• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benötige eine Kaufentscheidung

Hi,
ich habe nun ausreichend Infos bekommen, abschließend eine einfache Fragestellung:

Welcher der DSLR wird empfohlen:

EOS 500D
EOS 50D
EOS 40D

mehr ist finanziell nicht möglich.

Gepflegt gebrauchte 40D aus dem Forum (ca. 400 Euro oder weniger) und den Rest des Geldes für wirklich gute Objektive (s. photozone.de) weglegen.

Peter
 
Also 800 bis 1.000 ISO gehen bei der 40D immer noch gut, je nachdem, wie Du Deine Bilder nachbehandelst. Mit Neat Image oder Noise Ninja gibt es da ja Softwarelösungen, die noch ein Stück weiterhelfen. Darüber wird es dann schon sichtbar bis ziemlich aufdringlich bei 3.200 - generell ist das bei der 50er wohl auch so, nur daß deren Körnung etwas feiner und daher leichter beherrschbar sein soll. Willst Du an dem Punkt deutlich mehr, mußt Du wohl oder übel eine Klasse höher zugreifen.
Hallo die hab ich heute schnell mal gemacht.
Absichtlich mal das mieseste genommen was zur Verfügung stand:
Tamron 18-250 3,5-6,3
iso 6400 jpeg ooc ohne Ps, Dpp oder sonstwas. Mit Neat image ist da noch allerhand zu machen hab allerdings keine Vollversion und die Demo hätte die Exifs gekübelt.
Im Top verkleinert mit Schärferegler auf 0,6
Ich möchte mal behaupten das wir da ein ganz schönes Stück über den Möglichkeiten einer 40D sind.

Die Nörgler bitte ich Meldungen wie das rauscht aber ordentlich und total matschig zu unterlassen das es bei iso 400 mit einem L dran besser aussieht ist mir bewußt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fotomartix,

danke für die Bilder, die sehen für mich erstaunlich gut aus. Ich kann Deine Empfehlung zur 50D leider aus dem einzigen Grund nicht teilen, weil ich bisher keine hatte. Es ist eben so, daß ich mit der 40D erst unzufrieden wurde, als ich anfing in dunklen Löchern Leute zu fotografieren, die aufgeregt hin und her laufen.

Die Entscheidung, 50er oder 40er und dafür mehr Geld für das ohnehin nötige Glas, muß letztlich Bernd alleine treffen. Für beides gibt es Argumente, die man nicht von der Hand weisen kann.

Peter
 
Nabend,
vielen Dank für die 2 Bilder. Im Wasser sieht man leichtes Rauschen. Wie du aber sagtest sind diese Bilder unbearbeitet. Interessant gute Qualität :)

Danke für eure Hilfe

VG
 
Objektivfrage

Hallo Leute,
ich habe noch ein paar Nächte darüber geschlafen. Mich in der Fc und bei vielen weiteren kundig gemacht. Folgendes kam hierbei heraus:
Canon EOS 400D behalten
ein besseres Teleobjektiv kaufen.
Das Tokina 12-24mm behalten oder gar gegen das DX PRO II austauschen.


Daher entwickelt sich hier heraus eine neue Fragestellung: "welches Objektiv"

1. Soll das Tokina 12-24 mm DX PRO II besser sein als deren Vorgänger welches ich zur Zeit besitze?

2. Welches Teleobjektiv ist zu empfehlen?
max. bis 200mm

Ich habe gehört das Tamron 70-200mm soll sehr gut sein.

Auf gehts zu einer neuen Diskussionsrunde :D:D

VG
 
AW: Objektivfrage

Hallo Leute,
ich habe noch ein paar Nächte darüber geschlafen. Mich in der Fc und bei vielen weiteren kundig gemacht. Folgendes kam hierbei heraus:
Canon EOS 400D behalten
ein besseres Teleobjektiv kaufen.

Diesmal im Osten nichts Neues. Als Erzgebirgler und Fotograf an einer Piramett zu scheitern, ist schon deprimierend - aber wenn Du bisher immer zufrieden warst, ist es schon die Frage, ob deshalb unbedingt 500 Euro auf den Tisch geblättert werden müssen.

Das Tokina 12-24mm behalten oder gar gegen das DX PRO II austauschen.

Behalten. Warst doch zufrieden, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Daher entwickelt sich hier heraus eine neue Fragestellung: "welches Objektiv"

...
2. Welches Teleobjektiv ist zu empfehlen?
max. bis 200mm

Ich habe gehört das Tamron 70-200mm soll sehr gut sein.

Auf gehts zu einer neuen Diskussionsrunde :D:D

VG

Grab´ mal Deine verschütteten Englischkenntnisse aus und widme Dich am Wochenende der Lektüre der einschlägigen Tests bei

http://www.photozone.de/canon-eos

Noch mehr ins Detail gehen kann hier ohnehin keiner. Und wo bei den unterschiedlichen Schwächen und Stärken der Objektive Deine Prämissen liegen, mußt Du ohnehin selber wissen.

Peter
 
Hi Peter,
danke für den Link. Mein Englisch ist nicht gut aber wozu gibt es Frauen :top:

ich schaue mich mal so in dem Link um, sowie im Internet, da gibt es ja ausreichend Material :)

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten