• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D nun besser für Video als 5D MarkII

ich filme mit der 5dII ... einzig dass der spiegel hochgeklappt werden muss, unterscheidet die 5dII von einer Filmkamera. dazu muss ich aber sagen, dass ich zum einen meist fremdobjektive mit blendenring und einen seperaten audiorekorder benutze.

Welche Programme nutzt Du (PC oder MAC?)
Und Syncronisieren mit dem extra aufgenommenen Ton geht ja?

Dabei hat die 5DII doch sogar nen extra Mikrofonanschluss was nen extra Recorder überflüssig machen würde hmm...
 
Schon klar, aber selbst da kenn ich keines für Canon, nur das Nikkor? Welches hast Du denn?
und das zeiss ... dann gibt´s noch gebrauchte von pentax u.a. die man wie das nikon sehr gut adaptieren kann ...

ich hab einige pentax mit adaptern - auch ein 50/1.4 (wobei ich diese brennweite eigentlich kaum nutze) ...

jedenfalls sind mit 1.4 auch aufnahmen z.b. bei kerzenlicht möglich, wo es mit 2.8 leider schon nicht mehr reicht ...
 
Welche Programme nutzt Du (PC oder MAC?)
premiere pro
Und Syncronisieren mit dem extra aufgenommenen Ton geht ja?
das geht sehr gut - man sieht den ausschlag der klappe bei beiden tonspuren (canon und extrenem rekorder) sehr gut und kann dann einfach und schnell anlegen.
Dabei hat die 5DII doch sogar nen extra Mikrofonanschluss was nen extra Recorder überflüssig machen würde hmm...
na ja - zum einen ist ein unabhängiger rekorder natürlich angenehmer, da man nicht an die kamera gebunden ist.
zum anderen bietet die 5dII nur 3,5 klinke, also keine xlr-phantomspeißung.
immerhin gibt es nun doch auch die möglichkeit der manuellen tonaussteuerung:
http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki
 
Zu behaupten die 7D wäre für Videos besser geeignet als die Mk II weil man Probleme mit der Schärfentiefe hat, ist schon recht abenteuerlich.
.

Dass hat niemand behauptet. Es wurde behauptet, dass sie aufgrund der möglichen Modi das für Video bessere Gesamtpaket bietet, welches auch durch die marginal bessere Freistungsmöglichkeit der 5dMkII von dieser nicht wettgemacht wird.
 
Ernst gemeinte Frage: Wer filmt denn hier mit einer Foto-Kamera? Haltet Ihr es für möglich, eine annehmbare Qualität zu erzielen (abgesehen von dentechnischen Spezifikationen)? Das handling wird einer "richtigen" Film-Kamera doch um Weiten nachstehen...

Eine DSLR mit Videofunktion enntspricht einer "35mm Kamera für Arme". Der Aufwand ist groß, das Handling mies und jede Videokamera mit AF hat eine weit höhere Ausbeute an gelungenen (da scharfen) Szenen.

Aber ein Film aus eine Videokamera sieht eben auch so aus, als wäre er aus einer Videokamera. Der Unterschied in der Bild-/Filmwirkung Kompaktknipse <> DSLR ist der gleiche wie Videokamera <> DSLR.

Wenn es Dich interessiert such mal nach 35mm Adaptern im Netz. Der Aufwand der da getrieben wurde/noch wird um einen "Filmlook" mit normalen Videokameras zu erreichen war irrwitzig. Dagegen ist eine 7D oder Mk II geradezu simpel.

Wer mit einer DSLR mal schnell Omas Geburtstag filmen will, wird nicht die Ergebnisse bekommen die er sich erhofft, aber Leute die sich wirklich mit dem Medium Film beschäftigen möchten, haben nun die Möglichkeit für (im Vergleich zu echten 35mm-Kino-Kameras) lächerlich wenig Geld eine fast ähnliche Qualität wie bei einer Arriflex zu bekommen.
 
Gegenüber einer Kamera mit "Zoom-Wippe" empfinde ich die manuelle Brennweiteneinstellung auch als Nachteil, das sie je nach Objektiv ungenauer und hakeliger ist.

ich nutze normalerweise keinen zoom ... einzig wenige male bei meiner sony-cam, die eine automatik bietet, bei der man start und endpunkt für brennweite und focus eingeben kann ...

die 5dII ist beim handling auch eher mit einer film- als mit einer videokamera vergleichbar
 
Dass hat niemand behauptet. Es wurde behauptet, dass sie aufgrund der möglichen Modi das für Video bessere Gesamtpaket bietet, welches auch durch die marginal bessere Freistungsmöglichkeit der 5dMkII von dieser nicht wettgemacht wird.

...

1,5 bzw. 1,6 Crop des APS-C Formates entsprechen eigentlich dem 35mm Film Format [22x16mm]. Die Schärfentiefe, die mit einem Sensor, wie bei der 5D MKII erreicht wird, ist eigentlich schon zu viel des Guten, wenn es um das Schafstellen während der Aufnahme geht. Denn selbst mit einem ordentlichen Follow Focus System läßt sich bei der 5D nur schwer die Schärfe verlagern, zumindest anständig. APS-C ist da gutmütiger, die Schärfentiefe ist einfach nicht so winzig.
 


und das alles bezieht sich auf das Ursprungsposting:

<<Nach den Spezifikationen kann die neue 7D 25 und 24 fps bei Full HD und 1280x720 bei 50p ... damit ist sie einiges besser gerüstet für den nachträglichen Schnitt und Weiterverarbeitung für europäische Produktionen als die 5D Mark II.. und das noch bei diesem Preis.... cooool... >>
 
ist das wirklich so?
sollte die 7D eine ähnlich hohe datenrate aufweisen, wie die 5dII - vor allem auch bei 720@50/60p - dann wäre sie eine überlegung wert.


Ja, sie ist leicht höher. Die 5DII hat ungefähr 40mbps und die 7D hat ungefähr 46mbps. Auf dieser schon von mir verlinkten Seite kannst Du Dir die Clips runter laden + anschauen. Übrigens auch gutes Material, um es mal in der post zu testen: http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DVIDEO.HTM
 
Verzeiht, wenn ich nicht alles gelesen habe;
mich würde interessieren, ob die 7D beim Filmen permanent automatisch scharfstellt.
Das scheint ja bei der 5DII nicht möglich zu sein.
 
Ernst gemeinte Frage: Wer filmt denn hier mit einer Foto-Kamera? Haltet Ihr es für möglich, eine annehmbare Qualität zu erzielen (abgesehen von dentechnischen Spezifikationen)? Das handling wird einer "richtigen" Film-Kamera doch um Weiten nachstehen... Wie sich das mit dem Mikro verhält und den möglichen Adons (Funk-Mikro etc.) weiss ich nicht, ich wage aber die Praktabilität stark anzuzweifeln.

Vielleicht weiss ja jemand zu berichten, der schon mit einer "klobigen" Foto-Kamera filmt?

http://www.filmathleten.de/video/musikvideo/musikvideo-filmathleten.php
Musikvideo gedreht von Profis auf der 5D MkII noch ohne das Firmware-Update, entstanden im Februar 2009 in Frankfurt. Interesant auch das Rig auf der Startseite.
 
ich nutze normalerweise keinen zoom ... einzig wenige male bei meiner sony-cam, die eine automatik bietet, bei der man start und endpunkt für brennweite und focus eingeben kann ...

die 5dII ist beim handling auch eher mit einer film- als mit einer videokamera vergleichbar

Aber das sollte auch allen klar sein, die denken, dass es sich dabei um einen Ersatz für eine normale Video-Cam handelt. Mit externem Mikro, follow-focus, matte box (wie zB dem System von Redrock) kann man damit sicher sehr gut filmen, vorausgesetzt man kennt sich damit entsprechend aus und bereitet die Szenen entsprechend vor. Für Hobbyfilmer, die damit mal eben aus der Hand ein paar Urlaubsfilmchen machen wollen, halte ich eine DSLR nach wie vor (auch die 7d) als weniger geeignet.
 
ja was nun ... ich bin verwirrt ... auf der link-seite
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DVIDEO.HTM
lese ich

160 MB/min bei 720/60p gegenüber
330 MB/min bei 1080/24 und 30p

also halbe datenrate bei 720p ...

andererseits diese angaben zu clips vom selben motiv:

1,920 x 1,080, 30fps
Programmed Exposure
(11.8 seconds, 66.4 MB)

1,280 x 720, 60fps
Programmed Exposure
(11.1 seconds, 60.3 MB)
 
Hat die 7D denn einen externen Mikrofonanschluss? Edith sagt - sie hat einen.

Schade, dass sie den Autofokus nicht hinbekommen haben. Panasonic zeigt, dass das auch mit Fotokameras funktionieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Ahnung, warum die MOV-Dateien der EOS 7D vom VLC nur ruckelhaft abgespielt? Mit dem Mediaplayer (Windows 7) werden sie einwandfrei wiedergegeben. Bei meinem Streamingclient (Popcorn Hour A-110) wiederum ruckelts, ebenso bei Quicktime. Was ist den bei der Canon-MOV-Ausgabe so anders? :(

Auch ist die Detailwiedergabe nicht so ganz, was ich mir unter HD vorstelle, die Nummernschilder auf den Autos sind überhaupt nicht lesbar. Eigentlich hätte ich jetzt gedacht, daß diese dargestellt werden können. Ich haben den AF auf AI Servo gestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten