Im Baustellenthread sind auch die Fetzen geflogen, als ich das Experiment eines Neuanfangs unter klarerer Motivzuordnung versuchen wollte. Nicht alles, was ich damit bezweckte, ist sofort und von allen verstanden worden. Und vor allem nicht die Plötzlichkeit meines Handelns.
Es gibt nun aber eine Arbeitsgruppe, die per Linklisten den Extrakt dieses Monsterthreads aufarbeiten will und es soll nun auch Linklisten zu aktuellem und hochwertigem Bildmaterial zum Üben geben. Wir machen das freiwillig, weil es uns und jedem Neueinsteiger in die Materie helfen soll. Im ureigensten Interesse.
Wäre es denn eine Möglichkit, dass man dieses Fetzen fliegen, durch Vorankündigung Eures Ergebnisses des Brainstormings verhindert (z.B. in den jeweiligen Threads)? Warum plötzlich, warum nicht bedarfsgerecht,- nämlich nicht einfältig ohne auf die unterschiedlichen Geschmäcker der Nutzer abgestimmt? Der Eine fühlt sich in Euren Threads wohl,- die anderen entscheiden sich für eine ihnen genehmere Art der Auseinandersetzung. Gibt es eine Abneigung oder einen Grund, der gegen Vielfalt und Individualität spricht? Muss das Werk anderer zerstört werden, um Eurem überhaupt eine zu Chance eröffnen? Oder um was geht es hier?
Könnt ihr Euch reinfühlen wie es ist, wenn man Stundenlang eine Spitzensandburg baut, dann einer kommt und sagt "die gefällt mir nicht" - und daraufhin mit ein paar Tritten das Werk zunichte macht? Das ist eine Frage des Anstandes,- das tut man nicht. Die Freunde werden so schnell weniger.
Ich weifle aber nicht an Eurer guten Absicht, etwas positiv zu entwickeln. Nur,- obs positiv ist, oder ein Irrweg, entscheidet doch nicht ihr, sondern der Besucher mit seinen klicks. Und wenn sich dann irgendwann alles nur mehr in Eurem Erfolgsmodell abspielt, könnt ihr ja immer noch die "Fremdentwickelten" Threads zumachen, in Ermangelung an Zulauf.
Entweder es sind Kapazitäten frei geworden, und es sollte Euch nicht zu hart sein zu moderieren,- oder es sind keine Kapazitäten frei,- warum dann das Einmischen in allseits beliebten Threads,- und zwar "zufällig" zu einem Zeitpunkt in dem man eine größere Veränderung durchziehen will. Irgendwas ist da nicht ganz stimmig,- aber jetzt reit ich schon wieder auf der Vergangenheit rum.
Insgesamt möchte ich aber auch hervorheben, dass es auch positiv ist, wenn ich Euch die Arbeit macht, und Threads etwas komprimiert.
Nur ist das nicht gleich bedeutend, dass große Threads nicht sinnvoll wären. Ich habe größere Threads schon über längere Zeit, von vorne bis hinten durchforstet. Es war mir schlicht egal, wenn zwischendrinn was vor kam, was mich weniger interessiert. Das gehört dazu, wenn einer keine Zeit, soll ers doch lassen. Fast alle? Nutzer sehen darin kein Problem,- und somit ist es kein Problem.
zum Thema "Schöner Hund": Was würdet ihr sagen das ihr einen schriftlichen Bericht bei Eurem Chef abgebt und et nur sagt "schöne Schriftart". Mag zwar stimmen, hat aber nichts mit der Qualität des Berichtes zu tun
Ich würde mich über eine persönliche Anmerkung freuen, und um einen Chef, der nicht nur meinen Arbeitswert sieht,- sondern auch mich mit meinen restlichen Eigenschaften. Solche Kleinigkeiten entscheiden über eine gute Verbindung zum Chef/Firma, oder über ein rein Leistungsorientiertes Verhältniss. Wenn jemand mein Schriftbild als schön empfindet, sagt er damit nicht, dass der Rest Käse ist. Das könnte man nur so sehen, wenn man von vornherein negativ denkt,- oder weiss das der Chef ein Zyniker ist.
Ein paar schöne Worte an der Sache vorbei, wirken bereichernd, pures Fachsimpeln,- ist pures Fachsimpeln,- nicht mehr.
Wenn Gespräche auf dieser Emphatischen Ebene ablaufen wundert mich nicht,- dass sich Eure Erkenntnnisse derart gestalten.
Wenn ihr Bereiche entwickelt, die einen besseren Zugang zu Information entwickelt - Danke!
Wenn ihr Bereiche tracktiert, die den Usern, aber nicht Euch gefallen - nicht Danke!