Ist dieses Objektiv besser als das entsprechende Olympus Objektiv?
Eigentlich gibt es kein entsprechendes Olympusobjektiv. Generell ist das Thema Superzoom bei FT noch ein großer Knackpunkt, der für einige Einsteiger durchaus auch Kaufentscheidend sein kann. Der Wunsch, auf einen Objektivwechsel zu verzichten kann ich in vielen Fällen durchaus nachvollziehen, auch wenn es einige Gemüter gibt, die meinen dies stünde im Gegensatz zum Systemgedanken.
Ich hatte verschiedene 18-180mm immer mal für kürzere und längere Zeiträume da. Die Qualität der älteren ist wirklich schlecht, die der neueren etwas besser (es gab eine nicht öffentlich dokumentierte Produktionsumstellung), aber für mich keineswegs überzeugend. Insgesamt zählt das Objektiv, nicht nur für mich, zu den schlechtesten FT-Objektiven überhaupt. Es gibt allerdings auch Gegenstimmen, die dem Objektiv eine dem Brennweitenbereich entsprechend gute Bewertung geben. Wie gesagt kann ich das aus eigenen Tests nicht nachvollziehen, will jedoch Serienschwankungen nicht ausschließen.
Für mich ist der Brennweitenbereich bei diesem Objektiv das K.O.-Kriterium, da 18mm mir im Weitwinkelbereich viel zu lang sind, und ich die 180mm selten brauche (und wenn dann in einer besseren Qualität).
Das Panasonic 14-150mm spielt sowohl bei der Leistung, als auch beim stolzen Preis in einer andere Liga. Es kommt zwar nicht ganz an die Qualität der Kitobjektive heran, schlägt aber alles, was ich im Superzoombereich bei Wechselobjektiven bisher testen konnte (und das waren nicht wenige). Dabei liegt es für mich an der Grenze dessen, was ich an der E-4xx für längere Zeit dabei haben möchte, verträgt sich andererseits gerade mit dieser sehr gut, weil dort bekanntlich der Bildstabilisator fehlt. An meiner E-330, die ich noch immer gern benutze, macht es sich ebenfalls gut. Das einzige was mir im Zusammenspiel mit diesem Objektiv gerade auf kurzen Reisen gefehlt hat war eine kleine 8,9 oder 10mm Festbrennweite für die Jackentasche, um das Objektiv nach unten herum noch zu ergänzen. Durch die Größe und Leistungsfähigkeit sehe ich in dem Objektiv übrigens auch ein gutes "Reserveobjektiv", wenn man zum Beispiel mit 12-60 und 50-200 unterwegs ist.
Uneingeschränkt empfehlen würde ich das Objektiv aber nur jemandem, der zwingend eine Ergänzung im FT-System sucht und/oder der die höchste optische Leistung im Superzoombereich nutzen möchte. Da ich auch den Vergleich zur GH1 mit dem 14-140mm Objektiv habe würde ich für alle anderen Interessenten eher diese Kombination empfehlen, die kaum teurer ist als das 14-150mm einzeln, dafür aber spürbar kleiner ist und vor allem die Möglichkeit gibt, unterwegs auch Filmsequenzen zu erstellen. Optisch kommt das 14-140er allerdings nicht an das 14-150er heran, dass muss klar sein.
Ich persönlich würde mich übrigens sehr freuen, wenn Olympus ein 12-120mm f/3.5-5.6 herausbringt, das preislich zwischen den jetzigen beiden Superzooms liegt (gern auch mit Tendenz eher zum 14-150er).