• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5DII - Muster in Fotos - Abhilfe?

Yello

Themenersteller
Hallo,

Im Dezember 2008 habe ich meine 5DII gekauft.

Seitdem sehe ich zunehmend ein Muster in flächigen Bereichen (Himmel, Haut, Oberflächen) meiner Fotos. Meist nur in der 100% Ansicht, auf dem Monitor fällt es kaum auf. Im Forum habe ich nur zwei Beiträge zu "Labyrinth" Artefakten gefunden, aber nicht, wie man sie los wird. Hat mich bisher zwar genervt, aber auch nicht so groß gestört, ich dachte an Usererror und überschärft.

ABER: In letzter Zeit habe ich begonnen, einiges in A3+ (ca. 50 Bilder) und ein paar wenige Bilder in A2 (5 Bilder) zu drucken.
Davon kann ich ca. 10 A3+ Bilder und 2 der A2 Drucke wegwerfen (das war bitter), weil dieses Muster teilweise deutlich erkennbar ist. Bildrauschen stört im Druck kaum, ein regelmäßiges Muster jedoch schon.

Dies zeigt sich sowohl in Canon DPP als auch in Lightroom 2.5. Und auch ohne starkes Schärfen!

Meine EOS 10D hat derartiges überhaupt nicht gezeigt und ein gutes Foto gibt auch ein schönes A3 Bild, zwar grenzwertig in der Auflösung, aber es geht.

Zeigen eure 5DII dieses Verhalten auch? Bzw. viel wichtiger, gibt es eine Reparatur dazu?

Hmm, eigentlich egal, ich denke ich bringe die Kamera morgen mal wieder zum Händler. Bitte das DRITTE Mal auf Garantie einschicken. Sch.... Edelschrott! Ich fahre Mitte Dezember nach Indien und will die Knipse mitnehmen. Im Mai hat die Reparatur 6 Wochen gebraucht! Im August 3 Wochen. Ob das klappt? Nerv.

FRUST!!! Den mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Danke für´s ertragen.

Anbei noch ein paar Screenshots aus Lightroom. Beide Bilder ISO 100, es handelt sich also nicht um normales "Dunkelrauschen".
Erst meine 10D unbearbeitet 800% Ansicht, dann die 5DII unbearbeitet 800%, dann die letzten beiden Bilder 5DII 100% und 800%, zum zeigen mit 74, 0,9, 65, 0 in Lightroom geschärft. So ein Bild kann ich A3+ teilweise nicht drucken, ohne das dieses Muster sichtbar wird.

Frustrierte Grüße,

Yello.
 
Ganz simple Frage, hast du beim Picture Style etwas geändert?

Ich hatte mal komplett komische Ränder im Bokeh sah hässlich aus, dann bin cih draufgekommen das ich einen Picture Style drinnen hatte den ich selber vermurkst habe. Mit allen orginalen Picture Style und T8NA bze T10NA funktionierts ohne probleme. Villeicht ist es ein ähnliches Phänomen.
 
Ganz simple Frage, hast du beim Picture Style etwas geändert?

snip

Hmm, das sind RAW-Dateien, da wirkt sich doch der Picturestyle nicht aus, oder? Da habe ich aber bisher noch nicht dran rumgespielt, da ich nur RAW fotografiere.

Gruß,

Yello.
 
nein, meine zeigt es nicht. habe es bei der 5d2 auch noch nciht gehört. ich habe noch im hinterkopf das da ein paar der alten 5d´s waren die das problem hatten, aber es war nie ganz klar (oder ich habe es einfach nicht mitbekommen) ob es die cam oder die speicherkarte war. probier mal eine andere wenn es wieder auftritt dann würde ich mich mit dem canon service in verbindung setzen
 
So, jetzt ist meine 5DII nach drei Wochen wieder aus der Reparatur zurück.

Es wurden der Sensor und Teile der Verkabelung ausgetauscht. Am Wochenende bin ich auf einem Portraitworkshop. Danach werde ich sehen, ob die Reparatur erfolgreich war.

Die zwei Reparaturen bisher haben insgesamt 10 Wochen in Anspruch genommen. Das Kitobjektiv 24-105L war zusätzlich fast 4 Wochen in Reparatur.

Hoffentlich ist jetzt Ruhe und das Mistding funktioniert jetzt endlich ohne weitere Defekte.

Gruß,

Yello.
 
Da ich von diesem Problem hier schon öfter gelesen haben und es nicht nur auf Canon bezogen war, ich glaube es gibt hier auch einen Thread wo eine Nikon das gleiche Problem hat, würde mich einfach mal eine richtige und sachliche Erklärung interessieren.
 
So, jetzt ist meine 5DII nach drei Wochen wieder aus der Reparatur zurück.

Es wurden der Sensor und Teile der Verkabelung ausgetauscht
Ich habe diesen Strang nicht gesehen (ich komme hier unregelmäßig). Dieser Fehler mit der 5D2 ist bekannt, ich habe schon Muster von fünf Kameras gesehen. Ich finde es sehr seltsam, dass der Sensor ausgetauscht wurde; entweder ist das nicht wahr, oder das Personal ist inkompetent. Der Fehler ist, das die Lesekanäle (es sind acht) nicht "balanciert" sind; manchmal wird das "Main board" ausgetauscht, manchmal nur adjustiert.

Ich kann es aus einer fast beliebigen Rawdatei feststellen, ob der Fehler weg ist.

Siehe http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=9068705&postcount=545

Die Folge des Fehlers auf Rawebene ist spaltenweise Banding; die labyrinthähnliche Erscheinung ist die Folge der Demosaiking.
 
Ich habe diesen Strang nicht gesehen (ich komme hier unregelmäßig). Dieser Fehler mit der 5D2 ist bekannt, ich habe schon Muster von fünf Kameras gesehen. Ich finde es sehr seltsam, dass der Sensor ausgetauscht wurde; entweder ist das nicht wahr, oder das Personal ist inkompetent. Der Fehler ist, das die Lesekanäle (es sind acht) nicht "balanciert" sind; manchmal wird das "Main board" ausgetauscht, manchmal nur adjustiert.

Ich kann es aus einer fast beliebigen Rawdatei feststellen, ob der Fehler weg ist.

Siehe http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=9068705&postcount=545

Die Folge des Fehlers auf Rawebene ist spaltenweise Banding; die labyrinthähnliche Erscheinung ist die Folge der Demosaiking.


Danke für den Link. Ich werde am Wochenende einiges an Fotos machen und genau schauen, ob der Fehler weg ist. Ich kann dann gerne ein RAW-File zur Verfügung stellen, um zu sehen, wie Deine Analyse ist.

Gruß,

Yello.

Edit:

Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, auf dem Reparaturschein steht folgendes:

"Austausch: elektr. Leitungssystem
Austausch: CCD/CMOS
Teiljustage

Ersatzteile: PCB ASS'Y, Imaging Processing; PCB ASS'Y, Main."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte solche Muster auch schon auf dem Gefieder einer Ente, also nicht einmal auf einer einfarbigen Fläche. Und das so grob dass man das Muster schon bei der normalen Ansicht (also nix 100%) sofort sehen konnte. Das war bei einer 40D... Hab ich aber doch relativ selten. Aber da keine Garantie mehr vorhanden war, hab ich die Kamera auch nicht eingeschickt. Und trotz diverser Erklärungen weiss ich nocht nicht wie das Muster wirklich entsteht...
 
Ich hatte solche Muster auch schon auf dem Gefieder einer Ente, also nicht einmal auf einer einfarbigen Fläche. Und das so grob dass man das Muster schon bei der normalen Ansicht (also nix 100%) sofort sehen konnte
Auch ich habe das erlebt, und zwar bei Flare; ich habe ein Objektiv auf Flare getestet und Labyrinth erhalten. Die Rawdatei zeigt, dass ein ähnliches Effekt ist aufgetreten, welches mit den fehlerhaften 5D2s und mit den meisten 7Ds auftritt: die zwei "grünen" Kanäle haben sehr unterschiedliche Werte ergeben. Allerding was das Effekt in Detail nicht identisch mit dem in jenen 5D2s und 7Ds, obwohl das Ergebnis nach Rawkonverierung genaus so aussah.
 
der themenautor zeigt hier ausschnitte aus der monitordarstellung von previews auf jpg-basis aus der lightroom-bibliothek!

viel interessanter und aussagekräftiger wären entsprechende ausschnitte aus den von lightroom exportieren tiff-dateien! nach erfolgtem export mal in photoshop öffnen und davon dann mal einen screenschot machen. nicht als jpg exportieren, dabei kann es zu kompressions bedingten artefaktbildungen kommen.

allzeit gut licht!
 
Ich habe diese Labyrinthe auch schon einige wenige Male entdeckt, allerdings auch schon bei der 450D. Und sie waren nicht nur im JPG, sondern bereits im RAW zu sehen, sowohl bei LR als auch bei DPP. Es ist allerdings schon eine ganze Weile her, dass ich sie das letzte mal gesehen habe... Und so heftig wie hier gezeigt war es auch nicht, also nicht so großflächig, sondern eher auf kleinen Flächen...

[EDIT ...allerdings auch schon bei der 450D...] Und jetzt eben auch der 5DMKII
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Muster werden von dem Sensor verursacht. Das ist auch im Thread von Spider_2005 dabei rausgekommen.
Jpeg wird nen Teufel tun und diese Muster da rein machen, denn diese lassen sich schlechter Komprimieren. Das einzige was JPEG Produziert sind Artefakte in der Größe von Makroblöcken, Reduktion der Farbtiefe, Detailverlust, aber keine Muster wie diese.
 
Du sprachsat von "100%-Ansicht". Eingestellt ist allerdings eine 8fache Vergrößerung! (links oben in den Screenshots: 8:1) Erwartest du bei der Vergrößerung noch saubere Linien und Kanten?
Leichte Farbunterschiede im Himmel, was neben dem Flugzeug schonmal sein kann, können halt bei 8facher-Vergrößerung nicht ohne Pixelmuster dargestellt werden....
 
Du sprachsat von "100%-Ansicht". Eingestellt ist allerdings eine 8fache Vergrößerung! (links oben in den Screenshots: 8:1) Erwartest du bei der Vergrößerung noch saubere Linien und Kanten?
Leichte Farbunterschiede im Himmel, was neben dem Flugzeug schonmal sein kann, können halt bei 8facher-Vergrößerung nicht ohne Pixelmuster dargestellt werden....
Wenn man Nearest Neighbor vergrößert wird rein gar nichts interpoliert. Die 8x Vergrößerung dieht lediglich dazu dass es jeder sofort sieht und nicht erst selbst Zoomen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten