kaha300d
Themenersteller
Dieser Vergleichsthread entspringt meiner Intention, für lowLight Fotografie in Kirchen und Museen etwas besseres zu finden als die Kombination Canon 5D Mark II mit dem Zeiss ZE 50/1,4.
Den Rauschvergleich habe ich schon in einem anderen Thread gepostet, hier noch mal der Vollständigkeit halber das Bild.
Dann habe ich mal ausprobiert, welche Blenden sich bezüglich Schärfentiefe ungefähr entsprechen, sowohl bei gleicher Ausgabegröße als auch bei 100%-Ansicht. In Kirchen und Museen ist mir natürlich eine größere Schärfentiefe lieber und da hat die K7 schon mal einen Vorsprung von 2/3 Blenden.
Bevor es also zum richtigen Test in die Kirche geht (und da ist dann auch die 7D mit dem EF-S 17-55/2,8 IS dabei), sehe ich folgendes Ergebnis:
5DII: 1 Blende Vorteil beim Rauschen
K-7: 2/3 Blenden Vorteil bei der Schärfentiefe und 2 Blenden Vorteil durch SR
Das würde einen Vorteil von 1 2/3 Blenden für die K-7 bedeuten. Ob das dann real auch wirklich zutrifft, muss sich erst herausstellen.
Anbei Blende 1,8 bei Pentax, 1,8, 2,0 und 2,2 bei Canon.
Gruß,
Karl-Heinz
Den Rauschvergleich habe ich schon in einem anderen Thread gepostet, hier noch mal der Vollständigkeit halber das Bild.
Dann habe ich mal ausprobiert, welche Blenden sich bezüglich Schärfentiefe ungefähr entsprechen, sowohl bei gleicher Ausgabegröße als auch bei 100%-Ansicht. In Kirchen und Museen ist mir natürlich eine größere Schärfentiefe lieber und da hat die K7 schon mal einen Vorsprung von 2/3 Blenden.
Bevor es also zum richtigen Test in die Kirche geht (und da ist dann auch die 7D mit dem EF-S 17-55/2,8 IS dabei), sehe ich folgendes Ergebnis:
5DII: 1 Blende Vorteil beim Rauschen
K-7: 2/3 Blenden Vorteil bei der Schärfentiefe und 2 Blenden Vorteil durch SR
Das würde einen Vorteil von 1 2/3 Blenden für die K-7 bedeuten. Ob das dann real auch wirklich zutrifft, muss sich erst herausstellen.
Anbei Blende 1,8 bei Pentax, 1,8, 2,0 und 2,2 bei Canon.
Gruß,
Karl-Heinz