• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 70-300, Zuiko 50-200, Sigma 70-200 Größenvergleich

Sascha Z.

Themenersteller
Hallo,

trotz internsiver Suche im Forum habe ich zu den drei Objektiven keinen Größenvergleich gefunden. Für alle Unentschlossenen habe ich sie deshalb mal auf einen Tisch gepackt ;-).


Gruß Sascha

Edit:
Gewichte der Objekive
Zuiko 70-300 = 620 gr
Zuiko 50-200 = 920/1070 gr (ohne/mit Schelle)
Sigma 70-200 = 1345 gr (keine Angaben ob mit oder ohne gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber eine Brennweitenänderung macht beim Sigma von der Größe her keinen Unterschied. ;)

Aha, eine erektile Disfunktion, oder Innenzoomierung?
;)

Danke für die Bilder.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr interessant ist dieser Größenvergleich. Die beiden rechts und links wären für meine E-4x0-Gehäuse ungeeignet, da das mittlere schon grenzwertig ist.

Gruß phoenix66
 
Die beiden rechts und links wären für meine E-4x0-Gehäuse ungeeignet, da das mittlere schon grenzwertig ist.

Warum? Du hältst die Kombination sowieso zwansläufig am Objektiv. Die Größe der Kamera spielt da kaum eine Rolle. An meinem Bigma z.B. sieht die K20D genauso lächerlich aus wie eine K-m. Das wird mit Olympus-Gehäusen an großen Objektiven kaum anders sein.
 
Also ich habe mir vor kurzem das 50-200 (non SWD) gekauft und verwende es an meiner E-410. Am Anfang sieht es wirklich etwas komisch aus, aber nach einer Weile ist es absolut nicht tragisch. Man hält die Kombi eben am Objektiv und nicht am Body wie z.B. bei Verwendung der Kitlinsen.

In Verbindung mit dem Metz 48AF finde ich die Kombination mit dem 50-200 sogar ausbalancierter als mit dem 14-54 oder kleineren Linsen.

VG,

Philipp
 
Wir möglicherweise wieder jemand kommen und schreiben, was hat das mit dem Thema zu tun, aber! Warum sind beide Photos so unterschiedlich belichtet?


Grüße Adi
 
Weil es mir pups egal war ;-)
Es ging um den Größenvergleich und nicht eine künstlerisch perfekt durchgezogenes Bild. :cool:

Gruß Sascha
 
Guter Vergleich Sascha, ich hab mal das Gewicht zu den jeweiligen Objektiven nachgeschlagen(ohne Gewähr). Der Übersichtlichkeit wegen kannst Du die Daten auch gerne in Deinen Anfangspost übernehmen.

Zuiko 70-300 = 620 gr
Zuiko 50-200 = 920/1070 gr (ohne/mit Schelle)
Sigma 70-200 = 1345 gr (keine Angaben ob mit oder ohne gefunden)
 
Aha, eine erektile Disfunktion, oder Innenzoomierung?

Der Begriff der Innenzoomierung ist gar nicht mal so verkehrt, das gibt es auch neben der Innenfokussierung; bzw. hat ein typisches IF-Objektiv wie das genannte Sigma 70-200 beide Konstruktionen in sich vereint. Die äußere Baulänge ist beim Sigma daher immer gleich; was übrigens beim (für FT nicht verfügbaren) Sigma EX 2.8/50-150 DC und beim (nicht lohngruppenkonformen :D ) Zuiko ZD 2/150 ED auch der Fall wäre. Das ZD 50-200 SWD ist zwar ebenfalls abgedichtet (wie eine IF-Linse); sein Tubus fährt zwar ebenso nach außen wie der des ZD 70-300 ED; dreht sich dabei aber nicht. Das 50-200 SWD hat daher keine "Innenzoomierung", aber eine Innenfokussierung.
 
Nun fehlt noch das 35-100, 150mm und 90-250 sowie 300mm.


B

Zuiko 35-100 = Ø96.5 x 213.5mm. 1650 gr
Zuiko 150..... = Ø100 x 150mm.... 1465 gr
Zuiko 90-250 = Ø124 x 276mm..... 3270 gr mit Adapter
Zuiko 300..... = Ø127 x 285mm..... 3290 gr mit Adapter
Edit sagt es gibt noch das
Sigma 50-500 = Ø95 x 218.5mmm..1842 gr (k.A.)

Die beiden Großen wiegen alleine mehr als 70-300, 50-200 und 70-200 zusammen.(und ein Polfilter hat wohl das Gewicht eines Kitobjektives) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten