• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist das selbe Bild, (gleiche Entwicklung), nur mit 40D -Auflösung:

Werneck 10MB Auflösung

Für mich rauscht der Himmel nicht mehr als mit der 40D.

Mein 30 Zoll Monitor hat leider nur 0.25mm-Pixel (2560x1600).
Ich muss da schon bis auf 30cm ran, um ein Rauschen im Himmel zu sehen. Der Monitor hat eine Sichtfläche von 64x40cm.

Vielleicht ist das der Grund, wenn man mit einem Bildschirm mit niedriger Auflösung einen so kleinen Bildausschnitt sieht.
 
Wahrscheinlich um gar nix aber das Bild ist schon ein alter Hut und wurde ja schon mehrmals verlinkt.
Mir persönlich kommt etwas zu wenig neues von dem Teil hier als ob sich viele 7D Besitzer nicht trauen was reinzustellen weil sie selbst nicht so 100% zufrieden sind, bitte nicht falsch verstehen, aber das ist der Eindruck den ich hier habe, wenn man sieht wie Bilderthreads von anderen Bodys o. Objektiven schnell gewachsen sind.
Wachsen tut er ja auch schnell aber auch großteils nur posts ohne Bilder aktuell Seite 87: 5 posts und 1 (EIN !) Foto dabei

Ich muss sagen, seit dem ich meine 7D habe war ich ne gaaanze Weile nicht im Forum unterwegs. =D
Mit neuer Cam ist man eben draußen fotografieren, üben und probieren statt sich hier die Laune zu verderben =D
 
Ich muss sagen, seit dem ich meine 7D habe war ich ne gaaanze Weile nicht im Forum unterwegs. =D
Mit neuer Cam ist man eben draußen fotografieren, üben und probieren statt sich hier die Laune zu verderben =D

Kann ich verstehen hier hast eh nix bahnbrechendes versäumt :lol:

Na vielleicht kommt ja wieder was im Bilderfred :top:
 
@roxio

Dein Post hat meinen Abend gerettet! :D :top:

Die 40/50D und die 7D sind TOP-Kameras gemessen an Preis/Leistung, so einfach ist das!

Es gibt eben immer Leute die wollen/können nicht das Geld fürs Hobby ausgeben, dass sie gern würden und die meckern dann eben über die "überteuerten" Sachen. :evil:
 
Mir persönlich kommt etwas zu wenig neues von dem Teil hier als ob sich viele 7D Besitzer nicht trauen was reinzustellen weil sie selbst nicht so 100% zufrieden sind,

eine Erklärung dazu ist natürlich die Monate Nov/Dez Nebel schlechtes Wetter
Vorweihnachtsstress Grippewelle und irgendjemand knipst mir das Licht aus nach der Arbeit :rolleyes:
ich habe die Kamera jetzt 6 Wochen und konnte ganze 2 mal auf Tour gehen Bilder davon sind in diversen Threads zu sehen)
und die Studioklientel bevorzugt wohl ein anderes Modell

Zu der ganzen Rauscherei will ich noch meinen Senf dazu geben wichtig ist mir egal wie es rauscht, am fertigen Bild soll so wenig wie möglich davon zu sehen sein und die Details sollen so viel wie möglich erhalten bleiben und da ist die 7D einfach Spitze für eine Cropcam
 
Allerdings. Jedoch nicht auf Grund des Rauschens, sondern einfach aufgrund der vorhandenen zwei Digic IV mit ihren Pixelpipelines die bei 10 Bildern/Sekunde damit die gleiche Datenmenge zu bewältigen haben wie die beiden Digic IV in der 7D bei 8 Bildern/Sekunde...

Da gebe ich Dir recht. Dass das auch einen Rauschvorteil bringt, ist damit aber nicht ausgeschlossen. Immerhin ist die 1D IV rauschärmer. (Ist ja bei dem Preis auch zu erwarten, aber das ist kein technisches, sondern ein kommerzielles Argument.)

Hier ist ein Bild, aufgenommen mit der 7D, entwickelt mit LR3:...Ich bin der Meinung, es rauscht wenig und scharf ist es auch....Und jetzt rätselt mal, um wieviel die Aufnahme mit einer 1DsMIII oder 5DMII besser wäre :D

Das würde meine gute alte 5D besser machen! Ist wirklich so!
Ich sage das als einer, der seine alte 5D zwar schätzt, aber durchaus nach der 5DII und nach der 7D schielt. Für mich ist die 7D - vor allem für den Preis - eine ganz zweifellos super Kamera! Der AF und vieles andere ist klar der 5D alt oder neu überlegen. Aber nicht die Bildqualität!

Und wo ist das Problem, welche dieser älteren Kameras (die 1DsIII und 5DII mal ausgenommen) könnte es mit der Detailtreue aufnehmen? Keine! Auch die 5D nicht!
Stört das Rauschen? Nein,

Doch! Denn das ist Geschmacksache. Ich möchte einfach sagen, ich bin solches Rauschen nicht gewöhnt. Wenn ich ein 5DI-Bild hochziehen muss oder so, sehe ich noch mehr Rauschen, aber bei normalen Verhältnissen ist die 5D alt und erst Recht die neue überlegen.
Hey, wer jetzt wild wird, hat vielleicht vergessen, dass es sich hier um Fotoapparate und nicht um Götzen oder so was handelt. Alle Geräte sind Kompromisse. Alle. Ich finde nicht mal die 1DsIII nur optimal.
 
Mir persönlich kommt etwas zu wenig neues von dem Teil hier als ob sich viele 7D Besitzer nicht trauen was reinzustellen weil sie selbst nicht so 100% zufrieden sind, bitte nicht falsch verstehen, aber das ist der Eindruck den ich hier habe, wenn man sieht wie Bilderthreads von anderen Bodys o. Objektiven schnell gewachsen sind.

Absolute Zustimmung, das ist schon auffällig...

Nee der Knaller sind die Typen hier, wenn man sichs ein wenig zurückblättert sieht man das es ca 5-7 Hardcore-verteidiger der 7D gibt und ne kleine Zahl an Stichler o. Leuten die halt überzeugt sind das die 40,50 auch nicht viel schlechter ist.
Aber die Ritter der 7D springen bei der kleinsten kritischen Bemerkung zuverlässiger an als jedes neue Auto :lol:

lg: martin

Warten wir mal, wie die Reaktion auf meine Ente ausfällt...
:evil:

Stört das Rauschen? Nein, wer das behauptet braucht eine neue Brille und am besten noch einen Softwareupdate für die graue Masse irgendwo dahinter...

Die richtigen Schwächen tauchen bei ISO 400-800 auf. Ich finde, da rauscht`s auch "bezogen auf das Gesamtbild" ganz schön derb. Drunter stört`s mich nicht. Drüber wiederum rauscht`s bei allen Kameras.
Canon hat mit dem Sensor wohl eine "Rauschcharakteristik" geschaffen, die sich ganz passabel rausrechnen lässt, selbst mit dem viel gescholtenen DPP.
Stellt man aber die Rauschunterdrückung auf Null, sieht die 100% Ansicht so aus:
 
Das Bild @fencer24 ist komplett unscharf und unterbelichtet und ob es ein Crop ist, weiß keiner zu sagen.

Was zum Teufel sollen wir mit diesem Pixelhaufen?
Was willst Du uns damit sagen?

Einfach meine Frage beantwortet und gut wäre es gewesen.
Ist ein 1:1 Crop eine Bildes mit wirklich scharfen Motiv.
Und ob ich damit ein Problem habe ...

Hat wohl aber nun ehe keinen Sinn mehr und ob es den je gehabt hätte ...







... es ist ein Ausschnitt ein völlig normalen ISO100-Bildes einer 40D...
 
Ich durfte heute mal die 5DMKII und die 7D vergleichen. Test war nicht gerade standardisiert, allerdings spielt das keine Rolle, man sieht auch so, dass die 7D durchaus im Rahmen ihrer Möglichkeiten mithalten kann.
 
Um das geht es nicht. Man erkennt ja wohl zweifelsfrei welche von der 7D sind. Nachschärfen finde ich ehrlich gesagt nicht gerade praxisfremd. Eins ist klar die 7D verliert in der 100%-Ansicht um Längen gegen die 5DMKII, wenn es um räumliche Strukturen und feine Auflösungen geht. Man kann aber nicht behaupten, dass die Bildqualität der 7D schlecht ist, oder? Vielen reicht vermutlich 1400 Pixellänge. Ich bin selber noch am Zweifeln, ob ich nicht doch tauschen soll.
 
Ausschnitte würden mich interessieren, vom Straßenschild und dem Wald oben, beim zweiten Bild von dem Hang auf der anderen Seite des Tals :)

btw. ich tippe 3006 & 3016 sind von 5D-II? Man muss bei der Größe schon genau hingucken...
 
Tja, das wird aber keiner hier wahrhaben wollen, die 40D wird halt in der Erinnerung verbrämt und überhaupt ist es eine bodenlose Frechheit zu behaupten sie würde rauschen...

So ist es.
Ich habe selber die 40D und es ist eine feine Kamera.
Und genau deshalb suchte ich dieses Bild aus und zeigte nur diesen Ausschnitt ohne Exifs.
Nun auch die 7er - und klar, man vergleicht.
Man ist Mensch, Mensch ist skeptisch und liest Forum - und schaut und schaut - vor allem bei den Bildern der 7er. Da sucht das Mensch, bis es findet: Rauschen und Unschärfe, 'ne falsche Farbe, ein nicht gelungenes Bild. Das Mensch kennt ja seine 40er Bilder: die waren ok, total und immer ! - da muss man nicht weiter nachsehen ...
Aber, das Mensch hat Geld bezahlt für die Neue, nicht wenig. Und so fragt es sich dann doch irgendwann :
Wirklich nur Schlechtes ?
- und dann schaut das Mensch mal wieder rein in Tiefen seiner Festplatte, in die Spindeln gesammelter Werker gebrannt auf runden Plastikscheiben. Und nun schaut das Mensch auch mal hier wieder genau hin:
Bei den Aufnahmen der guten, alten 40er.
Und:
Ja, da rauscht es auch. Mitunter richtig.
Und da - ja klar doch ! - da fehlen doch laut Dateinummer immer wieder mal Bilder ! - was war denn mit denen ?
- ach ja - un das Mensch erinnert sich : Fehlfokussiert, unscharf, verrauscht - warum wieso und auch immer - egal, - aber Ja, das gab es auch bei der guten alten 40er.
Und da fällt es dem Menschlein ein:
Ja doch - aufgehoben, gespeichert und gebrannt habe ich doch immer die GELUNGENEN Bilder.
An die erinnere ich mich auch, DIE (und keine anderen!) verbindet das Mensch mit der guten ollen Hastenichtgesehen-D.
Und dann klettert das Menschlein wieder hoch in die neuen Verzeichnisse, schaut was die böse , neue 7er da so zeigt und vergleicht.
Und freut sich.
Und ist erleichtert.
Und lächelt.
Denn die, genau die guten Bilder der 7er - ja die eben - die sind doch besser als die guten der 40er !

Und was ist das Resümee des Menschleins nun ?

Auch schlechte Bilder kann man immer und mit jeder Kamera machen !

Ich hoffe, Ihr entschuldigt meine Entgleisung - musste mal raus :angel:

Für mich beide ok, beide ganz normal in DPP entwickelt - und Rauschen tun sie auch ;) - das erste übrigens:
Das Bild @fencer24 ist komplett unscharf und unterbelichtet und ob es ein Crop ist, weiß keiner zu sagen.
(und was die 7er mit dem 85er 1.8 mir so zeigt, ist schon wirklich irre!)
 
Zum Thema rauschen kann ich nur eins sagen.
Die 50D rauscht genauso wie die 7D nur ist das rauschen der 50D ein bißchen unauffälliger oder harmonischer im unteren Bereich.
Mit der 7D sollte man auf korrekte Belichtung peinlichst genau achten.
Habe auch immer gerne 1/3 Blende unterbelichtet beim Hallensport. Mache ich nicht mehr! Lieber ein bißchen längere Belichtungszeit und dafür weniger rauschen. Seitdem habe ich auch weniger Probleme mit dem Rauschen.
Sieht man eh nur in der 100% Ansicht so grausam.
Auf das Gesamtbild und Eindruck bei Normalansicht hats aber keinen Einfluß!
Mit der 7D kann ich aber zum Teil Bilder machen die mit der 50D nicht möglich sind. Ich nutze aber weiterhin beide sehr gerne!

Die ersten beiden Bilder mit 1/3 Unterbelichtung, die letzten beiden mit 0 Belichtungskorrektur.
 
Ich durfte heute mal die 5DMKII und die 7D vergleichen. Test war nicht gerade standardisiert, allerdings spielt das keine Rolle, man sieht auch so, dass die 7D durchaus im Rahmen ihrer Möglichkeiten mithalten kann.

Da habe ich nichts anderes erwartet! Die 7D ist in meinen Augen eine sehr erwachsene Kamera, die von zu vielen zu Unrecht schlecht geredet wird. :rolleyes:
 
Da gebe ich Dir recht. Dass das auch einen Rauschvorteil bringt, ist damit aber nicht ausgeschlossen. Immerhin ist die 1D IV rauschärmer. (Ist ja bei dem Preis auch zu erwarten, aber das ist kein technisches, sondern ein kommerzielles Argument.)



Das würde meine gute alte 5D besser machen! Ist wirklich so!
Ich sage das als einer, der seine alte 5D zwar schätzt, aber durchaus nach der 5DII und nach der 7D schielt. Für mich ist die 7D - vor allem für den Preis - eine ganz zweifellos super Kamera! Der AF und vieles andere ist klar der 5D alt oder neu überlegen. Aber nicht die Bildqualität!



Doch! Denn das ist Geschmacksache. Ich möchte einfach sagen, ich bin solches Rauschen nicht gewöhnt. Wenn ich ein 5DI-Bild hochziehen muss oder so, sehe ich noch mehr Rauschen, aber bei normalen Verhältnissen ist die 5D alt und erst Recht die neue überlegen.
Hey, wer jetzt wild wird, hat vielleicht vergessen, dass es sich hier um Fotoapparate und nicht um Götzen oder so was handelt. Alle Geräte sind Kompromisse. Alle. Ich finde nicht mal die 1DsIII nur optimal.

Also eine 5DMI liegt hier auch noch im Schrank.

Ich gebe zu, ihre 13MB waren gegen die 1DsMI (die ich dafür in Zahlung gegeben hatte), schon ein Fortschritt.
Aber das Problem der 5DMI ist, nicht mit großen Dynamikumfängen fertig zu werden. Die Standardeinstellung war schon, die Belichtung 2/3 Blenden nach unten zu stellen. Aber eines stimmt: Die überbelichteten Stellen waren ganz Weiß, ohne jegliches Rauschen! die dunklen Bildteile haben jedoch spätestens nach der Anhebung aus dem Schwarz ganz schön gerauscht.

Bei Sonnenschein war es fast unmöglich einem Bild überhaupt in den dunklen und hellen Bildstellen noch Information zu entlocken.

Da ist mir das feine Rauschen der 7D das kleinere Übel, das beim Drucken nicht zu sehen ist.

Die hohe Auflösung kommt der analogen Darstellung immer näher. Der einzelne Pixel spielt nicht mehr die entscheidende Rolle.
Ein "Pixelscharfes" Bild zeigt doch nicht das Orginal auf, sondern nur auf das Raster des Sensor "synchronisierte" Auflösung. Danach hat ein Sensor mit wenig Pixeln die schärfste Darstellung, am besten noch, wenn die Pixel nicht Rund und und Unscharf, sondern rechteckig und eine scharfe Abgrenzung zum Nachbarpixel besteht.

Wenn ich nur Texte wiedergebe, ist der "digitale" Effekt eine Verbesserung. Ein Bild (und das hat im Orginal keine Quantisierungssprünge, weder in der Ausdehnung in X oder X Richtung, noch in der Helligkeitsinformation)
ist mir deshalb am liebsten, je mehr digitale Auflösung es besitzt.

Dass dabei immer mehr Rauschen sichtbar wird ist vollkommen normal!

Ein Beispiel aus der Praxis:

Macht ein scharfes Foto eines Halteverbotschildes. In der Mitte ist ein roter Balken auf einer blauen Fläche. Mit einem guten Objektiv entstehen am Übergang von Blau nach Rot ein Treppenmuster, weil nur jeder 4. Bildpunkt einen Beitrag zur Rot oder Blau Information beiträgt. Die zwei Grünen liefern keine Information. War nun die 45Grad schräge, rote Linie im Orginal gezackt? Oder ist eine etwas verwaschene, aber mit mehr Pixeln dargestellte schräge Linie die natürliche Darstellung?

Wir sind dabei die Welt zu digitalisieren. Dem einzelnen Bit kommt mit höherer Auflösung aber immer weniger Bedeutung zu.

Ich kann ein Digitalthermometer bauen, das nur zehn Grad Auflösung hat.
es wird nicht "Rauschen", aber immer nur auf höchstens zehn Grad genau anzeigen.
Das gleiche Thermometer, das die Temperatur auf ein zehntel Grad genau anzeigt, wird viel mehr in der Anzeige schwanken, selbst wenn es die gleiche Genauigkeit der Temperaturerfassung besitzt.
Aber relativ kleine Änderungen werden durch die höhere Auflösung sichtbar gemacht.

Mir ist das Thermometer mit 1/10 Grad Auflösung lieber, auch wenn ich weiss, dass das nicht unbedingt die absolute Temperatur ist!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten