• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Ich habe ein bißcher probiert. Mit Selektivmessung bekomme ich noch die besten Ergebnisse.

Also, wenn ich bei 70mm bin (oder schon ab 40,50mm), kann ich nur direkt blitzen, um akzeptable Ausleuchtung zu bekommen. Ich liege doch nicht falsch, wenn ich da auch indirekt blitzen will, oder?

Übrigens, der Zoomreflektor arbeitet mit.

Ich kann den Blitz wohl schon noch zurückgeben. Vielleicht sollte ich den Canon 430EX mal ausprobieren und schauen, ob es da auch auftritt.
 
die solltest eher mal die BLITZmessung umschalten, das geht im Menü und dort ist nur Mehrfeld und Integral möglich.

Ich bin mir grade nich sicher, aber schaltet der Nissin nicht automatisch auf 35mm Zoom, webb man ihn mehr direkt verwendet? Wie gesagt bei mir geht der Zoomreflektor nicht mehr. Ich weiß es aber von Canon, dass die sofort einen festen Zoom einstellen, wenn man die Verschwenkt.

Auf welche entfernungen Blitz du denn? Es kann ja durchaus sein, dass durch das indirekte Blitzen eine so hohe Leistung abgefordert wird, dass der Blitz an seine Leistungsreserven gelangt. Die Ausleuchtung hängt natürlich auch von der Umgebung ab und beim Blitzen mit Reflektorkarte, wie groß diese ist.
 
Genau, wenn man nach oben schwenk, hat der Reflektor immer die selbe position. Auch die Blitzleistung nimmt zu (so kommt es mir zumindest vor). Beim indirekten Blitzen muss man eh meist korrigieren, da die Kamera nie so richtig weiß wie das licht jetzt von der Decke reflektiert wird und welche art der Ausleuchtung man erzielen will.
 
Na, jetzt hat sich dank Eurer Hilfe wieder einmal herausgestellt, dass nicht das Gerät schuld ist, sondern der Hirsch hinter der Kamera.
Habe nun doch den wesentlichen Menüpunkt gefunden, die Blitzbelichtung auf Mittelbetont gestellt und die ersten Ergebnisse sind schon vielversprechender mit beiden Objektiven s17-70 und c50. Es treten noch Schwankungen auf, aber allgemein ist das Ergebnis besser.

Dass die unterschiedliche Meßmethode bei den verschiedenen Objektiven so einen Unterschied macht wäre mir nicht in den Sinn gekommen.
Vielen, Dank!!
 
Mal was zur Belichtung:

Beim Fotografieren in den Raum hinein ist die Ausleuchtung mit dem Blitz recht gut. Bei nahen Objekten sind die Bilder unterbellichtet und die Belichtungskorrektur muss um 2 Blenden heraufgesetzt werden. Ist das bei den Nikon Blitzen anders?

VG

Also ich habe den Nissin jetzt neu und kann nur das obige bestätigen !!!

Lg Didi
 
Ich setze den DI622 auch mit einer EOS 500D ein. Beim Versuch, den Blitz als Slave ueber den eingebauten Blitz der EOS zu triggern ist mir aufgefallen, dass er offenbar schon beim Messblitz der EOS mit ausloest.
Breits bei halb durchgedruecktem Ausloeser blitzt er und beim Ausloesen dann nochmal.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht oder deutet das eher auf einen Defekt hin?
 
Das liegt an dem Strobo-Blitzen als Fokushilfe.

Wenn zu wenig Licht dort ist, feuert die Cam mit dem internen Blitz lauter Lichtsalven aus, um den Fokus zu unterstützen. Sprich wenn du den Auslöser halb runter drückst, arbeitet der AF. Und wenn die Cam meint, dass es zu dunkel ist, ballert der Interne Blitz los. Erst dadrauf lösen der eigendliche Vor- und Hauptblitz aus, wo der Nissin eigendlich erst reagieren soll.

Und dort, jenachdem wie oft die Cam diesen Strobo abfeuert und auf welcher Leistung der Nissin steht, bekommst du bei jedem 2. Strobo-Blitz einen Zusatzblitz vom Nissin :D

Das lässt sich recht leicht umgehen, indem man in den C-Fn die einstellung "AF-Hilfslicht aussendung" (oder so ähnlich) entweder auf [ ] Deaktivieren oder [ ] Nur bei externem Blitz, stellt. ich Empfehle die letztere Einstellung. Nachteilig kann aber sein, dass dein Autofokus um einiges langsammer wird, oder aber gar nicht mehr trifft
 
Super,
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Erklaerung. Ich denke ich hatte einfach die Funktion in den Tiefen des Menues nicht gefunden. Aber genau so wird ´s sein.
 
Hab heute eine Antwort vom Hapa-Team erhalten worin davon gesprochen wird, dass vermutlich Anfang nächsten Jahres das Firmware-Update für den Di622 raus kommt um ihn auf einem canon system per mittenkontakt auslösen zu können.

Naja mal schauen was daraus wird, die Nikon User können das ja schon :(
 
Hi Blitzolegaz,

Hab den Nissin jetzt schon ca. 1 Jahr und hab ihn nur mäßig benutzt. Jetzt wo es wieder so dunkel ist sollte er mal wieder ran.

Leider habe ich aber ein Problem mit dem Gerät: Die Belichtung ist reine Glückssache. Hab ihn sogar schon bei Hapa-Team tauschen lassen (Super Service echt :top: ).
Vor allem als Aufhellblitz (Gerät direkt nach vorne gerichtet Modus M Blende 4 0,6 s) bekomme ich immer wieder total unterbelichtete Bilder. Dann drehe ich die Blitzbelichtungskorrektur auf 1 2/3 sieht dann auch Ok aus. Beim nächsten Bild ist alles wieder völlig überbelichtet. Egal kann ja mal passieren.

ABER: Wenn ich dann den Blitz nach oben richte und die weiße Scheibe rausziehe (gibt echt die besten Bilder!) ist die Korrektur auf 1 2/3 wieder viel zu hell. Also wieder korrigieren. Es kann doch nicht sein, dass ich erst mal drei Testbilder machen muss, um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen! Ich kann mir das nicht erklären, da hier alle so von dem Teil schwärmen.

Außerdem geht mit dem Fokuslicht echt wenig, aber damit könnte ich ja noch leben.

Mit dem internen Blitz ist natürlich immer alles korrekt belichtet, da verändert sich gar nix.

Bin kurz davor das Teil zurückzusenden. Tut mir echt leide, entfesselt ist er schon ganz cool, aber die einstellerei im TTL-Modus ist schon sehr nervig.

Hat noch jemand einen Tipp an was das liegen kann?

Danke und viele Grüße

Marco

ps: Ich benutze eine 1000D mit Tamron 28-75 2.8
 
Ich hatte ähnliche Probleme. Bei mir hat der Nissin nur sehr schlecht Belichtet, besonders im M Modus. Wenn ich mal Faul war, und P genommen habe, war die Belichtung eigendlich immer OK. aber in M (Disco und so) mit sehr langer Belichtungszeit um Umgebungslicht reinzubekommen, hat der Nissin immer sehr Stark unterbelichtet.

Ich habe die Blitzmessung, was bei jedem Canon nahezu weiße Bilder ergeben würde, auf Integral gestellt und zusätzlich die Blitzkorrekut auf +1 bis +2 gehabt und dennoch waren die Bilder sehr mäßig belichtet (Von der fehlenden Schärfe wegen des miesen AF-Lichtes mal abgesehen :rolleyes: )

Allerdings gabe ich eher selten indirekt geblitzt. Daher kann ich nicht sagen, wie der Blitz bei mir dort reagiert hat. Da ich auch das Gefühl hatte, dass der Blitz über die Zeit in der Belichtung abgenommen hat. Also zeitlich nah nach dem Kauf war ich mit en Bilder noch sehr zufrieden. Am ende habe ich immer wenn es möglich war versucht nen Canon zu leihen Nun weiß ich a) nicht, ob mein Einspruch einfach gestiegen war :rolleyes: oder ich b) durch etliche Bastelein am Blitz einfach irgendwas kaput gemacht habe.

Ich hatte zB versucht das Fokuslicht irgendwie zu verbessern und bin demmentsprechend ganz schön weit ins Innere des Blitzes vorgestoßen. Als ich dann nen 580exII gekauft habe (ein 430 hätte gleiches getan), war es dann wie eine Offenbahrung... es gingen auf einmal alle Fokusfelder- selbst in aboluter Dunkelheit über sehr weite Stecken und die Bilder sind 1A++ belichet- egal ob man direkt, indirekt oder ganz abseits der Cam blitzt.

Der Nissin ist bei mir nurnoch Servo... Wenn ich mal etwas für den Hintergrund oder so brauche. Inzwischen ist auch der Zoomreflektor noch kaputt, sodass ich ständi die gleiche Zoomstufe habe. Der Motor dreht zwar noch, aber am Reflektor selber ist n Nippel abgebrochen...
 
hallo maggoi,
ich habe auch die 1000D aber mein Nissin macht wirlich nen guten Job.
Selbst das beklagte Fokuslicht, ist lange nicht so dramatisch wie es hier einige schildern.
Habe deine M-Einstellungen durchprobiert und alles ist tadellos. Kerzenstimmung bleibt erhalten, hellt nur auf wie er es soll.
Habe auch mal im Menü: Blitzsteuerung exztern E-TTL II auf integral gestellt (nehme meistens Mehrfeld) und auch hier wieder alles klasse.
Auch entfesselt passt's.
Vielleicht doch mal zum Händler Deines Vertrauens mit der Kamera gehen und einen Dritten und Vierten ausprobieren?
Also ich würde ihn sofort wieder kaufen.
 
Hi _whisper_,

hab jetzt noch einmal alles ausprobiert (Messmethode umgestellt, neue Batterien etc.). Leider bekomme ich keine zwei Bilder mit idenischer Belichtung hin.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es am Gerät liegt, da es ja schon getauscht ist und ich es genau wegen dieses Verhaltens zurückgeschickt habe.

Egal, spare ich halt auf ein echtes Speedlight.

Eine Frage hab ich allerdings noch:

Ich habe mir gedacht ich stelle den Blitz an Weihnachten einfach in die Ecke und er blitze ein bisschen an die Decke und hellt die Sache dezent auf. Allerdings:
Wenn ich im Slavemodus die niedrigste Blitzleistung einstelle, muss ich bei eher wenig Umgebungslicht (Glühlampe etc.) trotzdem folgeden Werte einstellen iso 200 f7.1 1/125s. da kommt ja wohl nicht mehr viel vom Umgebungslicht mit!!!
Gibts da noch eine Trick außer zupappen?

Gruß Marco
 
Benutze bei meinem Nissin, der nur mit Funk blitzt nen Diffusor, da wird das Ergebnis direkt anders. Ist so nen Omnispherenachbau für 19 Eus ausm Doofmarkt ^^ Benutzt Du sowas oder lässt den direkt draufballern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten