• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV Filter ...? (für EOS 100D + 18-55 IS)

moartone

Themenersteller
Hey..

Ich suche einen guten UV Filter für mein EF-S 18-55 IS / auf der Canon EOS 1kD...

Jetzt will ich mir kein ebay UV Filter für 2,95 und kosteloser Versand aus Hong Kong kaufen und auch keins von Hama.
Direkt bei Canon gibts nur ein Standard für um die 30EUR und in andern Onlineshops hab ich welche gefunden für um die 20EUR auch von Canon.
Allerdings gibts da einen unterschied zwischen "Haze", "Lens" ...#

Was bedeutet das?
Oder kann mir jemand Alternativen von guten UV Filtern nennen?

Danke und Gruß
Bjoern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: UV Filter ...?

Ohne jetzt den üblichen Glaubenskrieg wieder durchzukauen (wenn Dich das wirklich interessiert, nutze einfach die SuFu, da gibt's genug), gehe ich einfach mal davon aus, daß Du Dich damit beschäftigt hast und einen UV-Filter haben möchtest.

Empfehlenswert, wenngleich nicht billig sind die von B&W mit MRC-Beschichtung. Da wo ich einen UV-Filter (als Schutzglas) einsetze, habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: UV Filter ...?

1. Was willst du mit sonem Müll?
2. Beim Kit dann nochmals genauer überlegen;)
3. Benutz zu dem Thema bitte die Sufu,da gibts genug freds,das du das ganze nächste Jahr Lesestoff hast!!!:evil:
 
AW: UV Filter ...?

So, dann geht's ja gleich ab hier, ich hol' mir schon mal Chips und Bier... :cool:

Das ist das, was ich meinte mit Glaubenskrieg, im zweiten Akt wird die andere Seite einschreiten und dann ist's wie immer...

Noch @TO: Wenn Du Dir einen Filter kaufen magst, dann spare nicht am falschen Ende und kaufe Dir den besten, den Du kriegen kannst. Das wird natürlich meist der teuerste sein. Aber der Filter als zusätzliche Schicht Glas sollte Dir die optische Qualität Deiner Linse nicht weiter verschlechtern als unbedingt nötig. Und Billigfilter tun das. Aber Du mußt den Filter ja nicht wegschmeißen, wenn Du Dir irgendwann mal eine neue Linse kaufst, sondern kannst ihn, wenn der Gewindedurchmesser paßt, auch an anderen Objektiven nutzen. Insofern ist es nicht notwendigermaßen einen Einmal-Wegwerf-Investition.
Was Du Dir auf jeden Fall noch gönnen solltest, ist eine Gegenlichtblende. Bei Einsatz von UV- und sonstigen Schutzfiltern ist sie m.E. sogar Pflicht, da sie die Lichtreflexe und das Streulicht mindert, die sich im Filterglas unweigerlich ergeben.
 
AW: UV Filter ...?

Ja das wollte ich nicht. Hab natürlich schon einige Threads hier gelesen indem ich die SuFu genutzt habe.

Dann habe ich mit einem befreundeten Hobbyfotografen gesprochen der gesagt hat "hol dir UV Filter direkt von Canon 30EUR und gut...schützt deine Linse etc"

Jetzt wollte ich hier nur nochmal Rückmeldung holen weil ich Unterschiede beim online suchen entdeckt habe wie "Haze" "lense" Bezeichnung bei den Filtern aber keine Erklärung...
 
AW: UV Filter ...?

Wenn du den Preis was dein Kit hier kostet, und den eines guten Protect Filters gegen rechnest,wirst du fest stellen das es Blödsinn ist;)
Bei einer teuren Linse,würde ich es vielleicht grad noch verstehen.
Zudem sind UV Filter keine Schutzfilter!!!

Vor allem,warum willst du sonTeil überhaupt haben???
Sowas macht eh nur Sinn,bein Sandstürmen,Motocross oder sowas in der Richtung;)
Kauf dir ne Geli,hast du mehr von!
 
AW: UV Filter ...?

Dann habe ich mit einem befreundeten Hobbyfotografen gesprochen der gesagt hat "hol dir UV Filter direkt von Canon 30EUR und gut...schützt deine Linse etc"

...

Du willst Dir einen Filter kaufen um ein Objektiv zu schützen, das fast weniger wert ist als der Filter selbst. :confused::ugly:

Spar Dir das Geld und hol Dir lieber einen Polfilter oder Graufilter, damit kannste mehr anfangen.

Ich habe einen UV Filter zweimal benutzt, einmal bei einem Sturm an der Ostsee direkt auf der Mole und zum anderen in einem aktiven Stahlwerk nahe am Konverter (in Betrieb versteht sich).
 
AW: UV Filter ...?

Aber der Filter als zusätzliche Schicht Glas sollte Dir die optische Qualität Deiner Linse nicht weiter verschlechtern als unbedingt nötig.

Genau das tut er aber. Die Schutz und UV Filter sind die Dinge, die fast keiner braucht. Ein Extrembeispiel:
Schon einmal überlegt, warum die Glasdeckplättchen bei einem Mikroscop immer die selbe, festgelegte Dicke ( + Material/Brechzahl ) haben ? Ganz einfach: Weil Mikroscope so berechnet sind, das sie die Bildfehler die selbst durch eine so verschwindend geringe Glasdicke entstehen ausgleichen. Umgekehrt verschlechtert sich die Auflösung, wenn kein Deckplättchen verwendet wird. ( Eben wegen der Optimierung darauf )
( Stichworte für Google: "planparallele Platte" "Optik" )
Zurück zum (foto)Objektiv:
Je weitwinkliger die Linsen sind, desto negativer werden wie Auswirkungen eines Schutz/UV Filters. Dazu kommen weitere Nachteile wie erhöhte Streulichtempfindlichkeit ( ja auch mit Vergüteten und teuren Filter ist sie höher als ohne )und je nach Linse und Brennweite ein schlimm oder weniger schlimm sichtbar unruhigeres Bokeh.

Dazu die praktischen Gründe:
Bei günstigen Linsen lohnt es sich nicht. Die Anschaffungskosten sind verhältnissmassig hoch und der Nutzen bestenfalls nicht negativ bemerkbar.
Bei sehr günstigen Linsen:
Ich würde die Linse lieber normal ohne Schutzfilter nutzen, dafür die volle Leistung zur Verfügung haben. Sollte doch etwas kaputt gehen, kann man immer noch die Frontlinse tauschen lassen ( was aber erst bei sehr schlimmen Defekten wirklich nötig ist ). Wenn man bedenkt wie selten das nötig ist ( und das ganze Geld das man durch das weglassen der Filter spart, zur Seite legt ) dann wird man in der Summe immer noch wesentlich günstiger davon kommen.
Bei teuren Linsen ist es noch unsinniger sich einen Qualitätsverschlechternden Filter draufzuschrauben. Schließlich gibt man viel Geld für eine bessere optische Leistung aus. Warum dann einen Teil davon verschenken ? Durch die Gegenlichtblende ist ein ausreichender Schutz in weit über 90% der Fälle ( sage ich jetzt einfach mal so, ist meine Erfahrung, kenne keine Statistik dazu ) gewährleistet.

Es gibt nur ein paar extreme Einstatzgebiete, wo ein Schutzfilter wirklich Sinn macht. Dort ist er das geringer übel z.B. Häufige Aufnahmen in der Nähe von (Salz) Wasser und Sand, oder anderen extrem staubigen Umgebungen usw, beim Paintball, Offroad-Rennen ( Motorad, Wüstenrally ) usw.
Für den normalen Einsatz ist der Filter herrausgeschmissenes Geld das auch noch die Leistung der Linse negativ beeinflusst. ( Extrembeispiel: Nachtaufnahmen z.B. auf dem Weihnachtsmarkt. ) Ich warte nur darauf bis wieder die Fragen kommen woher die LensFlares/Spiegelungen usw kommen... Ende vom Lied war bisher fast immer ein "Schutzfilter" ( Egal welcher Preisklasse :D )

Mein Fazit: Spar dir das Geld, nimm lieber eine Gegenlichtblende, die wirkt sich positiv auf die Bildqualität aus und schützt die Linse für jeden normalen Einsatz ausreichend. Ich kenne persönlich niemanden der schon eine Frontlinse wegen Kratzern usw. austauschen musste und mittlerweile habe ich mich schon mit vielen (Hobby)Fotografen unterhalten...

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Filter ...?

Super...
Danke für die Antworten das hat mir jetzt mal wirklich weitergeholfen.

Also einen UV Filter werde ich mir nicht zulegen. :)
Das ist ja dann wirklich quatsch. Mir wurden dann einfach falsche Informationen gegeben. Es wurde mir als "Schutzfilter" erklärt. Schutz vor äußerlichen Einflüßen, UVStrahlen und das Fotografieren von z.B. Himmel/Wolken würde besseren Kontrast geben.
Der besagte Hobbyfotograf meinte auch, dass das Sonnenlicht / UV Strahlen meine Linse schädigen würden und er deshalb immer so einen Filter drauf hat.
Egal.

Aber macht doch meinen Kit nicht so schlecht :( ich bin doch so glücklich mit meiner dslr + kit
:lol:

Ein Polfilter macht da eher Sinn. Danke @marcus999. Da schau ich mal danach. Und natürlich eine Gegenlichtblende die mir noch fehlt. Aber da kann man ja nicht viel falsch machen und muss auch nicht unbedingt Markenartikel sein oder?

Danke auch an den Rest. Jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt.

Grüße
:top:
 
AW: UV Filter ...?

Super...
Danke für die Antworten das hat mir jetzt mal wirklich weitergeholfen.

Also einen UV Filter werde ich mir nicht zulegen. :)
Das ist ja dann wirklich quatsch. Mir wurden dann einfach falsche Informationen gegeben. Es wurde mir als "Schutzfilter" erklärt. Schutz vor äußerlichen Einflüßen, UVStrahlen und das Fotografieren von z.B. Himmel/Wolken würde besseren Kontrast geben.
Der besagte Hobbyfotograf meinte auch, dass das Sonnenlicht / UV Strahlen meine Linse schädigen würden und er deshalb immer so einen Filter drauf hat.
Egal.

Grüße
:top:

Entweder hat dein Hobbyfotografenfreund echt keine Peilung, oder er fotogrfiert noch Analog;)
 
AW: UV Filter ...?

Und natürlich eine Gegenlichtblende die mir noch fehlt. Aber da kann man ja nicht viel falsch machen und muss auch nicht unbedingt Markenartikel sein oder?

Canon verkauft sein Original-Zubehör aus meiner Sicht relativ teuer. Das betrifft auch das Einsparen der GeLi beim Kit-Objektiv oder anderen günstigeren Objektiven. Wenn du ein gutes Angebot hast, kannst du gerne zum Original-Produkt greifen und bist sicher, dass sie exakt fürs verwendete Objektiv gerechnet wurde. Meiner Meinung nach sind aber auch die GeLis von den bekannten Drittherstellern (z. B. Kaiser) ebenso gut, aber deutlich günstiger. Eine falsch berechnete GeLi würde bei zu knapper Berechnung etwas an Effektivität verlieren und bei zu großzügiger Berechnung für eine sichtbare Vignettierung sorgen.

Nimm einfach das Originalprodukt oder eins von einem anderen bekannten Markenhersteller und du wirst keine Probleme haben! Wenns ein billiger Nachbau sein soll, probiers einfach aus und achte besonders auf evtl. Vignettierungen in der Weitwinkelstellung.
 
AW: UV Filter ...?

Also "learning by doing" :)
Nehm ich mal so eine 9.99EUR Geli und teste mal ein bisschen.

Direkt bei Canon hab ich gar keine gefunden jetzt. Suche ich mal weiter.
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten