• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe mit AF


Bitte noch ein klein wenig Geduld. Vielleicht komme ich heute abend dazu. ;)
 
...so als Info am Rande:)

Ich habe Zwiris von Soligor - genaue Bezeichnung: Soligor Extension Tube 25/36 (je nach Ring) for PZ/AF.

Die haben sowohl Stangen AF UND HSM (der funktioniert) :ugly:

Wenn Bilder gewünscht - einfach fragen.
 
.
Ich habe Zwiris von Soligor - genaue Bezeichnung: Soligor Extension Tube 25/36 (je nach Ring) for PZ/AF.
Die haben sowohl Stangen AF UND HSM (der funktioniert) :ugly:

Frage ist nur wo man die herbekommt.

Gibts nicht mehr. Zumindest in der Soligor HP .de ist nichts angeführt.
 
Hallo Leute,

hier mein abschließender Bericht. Leider, leider, es ist so wie ich zuletzt vermutete. Auch kein SDM Fokus möglich. Habe es an einem DA* 55mm 1,4 ausprobiert. :mad:
Trotzdem, ich werde sie behalten da ich mit manuellem Fokus im Makrobereich gut leben kann.
Was Apollo13 schreibt macht einem natürlich den Mund wässrig. Vielleicht werden die ja wieder mal aufgelegt.
 
Kann man auch mal ein paar Ergebnisse mit und ohne Zwischenringe sehen?
Wär doch mal interessant, was denn solche "Abstandshalter" bringen. Selbst hab ich nur den Pentax FA Konverter und der hat ja noch Linsen und AF eingebaut. Mich würde interessieren, wie es sozusagen "unbelinst" aussieht.
 
...naja der Zwiri verringert "nur" den minimalen Abstand des Objektivs - die Qualität und Lichtstärke des benutzten Objektives ändert sich dadurch nicht.

Je größer der Zwiri (besser je weiter der Abstand vom Sensor), desto näher kannst Du an das Objekt ran:)

Heute hab ich leider keine Zeit, aber Morgen werde ich mal ein paar Bilder machen.
 
also meines Wissens verlängert sich die Brennweite. Zumindest ist das bei dem Pentax-Konverter so.

Deshalb würde ich ja gerne mal Vergleichsbilder sehen.
 
..na das ist ja mal ein Vertipper:D

"Faslhc" schreibe ich immer flashc - das ist eine alte Angewohnheit aus dem UseNet... :rolleyes:

Aber hast recht - die Lichtstärke nimmt ab - je länger der Tunnel wird - jedoch relativ minimal.
Die Bildqualität je nach Objektiv auch - bei Festbrennweiten sollte dieses aber zu vernachlässigen sein:angel:

Nix "minimal" - betrachte mal Dein Sucherbild mit angesetztem Zwischenring, das wird durchaus merklich dunkler. Je dicker der Zwischenring, desto stärker ist die Abdunklung.

Und auch die Bildqualität nimmt ab, weil das Objektiv nicht für diese Verwendung gerechnet ist.

Entweder Makroobjektiv oder Retroadapter. Zwischenringe und Nahlinsen sind lediglich Krücken, für erste Gehversuche im Bereich Makro okay - mehr aber auch nicht.

ciao
volker
 
also meines Wissens verlängert sich die Brennweite. Zumindest ist das bei dem Pentax-Konverter so.

Deshalb würde ich ja gerne mal Vergleichsbilder sehen.

Werde bei Gelegenheit Beispielbilder einstellen (kann aber Wochenende werden).
Ich rechne mit guten Ergebnissen bei lichtstarken Objektiven, die auch für den Nahbereich korrigiert sind. Da wäre beispielsweise das DA*55mm 1,4, das habe ich aber für 2 Wochen ausgeliehen. Bin selbst gespannt.
 
Aber hast recht - die Lichtstärke nimmt ab - je länger der Tunnel wird - jedoch relativ minimal.

Um das nochmal zu präzisieren:

Die "Lichtstärke", also die größtmögliche Blende des Objektivs, nimmt durch den Zwischenring natürlich nicht ab. ABER: Je weiter sich die Sensorebene durch die mit dem Zwischenring hervorgerufene Auszugsverlängerung vom Objektiv entfernt, desto größer wird das vom Objektiv projizierte Bild. Nehmen wir an, wir ändern mittels Zwischenring den Abbildungsmaßstab von 1:2 auf 1:1: Wenn jetzt die Blendenöffnung immer gleich groß ist, dann ist auch die Menge an Licht, welches durch das Objektiv durchgelassen wird, immer gleich groß. Wenn es sich jetzt aber im Falle 1:1 auf die vierfache Fläche verteilt, bekommt der Sensor (der ja gleich groß bleibt) _mit_ Zwischenring nur ein Viertel der durchgelassenen Lichtmenge im Vergleich zu _ohne_ Zwischenring ab. Was exakt einer Reduzierung der aufgenommenen Lichtmenge um 2 Blendenstufen entspricht. In der Tat werden bei den Aufnahmen die Belichtungszeiten bei gleicher Blende immer länger.

Die Lichtstärke des Objektives ändert sich dabei also nicht, denn das Objektiv lässt ja nicht (wie beim Abblenden) weniger Licht durch, es kommt nur auf Grund der Auszugsverlängerung weniger Licht am Sensor an.

ciao
volker
 
...hast Recht - wer reden schwingt muss Taten folgen lassen.

Hatte nur vergessen das ich WE für 2 Weihnachtsmärkte engagiert war.
Danach hatte ich irgendwie keine Lust meht - sorry - hole ich zeitnah (heute oder morgen Abend) nach - VERSPROCHEN :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten